openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Infrarot-Strahler sparen Zeit und Platz beim Pulverlackieren

13.06.200717:08 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Infrarot-Strahler sparen Zeit und Platz beim Pulverlackieren
Pulverlack auf flachen Metallteilen für Kettensägen wird schneller gehärtet und verbraucht weniger Produktionsfläche als mit einem gasbefeuerten Trocknungsofen.
Pulverlack auf flachen Metallteilen für Kettensägen wird schneller gehärtet und verbraucht weniger Produktionsfläche als mit einem gasbefeuerten Trocknungsofen.

(openPR) Metall, Kunststoff oder Holz – viele Materialien werden heute mit Pulverlack beschichtet. Pulverlack wird als Pulver aufgebracht, durch Wärme geschmolzen und schließlich gehärtet. Infrarot-Strahler übertragen große Energiemengen in kurzer Zeit, ohne ein Kontaktmedium. So kann die Ofenlänge verkürzt oder die Produktion beschleunigt werden. Ein rasches Anschmelzen des Pulvers hilft, die Oberflächenqualität des Lacks zu verbessern.



Bei der Produktion von Metallteilen für Kettensägen in China zeigte sich, wie Pulverbeschichtungsprozesse mit Infrarot-Strahlern von Heraeus Noblelight verbessert werden konnten. Die Einsparung von Produktionsplatz war das Hauptanliegen eines chinesischen Herstellers von Metallteilen für technische Produkte, als er eine neue Produktionsstätte in der Provinz Fujian plante.
Der Markt für diese pulverlackierten Teile ist stark umkämpft und der Preisdruck daher enorm, daher wollte der chinesische Unternehmer den vorhandenen Raum bestmöglich nutzen. Nach Tests mit Infrarot-Strahlern im Testzentrum der Heraeus Niederlassung in Shanghai war das Unternehmen beeindruckt von der Geschwindigkeit der Trocknung, die ein viel kompakteres Anlagendesign ermöglichte. Verglichen mit einem Heißluftofen konnte die Produktionsgeschwindigkeit um mehr als 50 % beschleunigt werden. Die Trockenstrecke enthält jetzt zwei Infrarot-Schritte: das Vortrocknen der unlackierten Teile und das Schmelzen und Härten des Pulverlacks bei etwa 200 °C. Beide Wärmeschritte werden mit mittelwelligen Infrarot-Modulen von Heraeus Noblelight durchgeführt. Sie können zonal gesteuert werden, um Strom zu sparen, wenn kleinere Teile getrocknet werden sollen. Die Leistung der Infrarot-Strahler kann zudem an die verschiedenen Farben des Pulverlackes angepasst werden, denn ein dunkler Lack absorbiert häufig besser als ein heller und braucht darum weniger Energie.
Als die Produktion gestartet wurde, zeigte sich schnell ein weiterer Vorteil der Infrarot-Systeme. Die Qualität des Lackes war besser, denn das Pulver schmolz schneller.

„Wir hatten keine einzige Reklamation mehr, seit wir die neue Trocknung installiert haben!“, so der Verantwortliche für Technik und Instandhaltung beim chinesischen Anlagenbetreiber. Durch die effizientere Ausnutzung der Energie konnten die Energiekosten auf dem gleichen Level gehalten werden, wie mit einem gasbetriebenen Ofen. Da Infrarot-Wärme besser auf das Produkt gerichtet werden kann, heizt sich die Anlage und das Gebäude nicht mehr so stark auf, was die Vorgaben der chinesischen Politik nach effizienter und sauberer Energienutzung erfüllt.

Infrarot-Systeme übertragen Wärme ohne ein Kontaktmedium, mit Hilfe von elektromagnetischen Wellen, die Wärme im Material erzeugen. Infrarot-Strahlung wird von Pulver sehr gut absorbiert, die Pulvermasse erwärmt sich schnell. Pulver wird erheblich schneller als im Umluftofen angeliert. Ein rasches Anschmelzen verbessert die Lackqualität und erhöht die Durchlaufgeschwindigkeit. So ist in den meisten Fällen ein wesentlich kürzerer Ofen ausreichend, oder die Produktionsgeschwindigkeit kann erhöht werden. Ein weiterer Vorteil gegenüber Heißluftöfen ist, dass das Pulver nicht verwirbelt oder verschleppt wird. Ohne Luftbewegung werden auch Staubeinschlüsse vermieden und damit die Qualität erhöht. Außerdem spart es Energie, wenn die Wärmequelle nur dann angeschaltet sein muss, wenn sie gebraucht wird.

