openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausschussvorsitzende: Jugendschutzgesetz muss „nachjustiert“ werden

31.07.200713:01 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Ausschussvorsitzende: Jugendschutzgesetz muss „nachjustiert“ werden
Kerstin Griese MdB, Vorsitzende des Bundestags-Jugendausschusses
Kerstin Griese MdB, Vorsitzende des Bundestags-Jugendausschusses

(openPR) Die Jugendausschussvorsitzende Kerstin Griese setzt sich für einen „positiven Jugendschutz“ ein. „Eine reine Prohibitionspolitik nützt nichts“, schreibt sie in einem Beitrag für das Debattenmagazin Berliner Republik. „Wir brauchen gesellschaftliche Werte und Regeln, was für Kinder und Jugendliche akzeptabel ist. Sie müssen schrittweise lernen, mit den vielen Verlockungen selbstständig und verantwortungsbewusst umzugehen.“

Es sei reiner Populismus, ein Verbot sämtlicher Killerspiele zu fordern, betont die Ratinger Bundestagsabgeordnete. „Ein Totalverbot würde uns in einer falschen Sicherheit wiegen.“ Eine umfangreiche Studie des Hamburger Hans-Bredow-Instituts habe soeben festgestellt, dass sich die Rahmenbedingungen für den Jugendmedienschutz seit 2003 insgesamt verbessert haben. „Damals haben wir die Computerspiele in das Jugendschutzgesetz aufgenommen und sie einer Altersklassifizierung unterworfen.“ Allerdings erkennt Griese noch ein deutliches Vollzugsdefizit. „Bis zu drei Viertel aller Jugendlichen haben Zugang zu nicht-altersgemäßen Spielen. Hier muss sich etwas ändern.“

Die SPD-Politikerin macht deutlich, dass beim Jugendschutz immer wieder „nachjustiert“ werden müsse. „Sowohl die Werte unserer Gesellschaft als auch die sich verändernden technischen Möglichkeiten müssen ständig Gegenstand der Diskussion sein.“

Gesellschaftliche Fehlentwicklungen ließen sich durch Verschärfungen im Jugendschutz nicht aufhalten. „Wenn ein Rapsänger zur Gewalt gegen Frauen aufruft, ist dies eine Straftat, die bestimmt nicht von der Kunstfreiheit gedeckt ist. Mit dem Jugendschutz hat das nichts zu.“

Eine Gesellschaft müsse die Augen offen haben, wenn Kinder und Jugendliche in gefährdende Parallelwelten abdriften, schreibt Kerstin Griese in ihrem zusammen mit Harald Schrapers verfassten Aufsatz. „Statt immer restriktivere Maßnahmen einzuführen, muss sie dafür sorgen, dass Jugendliche mehr Anerkennung und mehr Zukunftsperspektiven erhalten. Wir brauchen einen positiven Jugendschutz, der junge Menschen vor Bildungsarmut, Perspektivlosigkeit und Langeweile schützt.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 149335
 129

