openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Psychokrieg am Arbeitsplatz

Bild: Psychokrieg am Arbeitsplatz
e-Booklet No. 21 -  Ab sofort kostenlos als Download unter www.coachacademy.de
e-Booklet No. 21 - Ab sofort kostenlos als Download unter www.coachacademy.de

(openPR) An den Arbeitsplätzen geht es nicht immer so friedlich zu, wie man eigentlichen denken sollte. Denn Mobbing lauert mittlerweile überall. Immer häufiger kommt es zu systematischen Übergriffen und Psychoattacken gegen Mitarbeiter. Vorgesetzte und Kollegen sind hilflos, schauen zu oder machen selber mit.



Dietmar K., geht seit seinem Arbeitsplatzwechsel wieder gerne zur Arbeit. Das war nicht immer so. In seiner letzten Anstellung wurde Dietmar K. ständig beleidigt und hinter seinem Rücken wurden boshafte Unwahrheiten über ihn erzählt. Eine Kollegin hatte das Gerücht verbreitet, K. sei ein "Grabscher" und hätte sie belästigt. Auch als sich später herausstellte, dass die Kollegin nicht die Wahrheit gesagt hatte, änderte das nichts mehr...

Erschreckenderweise wird mittlerweile jeder neunte Arbeitnehmer in Deutschland Opfer einer Mobbing-Kampagne von Vorgesetzten oder Kollegen. Die persönlichen Folgen sind für den Einzelnen ebenso fatal wie letztlich auch der volkswirtschaftliche und Image-Schaden für das Unternehmen selbst. Oft wissen Opfer von Mobbing-Attacken nicht, ob und wie sie sich rechtzeitig zur Wehr setzen sollen – zumal Mobbing gerne im Verborgenen abläuft. So sind sich die Betroffenen anfangs häufig nicht einmal darüber bewusst, dass sie absichtlich gemobbt werden und leiten folglich zu spät Gegenmaßnahmen ein.

Carolin und Heiko Lüdemann geben in ihrem kostenlosen Ratgeber „Mobbing – Erkennen, verstehen, handeln“ wertvolle Tipps zur Selbsthilfe und sagen, wie sich Mobbing-Opfer zur Wehr setzen. Sie gehen auch darauf ein, wie Beobachter von Mobbing-Attacken einschreiten können und wie der Gesetzgeber in Mobbing-Fällen „Recht“ spricht.

Zu beziehen ist der kostenlose Ratgeber als pdf-Dokument bei www.coachacademy.de bzw. direkt unter dem folgenden Link:
http://www.coachacademy.de/de;mediacenter;ebooklets;d:1291.htm

Daten des Ratgebers:

• Titel: „eBooklet No. 21: Mobbing – Erkennen, verstehen, handeln“
• Art: pdf-Dokument
• Umfang: 39 Seiten
• Preis: Kostenlos

Über die Autoren:

Carolin Lüdemann ist Juristin und ausgebildeter Business-Coach. Als Karriereexpertin ist sie in Funk und Fernsehen präsent und schreibt Fachbeiträge für verschiedene Zeitungen. An ihren Trainings und Vorträgen nehmen Nachwuchsführungskräfte und Manager aus Industrie, Beratung und Verbänden teil.

Heiko Lüdemann ist seit mehr als 10 Jahren im Bereich Training tätig und hat sich auf die Themen Selbstmanagement, Führung und Verkauf spezialisiert. Er gründete 1995 das Karrierenetzwerk CoachAcademy.

Gemeinsam haben Carolin und Heiko Lüdemann bereits mehrere Bücher im Redline-Wirtschaftsverlag zum Thema „Karriere“ veröffentlicht.

CoachAcademy – Für die Führungskräfte von morgen!

