openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ketogene Diät: Eine Chance für Epilepsie

12.06.200710:16 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Ketogene Diät: Eine Chance für Epilepsie
Der gesunde Einsatz von Fett
Der gesunde Einsatz von Fett

(openPR) In der Behandlung der pharmakosresistenten Epilepsie bei Kindern bietet sich durch eine ketogene Diät eine effektive Behandlungsmöglichkeit an. Allein die Reduktion von Kohlenhydraten sowie Erhöhung der Nahrungsfette können schwere Symptome einer Epilepsie deutlich verringern.



Obwohl der Einsatz einer ketogenen Diät schon seit vielen Jahren bekannt und seine Wirkung belegt ist, findet die Außenseitermethode in der Behandlung von pharmakosresistenter Epilepsie nur wenig Anwendung. Eine kohlenhydratarme Ernährung vermindert die Anfallshäufigkeit und ermöglicht den meist kleinen Patienten ein beschwerdefreieres Leben.

Epilepsie ist eine häufige Erkrankung im Kindes- und Jugendalter. In Deutschland leben rund 120.000 Kinder mit Krampfanfällen. Oftmals verläuft durch den Einsatz gezielter Medikamente die Erkrankung milder, jedoch 20 bis 30 Prozent der Patienten entwickeln eine Resistenz gegenüber den Tabletten und sind den Anfällen ausgeliefert.

Eine Metaanalyse, welche 11 Studien bis 1998 umfasste und die Effektivität einer ketogenen Diät bei pharmakoresistenten Epilepsien analysierte, zeigte eine Anfallsfreiheit in 16 Prozent der Fälle bis hin zu einer Reduzierung der Anfälle auf die Hälfte bei immer noch 56 Prozent der Patienten.

Der genaue Wirkungsmechanismus einer ketogenen Diät ist noch nicht vollständig geklärt. Vermutlich verändert sich die Art der Energieversorgung des Gehirns, welches zu einer Stabilisierung der hirnelektrischen Aktivität führt.

Voraussetzung für den Einsatz der ketogenen Diät ist neben einer klaren Indikation eine enge Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Ernährungsfachkräften. Bei einer ketogenen Diät empfiehlt sich ein Energiebedarf sowie Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen entsprechend den DACH-Referenzwerten. Die Fettzufuhr sollte 3:1 oder 4:1 betragen, das bedeutet vier Gewichtsanteile Nahrungsfett zu einem Anteil Kohlenhydrate und Proteine. Um eine therapeutische Wirkung zu erzielen, ist der Zustand einer Ketose unerlässlich. Beim Einsatz von 80 bis 90 Prozent Nahrungsfetten sollten überwiegend Pflanzenöle mit ungesättigten Fettsäuren zum Einsatz kommen. Bei Obstipation, welches eine mögliche Nebenwirkung der Diät darstellt, ist der Einsatz von MCT-Fetten empfehlenswert.

Darüber hinaus stellt die ketogene Diät für zwei weitere Stoffwechselstörungen dem Glukosetransporter(GLUT1)-Defekt und Pyruvat-Dehydrogenase-Mangel die einzige und unverzichtbare Behandlung dar. Spezialisiert auf die Behandlung der drei Stoffwechselstörungen mit Hilfe der ketogenen Diät ist die Kinderklinik und Poliklinik der Technischen Universität München/ Kinderklinik Schwabing in München.

Redaktion: Anja Baustian

Literatur:
(1) Lefevre, F., Aronson, N.: Ketogenic diet for the treatment of refractory epilepsy in children: A systematic review of efficacy. Pediatrics 105 (2000) e46-e52

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 140215
 2913

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ketogene Diät: Eine Chance für Epilepsie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.

