openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kreuzfahrtschiffe mit Dialyse-Station

04.08.200719:30 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Sommer, Sonne, Urlaubszeit – normalerweise genügt da ein Gang ins nächste Reisebüro und ab geht’s in den Urlaub. Menschen mit einer chronischen Krankheit dagegen haben es nicht so leicht. Sie müssen sich mit der Angst vor Problemen während der Reise, unzureichender ärztlicher Versorgung und Schwierigkeiten bei der Medikamentenversorgung auseinandersetzen. Besonders bei einer Kreuzfahrt treten diese Bedenken in den Vordergrund bei der Reiseplanung.

Dies gilt zum Beispiel auch für Patienten mit einer chronischen Nierenerkrankung, die auf regelmäßige Dialysebehandlungen angewiesen sind. Dialyse ist ein Blutreinigungsverfahren, bei dem mit einer künstlichen Niere die Blutwäsche im Körper vorgenommen wird. Sie ist für die Betroffenen lebensnotwendig und muß in der Regel mehrmals in der Woche durchgeführt werden. Eine längere Reise oder sogar eine Kreuzfahrt scheint so für die meisten Patienten unmöglich, da sie sehr in ihrer Flexibilität eingeschränkt sind.

Schon vor Jahren kam die Idee auf, Dialysestationen auf Kreuzfahrtschiffen einzurichten. Während dieser „Dialysekreuzfahrten“ befinden sich neben einem Arzt auch medizinisches Dialyse-Personal an Bord. Die Zeiten der Dialyse werden so eingeteilt, daß die Patienten in der Regel an jedem Landausflug oder Gala-Empfang teilnehmen können. Da es während der Kreuzfahrt keine Wochenendpausen gibt, wird das Blut der Betroffenen oft sogar häufiger gereinigt als zu Hause.

Schiffe mit Dialyse-Station an Bord sind zum Beispiel die MS Deutschland, Costa Magica, Costa Concordia, Costa Serena, die MS Delphin Voyager oder die MS Astoria. Auch Flußkreuzfahrten werden inzwischen mit Dialyse an Bord angeboten. Die Dialyse wird auf den Schiffen nicht unbedingt zu allen Reiseterminen angeboten. Eine ausführliche Liste der Schiffe mit Routen und Terminen findet man auf www.cruiselog.de (Kategorie Allgemein).

Reisebüro MAX GmbH
Herrengasse 13
08451 Crimmitschau

Tel: 03741-201365

email: info (at) reisemax . de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 150256
 4610

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kreuzfahrtschiffe mit Dialyse-Station“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Reisebüro MAX GmbH