Perspektive GmbH - CoachAcademy
Silberburgstraße 187
70178 Stuttgart

Ansprechpartner für Presseanfragen:

Lydia Wismeth
- Redaktionsleitung & PR -

E-Mail

www.coachacademy.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 140933
 2119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Psychokrieg am Arbeitsplatz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CoachAcademy

Die Vettel-Strategie: Warum Rückschläge zum Erfolg führen
Die Vettel-Strategie: Warum Rückschläge zum Erfolg führen
Stuttgart, den 19. November 2010: Pleiten, Pech und Pannen hätte dieses Jahr zum Motto von Sebastian Vettel werden können. Doch statt vor Defekten und Motorschäden zu kapitulieren, gab Vettel Vollgas und wurde jüngster Formel 1-Weltmeister aller Zeiten. Eine Erfolgsgeschichte, die nicht trotz der Rückschläge, sondern dank ihnen Wirklichkeit wurde. „Es soll wohl nicht sein“, dachten viele Zuschauer, die die diesjährige Formel 1-Saison verfolgten und miterleben mussten, wie der Sympathieträger Vettel vom Schicksal gebeutelt wurde. In Bahrain …
Welche Umgangsformen braucht das Land?
Welche Umgangsformen braucht das Land?
Stuttgart, den 10. November 2010: „Reden Sie nicht, sorgen Sie dafür, dass die Zahlen verteilt werden.“ Mit diesen Worten stutze Finanzminister Schäuble vor wenigen Tagen seinen Pressesprecher Michael Offer auf einer Pressekonferenz zurecht. Die ganze Welt schaute zu und wartete darauf, dass Offer sich einem verbalen Schlagabtausch mit seinem Vorgesetzten hingab. Das tat er nicht – und er tat damit das Richtige. Stattdessen zog Offer die Konsequenzen aus dem öffentlichen Rüffel und trat zurück. Was bleibt, ist die Frage, ob und wie sich Mitar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Fehlt an Ihrem Arbeitsplatz Wissen zum Konflikte-Managen? - IKuF-Test beleuchtet Konflikte am Arbeitsplatz
Fehlt an Ihrem Arbeitsplatz Wissen zum Konflikte-Managen? - IKuF-Test beleuchtet Konflikte am Arbeitsplatz
Der Online-Test des IKuF – Institut für Konfliktmanagement und Führungskommunikation „Was Sie über Konflikte am Arbeitsplatz wissen sollten“ hilft Personen in kurzer Zeit ihren Kenntnisstand zum Thema einzuschätzen. Die Sensibilität für Konflikte am Arbeitsplatz und für eine mögliche, konstruktivere Austragung dieser Konflikte wird dadurch erhöht.Der …
Bild: Jens der Denker coacht SpitzensportlerBild: Jens der Denker coacht Spitzensportler
Jens der Denker coacht Spitzensportler
… Erholungsphasen Über das Mentale lässt sich der Zeitraum zwischen den Wettkämpfen optimal umsetzen - Ablenkung Äußere Einflüsse (Wetter, Angstgegner u.dgl.) können zum inneren Psychokrieg werden. Nicht, wenn der Sportler mental fit ist. - Leistungsdruck Einer der Hauptschwerpunkte meines Programms bekämpft den inneren und äußeren Erwartungsdruck - Erlernen …
Bild: Arbeitsplatz der ZukunftBild: Arbeitsplatz der Zukunft
Arbeitsplatz der Zukunft
Einen ansprechenden Arbeitsplatz für die Mitarbeiter zu bieten wird immer wichtiger. Work of Life Balance, die Möglichkeit von zuhause zu arbeiten und mobil auf Daten zugreifen zu können sind nur einige der Themen, die einen modernen Arbeitsplatz ausmachen. Aber wie schafft man einen wirtschaftlichen Arbeitsplatz der Zukunft? Mit dieser Fragen setzten …
Bild: Love is in the air? ?Büro-Affären untersucht! [Neue Zety Studie]Bild: Love is in the air? ?Büro-Affären untersucht! [Neue Zety Studie]
Love is in the air? ?Büro-Affären untersucht! [Neue Zety Studie]
