openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Prostata: Wenn es beim Wasserlassen nur noch tröpfelt hat „Mann“ ein Problem

22.06.200718:05 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Prostata: Wenn es beim Wasserlassen nur noch tröpfelt hat „Mann“ ein Problem
Prostata - Thema der Rubrik \
Prostata - Thema der Rubrik \"Goldene Regeln\" in der aktuellen Ausgabe des eJournals MEDIZIN-ASPEKTE.de

(openPR) Kurze Antworten auf 10 Fragen zur Vorsteherdrüse des Mannes

Jeder Mann hat sie und bei jedem Mann wächst sie – die Prostata. Doch kaum ein Mann kennt die genaue Funktion. Erst wenn es tröpfelt und die Probleme beim Wasserlassen größer werden, besinnt er sich – und verdrängt sein Problem, viele so lange, bis es nichts mehr geht. Falsche Scham und Unwissen sind häufige Gründe für immer wieder verschobene Besuche beim Hausarzt oder Urologen. MEDIZIN-ASPEKTE.de will mit Informationen helfen und zu regelmäßiger Vorsorge motivieren.

Die Vorsteherdrüse, auch als Prostata bezeichnet, zählt wie Samenleiter und Samenbläschen zu den inneren Geschlechtsorganen des Mannes. Zu den äußeren Geschlechtsorganen gehören Penis sowie Hodensack mit Hoden und Nebenhoden.
Die Prostata, vor dem Mastdarm und unterhalb der Blase gelegen, ist eine Drüse von der Größe einer Walnuss. Bei jungen Männern hat sie ein Gewicht von etwa 20 Gramm. Sie umschließt die Harnröhre, die den Urin von der Harnblase durch den Penis bis zur Eichel leitet.

Neben Drüsengewebe enthält die Prostata Muskulatur und Bindegewebe, die die Entleerung von Drüsenflüssigkeit ermöglichen, die beim Samenerguss gespeicherte Samenfäden in die Harnröhre transportiert. Vom Blasenhals werden die Samen schließlich in Richtung Penis und Eichel geschleudert.

Zu zehn Fragen zum Thema „Prostata“ liefert das eJournal MEDIZIN ASPEKTE unter der URL
http://www.medizin-aspekte.de/07/06/onkologie/goldene_regeln.html
kurze Antworten mit Basiswissen und ersten Tipps.

Weitere Artikel aus der Welt der Gesundheit und Medizin bietet die aktuelle Ausgabe des eMagazins MEDIZIN ASPEKTE, das kostenlos unter www.medizin-aspekte.de zu erreichen ist.

****

Ihr Ansprechpartner:
Dr. J. Wolff
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE
Tel.: 06241 - 9 55 421
www.medizin-aspekte.de
E-Mail

****

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 142487
 4168

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Prostata: Wenn es beim Wasserlassen nur noch tröpfelt hat „Mann“ ein Problem“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MEDIZIN ASPEKTE