Bild: Einmal Currywurst mit Zucker bitteBild: Einmal Currywurst mit Zucker bitte
Einmal Currywurst mit Zucker bitte
Neues Miniposter klärt über den versteckten Zuckergehalt verschiedener Lebensmittel auf Aachen (fet) – Der Mensch liebt es von Natur aus süß, denn zuckerreiche Früchte versprachen in Urzeiten schnelle Energie. Viele Nahrungsmittel enthalten heute jedoch Zuckermengen, die dem Körper auf Dauer schaden können. Die neue Anschauungskarte „Zuckergehalt verschiedener Lebensmittel“ zeigt, wo sich diese verbergen. Zucker ist ein schneller Energielieferant, besonders für das Gehirn. Doch eine übermäßige Zufuhr wirkt sich an vielen Stellen des Körpers…
Eiweiß – das A und O für einen dauerhaften Gewichtsverlust
Eiweiß – das A und O für einen dauerhaften Gewichtsverlust
Aachen (fet) –Crash-Diäten lassen nach Beendigung das Gewicht auf der Waage schneller wieder steigen als sie die Pfunde purzeln ließen. Schuld hieran ist in erster Linie die oft niedrige Eiweißaufnahme während der Diät. Unsere Muskulatur verbrennt einen Großteil der aufgenommenen Kalorien. Vielen ist bewusst, dass der Muskelaufbau durch Sport bei einem Abnehmwunsch die Fettpolster deutlich schneller schmelzen lässt. Der logische Rückschluss, dass ein Verlust an Muskelmasse den Fettansatz erneut fördert, wird von vielen Abnehmwilligen häufig …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das CANKADO e-Health System unterstützt Epilepsiepatienten unter ketogenen Ernährungstherapien in ArgentinienBild: Das CANKADO e-Health System unterstützt Epilepsiepatienten unter ketogenen Ernährungstherapien in Argentinien
Das CANKADO e-Health System unterstützt Epilepsiepatienten unter ketogenen Ernährungstherapien in Argentinien
… B-LIFE, einem führenden argentinischen Lebensmittelunternehmen entwickelt. Dieses e-Health System (https://partners.cankado.com/epro/) dient der täglichen Überwachung und Unterstützung von Epilepsiepatienten unter ketogenen Ernährungstherapien. B-LIFE widmet sich dem Import, der Entwicklung, dem Marketing und dem Vertrieb einer Vielzahl von Lebensmitteln …
Bild: Keto-Diät auf dem Vormarsch - Steigende Beliebtheit in den nächsten 10 Jahren vorausgesagtBild: Keto-Diät auf dem Vormarsch - Steigende Beliebtheit in den nächsten 10 Jahren vorausgesagt
Keto-Diät auf dem Vormarsch - Steigende Beliebtheit in den nächsten 10 Jahren vorausgesagt
… erklären warum. Die Keto-Diät boomt seit 2016. Marktanalysten sagen voraus, dass dessen Beliebtheit in diesem Jahrzehnt noch weiter zunehmen wird. Das Team von Keto Cycle - einer ketogenen Diät-App - hat über 5 Mio. Menschen weltweit befragt, um diesem Trend auf den Grund zu gehen. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sich die Fettleibigkeit seit …
Bild: Naturheilpraxis Steinbach, Konz: Diät unter medizinischer KontrolleBild: Naturheilpraxis Steinbach, Konz: Diät unter medizinischer Kontrolle
Naturheilpraxis Steinbach, Konz: Diät unter medizinischer Kontrolle
Die Naturheilpraxis Steinbach, Konz, erweitert ihr Praxis-Angebot um die „Eurodiet“: Eine ketogene Diät unter medizinischer Betreuung, die ausschließlich von Ärzten und Heilpraktikern offeriert werden darf. Palette erweitert: Die Naturheilpraxis Steinbach, Konz, hat die renommierte „Eurodiet“ in ihr bestehendes Praxis-Angebot aufgenommen. Dabei handelt …