Silvesterreisen 2011/12: Die ersten Angebote sind schon da
Silvesterreisen 2011/12: Die ersten Angebote sind schon da
Auch wenn jetzt gerade erst mal Ostern vor der Tür steht, planen die Experten von reisemax.de schon für Silvester 2011/12. Und - in aller Regel sind Silvesterreisen recht schnell ausgebucht, deshalb lohnt sich ein Blick auf die aktuellen Silvesterangebote. Auf dem Spezialportal für Silvesterreisen www.silvester-reisemax.de findet man in der Vorschau 2011/12 einen Überblick der jetzt buchbaren Silvesterangebote. Darunter sind zahlreiche Fernreisen z.B. nach Dubai, oder –besonders für Familien geeignet- Familienstudienreisen nach Ägypten oder …
NEU 2011/2012: Emirate-Kreuzfahrt mit der MSC Lirica
NEU 2011/2012: Emirate-Kreuzfahrt mit der MSC Lirica
Die italienische Reederei MSC Kreuzfahrten schickt im Winter 2011/2012 erstmals ein Schiff in die Vereinigten Arabischen Emirate. Die MSC Lirica wird vom 30. Oktober 2011 bis zum 4. März 2012 19 Mal immer sonntags von Abu Dhabi aus auf eine 8-tägige Reise in See stechen. mscruise.de bietet die Pauschalreise inklusive Flug ab Frankfurt jetzt zusätzlich mit einem Bordguthaben von 50 Euro pro Kabine. Dauer der Aktion bis Buchung 21.03.11. Auf ihren Turnusreisen wird die MSC Lirica die Häfen Maskat im Oman, Al Fujaira in den Vereinigten Arabisch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Alltag mit Dialyse" - Prof. Jan Galle beim Deutschlandfunk im InterviewBild: "Alltag mit Dialyse" - Prof. Jan Galle beim Deutschlandfunk im Interview
"Alltag mit Dialyse" - Prof. Jan Galle beim Deutschlandfunk im Interview
Wie kann man seinen Alltag mit Dialyse gestalten? Wie fühlt man sich nach einer Dialyse? Und was darf man eigentlich in welcher Menge essen? Diese und weitere Fragen rund um den "Alltag mit Dialyse" treiben Dialysepatienten deshalb besonders zu Beginn ihrer Erkrankung um. Grund genug für Prof. Dr. Jan Galle, seit elf Jahren Direktor der Klinik für Nephrologie am Klinikum Lüdenscheid und Ärztlicher Leiter der Märkische Dialysezentren GmbH, zum gleichnamigen Thema am kommenden Dienstag, den 11. Juli, von 10.10 bis 11.30 Uhr im Deutschlandfunk (…
Bild: Koncept Analytics untersucht den globalen Dialyse-Markt auf markt-studie.deBild: Koncept Analytics untersucht den globalen Dialyse-Markt auf markt-studie.de
Koncept Analytics untersucht den globalen Dialyse-Markt auf markt-studie.de
Die Dialyse ist ein Verfahren zur Blutreinigung, bei dem Salze, Gifte und Flüssigkeiten aus dem Blut der Patienten mit Nierenleiden im Endstadium (End stage renal disease [ESRD]) gefiltert werden. ERSD ist eine Stufe der chronischen Nierenerkrankung (Chronic kidney disease [CKD]), die den Einsatz der Dialyse erfordert. Der Markt für die Dialyse ist in zwei Segmente unterteilt – das Produkt-Segment, das das gesamte Equipment umfasst, und das Service-Segment, das unter anderem für die Instandhaltung der Gerätschaften verantwortlich ist. Der M…
Bild: Behindertengerechtes Reisen - Kreuzfahrtreedereien rüsten aufBild: Behindertengerechtes Reisen - Kreuzfahrtreedereien rüsten auf
Behindertengerechtes Reisen - Kreuzfahrtreedereien rüsten auf
… MSC Musica insgesamt 17 behindertengerecht eingerichtet Innenkabinen und Außenkabinen mit und ohne Balkon an. Ein Bordhospital ist ebenso, wie mittlerweile auf den meisten Kreuzfahrtschiffen, vorhanden. Noch mehr Angebote für Menschen mit Behinderung hat die Norwegian Cruise Line (NCL) auf Ihren Schiffen "Norwegian Jewel", "Norwegian Gem", "Norwegian …
Bild: Sixt eröffnet neue Station im Seehafen KielBild: Sixt eröffnet neue Station im Seehafen Kiel
Sixt eröffnet neue Station im Seehafen Kiel