Bild: Top Acts wie Anna Joan - Fred Freytag - Die Fantastischen Vier - Smudo - Joy Denalane begeisterten in MainzBild: Top Acts wie Anna Joan - Fred Freytag - Die Fantastischen Vier - Smudo - Joy Denalane begeisterten in Mainz
Top Acts wie Anna Joan - Fred Freytag - Die Fantastischen Vier - Smudo - Joy Denalane begeisterten in Mainz
Mit mehr als 64.000 Zuschauern hat sich das Rheinland-Pfalz Open Air in den letzten Jahren zu einem der größten kostenlosen Events in Rheinland-Pfalz und in gesamt Deutschland etabliert. 10 Stunden lang hieß es „Bühne frei“ für Top Acts aus Deutschland und für international gefragte Größen. Durch das Programm führten mit Witz und Charme Morningshow Moderator Kunze und die Moderatorin Nadja. Den Auftakt zum Festival gab die Siegerband des Wettbewerbs „Gewinn den Gig“. Anmoderiert von Ernst-Marcus Thomas, dem Moderator des ZDF Fernsehgarten, l…
Sinnestäuschung beim Hören - Der eigenen Wahrnehmung misstrauen
Sinnestäuschung beim Hören - Der eigenen Wahrnehmung misstrauen
Wer längere Zeit konzentriert auf einen Wasserfall blickt und anschliessend auf eine unbewegte Szene, meint plötzlich, eine Bewegung nach oben wahrzunehmen. Diese "Wasserfall-Täuschung" beschrieb Aristoteles bereits vor über 2000 Jahren in seiner kleinen Naturkunde "Parva Naturalia". Doch erst in jüngerer Vergangenheit lieferten amerikanische Forscher per Experiment eine plausible Erklärung für dieses Phänomen eines Bewegungs-Nacheffektes. Verantwortlich für diese Sinnestäuschung sind unsere Nervenzellen, die Neuronen. Sie arbeiten in Aufgabe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Nicht im Abseits stehen bleiben
Nicht im Abseits stehen bleiben
… Benigne Prostata-Hyperplasie (BPH), hält viele Männer davon ab, weiterhin aktiv am Leben teilzunehmen. Der mit der BPH einhergehende häufige Harndrang, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und ständiges Nachtröpfeln führen zu Verunsicherung und können auf die Dauer nahezu alle Aktivitäten bremsen. Auch eine vollständige Blasenentleerung oder das Halten …
Bild: Prostata-Beschwerden beseitigen - ohne Potenzprobleme zu schaffenBild: Prostata-Beschwerden beseitigen - ohne Potenzprobleme zu schaffen
Prostata-Beschwerden beseitigen - ohne Potenzprobleme zu schaffen
… alte Männer. Bei Erreichen des 55. Lebensjahres leidet bereits etwa jeder vierte Mann unter einer gutartigen Vergrößerung der Prostata - verbunden mit Problemen beim Wasserlassen sowie Schlafstörungen aufgrund des Harndrangs. Die Einnahme von Tabletten kann in einem frühen Stadium zwar diese Symptome lindern und ggf. eine weitere Vergrößerung stoppen. …
Bild: Männerprobleme: Prostatawachstum im AlterBild: Männerprobleme: Prostatawachstum im Alter
Männerprobleme: Prostatawachstum im Alter
… eine Prostata haben, so ist die Kenntnis über ihre Lage und Funktion oft nicht sehr ausgeprägt. Auch die Tatsache, dass es im Alter oftmals zu Schwierigkeiten beim Wasserlassen kommen kann, scheint allgemein bekannt zu sein – doch über die genauen Ursachen der Probleme herrscht meistens Unkenntnis. Prof. Dr. med. Dr. phil. Th. Bschleipfer, einer der …
Prostata-Probleme: Können pflanzliche Mittel tatsächlich helfen?
Prostata-Probleme: Können pflanzliche Mittel tatsächlich helfen?
Quälender Harndrang, Schmerzen und häufiges Wasserlassen machen in der zweiten Lebenshälfte vielen Männern zu schaffen. Die Beschwerden lassen sich mit pflanzlichen Präparaten ebenso gut lindern wie mit chemischen Medikamenten. Wichtig: Betroffene sollten sich so früh wie möglich behandeln lassen. Stuttgart, 1.6.2010. Die Symptome sind unangenehm und …
Prostata - Mit dem Laser schonend behandeln
Prostata - Mit dem Laser schonend behandeln
… der Männer über dem 50. Lebensjahr und ist damit die häufigste Urologische Erkrankung des Mannes. Typische Symptome der Erkrankung sind häufiges Wasserlassen, besonders nachts, unaufschiebbarer Harndrang, schwacher Harnstrahl, Restharnbildung (die Blase entleert sich nicht vollständig) bis zum kompletten Harnverhalt (Wasserlassen nicht mehr möglich). …
Bild: Prostatavergrößerung, ein häufiges MännerleidenBild: Prostatavergrößerung, ein häufiges Männerleiden
Prostatavergrößerung, ein häufiges Männerleiden
… einer besseren Beweglichkeit verhilft. Symptome Da durch die Vergrößerung der Prostata die Harnröhre zunehmend eingeengt wird, entstehen die typischen Beschwerden, wie Probleme beim Wasserlassen mit einem abgeschwächten Harnstrahl. Die ersten spürbaren Symptome einer Prostatavergrößerung sind meist ein längeres Warten zu Beginn des Urinierens. Der Urinstrahl …
Bild: Der Urologe – Das Facharzt-Porträt in der Juni-Ausgabe von Gesunde MedizinBild: Der Urologe – Das Facharzt-Porträt in der Juni-Ausgabe von Gesunde Medizin
Der Urologe – Das Facharzt-Porträt in der Juni-Ausgabe von Gesunde Medizin
… Untersuchungsmethoden angewandt werden, das kann man in der Juni-Ausgabe von Gesunde Medizin lesen. Eine vergrößerte Prostata ist bei Männern über 50 Jahren häufig, Probleme beim Wasserlassen sind die Folge. Das ist lästig, lässt sich aber gut behandeln. Manch andere Beschwerden können aber Hinweise auf schwerwiegendere Erkrankungen sein. Diese können …
Moderne Medizin bei Erkrankungen der Prostata
Moderne Medizin bei Erkrankungen der Prostata
… Zumeist merkt man davon gar nichts, es können sich allerdings auch - beispielsweise im Falle einer gutartigen Prostatavergrößerung - Probleme beim Wasserlassen einstellen. Über Behandlungsmöglichkeiten, Erfolgsaussichten und Risiken bei Prostataerkrankungen informierte Prof. Dr. Stefan Hautmann, Direktor der Klinik für Urologie am Klinikum Lüdenscheid …
Bild: Hilfe aus der Natur bei Prostatabeschwerden - Weniger Harndrangfrust mehr LebenslustBild: Hilfe aus der Natur bei Prostatabeschwerden - Weniger Harndrangfrust mehr Lebenslust
Hilfe aus der Natur bei Prostatabeschwerden - Weniger Harndrangfrust mehr Lebenslust
Millionen Männer ab 50, oft auch schon jünger, sind von häufigem und plötzlichem Harndrang, sowie Mühe beim Wasserlassen betroffen. Das ist eine große Belastung. Nachts wird „Mann“ um den Schlaf gebracht und Tagsüber behindert es spontane Unternehmungen, da immer eine Toilette in Sicht sein muss. Hinzu kommt oft der Verlust einer erfüllten Sexualität, …
Bild: HELIOS Klinik Kiel – Gesundheit verständlichBild: HELIOS Klinik Kiel – Gesundheit verständlich
HELIOS Klinik Kiel – Gesundheit verständlich
… Prostata. Diese Veränderungen können symptomfrei sein, es können sich allerdings auch – beispielsweise im Falle einer gutartigen Prostatavergrößerung – Probleme beim Wasserlassen einstellen. Im Alter von 75 Jahren wird bei nahezu allen Männern eine Prostatavergrößerung nachgewiesen. Eine bösartige Veränderung der Prostata (Prostatakarzinom) verursacht …
Sie lesen gerade: Prostata: Wenn es beim Wasserlassen nur noch tröpfelt hat „Mann“ ein Problem