Bild: Macht Zucker wirklich süchtig?Bild: Macht Zucker wirklich süchtig?
Macht Zucker wirklich süchtig?
… LC Ernährung wird bei folgenden Krankheiten eingesetzt: Diabetes Typ 2 Rheuma Gicht Multiple Sklerose (MS) MigräneEpilepsie Krebs AD(H)S Adipositas Akne Hautausschläge Reizdarm Erhöhte Cholesterinwerte Refluxösophagitis (Sodbrennen) Entzündungsprozessen der Schleimhäute Chronische entzündliche Darmerkrankungen Autorinnen Sabine Beuke und Jutta Schütz …
Bild: Ketogene Ernährung: Alles was du über Keto wissen musst, um gesund und langfristig abzunehmen.Bild: Ketogene Ernährung: Alles was du über Keto wissen musst, um gesund und langfristig abzunehmen.
Ketogene Ernährung: Alles was du über Keto wissen musst, um gesund und langfristig abzunehmen.
Die ketogene Diät ist dein Weg zum Wunschgewicht, einem gesünderen Lebensstil und mehr Energie. Erfahre wie du deinen Körper blitzschnell auf Fettverbrennung umschalten kannst. ------------------------------ Kennst du das? Du siehst in den Spiegel und nimmst dir vor abzunehmen und gesünder zu leben, doch nach ein paar motivierten Tagen, spürst du wie …
Foodpunk-Ansatz bestätigt durch „DeutscheGesellschaft f. Ernährung“ – Rekord-Gewinner bei PaleoConvention 2017
Foodpunk-Ansatz bestätigt durch „DeutscheGesellschaft f. Ernährung“ – Rekord-Gewinner bei PaleoConvention 2017
… werden spezielle Ernährungsformen aus dem Bereich der kohlenhydratreduzierten Ernährung (z.B. die sogenannte ketogene Ernährung) in der Medizin für die Behandlung von Epilepsie eingesetzt. In den letzten Jahren steigt das Interesse der Forschung am positiven Einfluss dieser kohlenhydratreduzierten Ernährungsformen auf neurodegenerative Erkrankungen wie …
Bild: Renaissance der ketogenen Diät bei EpilepsieBild: Renaissance der ketogenen Diät bei Epilepsie
Renaissance der ketogenen Diät bei Epilepsie
… ist diese ketogene Ernährung schon bekannt – ein Wissen aus 2000 Jahren. Auch wenn seit zirka 2000 Jahren bekannt ist, dass Fasten die Anfallshäufigkeit bei Menschen mit Epilepsie reduziert oder komplett zum Stillstand bringt, wird immer noch zu wenig in Deutschland darüber informiert. Erst seit ein paar Jahren wird die ketogene Ernährung zur Behandlung …
Mit dem weltersten Keto-Proteinpulver von KETODOC zum Traumkörper
Mit dem weltersten Keto-Proteinpulver von KETODOC zum Traumkörper
Für immer mehr Menschen ist eine ketogene Ernährung der Weg zu einem gesunden Leben und einem schönen Äußeren. Ob das gelingt, hängt jedoch maßgeblich vom Eiweißpulver ab. Besser aussehen, gesünder Leben oder Krankheiten vorbeugen: Es gibt viele Gründe, warum sich Menschen dazu entscheiden, fitter zu werden. Ein wesentlicher Faktor ist dafür oft die …
Bild: LOW CARB Diskussion bei Alzheimer und ParkinsonBild: LOW CARB Diskussion bei Alzheimer und Parkinson
LOW CARB Diskussion bei Alzheimer und Parkinson
Seit ein paar Jahren diskutiert jetzt die Fachwelt, ob sich die Low Carb Diät oder ketogene Diät auch bei Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson positiv auswirken könnte. • Bei Alzheimer-Patienten ist die Verwertung von Glukose im Gehirn verringert. • Bei Parkinson-Patienten spielt das Entstehen eines Defekts in den Mitochondrien eine Rolle. Es gibt …
Sie lesen gerade: Ketogene Diät: Eine Chance für Epilepsie