Zety-Umfrage: 57 % der Angestellten würden lieber ihren Job aufgeben als ihre Romanze am ArbeitsplatzDie Mehrheit (80%) der Angestellten gab an, eine Romanze am Arbeitsplatz zu haben, und fast die Hälfte hat dies mit ihrem direkten Vorgesetzten getan.28. Januar 2025 – Zety®, ein Karriereservice, der Menschen dabei hilft, ihre Lebensläufe und Anschreiben …
Bild: Massagen am Arbeitsplatz – mehr als nur EntspannungBild: Massagen am Arbeitsplatz – mehr als nur Entspannung
Massagen am Arbeitsplatz – mehr als nur Entspannung
Massagen sind für Arbeitgeber eine einfache und kostengünstige Möglichkeit zum Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter beizutragen. Massagen am Arbeitsplatz erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Für Arbeitgeber sind Massagen am Arbeitsplatz die günstigste Möglichkeit Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung in ihren Unternehmen anzubieten. Der positive …
Rückenübungen für den Arbeitsplatz
Rückenübungen für den Arbeitsplatz
Eine fehlerfreie Ergonomie am Arbeitsplatz ist und bleibt Bedingung für gesundes Arbeiten. Das Benehmen bei der Arbeit spielt ebenfalls eine wichtige Funktion. Rückenübungen sowie dynamisches Sitzverhalten sind nunmal äußerst bedeutend. Ergonomie am Arbeitsplatz - Aktivität ist angesagt Bitte sitzen Sie gerade. Diese Theorie ist ziemlich veraltet. Aktives …
PARSHIP Wissen: Die lieben Kollegen: Die Mehrheit der Singles ist offen für einen heißen Flirt am Arbeitsplatz
PARSHIP Wissen: Die lieben Kollegen: Die Mehrheit der Singles ist offen für einen heißen Flirt am Arbeitsplatz
… Prozent der Singles haben schon für einen Kollegen oder eine Kollegin geschwärmt. Weitere 47 Prozent blicken auf einen Flirt, eine Affäre oder eine Beziehung am Arbeitsplatz zurück. Das ergab eine Umfrage von PARSHIP (www.parship.de), Europas führender Online-Partneragentur, unter rund 400 Singles. Demnach ist das Büro für die Mehrheit der Singles ein …
Bild: BKK FTE startet Pilotprojekt „Fit am Arbeitsplatz“ bei Volkswagen in EmdenBild: BKK FTE startet Pilotprojekt „Fit am Arbeitsplatz“ bei Volkswagen in Emden
BKK FTE startet Pilotprojekt „Fit am Arbeitsplatz“ bei Volkswagen in Emden
Präventionsprogramm nach Erprobung auch an übrigen VW-Standorten Emden/Wolfsburg, 26. Juni 2009 – „Fit am Arbeitsplatz“ heißt das von der BKK FTE in Zusammenarbeit mit dem VW-Gesundheitswesen und dem Institut für Gesundheit und Management (IfG) gestartete Pilotprojekt bei Volkswagen in Emden. An dem Programm nehmen zunächst rund 650 Mitarbeiter der Halle …
Bild: ProActiv: Damit der gesunde Arbeitsplatz zur Norm wirdBild: ProActiv: Damit der gesunde Arbeitsplatz zur Norm wird
ProActiv: Damit der gesunde Arbeitsplatz zur Norm wird
Initiative ProActiv für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz Wuppertal, den 13. Oktober 2023 – Die meisten Krankheiten sind nicht angeboren, sondern treten erst im Laufe des Lebens auf. Was wir dagegen tun können? Jede Menge. Auch am Arbeitsplatz. Gesunde und sichere Arbeitsbedingungen sind ein Grundrecht aller Arbeitnehmer. Mit der Initiative ProActiv für …
Welcher Mitarbeiter braucht den IT-Arbeitsplatz 2.0?
Welcher Mitarbeiter braucht den IT-Arbeitsplatz 2.0?
(Burghausen, 6. Februar 2012) Die COC AG bietet ein Online-Tool zur Analyse an, wie modern der IT-Arbeitsplatz für den Job sein muss. Die Ergebnisse kategorisieren die Teilnehmer in Information Worker, Dynamic Worker und Classic Worker. Während Information Worker typischerweise einen IT-Arbeitsplatz 2.0 mit flexiblen und mobilen Nutzungsmöglichkeiten …
Sie lesen gerade: Psychokrieg am Arbeitsplatz