openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Klangraum Kurfürstenstraße

12.06.200713:51 UhrKunst & Kultur
Bild: Klangraum Kurfürstenstraße
Klangraum Kurfürstenstraße
Klangraum Kurfürstenstraße

(openPR) Pressemitteilung - Vom 15. Juni bis 31. Juli 2007 wird die Kurfürstenstraße im Berliner Bezirk Tiergarten zu einem Klangraum, der Anrainer, Passanten, Autofahrer und Touristen aufhorchen lassen wird. Neue, unerwartete und faszinierende Klangerlebnisse und -erfahrungen werden das Bild der Kurfürstenstraße verändern.

Der Klangraum Kurfürstenstraße spricht den Sinn an, der im Straßenalltag gewöhnlich durch Lärm und Misstöne bis zur Grenze des Erträglichen belastet wird: Das Hören. Der Stadtraum hält eine Fülle von visuellen Reizen bereit - verstärkt durch die allseits gegen-wärtige Plakatwerbung. Man möchte einfach oft die Augen schließen. Die Ohren hin-gegen sind immer geöffnet- die Kakophonie der Stadt lässt sich nicht ausblenden. Hier setzt der Klangraum ein: Unerwartet, überraschend, geheimnisvoll erreichen Klänge und Geräusche das Ohr der Passanten. Wobei die Herkunft der Klänge nicht sofort ersichtlich ist.

Der Schwerpunkt des Klangraumes Kurfürstenstraße liegt im Bereich zwischen Cafe Einstein und der Potsdamer Straße.

K&K Kulturmanagement & Kommunikation hat im Auftrag des Quartiersmanagements Magdeburger Platz Ende Januar 2007 in Kooperation mit der Universität der Künste Berlin (Prof. Daniel Ott, Komponist, Institut für Neue Musik der UdK Berlin und Dr. Martin Supper, UNI.K.- UdK Studio für Klangkunst und Klangforschung) Klangkünstler und Komponisten aufgerufen Ideen für Klanginstallationen in der Kurfürstenstraße einzureichen.

Folgende KLANGINSTALLATIONEN wurden von der Jury ausgewählt:

„Versunkene Glocken“ von Johannes S. Sistermanns, Bornheim: Aus
sechs sich gegenüberliegenden Regenwassergullys im Bereich zwischen
Frobenstraße und dem Gemeindehaus der 12-Apostel-Kirche erklingt eine
Glockenkomposition. Sistermanns ist ein international bekannter Klangkünstler,
dessen Klanginstallation u.a. in Stuttgart, Shanghai und New York umgesetzt
wurden.

„Kurfürsten Else“ von Satoshi Morita, Berlin: Aus eingegrabenen Laut-sprechern ertönt eine Klangkomposition, die die alltäglichen Klangeigen-schaften des Ortes mit einbezieht. Morita ist Bildender Künstler, der bereits diverse Klanginstallationen realisiert hat – zuletzt auf der sonambiente berlin Festival 2006.

„Klangwäldchen“ von Åsa Helena Stjerna, Stockholm, in Zusammenarbeit mit Manfred Fox, Berlin: Das Birkenwäldchen wird in eine sanfte Wolke aus Klängen gehüllt, den Birken werden Stimmen verliehen. Stjerna ist Fotografin und Klangkünstlerin und lebt in Stockholm. Fox ist für die technische Realisation verantwortlich.

„Halluzi“ von Kirsten Reese, Berlin: In dieser Klanginstallation werden Wünsche und Realitäten der sehr unterschiedlichen Orte, Lebens- und Gefühlswelten (Toiletten-häuschen, Woolworth, Cafe Einstein, Möbelhaus Hübner, Prostituierte, Kirche, U-Bahnschacht, Sexkaufhaus) miteinander verzahnt und gegenübergestellt. Reese ist Komponistin und Klangkünstlerin. Forscht und lehrt an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Lehrbeauftragte für Intermediale Komposition, Landschaftskompo-sition und Klangkunst an der UdK, diverse Stipendien, zahlreiche Klanginstallationen.

