openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Präventive Maßnahmen gegen Alzheimer

31.07.200716:06 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Präventive Maßnahmen gegen Alzheimer
Gemüse und Obst gegen Alzheimer
Gemüse und Obst gegen Alzheimer

(openPR) Eine mediterrane Ernährungsweise, Fischöle, ausreichende körperliche und geistige Bewegung sowie hin und wieder ein Glas Rotwein reichen aus, die Alzheimererkrankung zu verhindern beziehungsweise den Verlauf zu mildern.



Aufgrund unzureichenden medizinischen Kenntnisse im Umgang mit Alzheimer rücken präventive Maßnahmen immer stärker in den Vordergrund. Besonders die mediterrane Ernährungsweise mit hochwertigen pflanzlichen Ölen sowie Gemüse, Obst, Fisch und Fleisch hat sich als wirksamer Schutz bewiesen. Desgleichen stellt sich ein moderater Alkoholkonsum laut der Rotterdamer Studie als effektiver Mechanismus gegen Alzheimer dar (1). Weitere positive Wirkungen lieferten Fischöle in der Frühphase der Erkrankung. Anhand der Docosahexaensäure (Omega-3-Fettsäure) stellten Forscher vom Karolinska Institut in Stockholm einen signifikanten verzögerten Verlauf fest (2).

Neben den alimentären Faktoren spielen ebenso geistige wie körperliche Bewegung in der Verhinderung von Alzheimer eine maßgebliche Rolle. Sportliche Betätigung von mindestens 15 Minuten dreimal wöchentlich sorgen für eine bessere Durchblutung und Versorgung des Gehirns mit Sauerstoff. Dieses erschwert eine Ablagerung von Plaques und reduziert somit das Risiko an Alzheimer zu erkranken um 30 bis 40 Prozent (3). Lesen, schreiben, rechnen, reden bis hin zu Kreuzworträtsel lösen sind ebenso vorbeugende Tätigkeiten.

Nicht zu vernachlässigen ist die Erforschung von degenerativen Krankheiten. Unter Hochdruck arbeitet die Wissenschaft und Pharmaindustrie an wirksamen Impfstoffen und Arzneimitteln. Medikamente zielen auf die Hemmung der Cholesterinsynthese sowie Entzündungs- und Blutgerinnungshemmung bis hin zu Inaktivierung von Enzymen die an der Bildung von Amyloid, dem Plaques im Gehirn, beteiligt sind ab. Trotz des intensiven Bemühens gibt es jedoch noch keine effektive medikamentöse Behandlung für die komplexe Erkrankung.

Um den Handlungsbedarf zu verdeutlichen, ist nur ein Blick auf die Erkrankungszahlen notwendig: Mehr als eine Millionen Menschen leidet in Deutschland an demenziellen Erkrankungen, davon rund 650.000 an Alzheimer. Weltweit beziffert das Karolinska Institut eine Betroffenenzahl von 29,3 Millionen für das Jahr 2005. Ein weiterer Anstieg ist aufgrund der immer älter werdenden Gesellschaft unabdingbar. 2.360 Zeichen

Redaktion: Anja Baustian

Literatur:
(1) Ruitenberg A, van Swieten JC, Wittemann JC et al.: Alkohol consumption and the risk of dementia: the Rotterdam Study. Lancet 2002 (26. Januar); 359: 281-286
(2) Yvonne Freund Levi, Maria Eriksdotter-Jnhagen, Tommy Cederholm, Hans Basun, Gerd Faxn Irving, Anita Garlind, Inger Vedin, Bengt Vessby, Lars-Olof Wahlund, Jan Palmblad: Omega-3 fatty acid treatment of 174 patients with mild to moderate Alzheimer's disease (OmegAD): a randomized double-blind trial. Archives of Neurology, October 2006, ref. 2006; 63:1402-1408
(3) Larson, E.B., Wang, L., Bowen, J.D., McCormick, W.C., Teri, L., Crane, P., Kukull, W.: Exercise Is Associated with Reduced Risk for Incident Dementia among Persons 65 Years of Age and Older. Annals of Internal Medicine 2006, 144 (2), 73-81

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 149431
 2604

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Präventive Maßnahmen gegen Alzheimer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.

