openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heute schon die Rente von morgen kennen

Bild: Heute schon die Rente von morgen kennen

(openPR) Analysetool der msg systems berechnet die individuellen Versorgungsansprüche bei der „Rente mit 67“.

Die gesetzlichen Neuregelungen im Rahmen der „Rente mit 67“ beunruhigen zahlreiche Versicherte. Und selbst Experten bereitet es Schwierigkeiten, den individuellen Versicherungsbeginn und die exakte Rentenhöhe zu bestimmen. Dies erleichtert jetzt die aktuelle Version des Analysetools msg.PA von msg systems.



Der Deutsche Bundestag hat im März das „Rentenversicherungs-Altersgrenzenanpassungsgesetz“ verabschiedet. Hinter diesem Wortungetüm verbirgt sich die vieldiskutierte „Rente mit 67“: Ab 2012 steigt das Renteneintrittsalter für alle nach 1946 Geborenen bis zum Jahr 2029 schrittweise von heute 65 auf 67 Jahre. Vorzeitige Altersrenten können dann nur um den Preis deutlich höherer Abschläge als bislang bezogen werden. Die neu eingeführte Altersrente für besonders langjährig Versicherte soll es jedoch ermöglichen, weiterhin mit 65 Jahren ohne Abschläge in Rente zu gehen.

Die neuen gesetzlichen Regelungen zur Altersvorsorge haben viele Versicherte verunsichert. Klar ist jedoch, dass alle Versicherten in höherem Maße als bisher private Vorsorge treffen müssen. Auch Versicherer und Finanzdienstleister stehen vor einer komplexen Situation: Einerseits eröffnen die neuen Regelungen interessante Vertriebschancen, andererseits steigen die Ansprüche an die Vorsorgeberatung. Die Kunden erwarten noch stärker als bisher eine strukturierte Beratung mit präzisen Rentenberechnungen und einer klaren Analyse ihrer individuellen Vorsorgesituation.

Rente mit 67 schon jetzt berechnen
Hierbei unterstützt msg systems Versicherer und Finanzdienstleister mit der aktuellen Version des bewährten Analyseprogramms msg.PA, die jetzt schon die Auswirkungen der „Rente mit 67“ berechnen kann und umfangreiche Vertrauensschutzregelungen berücksichtigt. Das Berechnungstool des IT-Consulting- und Systemintegrationsunternehmens ermöglicht es, die Versorgungssituation des Kunden bedarfsgerecht zu analysieren. Renten- und Versorgungsansprüche im Alter, bei Erwerbsminderung oder im Todesfall lassen sich mit msg.PA schnell und unkompliziert ermitteln – einschließlich relevanter Sonderfälle. Dank des modularen Aufbaus des Analyse-werkzeugs können Beratungstiefe und Datenumfang flexibel an den Bedarf der Kunden angepasst werden. msg.PA basiert auf offenen Technologiestandards, so dass die Anwendung auf unterschiedlichen Plattformen läuft und flexibel mit vorhandenen Bestands- und Angebotssystemen verknüpft werden kann.

msg.PA wird bereits von vielen Versicherern und Finanzberatern genutzt. Nähere Informationen zu der aktualisierten Version des Analysetools und zu den Bestellmög-lichkeiten bekommen Interessenten unter der E-Mail-Adresse E-Mail.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung:
rheinfaktor – agentur für kommunikation gmbh, Kai Danneberg, Hornstraße 92-94, 50823 Köln, Tel. + 49 (0) 221/88046-210, Fax +49 (0) 221/88046-200, E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 139950
 1823

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heute schon die Rente von morgen kennen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von msg systems ag

