openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CERATIZIT Kundenstory: Brovedani zerspant mit MaxiClick

13.06.200709:33 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: CERATIZIT Kundenstory: Brovedani zerspant mit MaxiClick
MaxiClick im Einsatz bei Brovedani SpA in Italien.
MaxiClick im Einsatz bei Brovedani SpA in Italien.

(openPR) CERATIZIT S. A., Mamer, Luxemburg (Zentrale und Stammwerk), und Reutte, Österreich (Stammwerk), Juni 2007.
Brovedani SpA aus Italien ist seit Jahren Kunde der CERATIZIT Italia SpA und setzt für die Zerspanung jetzt MaxiClick von CERATIZIT ein. Mit dem Einsteckwerkzeug MaxiClick bearbeitet Brovedani Pumpenfilter für den Automotive-Bereich. Brovedani stellt jährlich 150 Mio. Bauteile her, unter anderem Kraftstoffeinspritzventile, Stösseleinstellsysteme und Lenksysteme für die Automobil- und Motorradindustrie. Heute zählt Brovedani, das 1947 in Pordenone (Landesteil Venetien) gegründet wurde, 500 Mitarbeiter.



„Wir suchten nach einer neuen Lösung, die es uns ermöglichen sollte, das Werkzeug möglichst schnell und einfach auszutauschen“, erklärt Denis Pistor, Technical Tool Manager bei Brovedani. „Die zu bearbeitenden Teile erfordern ein permanent hohes Qualitätsniveau, das beibehalten oder sogar verbessert werden musste. Dabei sollte Zeit zugunsten der Produktionssteigerung gewonnen werden. Beim Stechen des Pumpenfilters haben wir MaxiClick MC 10 von CERATIZIT und ein Kühlmittel 42CrMo4 mit einer Härte von 300 Hb eingesetzt. Daraus haben sich im Vergleich zu den vorher verwendeten Stechsystemen eine erfreuliche Kostenersparnis und eine um 40 % gesteigerte Produktionsleistung ergeben. Wir stechen grundsätzlich Stahlstangen ab und da MaxiClick besonders schmal ist, kann man beim Materialschneiden viel sparen.“

MaxiClick – Einstechwerkzeug für hochproduktive Zerspanung
Michele Carraro, Vertriebsmann der Sparte Zerspanung von CERATIZIT Italia SpA, kann diese Erfahrungen seines Kunden nur bestätigen: „Schon bei den ersten Tests erregte CERATIZIT mit seinem neuen Werkzeugsystem für Einstech- und Abstechprozesse beachtliches Aufsehen. Sein ungewöhnliches Design ermöglicht durch einfaches Wegbrechen den äußerst schnellen Ersatz abgenützter Schneiden und spart so unproduktive Nebenzeiten.“

Das Einstechwerkzeug mit den wegbrechbaren Schneiden besteht aus einem Werkzeugschaft, in dessen seitlicher Längsnut ein Schneideinsatz von bis zu fünf hintereinander angeordneten Schneiden fixiert ist. Die vorderste Schneide kann nach Abnützung oder Beschädigung kurzerhand weggebrochen werden und macht so der nächsten Schneide Platz. Bereits nach kürzester Zeit ist das Einstechwerkzeug mit der neuen Schneide wieder einsatzbereit. Carraro: „Genauso wie beim bekannten Profiteppichmesser aus dem Baumarkt.“

Das Stechsystem besteht aus zwei verschiedenen Halter- bzw. Werkzeugschafttypen und Stechplatten mit Schneidenbreiten zwischen 1,0 und 2,5 Millimetern. Die Länge des gesamten Schneideinsatzes liegt bei insgesamt etwa 60 Millimetern. Das MaxiClick System ermöglicht, je nach Kombination von Platte und Halter, Einstechtiefen von bis 10 mm.

Das MaxiClick Werkzeugsystem ist sowohl mit Spanleitstufe für eine optimale Spankontrolle, als auch mit optimierten Schneidstoff/Beschichtungskombinationen für ein breites Einsatzspektrum ausgelegt.

