openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heizende Fenster, ewig schöne Holzfenster – die Zukunft hat schon begonnen

30.07.200712:31 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Heizende Fenster, ewig schöne Holzfenster – die Zukunft hat schon begonnen
Diese Holzfenster zeigen ihre natürliche Anmut innen ? und sind durch die Glasfront außen perfekt geschützt. Foto: Gegg /Initiative ProHolzfenster
Diese Holzfenster zeigen ihre natürliche Anmut innen ? und sind durch die Glasfront außen perfekt geschützt. Foto: Gegg /Initiative ProHolzfenster

(openPR) Hersteller punkten mit neuen Entwicklungen

Wie wäre es, wenn man durch die Fenster keinen Energieverlust mehr hätte, sondern im Gegenteil sogar damit heizen könnte? Oder wenn man sich an der angenehmen Ausstrahlung von Holzfenstern freuen könnte, ohne je einen Gedanken an die Rahmenpflege zu verschwenden? Solche Ideen sind keine Zukunftsmusik mehr. Innovative Holzfensterhersteller haben sie schon umgesetzt, wie auf den letzten Branchen-Messen zu sehen war.



Die Energie der Sonne nutzen
Das „heizende Fenster“ oder Ventilationsfenster ist eigentlich eine Idee, die aus dem 18. Jahrhundert stammt. Sie nutzt ein Prinzip, bei dem die im Zwischenraum eines Kastenfensters die von der Sonne oder dem Gebäude selbst erwärmte Luft in den Raum (zurück-)geführt wird. Neu ist jedoch ein patentiertes Ventil, das die vorge-wärmte, frische Luft dosiert an die Innenräume abgibt – oder bei genügend Innenwärme wieder nach draußen leitet. Verglichen mit einfach verglasten Häusern kann man mit Ventilationsfenstern einen Energiegewinn von etwa 300 kWh pro Jahr erzielen. Eine kostenlose, zusätzliche Heizung und gleichzeitig ein Lüftungssystem für das ganze Haus! Das aus Dänemark stammende Patent wird jetzt auch von ausgewählten Fensterherstellern in Deutschland vertrieben.

Aufs Wesentliche reduziert
Nicht erst seit der Klimawandel-Debatte machen sich viele mittelständische Fensterbaubetriebe intensiv Gedanken dazu, wie Bauherren Energie einsparen können. Immer ausgeklügelter werden die Systeme. Verbundfenster mit geklebter Isolierglasscheibe, ganz im Mauerwerk versteckten Blendrahmen und sehr schmalen Flügelrahmen erfüllen mit immer niedrigeren Uw-Werten (der Uw-Wert beschreibt den Wärmeverlust) mühelos Passivhausstandard. Die Vorteile dieser aufs Wesentliche reduzierten Fenster: mehr Wärmedämmung, mehr Schalldämmung und mehr Lichteinfall. Für die Erfindung seines patentierten „Revo“-Fensters erhielt ein Hersteller sogar den Innovationspreis des Handwerks: Hier verschwindet auch der Holz-Flügelrahmen komplett hinter der Wand oder dem Wärmedämmverbundsystem. Von außen ist nur noch das Glas zu sehen. Die wertvollen Holzrahmen sind so vor jeglichen Witterungseinflüssen geschützt – dauerhaft schön und extrem pflegeleicht.

Pflegeleichte Holzfenster
Wer auf die natürliche Anmutung von Holz auch in der Außenansicht nicht verzichten will, muss trotzdem keine Angst vor großem Pflegeaufwand haben. Dank neuer Techniken in der Herstellung und der Oberflächenbeschichtung sind die Pflegeintervalle für moderne Holzfenster heute auf zehn Jahre und mehr angewachsen.
Informationen und Fachbetriebsverzeichnis:
Initiative ProHolzfenster e.V.
Zimmerstraße 79-80, 10117 Berlin
Zentrale Rufnummer 0700 / 47438835
E-Mail E-Mail, www.proholzfenster.de

Initiative ProHolzfenster e.V.
Zimmerstraße 79-80, 10117 Berlin
Zentrale Rufnummer 0700 / 47438835
E-Mail E-Mail, www.proholzfenster.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 149082
 3945

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heizende Fenster, ewig schöne Holzfenster – die Zukunft hat schon begonnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Initiative ProHolzfenster e.V.

Bild: Staatssekretär Paziorek macht Holzfenster-Herstellern MutBild: Staatssekretär Paziorek macht Holzfenster-Herstellern Mut
Staatssekretär Paziorek macht Holzfenster-Herstellern Mut
Bundesregierung hält an Charta für Holz fest – Holzverbrauch soll bis 2014 um 20 Prozent steigen In einem Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern der Initiative ProHolzfenster e.V. (IPH), Thomas Thesing und Heinz Blumenstein, am 3. August in Bonn machte der Parlamentarische Staatsekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), Dr. Peter Paziorek, den Holzfenster-Herstellern Mut: Sie sollen ihren Einsatz für die verstärkte Verwendung von Holz im Fensterbau fortsetzen. Die Bundesregierung halte im Rahme…

Das könnte Sie auch interessieren:

Gut für die Haut, gut für das Fenster
Gut für die Haut, gut für das Fenster
… der Farbmöglichkeiten nicht von der herkömmlichen Kiefer. Der Pflegeaufwand sinkt jedoch deutlich, die Gefahr durch holzschädigende Mikroorganismen entfällt und die Lebensdauer der Holzfenster verlängert sich. Bauherren oder Renovierer, die die Vorteile von Holzfenster schätzen, die sich ein behagliches Wohnklima schaffen wollen, aber den Zeitaufwand …
Bild: Regionale Unterschiede bei der Auswahl von Fenstern - Trend geht zur DreifachverglasungBild: Regionale Unterschiede bei der Auswahl von Fenstern - Trend geht zur Dreifachverglasung
Regionale Unterschiede bei der Auswahl von Fenstern - Trend geht zur Dreifachverglasung
… Holzrahmen (39%) und Aluminiumrahmen (7%). Auch hier gibt es deutliche regionale Unterschiede. Während im Süden der Republik über die Hälfte der Wohnungen und Häuser mit Holzfenster ausgestattet wurden, sind in den anderen Regionen Kunststofffenster in der Mehrzahl. Auf die Frage, welche Fensterart man beim nächsten Kauf bevorzugen würde, gibt es keine …
Sanierte Holzfenster erfüllen Energienorm durch ausgefeilte Fenstertechnik
Sanierte Holzfenster erfüllen Energienorm durch ausgefeilte Fenstertechnik
Das gute alte Holzfenster hat seinen eigenen Charme. Aber ohne Sanierung schließt es oft schlecht. Die Folge: Kühle Zugluft zieht in die Zimmer, wertvolle Wärmeenergie geht verloren und der Schallschutz lässt nach. Nach dem Einbau von Spezialabdichtungen können die Holzfenster denselben Qualitätsstandard wie moderne Fenster erzielen. Dabei geht die Sanierung …
Bild: Bender Bauelemente – Spezialist für wärmedämmende Fenster im Rahmen des EnergiepassesBild: Bender Bauelemente – Spezialist für wärmedämmende Fenster im Rahmen des Energiepasses
Bender Bauelemente – Spezialist für wärmedämmende Fenster im Rahmen des Energiepasses
… sind Verbrauchsdaten aus Heizkostenabrechnungen oder anderen geeigneten Quelle zu verwenden. Um den Energieverbrauch durch Heizkosten drastisch zu senken sollten alte Fenster ausgetauscht werden. Gerade Holzfenster werden mit der Zeit durch Nässe, Frost und UV-Licht stark belastet und bedürfen einer andauernden Pflege. Da Holz sein Volumen je nach Feuchtigkeit …
Bild: rekord-fenster+türen investiert MillionenBild: rekord-fenster+türen investiert Millionen
rekord-fenster+türen investiert Millionen
rekord-fenster+türen investiert in eine innovative Fertigungslinie für Holzfenster. Mit dieser neuen Technik werden Holzfenster produziert, die bereits jetzt die aktuell geforderten Wärmedämmwerte der Energieeinsparverordnung (EnEV) deutlich unterschreiten und daher auch für zukünftige Verschärfungen der EnEV die richtigen Antworten liefern. Des Weiteren …
Bild: Grundwert Massivhaus Bautipps - Heute: FensterwahlBild: Grundwert Massivhaus Bautipps - Heute: Fensterwahl
Grundwert Massivhaus Bautipps - Heute: Fensterwahl
… unverwechselbaren Charakter und ist das Aushängeschild der Hausfassade. Und auch hier stellt sich wieder die Frage nach dem Material für die Fensterrahmen. Das beliebte und klassische Holzfenster verleiht jedem Haus einen quasi natürlichen und warmen Charakter. Holz kann mit vielen anderen Materialien verbunden werden und hat einen entscheidenden Vorteil: Holz ist …
Bild: Klassisch, natürlich und schönBild: Klassisch, natürlich und schön
Klassisch, natürlich und schön
… ist ökologisch wertvoll und nachhaltig. Seine Natürlichkeit schafft Ambiente und verleiht dem Haus in Form von Fenstern und Türen einen besonderen Charme. (tdx) Holzfenster und -Haustüren sind seit jeher beliebte Klassiker. In natürlichen Holztönen gehalten versprühen sie rustikalen Charme und sind gerade bei Landhäusern unverzichtbares Detail. Natürlichkeit …
Bild: „ligno blue“ - die neue Holzinnovation aus dem Hause rekordBild: „ligno blue“ - die neue Holzinnovation aus dem Hause rekord
„ligno blue“ - die neue Holzinnovation aus dem Hause rekord
Dägeling 04.05.2010 - Ein natürlicher Baustoff trifft auf innovative, zukunftsweisende Technik und moderne Handwerkskunst. Das neue Premium-Holzfenster erfüllt schon heute zukünftige gesetzliche Vorgaben. Die aktuellste Energieeinsparverordnung (EnEV) fordert für Fenster einen Wärmedurchgangskoeffizienten von 1,3 W/m²K. „ligno blue“ unterschreitet diesen …
Dollex: Dichtungen für Elemente aus Holz
Dollex: Dichtungen für Elemente aus Holz
… lässt. In diesem Zusammenhang verfügt der Anbieter über eine sehr große Palette an Dichtungen für Fenster und Türen, auch für Elemente aus Kunststoff und Aluminium.Holzfenster mit oder ohne Dichtung und Nut Viele ältere Gebäude verfügen über Fenster oder Türen aus Holz. Diese Bauelemente sind häufig hochwertig konstruiert und entsprechend langlebig, …
Bild: Energiesparfenster - Die Heizung der ZukunftBild: Energiesparfenster - Die Heizung der Zukunft
Energiesparfenster - Die Heizung der Zukunft
… die an solchen Gläsern deutlich weniger abkühlenden Oberflächentemperaturen und der Verwendung natürlicher Materialien lassen ihre Wohnung zu einer Wellnessoase werden. Die Tischlerei Buff fertigt die innovativen Holzfenster in Ihrer eigenen Produktion am Standort in Crossen. Für die Montage der Fenster besitzt der Betrieb ein geschultes Fachpersonal.
Sie lesen gerade: Heizende Fenster, ewig schöne Holzfenster – die Zukunft hat schon begonnen