(openPR) Der Trend zum Bodenrecycling verstärkt sich. Denn die Umsetzung des Kreislaufwirtschafts- und des Bundesbodenschutzgesetzes bringen Tiefbauunternehmern und ihren Auftraggebern handfeste finanzielle Vorteile. Das Aufbereiten des Bodens an Ort und Stelle spart überflüssige Transportwege und Deponiegebühren. Außerdem ist der so gewonnene optimale Bodenbaustoff sofort verfügbar und sorgt damit für zeitlichen Vorsprung. Die Soilmix-Bodenmischanlage aus dem Hause Dellschau Solid ist den bisher eingesetzten Separatorschaufeln in der Bodenaufbereitung in zwei entscheidenden Punkten überlegen: erstens kann die Soilmix auch größere Materialmengen sehr schnell verarbeiten und zweitens ermöglicht sie die genaue Dosierung von Zuschlagstoffen.
"Wir haben es schon lange aufgegeben, Boden als Müll zu behandeln. Doch das Nadelöhr Separatorschaufel gab uns zu denken.", so Robert Dellschau. "So haben wir eine Maschine entwickelt, die gleichzeitig den Boden homogenisiert und exakt dosierte Zuschlagstoffe gleichmäßig einbringt." Der so erstellte Werkstoff ist laut Dellschau dem aus einer Separatorschaufel deutlich überlegen, denn er ist optimal vermischt. Somit gehören sogenannte „Kalknester“ der Vergangenheit an.
Wer große Mengen von Material durch eine Separatorschaufel zwängen muss, weiß, dass hier wertvolle Zeit verloren geht. Denn die Schaufel ist nicht schnell genug. Soilmix bietet durch genauere Mischung die Möglichkeit, neue Produkte, z. B. Flüssigboden aus Boden herzustellen. Eine Bauzeitersparnis von 30 Prozent ist damit machbar.
Die genaue Dosierung der Zuschlagstoffe ist ein weiteres wichtiges Kostenargument. Denn die Kosten für Kalk und Zement steigen stetig. Durch die gute Durchmischung spart der Einsatz von Soilmix wertvolle Zuschlagstoffe und damit bares Geld. In der Regel liegt beispielsweise die Zudosierung von Kalk bei unter 1 Prozent gegenüber sonst 3 bis 6 Prozent. Und das bei besserer Durchmischung.
Die Maschine ist elektronisch gesteuert und überwacht und kann auf Wunsch mit einem Produktionsprotokoll für zertifizierbare Baustoffe ausgestattet werden. Einstellungen können individuell, manuell oder durch vorgegebene Rezepte erfolgen. So sind dem Benutzer verschiedene Einsatzmöglichkeiten der Soilmix an die Hand gegeben und er kann so unterschiedliche Produkte wie Verfüll- Substrat- oder Bankettböden, Grundlagen zur Flüssigbodenherstellung, stabilisierte und brennwertoptimierte Klärschlämme und aufbereitete Schlämme aller Art erzeugen.
"Wer einmal unsere Technik eingesetzt hat, kann sich gar nicht mehr vorstellen, Boden auf der Deponie zu entsorgen.", ist Robert Dellschau überzeugt. "Denn er setzt seine Rohstoffe optimal ein und spart damit doppelt: Zeit und Geld." Man müsse sich auch vor Augen führen, dass durch die EU-weite Gesetzgebung Deponieraum immer knapper und damit teurer werde. Da keine neuen Bodendeponien angelegt werden dürfen, sei ohnehin bald das sprichwörtliche Ende der Fahnenstange erreicht. Die beste Lösung ist es daher, den Boden gleich auf der Baustelle weiter zu verarbeiten.
Weitere Informationen gibt es unter Tel. 02238/942074 oder unter www.dellschau.de.
Dellschau Solid Baumaschinen GmbH
Im Brauweiler Feld 6
50129 Bergheim Glessen
Tel.: 0 22 38/ 94 20 74