openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Chefs auf dem Prüfstand: Fördern statt feuern

26.07.200714:33 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Chefs auf dem Prüfstand: Fördern statt feuern
Andreas Werner, Geschäftsführer der hr TEAM GmbH
Andreas Werner, Geschäftsführer der hr TEAM GmbH

(openPR) Böblingen - Führungskräfte trifft die Nachricht meist wie ein Blitz aus heiterem Himmel: Die Unternehmensleitung will durch externe Berater prüfen lassen, ob das Management den künftigen Anforderungen gewachsen ist. Egal, ob der Chef dem Augenschein nach gerade einen guten Job macht oder nicht. In einer so genannten „Management-Potenzialanalyse“ müssen in der deutschen Wirtschaft heutzutage immer mehr Manager auf den Prüfstand. Dahinter stecken ausführliche Tests in allen relevanten Disziplinen. Das Ergebnis entscheidet darüber, wer weiter Karriere macht und wer nicht.



Auch unter den Namen „Management Audit“ oder „Management Appraisal“ ist die Taxierung der Führungskraft bekannt. Meist sind es Unternehmensverkäufe, die Privatisierung staatlicher Unternehmen, Fusionen oder Strategiewechsel, die eine genaue Einschätzung der Qualitäten der Führungsebene erfordern. Die Analyse von Bilanzen und der Betriebsausstattung gehören in solchen Fällen längst zur Routine. Ein gründlicher Check der teuersten Arbeitskräfte im Unternehmen setzt sich jedoch erst seit einigen Jahren durch.

Die Einladung zum Analyseverfahren sei aber „kein Grund zur Panik“, sagt Andreas Werner vom hr TEAM, einem Beratungsunternehmen für Organisations- und Personalentwicklung mit Sitz in Böblingen. Nach den Tests im Unternehmen sei ein Ende der Karriere eher die Ausnahme. Die Firmen wollen in der Regel fördern, nicht feuern. Als Spezialist für Eignungsdiagnostik hat Werner bereits zahlreiche Analysen im Auftrag von mittelständischen Unternehmen in Süddeutschland begleitet.

Die Manager finden sich in firmeninternen Interviews und Präsentationen wieder. Geprüft wird in mehreren Runden die fachliche, soziale, methodische (z.B. Selbstorganisation), persönliche und strategische Kompetenz. In Planspielen und der Analyse von Fallbeispielen aus der beruflichen Vergangenheit müssen sie ihre Fähigkeiten demonstrieren. Werners Job ist es unter anderem, dabei auch auf die individuellen Umstände zu achten. Deckt sich das im Test gewonnene Bild mit den im Unternehmen bereits erbrachten Leistungen? Wie lassen sich Kompetenzen überhaupt sichtbar machen? Wenn ein Manager selbstbewusst auftritt, heißt das noch lange nicht, dass er auch über strategische Kompetenz verfügt.

Um ein möglichst objektives Bild der jeweiligen Führungskraft zu zeichnen, finden die Testrunden mit unterschiedlichen Beobachtern statt. Bei der Beurteilung ihrer Führungsmannschaft sind die Unternehmen dann auf die Erfahrungswerte des hr TEAMs angewiesen. Schließlich kommt es im Wettbewerb darauf an, wie die Leute im Vergleich zu anderen Unternehmen dastehen. „Man darf aber nicht alle Manager über einen Kamm scheren. Gängige Branchenstandards passen oft nicht zur jeweiligen Firma“, sagt Personalentwickler Werner. Allgemeine Standards dem Unternehmen überzustülpen hieße, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Die Testergebnisse müsse man immer im Licht der individuellen Unternehmenswerte sehen. Ein Konzern arbeite nun mal anders als ein inhabergeführter Betrieb. In einer nationalen Supermarktkette zum Beispiel habe die Beratung der Kunden durch das Verkaufspersonal von vorn herein einen niedrigeren Stellenwert als in kleineren Ketten.

Meist münden die Tests in gezielten Trainingsmaßnahmen für das Management. Das kann zum Beispiel ein zweitägiges Seminar für Selbstorganisation sein. Erfolgt eine Fusion mit einem amerikanischen Unternehmen, wird von deutschen Managern aber auch schon mal ein einjähriges M.B.A. Studium (Master of Business Administration) nachgefordert, um sie dem Standard der amerikanischen Kollegen anzugleichen.

