openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bauchspeicheldrüse – auch ohne Pankreas ist ein normales Leben möglich

11.06.200718:06 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) In der Öffentlichkeit werden Erkrankungen an der Bauchspeicheldrüse etwa im Vergleich zu Herz-/Kreislauferkrankungen und bestimmten Krebsformen wie Brust- oder Prostatakarzinomen nur unzureichend wahrgenommen. Jährlich erkranken 40.000 Menschen in Deutschland neu an chronischen Entzündungen des Pankreas, bei 20.000 wird Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert, knapp 20.000 erleiden akute Entzündungen an diesem Organ.

"Pankreatektomierte können durchaus ein normales Leben führen, wenn sie sich an ein paar grundsätzliche Regeln halten. Eine wesentliche Grundeinstellung sollten sie allerdings mitbringen oder erlernen: Geduld." Pankreatektomierte - das sind Menschen, denen die Bauchspeicheldrüse - fachsprachlich: das Pankreas - ganz oder teilweise entfernt wurde. Über Tausend von ihnen haben sich in Deutschland zur Selbsthilfegruppe "Arbeitskreis der Pankreatektomierten" (AdP) zusammengeschlossen, und von ihrem Vorsitzenden Jürgen Kleeberg stammen die oben zitierten Sätze. Sowohl die Betroffenen selbst als auch die Referenten beurteilten die heutigen Chancen optimistisch, Bauchspeicheldrüsen-Erkrankungen medizinisch, psychisch und sozial zu bewältigen.


>> Zusätzliche Informationen zu diesem Thema finden Sie im eJournal MEDIZIN ASPEKTE unter der URL
http://www.medizin-aspekte.de/07/06/schoen_vital/pankreatektomie.html

Weitere Artikel aus der Welt der Gesundheit und Medizin bietet die aktuelle Ausgabe des eMagazins MEDIZIN ASPEKTE, das kostenlos unter www.medizin-aspekte.de zu erreichen ist.

****

Ihr Ansprechpartner:
Dr. J. Wolff
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE
Tel.: 06241 - 9 55 421
www.medizin-aspekte.de
E-Mail

****

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 140153
 2762

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bauchspeicheldrüse – auch ohne Pankreas ist ein normales Leben möglich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MEDIZIN ASPEKTE