Infrarot-Strahlung erwärmt flächige Materialien gleichmäßig und schnell, dabei muss meist nur von einer Seite aus beheizt werden. Drehsymmetrische Teile werden in Infrarot-Öfen meist hängend transportiert, wie z.B. Gasflaschen aus Metall, die sich dann um sich selbst drehen, während sie von zwei Seiten bestrahlt werden.

Für eine gleichmäßige Wärmeverteilung können Infrarot-Strahler im Infrarotofen so installiert werden, dass die Flächenleistungen der Produktform und der Wanddicke angepasst sind. An dickeren Zonen wird mehr Wärme erzeugt, als an dünneren Wänden. Infrarot-Systeme sind kompakt gebaut und können leicht in bestehende Trocknungslinien integriert werden. Das hilft, Heißluftöfen aufzurüsten und die Fertigung zu beschleunigen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 140680
 1998

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Infrarot-Strahler sparen Zeit und Platz beim Pulverlackieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Heraeus Noblelight

Bild: Maßgeschneiderte Infrarot-Strahler für gedruckte ElektronikBild: Maßgeschneiderte Infrarot-Strahler für gedruckte Elektronik
Maßgeschneiderte Infrarot-Strahler für gedruckte Elektronik
Gedruckte Elektronik und gedruckte Funktionalitäten befinden sich auf dem Vormarsch, als RFID (radio frequency identification), als Teil von Telefon- oder Kreditkarten (smart cards), als Kopierschutz oder als Sicherung in Ausweisen. Zur Herstellung der gedruckten Elektronik werden organische oder metallhaltige Tinten auf Kunststofffolien, Papier oder Glas aufgebracht. Durch Härten, Trocknen und Sintern erzielt man die gewünschten leitenden Eigenschaften und verbindet sie gleichzeitig mit dem Untergrund. Ein neuartiges Infrarot-System samt in…
Bild: Kleinteile vollautomatisch mit Infrarot-Wärme härtenBild: Kleinteile vollautomatisch mit Infrarot-Wärme härten
Kleinteile vollautomatisch mit Infrarot-Wärme härten
Gehäuse, Maschinenteile oder Komponenten werden häufig von Lohnbeschichtern mit Pulver- oder Nasslack versehen. Die Anforderungen an die Qualität, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit nehmen in der Oberflächenbeschichtung und -veredelung zu. Lacke und Farben sollen immer schneller, aber trotzdem in brillanter Qualität und mit minimalem Energieeinsatz getrocknet werden. Gerade für Lohnbeschichter ist das eine echte Herausforderung, wenn wechselnde Teile in der gleichen Anlage mit unterschiedlichen Lacken versehen werden sollen. Die Fi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gezielte Infrarot-Strahler – die nächste GenerationBild: Gezielte Infrarot-Strahler – die nächste Generation
Gezielte Infrarot-Strahler – die nächste Generation
Hochwertige Kunststoffteile erfordern eine sorgfältige Verarbeitung. Grate müssen entfernt werden, Verbindungen sollen nahtlos und sicher halten. Infrarot-Strahler bringen Wärme kontaktfrei und gezielt an Kanten, Ecken und Ränder und schmelzen Formtrenngrate weg, ohne dabei das Produkt zu beschädigen. Heraeus Noblelight zeigt auf der Messe Fakuma in …
Bild: Energiekosten sparen in HochgeschwindigkeitBild: Energiekosten sparen in Hochgeschwindigkeit
Energiekosten sparen in Hochgeschwindigkeit
Carbon Infrarot-Strahler (CIR) von Heraeus Noblelight trocknen Ink-Jet Druckfarben besonders effizient. Grund ist die mittelwellige Infrarot-Strahlung, die sie mit hoher Leistung in die Farbe übertragen. Mittelwellige Infrarot-Strahlung wird vor allem von wasserbasierenden Farben gut absorbiert. Carbon Strahler machen so das Drucken von personalisierten …
Bild: Gezielte Infrarot-Wärme - dem Werkstück angepasstBild: Gezielte Infrarot-Wärme - dem Werkstück angepasst
Gezielte Infrarot-Wärme - dem Werkstück angepasst
Infrarot-Strahler für Kanten, Ecken und Grate von Kunststoffteilen Ob Gießkannen oder Lenkräder, Produkte aus Kunststoff sollen für den Anwender funktionieren. Behälter sollen kein Wasser an den Nähten verlieren und Autoinnenteile dürfen keine scharfen Grate haben. Viele Produkte aus Kunststoff müssen entgratet werden, andere erhalten durch Nieten, …