„Metropolitain“ von Maria Vill, Berlin. Aus dem vergitterten U-Bahn-Schacht vor der 12-Apostel-Kirche erklingt die unverwechselbare Atmosphäre der Pariser Metro. Vill ist Bildende Künstlerin.

„ZaunKlang“ von der kunstgruppe GOTTLIEB, Berlin: Im Vorgarten der Grips-Grund-schule wird der Klang eines jeden der 206 Zaunstreben im Zusammenspiel mit charakter-istischen Klängen aus der Alltagswelt der Schüler, die in Kooperation mit den Schülern gesammelt werden zu einer Klangkomposition zusammen gefügt. Die Kunstgruppe Gottlieb arbeitet mit Genre übergreifenden Mitteln aus den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Theater, Dramatik und Tanz. Interdisziplinäre Ausbildung der Künstler. Zahlreiche interdisziplinäre Projekte im In- und Ausland, u.a. in London, Boston und New York.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Hans-Jörg Bahrs und Kerstin Wiehe (K&K Kulturmanagement & Kommunikation), Tel.: 030-78703350, E-Mail

K&K Kulturmanagement & Kommunikation
Crellestraße 22
10827 Berlin
Tel.: 030-70783350 und 51
Fax.: 030-70783352
E-Mail
Geschäftsführung: Kerstin Wiehe, E-Mail
Organisation und PR: Hans-Jörg Bahrs, E-Mail

Wir sind ein junges, innovatives Team und Netzwerk von Kulturmanagern, Grafikern, Wirtschaftsfachleuten, Künstlern, Planern, Veranstaltungsexperten und Publizisten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 140319
 8519

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Klangraum Kurfürstenstraße“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von K&K Kulturmanagement & Kommunikation

Bild: BENEFIZKONZERT von Mitgliedern der Berliner PhilharmonikerBild: BENEFIZKONZERT von Mitgliedern der Berliner Philharmoniker
BENEFIZKONZERT von Mitgliedern der Berliner Philharmoniker
In der Aula des Goethe-Gymnasiums in Berlin-Wilmersdorf findet am 15. Februar 2010 um 19 Uhr ein Benefizkonzert von Mitgliedern der Berliner Philharmoniker zu Gunsetn der Freunde des Goethe-Gymnasiums e.V. statt. Es spielen Alessandro Cappone (Violine), Eva-Maria Tomasi (Violine), Ulrich Knörzer (Bratsche), Walter Küssner (Bratsche), Martin Löhr (Violoncello), Knut Weber (Violoncello) und Jana Ackun (Klavier). Auf dem Programm stehen: Robert Schumann: Klavierquintett Op.44 Es-Dur (entstanden 1842) und Johannes Brahms: Streichsextett op.18 …
19.01.2010
Bild: SÜDLICHE AUTOBAHN - Eine musiktheatralische Reise an die Berliner Peripherie nach Motiven von Julio CortázarBild: SÜDLICHE AUTOBAHN - Eine musiktheatralische Reise an die Berliner Peripherie nach Motiven von Julio Cortázar
SÜDLICHE AUTOBAHN - Eine musiktheatralische Reise an die Berliner Peripherie nach Motiven von Julio Cortázar
vom 3. bis 8. Juni 2008 findet auf verschiedenen Raststätten, Parkplätzen, Tankstellen im Süden von Berlin die Uraufführung von „Südliche Autobahn – eine musiktheatralische Reise in den Süden Berlins“ statt. Ausgangspunkt sind Texte des argentinischen Schriftstellers JULIO CORTÁZAR (1914 Buenos Aires – 1984 Paris) – in denen das Verschwinden der Wirklichkeit beschrieben wird – wobei diese oft in Surreales, Absurdes kippt bzw. etwas Verstörendes bekommt. Bekanntestes Beispiel ist sicher die Kurzgeschichte „Der Teufelsgeifer“, die Basis für M…
28.05.2008