Bild: Einmal Currywurst mit Zucker bitteBild: Einmal Currywurst mit Zucker bitte
Einmal Currywurst mit Zucker bitte
Neues Miniposter klärt über den versteckten Zuckergehalt verschiedener Lebensmittel auf Aachen (fet) – Der Mensch liebt es von Natur aus süß, denn zuckerreiche Früchte versprachen in Urzeiten schnelle Energie. Viele Nahrungsmittel enthalten heute jedoch Zuckermengen, die dem Körper auf Dauer schaden können. Die neue Anschauungskarte „Zuckergehalt verschiedener Lebensmittel“ zeigt, wo sich diese verbergen. Zucker ist ein schneller Energielieferant, besonders für das Gehirn. Doch eine übermäßige Zufuhr wirkt sich an vielen Stellen des Körpers…
Eiweiß – das A und O für einen dauerhaften Gewichtsverlust
Eiweiß – das A und O für einen dauerhaften Gewichtsverlust
Aachen (fet) –Crash-Diäten lassen nach Beendigung das Gewicht auf der Waage schneller wieder steigen als sie die Pfunde purzeln ließen. Schuld hieran ist in erster Linie die oft niedrige Eiweißaufnahme während der Diät. Unsere Muskulatur verbrennt einen Großteil der aufgenommenen Kalorien. Vielen ist bewusst, dass der Muskelaufbau durch Sport bei einem Abnehmwunsch die Fettpolster deutlich schneller schmelzen lässt. Der logische Rückschluss, dass ein Verlust an Muskelmasse den Fettansatz erneut fördert, wird von vielen Abnehmwilligen häufig …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Prävention AlzheimerBild: Prävention Alzheimer
Prävention Alzheimer
… einen gesunden Lebensstil zu führen. „Wie wir wissen, ist das Alter der wichtigste Risikofaktor bei der Entwicklung der Alzheimer-Krankheit. Ein gesunder Lebensstil und Präventionsmaßnahmen sind daher äußerst wichtig, um dem Abbauprozess im Alter entgegenzuwirken“, erklärt Prof. Dr. Kleine-Gunk, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Prävention und …
Bild: Neuroaktive Omega-Fettsäuren – Starke Rolle bei Erhalt geistiger Fitness und zur Vorbeugung von DemenzBild: Neuroaktive Omega-Fettsäuren – Starke Rolle bei Erhalt geistiger Fitness und zur Vorbeugung von Demenz
Neuroaktive Omega-Fettsäuren – Starke Rolle bei Erhalt geistiger Fitness und zur Vorbeugung von Demenz
… begleitet von zunehmendem Funktionsverlust und Zerstörung der Nervenzellen, deren Ursachen noch weitgehend unklar sind. Bis heute gibt es keine Möglichkeit die Krankheit zu heilen. Präventive Maßnahmen stehen deshalb im Mittelpunkt, mit dem Ziel, die geistige Leistungsfähigkeit so lang wie möglich zu erhalten. Eine von mehreren möglichen Maßnahmen könnte …
Die neuroaktive Omega-3-Fettsäure ALA – Starke Rolle bei Erhalt geistiger Fitness
Die neuroaktive Omega-3-Fettsäure ALA – Starke Rolle bei Erhalt geistiger Fitness
… begleitet von zunehmendem Funktionsverlust und Zerstörung der Nervenzellen, deren Ursachen noch weitgehend unklar sind. Bis heute gibt es keine Möglichkeit die Krankheit zu heilen. Präventive Maßnahmen stehen deshalb im Mittelpunkt, mit dem Ziel, die geistige Leistungsfähigkeit so lang wie möglich zu erhalten. Eine von mehreren möglichen Maßnahmen könnte …
Bild: Neuroaktive Omega-3-Fettsäure ALA – Starke Rolle bei Erhalt geistiger Fitness und zur Vorbeugung von DemenzBild: Neuroaktive Omega-3-Fettsäure ALA – Starke Rolle bei Erhalt geistiger Fitness und zur Vorbeugung von Demenz
Neuroaktive Omega-3-Fettsäure ALA – Starke Rolle bei Erhalt geistiger Fitness und zur Vorbeugung von Demenz
… begleitet von zunehmendem Funktionsverlust und Zerstörung der Nervenzellen, deren Ursachen noch weitgehend unklar sind. Bis heute gibt es keine Möglichkeit die Krankheit zu heilen. Präventive Maßnahmen stehen deshalb im Mittelpunkt, mit dem Ziel, die geistige Leistungsfähigkeit so lang wie möglich zu erhalten. Eine von mehreren möglichen Maßnahmen könnte …