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausschussvorsitzende: Jugendschutzgesetz muss „nachjustiert“ werden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Ausweitung des Charterboot-Scheines: Riesenerfolg fuer Wassertourismus
Ausweitung des Charterboot-Scheines: Riesenerfolg fuer Wassertourismus
… Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages ueber die Aenderung der Binnenschifffahrt-Sportbootvermietungsverordnung erklaert der Berichterstatter im Ausschuss, Siegfried Scheffler, und die stellvertretende Ausschussvorsitzende, Annette Fasse: Heute ist ein grosser Tag fuer den Wassertourismus in den neuen Bundeslaendern, denn im Ausschuss fuer Verkehr …
Bild: Übergabe Europass-Zertifikat im Europaparlament StraßburgBild: Übergabe Europass-Zertifikat im Europaparlament Straßburg
Übergabe Europass-Zertifikat im Europaparlament Straßburg
… Betrieben absolviert.Den Abschluss bildete nun ein Besuch Straßburgs mit der Übergabe der Europass-Zertifikate als Bestätigung des Aufenthaltes durch MdEP Sabine Verheyen (Ausschussvorsitzende Kultur und Bildung). Dieser Ausschuss ist für das Erasmus+ Programm zuständig.Nach einer kurzweiligen Stadtführung und Zeit zum Austausch zwischen den rund 80 …
FLACH: Fachhochschulen werden abgekoppelt
FLACH: Fachhochschulen werden abgekoppelt
… von Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn, dass Fachhochschulen keine Anträge im Rahmen des Wettbewerbs zur Ermittlung von Elite-Universitäten stellen können, erklärt die Ausschussvorsitzende, Ulrike : Fachhochschulen können keine Anträge im Rahmen des von Ministerin Bulmahn vorgestellten Wettbewerbs um Elitehochschulen stellen. Dies ist eine klare …
Bild: BundesForum Kinder- und Jugendreisen verurteilt Alkoholexzesse bei Reisen scharfBild: BundesForum Kinder- und Jugendreisen verurteilt Alkoholexzesse bei Reisen scharf
BundesForum Kinder- und Jugendreisen verurteilt Alkoholexzesse bei Reisen scharf
… Kinder- und Jugendreisen ist strikt gegen jegliche Art von Reisen, bei denen gegen bestehende Gesetze verstoßen wird. Im Fokus des Branchenverbands: Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz im Zusammenhang mit Alkohol. In jüngster Zeit kamen Beschwerden über einige Reiseveranstalter auf, die nicht dem BundesForum angehören. Bei den Reisen dieser Unternehmen …
Bild: Der Muttizettel und der DatenschutzBild: Der Muttizettel und der Datenschutz
Der Muttizettel und der Datenschutz
Minderjährige werden vom Gesetz in Schutz genommen, ob als Arbeitnehmer oder als Besucher. Für minderjährige Besucher gelten insbesondere folgende Regelungen: § 4 Jugendschutzgesetz: Gaststätten - Absatz 1: Der Aufenthalt in Gaststätten darf Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren nur gestattet werden, wenn eine personensorgeberechtigte oder erziehungsbeauftragte …
Bild: Verantwortlichkeit des Gastwirts für Straftaten seiner GästeBild: Verantwortlichkeit des Gastwirts für Straftaten seiner Gäste
Verantwortlichkeit des Gastwirts für Straftaten seiner Gäste
… Nunmehr wollte er von dem Diskobetreiber, einem angestellten Kassierer und einem angestellten Türsteher Schadensersatz haben. Nämlich dafür, dass er entgegen den Vorschriften des Jugendschutzgesetzes eingelassen und ihm Alkohol ausgeschenkt wurde; wäre dies nämlich nicht zugelassen worden, wäre es auch nicht zu der Vergewaltigung gekommen. Er wollte …
Saaleausbau soll Wirtschaftskraft der Saaleregion stärken
Saaleausbau soll Wirtschaftskraft der Saaleregion stärken
Zum Saaleausbau erklaeren der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Reinhard Weis, und die stellvertretende Ausschussvorsitzende, Annette Fasse: Mit dem im Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2003 vorgesehenen Saaleausbau soll die Standortqualitaet der Region gestaerkt und ein moeglichst grosser Anteil des prognostizierten Gueterverkehrs …
Alkopop-Steuer wird nicht zum Ziel führen
Alkopop-Steuer wird nicht zum Ziel führen
… werden können! Die Unionsparteien plädieren deshalb für die konsequente Durchsetzung bestehender Gesetze - und nicht für eine Kapitulation unseres Rechtssystems: Das Jugendschutzgesetz muss besser und verstärkt angewendet werden. Bestehende Straf- und Bußgeldvorschriften müssen konsequent durchgesetzt werden. Kommunale Beispiele unterstützen jetzt schon …
Bild: Bayern ist schon spießig genug - Daniel Föst lehnt eine neue Sperrstunde in München konsequent abBild: Bayern ist schon spießig genug - Daniel Föst lehnt eine neue Sperrstunde in München konsequent ab
Bayern ist schon spießig genug - Daniel Föst lehnt eine neue Sperrstunde in München konsequent ab
… fest. Bayerns Städte sind lebhafter, vielfältiger und interessanter geworden. Wenn der bayerische Städtetag weniger alkoholbedingten Vandalismus und Gewaltdelikte wolle, müsse das Jugendschutzgesetz konsequenter umgesetzt, die suchtpräventiven Maßnahmen sowie die Aufklärungsarbeit an Schulen und die Arbeit der Streetworker gestärkt werden. „Außerdem ist …
Zu den Perspektiven der Zusammenarbeit zwischen dem OSZE-Büro in Minsk und dem belarussischen Parlament
Zu den Perspektiven der Zusammenarbeit zwischen dem OSZE-Büro in Minsk und dem belarussischen Parlament
… beteiligten. „Diese Organisation begutachtet unsere gesetzgebende Arbeit auf der internationalen Ebene. Und Abgeordnete sammeln ihrerseits internationale Erfahrungen“, – sagte der Ausschussvorsitzende. Die Gesprächspartner erörterten den Ablauf der Vorbereitung des Gesetzentwurfs über die Meinungsumfragen sowie die Konzeption der Änderungen an den Gesetzen …
Sie lesen gerade: Ausschussvorsitzende: Jugendschutzgesetz muss „nachjustiert“ werden