Bild: Carbon Infrarot-Strahler verbessern die QualitätBild: Carbon Infrarot-Strahler verbessern die Qualität
Carbon Infrarot-Strahler verbessern die Qualität
… brauchen Wärme während der Verarbeitung. Beschichtungen oder Kleber werden getrocknet, Kunststofffolien werden vor dem Prägen oder Laminieren durch Wärme vorbehandelt. Carbon Infrarot-Strahler von Heraeus Noblelight helfen Polyflor aus Manchester bei der Prägung von strapazierfähigen Bodenbelägen und sorgen dabei für eine bessere Qualität. Infrarot-Systeme …
Bild: Infrarot-Wärme mit Konzept - neuer Infrarot-Ofen MAX für effiziente industrielle LösungenBild: Infrarot-Wärme mit Konzept - neuer Infrarot-Ofen MAX für effiziente industrielle Lösungen
Infrarot-Wärme mit Konzept - neuer Infrarot-Ofen MAX für effiziente industrielle Lösungen
… mit Fördereinheiten verknüpft werden. Infrarot-Wärme wird immer dann eingesetzt, wenn Wärmeprozesse mit besonderen Vorgaben an Platz, Zeit oder Qualität gelöst werden sollen. Infrarot-Strahler lassen sich an Produkt und Prozess genau anpassen, das spart Energie und Kosten. Heraeus bietet Infrarot-Strahler, Steuerungen und Handling für Wärmeprozesse …
Bild: Infrarot-Wärme formt Kunststoff-Rohre schnell und gezieltBild: Infrarot-Wärme formt Kunststoff-Rohre schnell und gezielt
Infrarot-Wärme formt Kunststoff-Rohre schnell und gezielt
Rohre oder Schläuche aus Kunststoff kommen zunehmend, im Tiefbau, aber auch in der Haustechnik, zum Einsatz.Infrarot-Strahler von Heraeus helfen, Schläuche zu entspannen, Rohre zu biegen oder Muffen zu formen. Sie übertragen Energie kontaktfrei und erzeugen Wärme erst im Material. Dadurch kann die Erwärmung gleichmäßig und schnell erfolgen, das spart …
Bild: Infrarot-Strahler helfen Bauteile schneller weiter zu verarbeitenBild: Infrarot-Strahler helfen Bauteile schneller weiter zu verarbeiten
Infrarot-Strahler helfen Bauteile schneller weiter zu verarbeiten
… die Umgebung und das restliche Produkt können dabei relativ kühl bleiben. Heraeus Noblelight zeigt auf der Messe O&S in Stuttgart, Halle 4, Stand D22, Infrarot-Strahler für die Lacktrocknung. SSK Products Ltd. in Telford, Großbritannien, fertigt Fassungen und Schalter, die mit farbigen Lacken oder Lacken in Metalloptik beschichtet werden. Diese müssen …
Bild: Infrarot-Strahler trotzen Staub und SpritzwasserBild: Infrarot-Strahler trotzen Staub und Spritzwasser
Infrarot-Strahler trotzen Staub und Spritzwasser
Ein von Heraeus Noblelight GmbH entwickeltes und konstruiertes Abdichtungssystem für Infrarot-Strahler hat die Schutzartprüfung IP 65 beim VDE Offenbach bestanden. Mit dieser Abdichtung ist es möglich, Infrarot-Systeme für den Einsatz von Wärmeprozessen im Freien, wo es maßgeblich um Schutz gegen Staub und Spritzwasser geht, zu gestalten. Seilzüge …
Bild: Innovative Infrarot-Strahler optimieren die Herstellung von Fahrzeug-Innenausstattung beim VakuumkaschierenBild: Innovative Infrarot-Strahler optimieren die Herstellung von Fahrzeug-Innenausstattung beim Vakuumkaschieren
Innovative Infrarot-Strahler optimieren die Herstellung von Fahrzeug-Innenausstattung beim Vakuumkaschieren
Optimal angepasste Infrarot-Systeme von Heraeus tragen erheblich zur Produktionsverbesserung von Autoinnenausstattungen bei. Der Einsatz von Heraeus Infrarot-Strahlern bei der Vakuumkaschiertechnik des Anlagen- und Technologielieferanten 3CON reduziert Taktzeiten um fünf Sekunden, senkt den Platzbedarf um mehrere Quadratmeter und spart bis zu 30 % Energie. …
Bild: Infrarot-Strahler verbessern LackoberflächenBild: Infrarot-Strahler verbessern Lackoberflächen
Infrarot-Strahler verbessern Lackoberflächen
… Finishing. Die Trocknung der Beschichtung auf den Kunststoffteilen ist nicht trivial, denn die Oberfläche soll perfekt gehärtet werden, ohne dabei den Kunststoff zu überhitzen. Infrarot-Strahler übertragen Energie kontaktfrei und lassen sich gut steuern. Dadurch wird die Wärme genau dosiert und die Qualität der Lackoberflächen verbessert. Innovativ ist die …
Sie lesen gerade: Infrarot-Strahler sparen Zeit und Platz beim Pulverlackieren