Bild: Test erkennt Demenz mindestens 18 Jahre vor den ersten SymptomenBild: Test erkennt Demenz mindestens 18 Jahre vor den ersten Symptomen
Test erkennt Demenz mindestens 18 Jahre vor den ersten Symptomen
… im Vorfeld der Demenzentwicklung und damit auf mittlere Lebensalter konzentrieren, könnten ein besseres Verständnis der präklinischen Stadien der Demenz ermöglichen. Ebenso könnten präventive Maßnahmen in dieser prä-symptomatischen Phase am wirksamsten sein, da es keine wirksamen Behandlungen für fortgeschrittene / symptomatische Stadien gibt, so die …
Bild: Kostenlose Physiotherapie für das Rebional-TeamBild: Kostenlose Physiotherapie für das Rebional-Team
Kostenlose Physiotherapie für das Rebional-Team
… Gemeinschaftsverpflegung dürfen sich einmal in der Woche von einem professionellen Physiotherapeuten zwanzig Minuten behandeln lassen und zwar kostenfrei. Egal ob Verspannungen, Haltungsschäden oder präventive Maßnahmen – Physiotherapeut und Masseur Herr Vielweber - ebenfalls aus Herdecke - kommt jeden Donnerstag ins Unternehmen und nimmt sich den MitarbeiterInnen …
Bild: Die neuroaktive Omega-3-Fettsäure ALA – Starke Rolle bei Erhalt geistiger FitnessBild: Die neuroaktive Omega-3-Fettsäure ALA – Starke Rolle bei Erhalt geistiger Fitness
Die neuroaktive Omega-3-Fettsäure ALA – Starke Rolle bei Erhalt geistiger Fitness
… begleitet von zunehmendem Funktionsverlust und Zerstörung der Nervenzellen, deren Ursachen noch weitgehend unklar sind. Bis heute gibt es keine Möglichkeit die Krankheit zu heilen. Präventive Maßnahmen stehen deshalb im Mittelpunkt, mit dem Ziel, die geistige Leistungsfähigkeit so lang wie möglich zu erhalten. Eine von mehreren möglichen Maßnahmen könnte …
In jedem Alter richtig vorbeugen: Prävention beim Frauenarzt - von Alzheimer bis Zervixkarzinom
In jedem Alter richtig vorbeugen: Prävention beim Frauenarzt - von Alzheimer bis Zervixkarzinom
… Krankheiten, Schwangerschaft und Verhütung, die erste gynäkologische Untersuchung sowie die Erhebung des Impfstatus. „Die HPV-Impfung zum Schutz vor Genitalwarzen und Gebärmutterhalskrebs ist die wichtigste präventive Maßnahme in dieser Altersgruppe“, sagt Frauenarzt Dr. Jürgen Klinghammer aus dem Vorstand der GenoGyn. Sie ist für Mädchen von 12 bis 17 Jahren …
Ernährung und Demenz: Möglichkeiten und Grenzen einer Ernährungstherapie
Ernährung und Demenz: Möglichkeiten und Grenzen einer Ernährungstherapie
… mindestens verdoppeln – was nicht zuletzt der stetig wachsenden Lebenserwartung der Bevölkerung geschuldet ist. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Suche nach präventiven Faktoren und effektiven Behandlungsstrategien bei Demenz verstärkt an Bedeutung. Kann die Ernährung das Demenzrisiko minimieren oder den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen? Gibt …
Bild: Reiskleie gegen Alzheimer, Kohlenhydrate für den DarmBild: Reiskleie gegen Alzheimer, Kohlenhydrate für den Darm
Reiskleie gegen Alzheimer, Kohlenhydrate für den Darm
… FB Food erklärte, dass Reiskleie „bis zu zehn Mal so viele Vitamine und Mineralstoffe wie die Kartoffel“ enthalte. Aktuelle Forschungsstudien würden zudem auf eine präventive Wirkung gegen Alzheimer hinweisen. Als Schlüssel einer gesunden Ernährung nannte Ruben Illi, Chefkoch am Ekkharthof bei Kreuzlingen, sich beim Zubereiten richtig Zeit zu nehmen: …
Sie lesen gerade: Präventive Maßnahmen gegen Alzheimer