… Cabrios sein. Kiel ist attraktiver Startpunkt für Nordeuropa-Kreuzfahrten und dient ebenso als ideale Station für andere Kreuzfahrten. Jedes Jahr laufen mehr als 100 Kreuzfahrtschiffe mit rund 300.000 Passagieren den Hafen an. Der neuen Sixt-Station in Kiel sollen weitere Stationen in deutschen Kreuzfahrtterminals folgen. Heiner Schmedt, Regionalleiter …
Bild: Reisen trotz NierenleidenBild: Reisen trotz Nierenleiden
Reisen trotz Nierenleiden
… leiden und sich einer kontinuierlichen ambulanten Peritonealdialyse (CAPD) unterziehen müssen, sondern auch für deren Familienangehörige und Freunde. Die Kreuzfahrtschiffe sind mit integrierten Dialysezentren ausgestattet. Deren Generatoren besitzen Unipunktionssysteme, die Bikarbonat- und Azetatbehandlungen durchführen können. Für die Behandlungen …
Reisen im besten Alter
Reisen im besten Alter
… Holsteinische Schweiz, geführte Wanderungen, Besuch des Wallmuseums Oldenburg, Kutschfahrten, Tanzabende u.v.m. • Bestens eingestellt auf die Bedürfnisse älterer Gäste: barrierefreie Zugänge, ärztliche Versorgung, eigene Dialyse-Station Hamburg, Mai 2015 – „Man ist nur einmal jung. Aber wie lange dieses eine Mal dauert, das ist die Frage“, sagt ein Sprichwort. …
Bild: Rundum versorgt bei NierenerkrankungenBild: Rundum versorgt bei Nierenerkrankungen
Rundum versorgt bei Nierenerkrankungen
Lesen Sie mehr über die Behandlung von Nierenerkrankungen und wie eine enge Zusammenarbeit zwischen Dialysepraxis und Krankenhaus eine optimale Versorgung der Patienten sicherstellen kann. ------------------------------ In Deutschland werden derzeit etwa 80.000 Menschen mit einer künstlichen Niere (Dialyse) aufgrund von einer schweren Nierenerkrankung versorgt. Jedes Jahr kommen etwa 5.000 Patienten hinzu, in Sachsen-Anhalt etwa 150 - Tendenz steigend. In erster Linie hängt dies damit zusammen, dass sich die Lebenserwartung erhöht und die …
Klinikum Dortmund stockt die Zahl der Dialyse-Plätze auf: Immer mehr Menschen mit Nierenschäden
Klinikum Dortmund stockt die Zahl der Dialyse-Plätze auf: Immer mehr Menschen mit Nierenschäden
… unserer Dialyse nun auch mehr Menschen versorgen, die z.B. nur im Rahmen ihres Urlaubs ihre Zeit im Ruhrgebiet verbringen“, sagt Dr. Özcan. Neue Räumlichkeiten Die Dialyse-Station ist nun nicht mehr auf der A33, sondern auf der umgebauten, ehemaligen medizinischen Intensivstation A22 im Klinikum Dortmund. Weitere Informationen zur Dialyse im Klinikum …
Bild: MEDICAL OFFICE Dialyse erweitert die Facharztmodul-PaletteBild: MEDICAL OFFICE Dialyse erweitert die Facharztmodul-Palette
MEDICAL OFFICE Dialyse erweitert die Facharztmodul-Palette
Seit 1. Oktober 2019 unterstützt MEDICAL OFFICE Dialyse das am häufigsten angewendete Hämodialyse-Verfahren und die drei Arten der Peritonealdialyse (PD): Intermittierende PD, Kontinuierliche ambulante PD, sowie die kontinuierliche zyklische PD. Zudem erfährt die Praxisorganisation umfangreiche Unterstützung durch elektronische, Geräte- und Patienten-orientierte Belegungsplanung. Das Facharztmodul ist mit eigenem Darstellungsfenster und/oder mehreren Bausteinen für die konfigurierbare Benutzeroberfläche Dynamic View tief in MEDICAL OFFICE int…
30 Jahre Dialyse am Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt
30 Jahre Dialyse am Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt
Dresden, 3. Februar 2012 Rund 120 000 Mal wurde das Blut mit der Dialyse-Maschine seit dem 18. Januar 1982 im Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt gewaschen. Entsprehend viele dialysepflichtige Patienten wurden in den vergangenen 30 Jahren während ihres stationären Aufenthaltes im Klinikum versorgt. „Dialyse ist kein Luxus, sondern für viele Menschen überlebenswichtig“, erklärt Schwester Silke Kühne, die seit dem ersten Tag der Gründung Patienten auf der Dialysestation am Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt betreut. Vor 30 Jahren war das anders…
Sie lesen gerade: Kreuzfahrtschiffe mit Dialyse-Station