Mehr Info unter www.hrteam.de

hr TEAM GmbH
Röhrer Weg 7
71032 Böblingen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 148601
 1826

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Chefs auf dem Prüfstand: Fördern statt feuern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von hr TEAM

Bild: Wichtig: Traumecke für das neue JahrBild: Wichtig: Traumecke für das neue Jahr
Wichtig: Traumecke für das neue Jahr
Aus dem Champagner ist die Kohlensäure längst raus, und auf den Straßen werden die letzten Überbleibsel der Böller zusammengekehrt. Same procedure as every year, die Neujahrstristesse hat uns wieder. Und auch die meisten Vorsätze haben sich dem Goldregen in der Silvesternacht gleich in Nichts aufgelöst. Was einem mit den richtigen Vorsätzen freilich nicht passieren kann, meint zumindest der Zeit- und Selbstmanagement-Experte Benedikt Janssen. Er verordnet seinen Klienten Traumecke samt Kompass. Und sorgt so dafür, dass deren Jahr tatsächlich …
Bild: Wider die innere KündigungBild: Wider die innere Kündigung
Wider die innere Kündigung
Auch wenn die Konjunkturdaten sich langsam wieder erholen - die Weltwirtschaftskrise ist tief in die Unternehmen eingesickert. Und in die Köpfe ihrer Mitarbeiter. Die Krise bringt gewaltige Veränderungen, nicht zuletzt auch in der Frage, was eine gute Führungskraft ausmacht. Fest steht: Statt Einzelkämpfer, die Feuerlöschen im Hauruckverfahren betreiben, sind heute Manager gefragt, die das Unternehmen und seine Mitarbeiter nachhaltig durch die Krise navigieren. Doch das hört sich in der Theorie einfacher an, als es in der Praxis ist. Die Gen…

