(openPR) Peregrina Music konzentriert sich auf musikalisch auffällige Projekte, die aufhorchen lassen. Auf Künstler, die unbeirrt neuartige, eigenständige Wege jenseits des Mainstream auskundschaften. Der Anspruch liegt in einer grenzüberschreitenden Offenheit für musikalische Traditionen und Genres sowie in einer künstlerischen Umsetzung, die mit natürlicher Frische und ideenreichen Klangvisionen aufhorchen lässt. Jetzt veröffentlicht Peregrina Music das neue Album von Maria Farantouri »Way Home«. In jedem Lied dieser CD erzählt die Interpretin von sich, aber die Texte spiegeln auch Vergangenes und Erlebtes in der Heimat Griechenland wider. Und wer jüngst The Voice in der Berliner Philharmonie erleben konnte, weiß von Ihrer künstlerischen Qualität -
eben »The Voice«.
Maria Farantouri sagte bereits 1994 in einem Interview mit Asteris Kutulas zum Thema Qualität und Werte in der Musik: »Es hat sich in Griechenland viel verändert, und auch die Bedürfnisse der Menschen sind inzwischen andere, so dass ich mich scheue, die Situation zu werten, weil ich ein niederschmetterndes Bild skizzieren müsste. Es triumphiert, allgemein gesagt, das „Massenlied", und wir beobachten einen Ausverkauf der Werte. Jenes Lied, das in Griechenland die letzten Jahrzehnte überleben konnte, jenes authentische Lied voll Leben und Melodie, das sich auf die griechische Dichtung stützte, ist zurückgedrängt worden. Leider ist an dessen Stelle nicht ein annähernd aussagekräftiges Lied getreten, sondern eins von viel minderer Qualität. Aber eben dieses wird von der Plattenindustrie lanciert und gefördert. Trotzdem findet man immer wieder Songs mit guten Melodien, die vielleicht eine Chance in der Zukunft haben werden. Einige Kollegen und ich widerstehen, so gut wir können, dieser „Industrie", die sich im Grunde nur für gut zu vermarktende Musik interessiert, was man darunter auch verstehen mag. Ich versuche, jedes mal wieder Qualität mit gutem Marketing zu koppeln, ohne dabei aber einen Deut von meiner Kunst- und Interpretationsvorstellung preiszugeben.«
(http://de.mikis-theodorakis.net/index.php/article/articleview/173/1/43/). Peregrina Music ist zu wünschen, dass weitere bedeutende Einspielungen folgen. »Musik der Welten« ist durchaus auch ein Thema für die Generation 50plus. Weitere Informationen: Institut50plus www.instititut50plus.de und http://www.peregrinamusic.de