Pressekontakt:

ofischer communication
Oliver Fischer
Rosenweg 12
D-53225 Bonn

Tel: +49(0)700-77 111 888
Tel: +49(0)228-5 34 72 54
Mobile: +49(0)170-77 111 88
Fax: +49(0)700-77 111 888
E-Mail www.ofischer.com

CERATIZIT Austria GmbH
Filip Miermans
A-6600 Reutte

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 140487
 144

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CERATIZIT Kundenstory: Brovedani zerspant mit MaxiClick“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CERATIZIT

Bild: Kaltumformung – CERATIZIT macht DruckBild: Kaltumformung – CERATIZIT macht Druck
Kaltumformung – CERATIZIT macht Druck
CERATIZIT S. A., Mamer, Luxemburg (Zentrale), Juni 2007. Aus der Kaltumformung sind Hartmetallprodukte nicht mehr wegzudenken. Denn Stahl lässt sich zwar auch härten, aber ab einer gewissen Beanspruchung reichen seine Eigenschaften einfach nicht mehr aus. Werkzeuge aus Hartmetall von CERATIZIT überzeugen bei der Kaltumformung durch bessere Standzeiten und höhere Maßhaltigkeit. Der Geschäftsbereich Industrieanwendungen Verschleiß der CERATIZIT Gruppe entwickelt, produziert und liefert für die Kaltumformung unterschiedliche Werkzeuge aus Hart…
Bild: Hartmetallexperte CERATIZIT wird immer schnellerBild: Hartmetallexperte CERATIZIT wird immer schneller
Hartmetallexperte CERATIZIT wird immer schneller
CERATIZIT S. A., Mamer, Luxemburg (Zentrale und Stammwerk), und Reutte, Österreich (Stammwerk), Mai 2007. „Die Pflicht, das ist die rasche Lieferung von Standardprodukten“, weiß Markus Leuprecht vom Segment Werkzeughersteller-Stäbe beim Hartmetallexperten CERATIZIT. Doch Leuprecht will mehr für seine Kunden: „Wir brauchen die Kür – immer mehr Kunden benötigen maßgeschneiderte Produkte. Trotzdem soll die Lieferung im Idealfall möglichst ebenso rasch wie beim Standardprogramm erfolgen.“ Auf diese Herausforderung reagiert Leuprecht im Segment …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das kleinste Produkt bei CERATIZIT - Herstellung von KugelschreiberkugelnBild: Das kleinste Produkt bei CERATIZIT - Herstellung von Kugelschreiberkugeln
Das kleinste Produkt bei CERATIZIT - Herstellung von Kugelschreiberkugeln
CERATIZIT S. A., Mamer, Luxemburg (Zentrale), Februar 2007. Fast jeder kennt und verwendet ihn täglich. Statistisch gesehen hat jeder Deutsche 13 Stück, die jeweils bis zu 10 km lang schreiben. Die Rede ist vom Kugelschreiber. Bereits seit 1962 fertigt CERATIZIT Kugeln für Kugelschreiber aus Wolframkarbid. Die Kugelschreiberkugeln haben einen Durchmesser …
Bild: Topkunden in der neuen Tooling AcademyBild: Topkunden in der neuen Tooling Academy
Topkunden in der neuen Tooling Academy
April 2007 - Jazzrhythmen und viele Gäste aus ganz Europa – am 16. März herrschte in der neuen Tooling Academy der CERATIZIT Gruppe Hochbetrieb. Der Geschäftsbereich End Users (Zerspanung) nahm die offizielle Eröffnung der Tooling Academy in Reutte (Österreich) zum Anlass, Topkunden und Fachpresse aus dem deutschsprachigen Raum und den Niederlanden einzuladen …
Bild: Hartmetallexperte CERATIZIT wird immer schnellerBild: Hartmetallexperte CERATIZIT wird immer schneller
Hartmetallexperte CERATIZIT wird immer schneller
CERATIZIT S. A., Mamer, Luxemburg (Zentrale und Stammwerk), und Reutte, Österreich (Stammwerk), Mai 2007. „Die Pflicht, das ist die rasche Lieferung von Standardprodukten“, weiß Markus Leuprecht vom Segment Werkzeughersteller-Stäbe beim Hartmetallexperten CERATIZIT. Doch Leuprecht will mehr für seine Kunden: „Wir brauchen die Kür – immer mehr Kunden …
Bild: CERATIZIT eröffnet Büro in MexikoBild: CERATIZIT eröffnet Büro in Mexiko
CERATIZIT eröffnet Büro in Mexiko
