openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Berliner Internetshow aus der U-Bahn startet in Köln

06.08.200719:00 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Berliner Internetshow aus der U-Bahn startet in Köln
undertube - logo
undertube - logo

(openPR) Mit undertube.tv stellt sich ein neues Stadtmagazin in Köln vor, das als zweiwöchiger Videoblog aktuelle Einblicke in die Musikszene gibt und dabei unterhaltsam und charmant aus der U-Bahn moderiert wird. Seit Januar 2007 bietet die Berliner Sendung Indiebands eine bundesweite Plattform mit authentischen Berichten und Meinungen über musikalische News. Bands wie Beatplanet, Tomte oder die kanadische Band "The Hidden Cameras" waren schon zu Gast in der U-Bahn.



Ab August 2007 startet in Köln ein eigenes Format. Tina (Hund am Strand) und Sebastian machen das, was sie am liebsten tun: Konzerte besuchen, über Musik reden und mit der U-Bahn durch Köln fahren. Auf www.undertube.de machen sie das jetzt auch vor Publikum!

Im geselligen Smalltalk und immer mit Persönlichkeiten der Popkultur als Gästen geht es um den neuesten Klatsch und News aus der Indieszene. Konzerttipps, Interviews und Persönliches, alles verpackt in ein handliches Internetformat. Unterwegs auf den schönsten U-Bahn-Strecken der Stadt lobpreisen Tina und Sebastian die Platte der Woche und die Faszination des Untergrunds.

„Das ist toll!“, schreibt Johnny Haeusler auf Spreeblick.de, „Zwei grundsympathische Menschen mit Ahnung reden über die Berliner Konzerte, die sie besucht haben oder besuchen wollen, und über die CDs, die sie gehört haben. Dann interviewen sie noch eine Band [...]. Das alles in der fahrenden U-Bahn.“

„Das Musikfernsehen ist tot“, sagt Tina, „wir brennen aber nach wie vor für gute und innovative Musik. Wenn niemand die Gelegenheit ergreift, muss man es halt selbst machen. Dazu kommt, dass es eine Plattform für Indiebands in dieser Form bisher noch nicht gab. Die Sendung basiert auf dem Gedanken: wir machen hier, was WIR wollen, die Themenwahl ist also durch persönlichen Geschmack bestimmt.“ Und Sebastian fügt hinzu, dass die Sendung auch dazu dient „Bands oder Musik zu empfehlen, die wir gut finden und kennen.“

Nach dem Motto: "Internet killed the video star" beweist undertube, dass es durch das Internet möglich ist neue Formate zu platzieren und ganz eigene Produktionen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, die auch an Majorlabels und etabliertem Fernsehen vorbei agieren können. So schreibt netselektor.de über undertube: "Seit es außer "Tracks" auf Arte oder dem sporadischen Rockpalast im WDR kein nennenswertes Musikfernsehen abseits des Mainstreams mehr gibt, etablieren sich solche Formate immer mehr im Netz."

undertube.tv
c/o Daniel Poli
Franzstr. 36
53111 Bonn
01786953338
E-Mail
www.undertube.de

Pressekontakt:
Daniel Poli
Franzstr. 36
53111 Bonn
01786953338
E-Mail
www.undertube.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 150500
 2826

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Berliner Internetshow aus der U-Bahn startet in Köln“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von undertube