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Berlin: Willkommen am Abend zu Friedenslicht, Messe und Adventsmusik in SchönebergBild: Berlin: Willkommen am Abend zu Friedenslicht, Messe und Adventsmusik in Schöneberg
Berlin: Willkommen am Abend zu Friedenslicht, Messe und Adventsmusik in Schöneberg
… Pfarrer Werner Luttermann von der Altkatholischen Gemeinde und Frater Franziskus vom Rogate-Kloster St. Michael. Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln und über die U-Bahnhöfe: Kurfürstenstraße (U1) Nollendorfplatz (U1, U2, U3, U4). Oder per Bus: Kurfürstenstraße (M48), Nollendorfplatz (M19, 187) und Gedenkstätte Dt. Widerstand (M29). PKW-Stellplätze …
Bild: "Niseema" - Deutschlands einzige Konzert Cristalistin gibt am 28.11.09 ein Konzert im Schloss FreudenbergBild: "Niseema" - Deutschlands einzige Konzert Cristalistin gibt am 28.11.09 ein Konzert im Schloss Freudenberg
"Niseema" - Deutschlands einzige Konzert Cristalistin gibt am 28.11.09 ein Konzert im Schloss Freudenberg
Die Musikkünstlerin "Niseema" gibt am 28.11.2009 um 20 Uhr ein Konzert im Klangraum im Schloss Freundenberg in Wiesbaden – dem Erfahrungsfesld zur Entfaltung des Sinne und des Denkens. Das Cristal Baschet ist ein rein akustisches, sehr seltenes Glas-Instrument mit außergewöhnlicher Klangkraft und kommt völlig ohne elektronische Technik aus. Etwa 60 Glasstäbe …
Bild: VISITING: ABRISS- ABRISSSSSSTOP – PROTEST FEST / INTERVENTION IM STADTRAUMBild: VISITING: ABRISS- ABRISSSSSSTOP – PROTEST FEST / INTERVENTION IM STADTRAUM
VISITING: ABRISS- ABRISSSSSSTOP – PROTEST FEST / INTERVENTION IM STADTRAUM
… Uhr Pressetermin Schaufenster Kurfürstenstr. 145, 10785 Berlin    download presskit16:00 Uhr: Ausstellungseröffnung und Start Kundgebungsumzug U-Bhf. Kurfürstenstraße vor dem LSD Kaufhaus                                         Kurfürstenstraße 151, 10785 Berlin                                                           17:30 Uhr: Filmscreening, Abschlusskundgebung …
Bild: GALERIE LISTROS - die neue Eventlocation in Berlin-MitteBild: GALERIE LISTROS - die neue Eventlocation in Berlin-Mitte
GALERIE LISTROS - die neue Eventlocation in Berlin-Mitte
… Nutzungsmöglichkeiten unter anderem für Empfänge, Incentives, After-Show-Parties, Galadinner, Präsentationen, Pressekonferenzen und Seminare für 10 bis zu 150 Personen. Die GALERIE LISTROS in der Kurfürstenstraße Teil eines der interessantesten Berliner Innenstadtviertel, in dem sich Gegenwart und Geschichte zu jeder Tages- und Nachtzeit ein Stelldichein geben. Die …
Bild: Alt-katholischer Bischof besucht Berliner Rogate-Kloster am DienstagBild: Alt-katholischer Bischof besucht Berliner Rogate-Kloster am Dienstag
Alt-katholischer Bischof besucht Berliner Rogate-Kloster am Dienstag
… für Theologie. Kathedralkirche ist die Namen-Jesu-Kirche in Bonn. Erreichbar ist die Kirche des Rogate-Klosters in Berlin-Schöneberg mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die U-Bahnhöfe: Kurfürstenstraße (U1) Nollendorfplatz (U1, U2, U3, U4). Oder per Bus: Kurfürstenstraße (M85, M48), Nollendorfplatz (M19, 187) und Gedenkstätte Dt. Widerstand (M29). …