CERATIZIT S. A., Mamer, Luxemburg (Zentrale), März 2007. Ab März ist die CERATIZIT Gruppe direkt auf dem mexikanischen Markt vertreten. Standort der neugegründeten Tochtergesellschaft CERATIZIT México ist Querétaro, 200 km nördlich von Mexico City. „Das ist ein logischer Schritt beim Vorantreiben unserer Strategie zur internationalen Ausrichtung unserer …
Bild: Kaltumformung – CERATIZIT macht DruckBild: Kaltumformung – CERATIZIT macht Druck
Kaltumformung – CERATIZIT macht Druck
CERATIZIT S. A., Mamer, Luxemburg (Zentrale), Juni 2007. Aus der Kaltumformung sind Hartmetallprodukte nicht mehr wegzudenken. Denn Stahl lässt sich zwar auch härten, aber ab einer gewissen Beanspruchung reichen seine Eigenschaften einfach nicht mehr aus. Werkzeuge aus Hartmetall von CERATIZIT überzeugen bei der Kaltumformung durch bessere Standzeiten …
Bild: Sieben Jahre erfolgreiche PR-Zusammenarbeit in FolgeBild: Sieben Jahre erfolgreiche PR-Zusammenarbeit in Folge
Sieben Jahre erfolgreiche PR-Zusammenarbeit in Folge
Hartmetallexperte CERATIZIT setzt weiter auf vertriebsunterstützende Fachpressearbeit von ofischer communication ofischer communication, Bonn, Juli 2010 Als Agentur für emotionale Public Relations für erklärungsbedürftige Themen schreibt ofischer communication natürlich am liebsten Erfolgmeldungen. Insbesondere über eine so erfolgreiche und langjährige …
Bild: Erfolgreicher Einsatz von crossbase API-Server und Webservices für den Relaunch der Ceratizit-WebsiteBild: Erfolgreicher Einsatz von crossbase API-Server und Webservices für den Relaunch der Ceratizit-Website
Erfolgreicher Einsatz von crossbase API-Server und Webservices für den Relaunch der Ceratizit-Website
Reutte/Tirol, den 11.11.2014: Mit 5.300 Mitarbeiter an 22 Produktionsstandorten und weltweit über 50 Vertriebsniederlassungen entwickelt und fertigt CERATIZIT seit über 90 Jahren anspruchsvolle Hartstofflösungen für Zerspanung und Verschleißschutz und ist somit Global Player in der Hartmetall-Branche : Ob hochspezialisierte Zerspanungswerkzeuge, Wendeschneidplatten, …
Bild: Zerspanungsexperte WNT expandiert nach IndienBild: Zerspanungsexperte WNT expandiert nach Indien
Zerspanungsexperte WNT expandiert nach Indien
Die Tochtergesellschaft der CERATIZIT-Gruppe baut ihr internationales Geschäft weiter aus und beliefert ab dem 1. November auch den indischen Werkzeugmarkt. CERATIZIT S.A., Mamer, WNT Deutschland GmbH, Kempten, und WNT India, Kolkata. Oktober 2012. Mit der Gründung der Niederlassung WINCUT MACHINING SOLUTIONS INDIA PRIVATE LIMITED in Kolkata erschließt …
Bild: crossbase in der Presse: Produktkataloge für internationale MärkteBild: crossbase in der Presse: Produktkataloge für internationale Märkte
crossbase in der Presse: Produktkataloge für internationale Märkte
… führende Schweizer Magazin für integrierte Kommunikation "Marketing & Kommunikation" veröffentlichte in einer Sonderbeilage der Oktoberausgabe einen Praxisbericht zum Thema Cross-Media-Publishing bei der Ceratizit GmbH. Es werden der Verlauf des gesamten Projekts sowie die Vorteile und der sich daraus ergebende Nutzen dargestellt. Dazu gehören unter …
Bild: Rasante Entwicklung in der Fachpressearbeit - CERATIZIT schafft enorme KommunikationsperformanceBild: Rasante Entwicklung in der Fachpressearbeit - CERATIZIT schafft enorme Kommunikationsperformance
Rasante Entwicklung in der Fachpressearbeit - CERATIZIT schafft enorme Kommunikationsperformance
Mit der PR-Agentur ofischer communication hat der Hartmetallexperte CERATIZIT den Sprung in eine breite Fachpressepräsenz geschafft. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Luxemburg hatte im Jahr 2007 fast 500 Veröffentlichungen in der deutschsprachigen Metallfachpresse und den dazu gehörenden Webseiten. Der Werbewert dieser Veröffentlichungen lag bei fast …
Sie lesen gerade: CERATIZIT Kundenstory: Brovedani zerspant mit MaxiClick