openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Arteriosklerose: Unterschiedliche Risikofaktoren für Hals- und Bauchschlagader sowie Herzkranzarterien

12.06.200707:39 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) In einer aktuellen Studie wurden 1125 Patienten hinsichtlich ihrer Risikofaktoren für Arteriosklerose und der Ausdehnung von Kalkplaques in Hals- und Bauchschlagader sowie der Herzkranzarterien mittels Computertomographie untersucht.

Das mittlere Alter der Probanden betrug 61 Jahre, 84% litten unter Diabetes. Als gemeinsame Risikofaktoren für Arteriosklerose in allen drei Gefäßbetten konnten Alter, Diabetes, Bluthochdruck und erhöhte Blutfettwerte gefunden werden.

Für eine Entstehung von Kalkplaques in der Bauchschlagader spielt der Nikotinkonsum eine entscheidende Rolle. Männliches Geschlecht und vorherige Herzinfarkte führen vor allem zu einer Arteriosklerose in den Herzkranzarterien.

>> Weitere Informationen zu aktuellen Studienergebnissen finden Sie im eJournal MEDIZIN ASPEKTE unter der URL
http://www.medizin-aspekte.de/07/06/medizin/abstracts.html

Zusätzliche Artikel aus der Welt der Gesundheit und Medizin bietet die aktuelle Ausgabe des eMagazins MEDIZIN ASPEKTE, das kostenlos unter www.medizin-aspekte.de zu erreichen ist.

****

Ihr Ansprechpartner:
Dr. J. Wolff
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE
Tel.: 06241 - 9 55 421
www.medizin-aspekte.de
E-Mail

****

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 140191
 3837

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Arteriosklerose: Unterschiedliche Risikofaktoren für Hals- und Bauchschlagader sowie Herzkranzarterien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MEDIZIN ASPEKTE