Bild: Juli Sängerin zu Gast beim Videoblog undertube - live aus der Berliner U-BahnBild: Juli Sängerin zu Gast beim Videoblog undertube - live aus der Berliner U-Bahn
Juli Sängerin zu Gast beim Videoblog undertube - live aus der Berliner U-Bahn
Seit Anfang des Jahres gibt der Videoblog undertube.tv aktuelle Einblicke in die Musikszene und wird unterhaltsam und charmant immer abwechselnd aus der Berliner und Kölner U-Bahn moderiert. Am Montag, den 31.12.2007 erscheint bereits die 36. Folge. Als Interviewgast ist diesmal die sympathische Sängerin der Band Juli dabei. Eva Briegel von Juli lässt im geselligen Smalltalk mit dem Moderatorenteam Peer und Mila hinter die Kulissen „geiler marktstatistischer Erhebungen von Plattenfirmen“ blicken, spricht über ihr Verhältnis zur Indieszene u…
Bild: Neue Internetshow aus der Berliner U-Bahn startet durchBild: Neue Internetshow aus der Berliner U-Bahn startet durch
Neue Internetshow aus der Berliner U-Bahn startet durch
Mit undertube.de stellt sich ein neues Musikmagazin vor. Alle zwei Wochen gibt der Videoblog aktuelle Einblicke in die Indieszene; unterhaltsam und charmant aus der Berliner U-Bahn moderiert. Tina (Bassistin von „Hund am Strand“) und Peer (Sänger von „Mobilé“) machen das, was sie am liebsten tun: Konzerte besuchen, über Musik reden und mit der U-Bahn durch Berlin fahren. Auf www.undertube.de machen sie das jetzt auch vor Publikum! Im geselligen Smalltalk und mit Gästen der Popkultur geht es um den neuesten Klatsch und heiße News aus der I…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Geisterbahnhöfe im geteilten BerlinBild: Geisterbahnhöfe im geteilten Berlin
Geisterbahnhöfe im geteilten Berlin
… der Geschichte der West-Bahnen, die in der Zeit der Teilung die alte Stadtmitte in Ost-Berlin unterquerten.    An die Geschichte der "Geisterbahnhöfe" erinnert eine Ausstellung im Berliner S-Bahnhof Nordbahnhof. Sie ist täglich während der Bahnhofs-Betriebszeit geöffnet, der Eintritt ist frei. Die Teilung Berlins setzte sich bis in den Untergrund der …
viv e.V.: Die Berliner U-Bahn mal anders betrachtet
viv e.V.: Die Berliner U-Bahn mal anders betrachtet
… Leben weiter“ ist nicht der Titel eines naturkundli­chen Beitrags über Regenwürmer oder die Verheißung einer Sekte, sondern der Titel eines Buches, das sich mit der Berliner U-Bahn beschäftigt. Dass es im Berliner Untergrund durchaus lebhaft zugeht, haben die Teilnehmer unserer Exkursionen schon erlebt. Dem Thema Berli­ner U-Bahn wollen wir uns diesmal …
Die Berliner Mauer unter der Erde – Hörbuch ZUGhören berichtet über Grenze durch den Berliner Untergrund
Die Berliner Mauer unter der Erde – Hörbuch ZUGhören berichtet über Grenze durch den Berliner Untergrund
Überall wird in diesen Tagen an die Grenze mitten durch Berlin erinnert: vor fünfzig Jahren begann der Bau der Berliner Mauer. Der sichtbare Teil des Grenzwalls hat sich ins Gedächtnis von Generationen eingeprägt. Oft vergessen ist dagegen die unterirdische Mauer: entlang mehrerer U-Bahn-Linien durch Berlin errichtete das DDR-Regime ebenfalls einen …
3. viv U-Bahn-Tag
3. viv U-Bahn-Tag
… U-Bahn zu erfahren, ihre Geschichte kennen zu lernen und einen Blick in die Zukunft zu werfen. Machen Sie mit und gönnen Sie sich einen spannenden Ausflug zur Berliner U-Bahn! Wenn Sie dann noch Zeit haben, möchten wir Ihnen die anschließende Teilnahme am Tag der offenen Tür in der U-Bahnbetriebswerkstatt Britz und dem Omnibusbetriebshof Gradestraße …