Bild: Bernhard Lang wird neuer Vorstand bei der msg systems agBild: Bernhard Lang wird neuer Vorstand bei der msg systems ag
Bernhard Lang wird neuer Vorstand bei der msg systems ag
München, 3. Mai 2016. Seit dem 1. April 2016 verstärkt Bernhard Lang das Führungsteam des Branchenspezialisten msg. Seit mehr als 15 Jahren ist der Ingenieur bereits für msg in verschiedenen Führungspositionen der Unternehmensgruppe tätig und nutzt nun seine Expertise, um das internationale Versicherungsgeschäft aus seiner Vorstandsrolle voranzutreiben. Bernhard Lang übernimmt seine neuen Zuständigkeiten für die Bereiche Products und Development von Frank Plechinger, der aus gesundheitlichen Gründen aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Lang ü…
msg und Netconomy gründen das Joint Venture msgNetconomy
msg und Netconomy gründen das Joint Venture msgNetconomy
München, 10. Dezember 2015. Die Neugründung msgNetconomy ermöglicht es msg, ihren Marktansatz um eine End-to-End-Lösung mit dazugehörigen Services zu erweitern, die ihre Kunden beim Vorantreiben der Digitalen Transformation sowie der Umsetzung von Omnichannel-Strategien unterstützt und die „User Experience“ (UX) drastisch verbessert. Umgesetzt wird das Joint Venture durch die msg global solutions ag, die international tätige Einheit innerhalb der msg-Unternehmensgruppe. msg global solutions ist ein in der Schweiz angesiedeltes, international…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Strategische Finanzplanung- AltersvorsorgeBild: Strategische Finanzplanung- Altersvorsorge
Strategische Finanzplanung- Altersvorsorge
… geringer ausfallen werden. Denn immer weniger Beschäftigte müssen immer mehr Rentner versorgen. Gleichzeitig steigt die Lebenserwartung der Menschen an. Dadurch muss die Rente heute viel länger ausgezahlt werden. Die zu erwartende Lücke kann durch die betriebliche und die private Altersvorsorge geschlossen werden. Daraus sollte der größere Teil Ihrer …
Rentenmodell Europlan - Vorsicht mit Wechsel von der BayernLB zur Deutschen Kreditbank AG
Rentenmodell Europlan - Vorsicht mit Wechsel von der BayernLB zur Deutschen Kreditbank AG
München, den 29.07.2008. Heute erfuhren wir von einer Mandantin, die wir im Hinblick auf eine Beteiligung an dem Rentenmodell Europlan betreuen, dass die Bayerische Landesbank (BayernLB), die hier und in vielen anderen Europlan-Fällen die Einzahlung in die Police der Clerical Medical finanziert hat, beabsichtigt, das entsprechende Vertragsverhältnis …
Zehn Jahre Riester: Eine Rente mit Optimierungspotenzial
Zehn Jahre Riester: Eine Rente mit Optimierungspotenzial
… gefeiert: die Riester-Rente. Dank staatlicher Zulagen und steuerlicher Absetzbarkeit galt sie für Geringverdiener als ideale Ergänzung zur gesetzlichen Rente. Doch es besteht auch heute noch Nachbesserungspotential. So wurde die Riester-Rente schon vor zehn Jahren kritisiert. Das Zulagenverfahren sei zu kompliziert, und nicht jeder konnte die Zulagen voll …
Lust zum Weiterarbeiten, die Flexi-Rente
Lust zum Weiterarbeiten, die Flexi-Rente
Die große Koalition hat beschlossen, dass die starren Einkommensanrechnungsvorschriften, welche heute im Rentenrecht gelten, abgeschafft werden sollen und Verdienste über 450 € bei verschiedenen Altersrentenarten attraktiver gemacht werden sollen. Was ist heute- TEILRENTE MIT 63: Wir haben heute irrsinnig komplizierte Einkommensanrechnungsregelungen, …
Bild: ETF EXPERTEN WissenBild: ETF EXPERTEN Wissen
ETF EXPERTEN Wissen
… unserem ETF-EXPERTEN-WISSEN vermitteln. Nun also los, warum führt kein Weg am Sparen und Investieren vorbei? Vor einigen Jahren wurde noch behauptet: "... die Rente ist sicher ...!" - Sicher ist heute nur, das wir wohl Rente oder etwas ähnliches bekommen werden. Aber die Höhe der Rente wird immer weiter abgesenkt. So wird es schon in naher Zukunft nicht …
Rentenmodell Europlan -  Initiatorin Röbke & Partner Finanzmakler GmbH meldet Insolvenz an
Rentenmodell Europlan - Initiatorin Röbke & Partner Finanzmakler GmbH meldet Insolvenz an
München, den 10.09.2008. Der Europlan ist eines der Rentenmodelle, die heute in vielen Fällen große Probleme für für die Anleger aufwerfen wie auch die als Sicherheits-Kompakt-Rente (SKR) bzw. Schnee-Rente, System-Rente, Individual-Rente, LEX-Konzept Rente bzw. Lex-Rente, Novarent, Profit-Plan, Lombard-Plan und SpaRenta Kombi-Rente angebotenen Vorsorgemodelle. …
Bild: Wir haben kein RentenproblemBild: Wir haben kein Rentenproblem
Wir haben kein Rentenproblem
… ziehen. Das Bruttorentenniveau sinkt bis 2030 auf 43 % für den Eckrentner. Für die meisten wird das aber Illusion bleiben. Sie erreichen keine 45 Versicherungsjahre ( Eckrentner) Heute erreichen schon 2/3 aller Frauen weniger als 600 € Rente. Zusätzlich sind diese Zahlen graue Theorie, denn die Inflation und die daraus enstehende riesige Lücke, wird …
Bild: PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 28. November 2012 in BerlinBild: PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 28. November 2012 in Berlin
PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 28. November 2012 in Berlin
Die PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 28.11.2012 in Berlin diskutierte das Thema "Rente" mit Karl Schiewerling und Detlef Wetzel. "Die Rente steht heute sicherer und stabiler da, als noch vor acht Jahren. Sie ist verlässlich, aber sie ist nicht lebensstandarderhaltend", sagte Karl Schiewerling, arbeitsmarkt- und sozialpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, …
Trotz Anhebung des Renteneintrittsalters mit 65 in den Ruhestand
Trotz Anhebung des Renteneintrittsalters mit 65 in den Ruhestand
Mit 55 Euro monatlich privat vorsorgen und alles bleibt beim Alten • Auch die heute unter 45-Jährigen können weiterhin an ihren Ruhestandsplänen festhalten – ohne gravierende Verluste • Private Altersvorsorge bietet Verlässlichkeit in Zeiten des Wandels Hamburg, 30. Oktober 2006 – Ab 2029 sollen Arbeitnehmer in Deutschland erst mit 67 Jahren in Rente …
Bild: Vorsicht bei der Veränderung von Rentenmodellen - Rechtsverlust kann drohenBild: Vorsicht bei der Veränderung von Rentenmodellen - Rechtsverlust kann drohen
Vorsicht bei der Veränderung von Rentenmodellen - Rechtsverlust kann drohen
… Geschädigten verschlechtern. München, den 07.05.2008. Wir berichteten bereits wiederholt über die großen Probleme, die viele Rentenmodelle bzw. Zinsdifferenzgeschäfte und Hebelgeschäfte heute den Betroffenen bereiten. Insbesondere gilt das für die Sicherheits-Kompakt-Rente (SKR) bzw. Schnee-Rente, die System-Rente, die Individual-Rente, die LEX-Konzept …
Sie lesen gerade: Heute schon die Rente von morgen kennen