(openPR) CERATIZIT S. A., Mamer, Luxemburg (Zentrale und Stammwerk), und Reutte, Österreich (Stammwerk), Juni 2007.
Brovedani SpA aus Italien ist seit Jahren Kunde der CERATIZIT Italia SpA und setzt für die Zerspanung jetzt MaxiClick von CERATIZIT ein. Mit dem Einsteckwerkzeug MaxiClick bearbeitet Brovedani Pumpenfilter für den Automotive-Bereich. Brovedani stellt jährlich 150 Mio. Bauteile her, unter anderem Kraftstoffeinspritzventile, Stösseleinstellsysteme und Lenksysteme für die Automobil- und Motorradindustrie. Heute zählt Brovedani, das 1947 in Pordenone (Landesteil Venetien) gegründet wurde, 500 Mitarbeiter.
„Wir suchten nach einer neuen Lösung, die es uns ermöglichen sollte, das Werkzeug möglichst schnell und einfach auszutauschen“, erklärt Denis Pistor, Technical Tool Manager bei Brovedani. „Die zu bearbeitenden Teile erfordern ein permanent hohes Qualitätsniveau, das beibehalten oder sogar verbessert werden musste. Dabei sollte Zeit zugunsten der Produktionssteigerung gewonnen werden. Beim Stechen des Pumpenfilters haben wir MaxiClick MC 10 von CERATIZIT und ein Kühlmittel 42CrMo4 mit einer Härte von 300 Hb eingesetzt. Daraus haben sich im Vergleich zu den vorher verwendeten Stechsystemen eine erfreuliche Kostenersparnis und eine um 40 % gesteigerte Produktionsleistung ergeben. Wir stechen grundsätzlich Stahlstangen ab und da MaxiClick besonders schmal ist, kann man beim Materialschneiden viel sparen.“
MaxiClick – Einstechwerkzeug für hochproduktive Zerspanung
Michele Carraro, Vertriebsmann der Sparte Zerspanung von CERATIZIT Italia SpA, kann diese Erfahrungen seines Kunden nur bestätigen: „Schon bei den ersten Tests erregte CERATIZIT mit seinem neuen Werkzeugsystem für Einstech- und Abstechprozesse beachtliches Aufsehen. Sein ungewöhnliches Design ermöglicht durch einfaches Wegbrechen den äußerst schnellen Ersatz abgenützter Schneiden und spart so unproduktive Nebenzeiten.“
Das Einstechwerkzeug mit den wegbrechbaren Schneiden besteht aus einem Werkzeugschaft, in dessen seitlicher Längsnut ein Schneideinsatz von bis zu fünf hintereinander angeordneten Schneiden fixiert ist. Die vorderste Schneide kann nach Abnützung oder Beschädigung kurzerhand weggebrochen werden und macht so der nächsten Schneide Platz. Bereits nach kürzester Zeit ist das Einstechwerkzeug mit der neuen Schneide wieder einsatzbereit. Carraro: „Genauso wie beim bekannten Profiteppichmesser aus dem Baumarkt.“
Das Stechsystem besteht aus zwei verschiedenen Halter- bzw. Werkzeugschafttypen und Stechplatten mit Schneidenbreiten zwischen 1,0 und 2,5 Millimetern. Die Länge des gesamten Schneideinsatzes liegt bei insgesamt etwa 60 Millimetern. Das MaxiClick System ermöglicht, je nach Kombination von Platte und Halter, Einstechtiefen von bis 10 mm.
Das MaxiClick Werkzeugsystem ist sowohl mit Spanleitstufe für eine optimale Spankontrolle, als auch mit optimierten Schneidstoff/Beschichtungskombinationen für ein breites Einsatzspektrum ausgelegt.
Pressekontakt:
ofischer communication
Oliver Fischer
Rosenweg 12
D-53225 Bonn
Tel: +49(0)700-77 111 888
Tel: +49(0)228-5 34 72 54
Mobile: +49(0)170-77 111 88
Fax: +49(0)700-77 111 888

CERATIZIT Austria GmbH
Filip Miermans
A-6600 Reutte