Bild: Top Acts wie Anna Joan - Fred Freytag - Die Fantastischen Vier - Smudo - Joy Denalane begeisterten in MainzBild: Top Acts wie Anna Joan - Fred Freytag - Die Fantastischen Vier - Smudo - Joy Denalane begeisterten in Mainz
Top Acts wie Anna Joan - Fred Freytag - Die Fantastischen Vier - Smudo - Joy Denalane begeisterten in Mainz
Mit mehr als 64.000 Zuschauern hat sich das Rheinland-Pfalz Open Air in den letzten Jahren zu einem der größten kostenlosen Events in Rheinland-Pfalz und in gesamt Deutschland etabliert. 10 Stunden lang hieß es „Bühne frei“ für Top Acts aus Deutschland und für international gefragte Größen. Durch das Programm führten mit Witz und Charme Morningshow Moderator Kunze und die Moderatorin Nadja. Den Auftakt zum Festival gab die Siegerband des Wettbewerbs „Gewinn den Gig“. Anmoderiert von Ernst-Marcus Thomas, dem Moderator des ZDF Fernsehgarten, l…
Sinnestäuschung beim Hören - Der eigenen Wahrnehmung misstrauen
Sinnestäuschung beim Hören - Der eigenen Wahrnehmung misstrauen
Wer längere Zeit konzentriert auf einen Wasserfall blickt und anschliessend auf eine unbewegte Szene, meint plötzlich, eine Bewegung nach oben wahrzunehmen. Diese "Wasserfall-Täuschung" beschrieb Aristoteles bereits vor über 2000 Jahren in seiner kleinen Naturkunde "Parva Naturalia". Doch erst in jüngerer Vergangenheit lieferten amerikanische Forscher per Experiment eine plausible Erklärung für dieses Phänomen eines Bewegungs-Nacheffektes. Verantwortlich für diese Sinnestäuschung sind unsere Nervenzellen, die Neuronen. Sie arbeiten in Aufgabe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Therapien brauchen mehr Forschung
Neue Therapien brauchen mehr Forschung
… betroffen.“ Unterschieden werden zwei Formen des Pankreaskarzinoms. Rund 95 Prozent zählen zu den sogenannten Adenokarzinomen, die von dem exokrinen Gewebe der Bauchspeicheldrüsengänge ausgehen. Seltener sind die neuroendokrinen Tumoren, die in dem hormonbildenden, endokrinen Gewebe der Bauchspeicheldrüse ihren Ursprung haben. Was sind die Schwierigkeiten …
Bild: „Pankreaskarzinom-Zentrum Main-Taunus“ von der Deutschen Krebsgesellschaft ausgezeichnetBild: „Pankreaskarzinom-Zentrum Main-Taunus“ von der Deutschen Krebsgesellschaft ausgezeichnet
„Pankreaskarzinom-Zentrum Main-Taunus“ von der Deutschen Krebsgesellschaft ausgezeichnet
… das Krankenhaus Bad Soden - neben den Universitätskliniken Frankfurt und Kassel - als dritte Klinik in Hessen ein interdisziplinäres Zentrum zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs, das vom unabhängigen Institut OnkoZert im Auftrag der DKG zertifiziert wurde. Bei der Übergabe der Zertifizierungsurkunde betonte Dr. Markus Zoller, als Auditor von OnkoZert, …
Hoch dosiertes Pankreatin: Mangelware
Hoch dosiertes Pankreatin: Mangelware
… Lipase*. Diese können jedoch durch wirkstoffgleiche Medikamente in anderer Dosisstärke behoben werden. \"Wirkstärke derzeit nicht lieferbar...\" Das bekommen Patienten mit einer kranken Bauchspeicheldrüse bereits seit geraumer Zeit zu hören, wenn sie ihr Pankreatin-Präparat in der Apotheke erhalten möchten. Der Mangel an dem Enzymgemisch in ihrem Körper …
Bild: Inoperabler BauchspeicheldrüsenkrebsBild: Inoperabler Bauchspeicheldrüsenkrebs
Inoperabler Bauchspeicheldrüsenkrebs
Erste Wahl: Protonenbestrahlung plus Chemotherapie sup.- Ein Tumor in der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) wird oft erst spät entdeckt, da dieser Krebs in frühen Erkrankungsstadien selten Beschwerden auslöst. Deshalb werden Pankreaskarzinome meist diagnostiziert, wenn sie bereits benachbarte Organe wie z. B. Magen, Zwölffingerdarm, Bauchfell oder Milz verdrängen …
Bild: Diabetes: Transplantation tierischer Inselzellen ohne Eingriff ins Immunsystem rückt näherBild: Diabetes: Transplantation tierischer Inselzellen ohne Eingriff ins Immunsystem rückt näher
Diabetes: Transplantation tierischer Inselzellen ohne Eingriff ins Immunsystem rückt näher
Forscherteam gelingt im Tiermodell erstmals die erfolgreiche und sichere Transplantation von Inselzellen eines Schweins mittels einer künstlichen Bauchspeicheldrüse --- Diabetes mellitus Typ 1 ist eine Autoimmunerkrankung, die zur irreversiblen Zerstörung von insulinproduzierenden Betazellen, auch Inselzellen genannt, führt. In den letzten Jahrzehnten …
Pankreas-Forschung: Direktor der Chirurgie erhält Professur an der TU München
Pankreas-Forschung: Direktor der Chirurgie erhält Professur an der TU München
Immer noch ist Krebs an der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) einer der aggressivsten seiner Art. Operationen an diesem Organ sind sehr komplex und erfordern eine langjährige Expertise. Prof. Dr. Mark Hartel, Direktor der Klinik für Chirurgie im Klinikum Dortmund, hat auf diesem Gebiet bereits seit vielen Jahren u.a. in Heidelberg, München und Dortmund geforscht …
15-Jähriger erfindet Pankreaskrebs-Schnelltest
15-Jähriger erfindet Pankreaskrebs-Schnelltest
Pankreaskrebs, also Krebs an der Bauchspeicheldrüse, hat einen besonders schnellen Verlauf und endet meistens tödlich. Da er sich so schnell entwickelt, wird er meistens erst in einem Stadium erkannt, in dem keine medizinischen Behandlungsmöglichkeiten mehr bestehen. Das könnte sich aber in Zukunft ändern. In den USA wurde ein aufsehenerregendes neues …
Wie funktioniert die Bauchspeicheldrüse?
Wie funktioniert die Bauchspeicheldrüse?
München, 20. Juni 2012 - Die Bauchspeicheldrüse liegt im Oberbauch hinter dem Magen nahe an der Wirbelsäule. Sie bildet enzymhaltigen Verdauungssaft, den sie an den Dünndarm abgibt, und Hormone, die über die Blutbahn in den Körper gelangen. Zu den häufigsten Erkrankungen dieses Organs zählen eine Entzündung und Krebs. Auch bei Diabetes mellitus und Mukoviszidose …
Bild: Bauchspeicheldrüse lässt sich nun per Schlüsselloch operierenBild: Bauchspeicheldrüse lässt sich nun per Schlüsselloch operieren
Bauchspeicheldrüse lässt sich nun per Schlüsselloch operieren
Große Chirurgie ganz klein Die Bauchspeicheldrüse - auch Pankreas genannt - ist mit ihrer Länge von 15 Zentimetern die größte Speicheldrüse des Menschen und zugleich die wichtigste Drüse für die Verdauung. Als häufigste Erkrankungen gelten neben akuten oder chronischen Entzündungen die Bauchspeicheldrüsentumore. „Was bis vor kurzem nur mit einem großen …
Chirurgische Klinik als Exzellenzzentrum für Erkrankungen des Pankreas und der Leber zertifiziert
Chirurgische Klinik als Exzellenzzentrum für Erkrankungen des Pankreas und der Leber zertifiziert
… Schwerpunkten der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie am Klinikum der Universität München gehört die chirurgische Behandlung von benignen und malignen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und der Leber. Nun wurde die chirurgische Einrichtung – als erstes und bislang einziges nationales Zentrum in Deutschland – durch die Deutsche …
Sie lesen gerade: Bauchspeicheldrüse – auch ohne Pankreas ist ein normales Leben möglich