Einladung zum 2. Berliner U-Bahntag
Einladung zum 2. Berliner U-Bahntag
107 Jahre ist sie alt und gleichwohl ziemlich munter in der Stadt unterwegs: die Berliner U-Bahn. 170 Bahnhöfe auf rund 145 Kilometern Strecke werden von neun U-Bahnlinien bedient. Und die Berliner nutzen ihr schnelles Verkehrsmittel: jeden Werktag steigen etwa 1,3 Millionen Fahrgäste in die gelben Züge ein. Berlin ohne U-Bahn – einfach undenkbar. Der …
Bild: Internetshow aus der U-Bahn startet in MünchenBild: Internetshow aus der U-Bahn startet in München
Internetshow aus der U-Bahn startet in München
… als dreiwöchiger Videoblog aktuelle Einblicke in die Musikszene gibt und dabei unterhaltsam und charmant aus der U-Bahn moderiert wird. Seit Januar 2007 bietet die Berliner Sendung Indiebands eine bundesweite Plattform mit authentischen Berichten und Meinungen über musikalische News. Bands wie Juli, Tomte oder die kanadische Band "The Hidden Cameras" …
Bild: Wo liegen die Unterschiede im Streit um die Bonner Straße ? Beispiel: NiederflurbahnBild: Wo liegen die Unterschiede im Streit um die Bonner Straße ? Beispiel: Niederflurbahn
Wo liegen die Unterschiede im Streit um die Bonner Straße ? Beispiel: Niederflurbahn
Bis zum Jahr 2030 wird die Haltestelle Bonner Wall zu einem Bahn-Knoten ausgebaut. Dort halten dann die U-Bahn Linien (U) 5*) (Ossendorf – Verteilerkreis Köln-Süd) und 16*) (Niehl – Bonn/Bad Godesberg) sowie die S-Bahn (S) 16 (Deutz Bf – Hbf Köln – Hansaring – Köln West – Aachener Straße – Köln Süd – Bonner Wall). Die S 16 soll später im Norden von Deutz …
Bild: Neue Form urbaner Landgewinnung - Berliner Hochhaus "High Park" am Potsdamer Platz fertiggestelltBild: Neue Form urbaner Landgewinnung - Berliner Hochhaus "High Park" am Potsdamer Platz fertiggestellt
Neue Form urbaner Landgewinnung - Berliner Hochhaus "High Park" am Potsdamer Platz fertiggestellt
… Zentrum der Bundeshauptstadt bietet Platz für 165 Eigentumswohnungen und 58 sogenannte „Serviced Apartments“. „Jetzt haben wir die letzten Wohnungen - in dem vom Berliner Architekten Thomas Albrecht entworfenen Gebäude - an ihre Eigentümer übergeben“, sagt Jürgen Blankenberg, Geschäftsführer der gsp Städtebau, die das Projekt entwickelte. Unter dem …
Bild: MiR Premiere: LINIE 1 im Gelsenkirchener Theater im RevierBild: MiR Premiere: LINIE 1 im Gelsenkirchener Theater im Revier
MiR Premiere: LINIE 1 im Gelsenkirchener Theater im Revier
… Spiel-Termine ------------------------------ Das gerade mal 30 Jare alte Musical von Volker Ludwig und der Musik von Birger Heymann mit der Rockband No Ticket spielt in der Szenerie der Berliner U-Bahn-Linie 1, die 1986 im Westteil der Stadt zwischen den Bahnhöfen Ruhleben und Schlesisches Tor (Kreuzberg) über den Bahnhof Zoo verläuft und durchquert dabei verschiedene …
Bild: Neue Internetshow aus der Berliner U-Bahn startet durchBild: Neue Internetshow aus der Berliner U-Bahn startet durch
Neue Internetshow aus der Berliner U-Bahn startet durch
Mit undertube.de stellt sich ein neues Musikmagazin vor. Alle zwei Wochen gibt der Videoblog aktuelle Einblicke in die Indieszene; unterhaltsam und charmant aus der Berliner U-Bahn moderiert. Tina (Bassistin von „Hund am Strand“) und Peer (Sänger von „Mobilé“) machen das, was sie am liebsten tun: Konzerte besuchen, über Musik reden und mit der U-Bahn …
Sie lesen gerade: Berliner Internetshow aus der U-Bahn startet in Köln