Bild: Top Acts wie Anna Joan - Fred Freytag - Die Fantastischen Vier - Smudo - Joy Denalane begeisterten in MainzBild: Top Acts wie Anna Joan - Fred Freytag - Die Fantastischen Vier - Smudo - Joy Denalane begeisterten in Mainz
Top Acts wie Anna Joan - Fred Freytag - Die Fantastischen Vier - Smudo - Joy Denalane begeisterten in Mainz
Mit mehr als 64.000 Zuschauern hat sich das Rheinland-Pfalz Open Air in den letzten Jahren zu einem der größten kostenlosen Events in Rheinland-Pfalz und in gesamt Deutschland etabliert. 10 Stunden lang hieß es „Bühne frei“ für Top Acts aus Deutschland und für international gefragte Größen. Durch das Programm führten mit Witz und Charme Morningshow Moderator Kunze und die Moderatorin Nadja. Den Auftakt zum Festival gab die Siegerband des Wettbewerbs „Gewinn den Gig“. Anmoderiert von Ernst-Marcus Thomas, dem Moderator des ZDF Fernsehgarten, l…
Sinnestäuschung beim Hören - Der eigenen Wahrnehmung misstrauen
Sinnestäuschung beim Hören - Der eigenen Wahrnehmung misstrauen
Wer längere Zeit konzentriert auf einen Wasserfall blickt und anschliessend auf eine unbewegte Szene, meint plötzlich, eine Bewegung nach oben wahrzunehmen. Diese "Wasserfall-Täuschung" beschrieb Aristoteles bereits vor über 2000 Jahren in seiner kleinen Naturkunde "Parva Naturalia". Doch erst in jüngerer Vergangenheit lieferten amerikanische Forscher per Experiment eine plausible Erklärung für dieses Phänomen eines Bewegungs-Nacheffektes. Verantwortlich für diese Sinnestäuschung sind unsere Nervenzellen, die Neuronen. Sie arbeiten in Aufgabe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Typische Herzinfarkt-Warnsymptome fehlen bei DiabetikernBild: Typische Herzinfarkt-Warnsymptome fehlen bei Diabetikern
Typische Herzinfarkt-Warnsymptome fehlen bei Diabetikern
… Blutuntersuchung bestehen.“ Einfacher Blutzuckertest schützt vor zusätzlichen Komplikationen durch Diabetes Blutzuckertests sind einfach vom Hausarzt oder Internisten und Diabetologen durchzuführen: Wenn zwei unterschiedliche Blutzuckermessungen, die aus dem Blut z. B. in der Fingerspitze gewonnen sind, Werte über 126 mg/dl ergeben, steht die Diagnose: …
Bild: Neue Gefäßpraxis im Herzen von DüsseldorfBild: Neue Gefäßpraxis im Herzen von Düsseldorf
Neue Gefäßpraxis im Herzen von Düsseldorf
… bekannten Schaufensterkrankheit sowie die Schlaganfallvorsorge, bei der die Untersuchung der Halsschlagader mit einem hochmodernen Ultraschall erkennen lässt, ob bereits durch Arteriosklerose bedingte Verkalkungen bestehen. Auch die ab dem 65. Lebensjahr angeratene vorbeugende Früherkennungsuntersuchung auf ein Aneurysma der Bauchschlagader kann bei Herrn …
Bild: Vorsorge der Bauchschlagader-Erweiterung – Gefäßzentrum Olpe nimmt am bundesweiten Screeningtag teilBild: Vorsorge der Bauchschlagader-Erweiterung – Gefäßzentrum Olpe nimmt am bundesweiten Screeningtag teil
Vorsorge der Bauchschlagader-Erweiterung – Gefäßzentrum Olpe nimmt am bundesweiten Screeningtag teil
… Bauch-Aortenaneurysma, kurz BAA, gestorben. Ein Aneurysma bezeichnet die Erweiterung einer Schlagader (Aorta) und kann in allen Körperregionen auftreten, betrifft jedoch am häufigsten die Bauchschlagader. Gefährlich wird es, wenn ein Aneurysma plötzlich platzt und es zur inneren Verblutung kommt. Frühzeitig können sie mittlerweile durch eine schmerzlose und …
Bild: Was tun bei Nasenbluten (Epistaxis)?Bild: Was tun bei Nasenbluten (Epistaxis)?
Was tun bei Nasenbluten (Epistaxis)?
… Blutung nicht auf oder tritt das Nasenbluten häufiger auf, ist der Besuch beim Hals- Nasen- Ohrenarzt ein Muss! Der Hals- Nasen- Ohrenarzt hat unterschiedliche Therapiemöglichkeiten. Ist die Blutungsquelle sichtbar wird die Blutung sofort lokal gestoppt. Dies geschieht entweder durch eine Koagulation (Verödung mit Strom, dessen Hitze das blutende …
Bild: Geringeres Arteriosklerose-Risiko durch neuen CholesterintestBild: Geringeres Arteriosklerose-Risiko durch neuen Cholesterintest
Geringeres Arteriosklerose-Risiko durch neuen Cholesterintest
… Diagnostics AG folgt dieser Erkenntnis und bietet unter der Marke LipoMun® - Lipoproteinprofil einen neuen Labortest zur besseren Bestimmung eines Arteriosklerose-Risikos an. Risikofaktoren, die eine Arteriosklerose hervorrufen können, gibt es eine Reihe: Übergewicht, mangelnde Bewegung, fettreiche Ernährung, Rauchen, Stress, Diabetes, Bluthochdruck …
Bild: Gefäßzentrum des St. Martinus-Hospitals Olpe nimmt am bundesweiten Screeningtag teilBild: Gefäßzentrum des St. Martinus-Hospitals Olpe nimmt am bundesweiten Screeningtag teil
Gefäßzentrum des St. Martinus-Hospitals Olpe nimmt am bundesweiten Screeningtag teil
… Bauch-Aortenaneurysma, kurz BAA, gestorben. Ein Aneurysma bezeichnet die Erweiterung einer Schlagader (Aorta) und kann in allen Körperregionen auftreten, betrifft jedoch am häufigsten die Bauchschlagader. Gefährlich wird es, wenn ein Aneurysma plötzlich platzt und es zur inneren Verblutung kommt. Frühzeitig können sie mittlerweile durch eine schmerzlose und …
St. Josef Krankenhaus Haan: Wenn das Blut nicht richtig fließt ...
St. Josef Krankenhaus Haan: Wenn das Blut nicht richtig fließt ...
… Erkrankungen der Venen sowie zur Aussackung der Bauchschlagader. Dr. Udo Huberts, Chefarzt der Gefäßchirurgie am St. Josef Krankenhaus Haan, über den Aktionstag und unterschiedliche Erkrankungen der Gefäße. Erkrankungen der Gefäße sind weit verbreitet. Welche unterschiedlichen Krankheitsbilder stellen Sie beim Gefäßtag in Haan vor? Dr. Udo Huberts: Bei …
Bild: Vorsorge der Bauchschlagader-Erweiterung - Gefäßzentrum Olpe nimmt am bundesweiten Screeningtag teilBild: Vorsorge der Bauchschlagader-Erweiterung - Gefäßzentrum Olpe nimmt am bundesweiten Screeningtag teil
Vorsorge der Bauchschlagader-Erweiterung - Gefäßzentrum Olpe nimmt am bundesweiten Screeningtag teil
… Bauch-Aortenaneurysma, kurz BAA, gestorben. Ein Aneurysma bezeichnet die Erweiterung einer Schlagader (Aorta) und kann in allen Körperregionen auftreten, betrifft jedoch am häufigsten die Bauchschlagader. Gefährlich wird es, wenn ein Aneurysma plötzlich platzt und es zur inneren Verblutung kommt. Frühzeitig können sie mittlerweile durch eine schmerzlose und …
Bild: ArterioskleroseBild: Arteriosklerose
Arteriosklerose
Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die durch Arteriosklerose ausgelöst wurden, sind in der deutschen Todesursachenstatistik an vorderster Stelle. Die Lebensumstände beeinflussen die meisten Herz-Kreislauf-Erkrankungen erheblich. Ungünstig wirken sich in jedem Fall Übergewicht und eine falsche Ernährung, Bewegungsmangel sowie zu viel Alkohol und Nikotin aus. …
Bild: Mit Gefäßverkalkung ist nicht zu spaßen – Wer ist gefährdet und wie kann vorgebeugt werdenBild: Mit Gefäßverkalkung ist nicht zu spaßen – Wer ist gefährdet und wie kann vorgebeugt werden
Mit Gefäßverkalkung ist nicht zu spaßen – Wer ist gefährdet und wie kann vorgebeugt werden
… Bewegungsmangel und vielen mehr. Alle diese Faktoren beeinflussen das Herz-Kreislaufsystem und können zu Gefäßverkalkungen der herznahen Gefäße führen, die von Medizinern als Arteriosklerose bezeichnet wird. Vor diesem Hintergrund ist es also nicht weiter verwunderlich, dass Herz- Kreislauferkrankungen wie Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall klassische …
Sie lesen gerade: Arteriosklerose: Unterschiedliche Risikofaktoren für Hals- und Bauchschlagader sowie Herzkranzarterien