Bild: Münchner Premiere: Licht wird alles was ich fasse, 4.+5.3.2010, Gasteig, Black BoxBild: Münchner Premiere: Licht wird alles was ich fasse, 4.+5.3.2010, Gasteig, Black Box
Münchner Premiere: Licht wird alles was ich fasse, 4.+5.3.2010, Gasteig, Black Box
… Aufführungen um dessen letzte Reise in den Wahn. Hetzendorfers Kompositionen und Nietzsches Texte werden in einem von der Künstlerin Adelheid Weinhöppel gestalteten Klangraum erlebbar; die Tänzerin Isabella Kraus vervollständigt den Bogen mit ihrem "Tanz der Ariadne". Der spannende Abend ist für Nietzsche-Einsteiger und Adepten, für hetzendorfer-FAns …
Bild: Schöneberg evangelisch - Diakonie-Präsident besucht Drogenprojekt der Berliner Zwölf-Apostel-KirchengemeindeBild: Schöneberg evangelisch - Diakonie-Präsident besucht Drogenprojekt der Berliner Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde
Schöneberg evangelisch - Diakonie-Präsident besucht Drogenprojekt der Berliner Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde
… ehrenamtlich in den Bereichen Drogenprophylaxe und Aids-Prävention. Das Projekt in den Räumen der Evangelischen Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde ist ein niedrigschwelliges Kontaktangebot für die Drogenszene Kurfürstenstraße; Ziel ist auch, die Situation für Anwohnerinnen und Anwohner zu verbessern. Jeden Mittwoch von 19 bis 22 Uhr werden in den Räumen der …
Bild: Berlin: Rogate-Tiersegnung am 3. Oktober in SchönebergBild: Berlin: Rogate-Tiersegnung am 3. Oktober in Schöneberg
Berlin: Rogate-Tiersegnung am 3. Oktober in Schöneberg
… 10783 Berlin. Mitwirkende: Der Tierschutzbeauftragte des Landes Berlin, Dr. Klaus Lüdcke, u.a. Erreichbar ist die Kirche mit öffentlichen Verkehrsmitteln und über die U-Bahnhöfe: Kurfürstenstraße (U1) Nollendorfplatz (U1, U2, U3, U4). Oder per Bus: Kurfürstenstraße (M48), Nollendorfplatz (M19, 187) und Gedenkstätte Dt. Widerstand (M29). PKW-Stellplätze …
Bild: »Fliege, meine Seele« (Hedwig Dohm)Bild: »Fliege, meine Seele« (Hedwig Dohm)
»Fliege, meine Seele« (Hedwig Dohm)
… Geschichten, Mythen und Metamorphosen“. Freitag, 25. November 2011, 19 Uhr Adolf-Kurtz-Haus, Großer Saal An der Apostelkirche 1, 10783 Berlin Nähe Nollendorfplatz | Kurfürstenstraße Eintritt frei Der Zugang zum Großen Saal ist leider nicht barrierefrei, die Veranstaltung wird über Lautsprecher ins Foyer übertragen. Fahrverbindungen: U-Bahn: Nollendorfplatz …
Bild: "Niseema" - Deutschlands einzige Konzert Cristalistin gibt am 27.11.2010 ein Konzert im Schloss FreudenbergBild: "Niseema" - Deutschlands einzige Konzert Cristalistin gibt am 27.11.2010 ein Konzert im Schloss Freudenberg
"Niseema" - Deutschlands einzige Konzert Cristalistin gibt am 27.11.2010 ein Konzert im Schloss Freudenberg
Die Musikkünstlerin "Niseema" gibt am 27.11.2010 um 20 Uhr ein Konzert im Klangraum im Schloss Freundenberg in Wiesbaden – dem Erfahrungsfesld zur Entfaltung des Sinne und des Denkens. Das Cristal Baschet ist ein rein akustisches, sehr seltenes Glas-Instrument mit außergewöhnlicher Klangkraft und kommt völlig ohne elektronische Technik aus. Etwa 60 Glasstäbe …
Sie lesen gerade: Klangraum Kurfürstenstraße