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/ Wirtschaftsjunioren rufen Ehrenamtliche zum Mitmachen auf
direct/ Wirtschaftsjunioren rufen Ehrenamtliche zum Mitmachen auf
… dem Engagement nicht im Wege stehen. "Wir suchen deshalb Unternehmen, bei denen die Chefs das Engagement ihrer Mitarbeiter nicht nur tolerieren, sondern es sogar fördern oder unterstützen", erläutert Hirschmann. Dabei gehe es nicht nur darum, Mitarbeiter freizustellen. "Viele Unternehmen sind hier sehr kreativ", berichtet Hirschmann. "Ich kenne unter …
Reiß' uns mit, Chef!
Reiß' uns mit, Chef!
… die Chefin haben ihre Finger stets im Spiel. Was der Chef oder die Chefin tun können, um die Arbeitszufriedenheit und die Leistungsbereitschaft ihrer Mitarbeiter zu fördern, dem widmet sich das Buch "Der Knigge für alle Chefs". Einen der dreiunddreißig Führungsgrundsätze haben wir mit Genehmigung des Autors abgedruckt: Führungsgrundsatz Nr. 25: Reißen …
Bild: Mitarbeitergespräche: Den Draht zueinander findenBild: Mitarbeitergespräche: Den Draht zueinander finden
Mitarbeitergespräche: Den Draht zueinander finden
… forward academy. „Bei unserem Schnuppertag geben wir Tipps, die einem Chef dabei helfen, auf die unterschiedlichen Persönlichkeiten seiner Mitarbeiter besser einzugehen.“ Den Teamgeist gezielt fördern Das kostenlose Seminar erklärt zunächst den Unterschied zwischen dem Selbstbild und dem Fremdbild, also der Wirkung, die man auf andere besitzt. Die Trainer …
Bild: Start-ups sorgen für neue Impulse in der Hongkonger GastronomieszeneBild: Start-ups sorgen für neue Impulse in der Hongkonger Gastronomieszene
Start-ups sorgen für neue Impulse in der Hongkonger Gastronomieszene
… Island und vielen anderen Ländern ihr Können in dem Pop-up-Restaurant in Sai Ying Pun gezeigt. Auch lokale Küchenchefs sind willkommen, um ihre Konzepte zu testen. Den Dialog fördern Alle Chefs hatten Interesse, lokale Meeresfrüchte und Gemüse für ihre Menus zu verwenden und diese auf den örtlichen Märkten zu kaufen. Dabei lernen sie die Metropole und …
Bild: Studie offenbart schlechtes Entscheidungsmanagement in mittelständischen UnternehmenBild: Studie offenbart schlechtes Entscheidungsmanagement in mittelständischen Unternehmen
Studie offenbart schlechtes Entscheidungsmanagement in mittelständischen Unternehmen
… Kirchseeoner aus Erfahrung. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist es seines Erachtens, nicht nur die Entscheidungskompetenz des Einzelnen zu fördern, sondern auch Entscheider zu befähigen, Entschlüsse erfolgreich umzusetzen. Bis zu 40% weniger Zeitaufwand Von einem Analysetools für Entscheidungsprozesse und prozessbasierten Entscheidungsstrukturen …
Bild: Prozesspumpenprüfung auch nach API 675Bild: Prozesspumpenprüfung auch nach API 675
Prozesspumpenprüfung auch nach API 675
… etablierte sich ProMinent seit mehreren Jahren auch als Anbieter von Prozessdosierpumpen. Mit einer Investition von rund 500.000 Euro in einen neuen Pumpenprüfstand stellt Prominent die Produktqualität und deren Weiterentwicklung - auch in höchsten Leistungsbereichen - sicher. Anwendungsflexible Leistungsprofile und Kundenspezifikationen werden nach neuestem …
Bild: Praxisstudium Ausbau Bachelor macht fit für FührungsaufgabenBild: Praxisstudium Ausbau Bachelor macht fit für Führungsaufgaben
Praxisstudium Ausbau Bachelor macht fit für Führungsaufgaben
… stellt sich Knauf seiner Verantwortung für die Qualität im Handwerk. „Als traditioneller Partner des Handwerks den Nachwuchs und die qualifizierte Ausbildung zu fördern, ist für uns eine Herzensangelegenheit und bedeutet nicht zuletzt Zukunftssicherung für Handwerk und Industrie“, erläutert Gerhard Wellert, Vertriebsdirektor Putz- und Fassadensysteme …
Bild: TALENTUM-Tagung bei der Deutschen Bank zur Berufsorientierung von JugendlichenBild: TALENTUM-Tagung bei der Deutschen Bank zur Berufsorientierung von Jugendlichen
TALENTUM-Tagung bei der Deutschen Bank zur Berufsorientierung von Jugendlichen
"Werbung um junge Menschen: Das Ausbildungsmarketing auf dem Prüfstand" Am kommenden Mittwoch, den 7. März 2012, veranstaltet die Deutsche Bank im Atrium in Berlin Mitte gemeinsam mit dem Berliner Institut für Talententwicklung (IfT) eine Tagung zur Berufsorientierung von Jugendlichen. Eingeladen sind interessierte Lehrer, Ausbildungsleiter und Studienberater. …
Bild: Dîner der Grands Chefs: 60 Spitzenköche im Château de VersaillesBild: Dîner der Grands Chefs: 60 Spitzenköche im Château de Versailles
Dîner der Grands Chefs: 60 Spitzenköche im Château de Versailles
… Geschmacks einsetzt, mit dem Ziel die Werte der französischen Art de Vivre und das Feiern von besonderen Momenten des Lebens bei einem guten Essen zu verkörpern und zu fördern.“ Die Französische Esskultur gehört seit dem 16. November 2010 zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Das ist auch ein Erfolg für die Grands Chefs Relais & Châteaux, die …
Bild: „Fröhliches neues Online-Jahr“Bild: „Fröhliches neues Online-Jahr“
„Fröhliches neues Online-Jahr“
… an Blogs, Foren steigt stetig an. Soziale Aktivitäten werden immer mehr ins das Internet verlagert. Fast jeder hat Spuren im Netz hinterlassen, die auf den Prüfstand gehören, denn die Suche nach Personen wird häufig von Personalberatern, Geschäftspartner, Kollegen, Chefs, Nachbarn und Freunden genutzt, Tendenz steigend. Besser das neue Jahr beginnt ohne …
Sie lesen gerade: Chefs auf dem Prüfstand: Fördern statt feuern