openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Was Kaffee bitter macht – Studie entlastet Kofffein

22.08.200717:05 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Röstung und Zubereitung erzeugen die kaffeetypische Bitternis. Dies jedenfalls haben Forscher aus Deutschland und den USA nun herausgefunden. Das bisher als Hauptverantwortlicher vermutete Koffein scheint hingegen nur einen geringen Einfluss zu haben.

Wie auf dem 234. National Meeting der American Chemical Society (ACS) in Boston bekannt wurde, sind es Antioxidantien, die dem Kaffee im Wesentlichen seine bittere Note verleihen. Thomas Hofmann von der TU München konnte mit seinem Team nachweisen, dass ungefähr zehn im Kaffee enthaltene Chlorogensäure-Lactone erst durch den Röstprozess entstehen. Sie erzeugen im Wesentlichen dort den Bittergeschmack, wo eine weniger dunkle Röstung vorliegt. Bei Espresso hingegen, dessen Bohnen sehr dunkel geröstet werden, scheinen hingegen vor allem Phenyl-Indane die Hauptverantwortung zu tragen.

Zusätzlich zum Röstverfahren erzeugt die Zubereitung unter besonders hohen Temperaturen und Druckverhältnissen eine größere Anzahl von Bitterstoffen.

Nachzulesen sind die Ergebnisse unter http://oasys2.confex.com/acs/234nm/techprogram/P1120733.HTM

Lethe Genussversand
Kaffee und Kaffeeseminare
Mildsiefen 24
51588 Nümbrecht

Tel. (+49) 2293 90 91 65
Inh.: Andreas Ketzmann

E-Mail
www.lethe-genussversand.de

Pressekontakt:

Alienus Mediaconsulting
Strategie / Image / Public Relations
Gabelsbergerstrasse 1
53119 Bonn

Fon (+49) 228 90 85 965
Fax (+49) 228 90 85 967

E-Mail
www.publicrelations-bonn.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 153630
 1791

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Was Kaffee bitter macht – Studie entlastet Kofffein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lethe Genussversand

Bild: Keine Versandgebühr für Kaffee aus dem Hause Lethe - Nümbrechter Online-Shop setzt auf transparente PreiseBild: Keine Versandgebühr für Kaffee aus dem Hause Lethe - Nümbrechter Online-Shop setzt auf transparente Preise
Keine Versandgebühr für Kaffee aus dem Hause Lethe - Nümbrechter Online-Shop setzt auf transparente Preise
„What you see is what you get“ – diesen Leitsatz hat sich das Nümbrechter Versandhaus für Gourmet-Kaffee der Marke „Lethe“ auf die Fahne seiner Preispolitik geschrieben. Alle Inlandsbestellungen bleiben dort nämlich erstaunlicher Weise versandkostenfrei. Versandkosten trüben nicht selten den Blick, wenn es um Online-Bestellungen geht. Der günstige Produktpreis relativiert sich gerade bei Kleinbestellungen merklich, wenn die Zustellgebühren eingerechnet werden. Das aber fällt zumeist erst gegen Ende des Bestellvorgangs ins Auge. Das Nümbrecht…
Bild: Über Kaffee lernen – Kaffeeseminare aus dem Hause LetheBild: Über Kaffee lernen – Kaffeeseminare aus dem Hause Lethe
Über Kaffee lernen – Kaffeeseminare aus dem Hause Lethe
Kaffee-Experte Andreas Ketzmann bleibt selten eine Antwort schuldig, wenn es um sein Hausthema geht. Man kann ihn löchern, bis einem selbst die Luft ausgeht, aber seinen Schatz an Fakten, Zahlen und Anekdoten rund um das Lieblingsgetränk der Deutschen wird man nur schwerlich erschöpfen können. So sind die von ihm und seinem Unternehmen Lethe Genussversand veranstalteten Kaffeeseminare echte Füllhorn-Erfahrungen, und es verblüfft nicht wenig, wie Ketzmann mit seinem umfangreichen Wissensspektrum zur schwarzen Bohne zuweilen echte Jonglierakte …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kaffeespezialitäten von Kaffee Partner - in Sekundenschnelle auf KnopfdruckBild: Kaffeespezialitäten von Kaffee Partner - in Sekundenschnelle auf Knopfdruck
Kaffeespezialitäten von Kaffee Partner - in Sekundenschnelle auf Knopfdruck
Osnabrück, 11.02.2015- Es gibt viele Arten, Kaffee zuzubereiten. Eine sehr beliebte Art ist die Zubereitung mittels Kaffeekapseln. Aber auch eine sehr kostenintensive und alles andere als umweltfreundliche Art. Eine aktuelle Studie des Magazins der Stern http://www.stern.de zeigt auf, dass Kapselhersteller ein großes Geschäft mit dem "Kaffee in Alu" …
Bild: Keine Chance für SchaumschlägerBild: Keine Chance für Schaumschläger
Keine Chance für Schaumschläger
… klassisch Liegt es am rheinischen Gemüt oder an den jüngst vergangenen närrischen Tagen, dass die Düsseldorfer ihren kleinen Muntermacher brauchen? Starbucks hat nachgefragt und fand heraus: Kaffeegenießer in Düsseldorf trinken das schwarze Elixier zum Wachwerden. Fast zwei Drittel der Befragten gaben an, ohne ihren morgendlichen Kaffee nicht in den Tag starten …
Bild: Klassischer Filterkaffee nach wie vor Nummer einsBild: Klassischer Filterkaffee nach wie vor Nummer eins
Klassischer Filterkaffee nach wie vor Nummer eins
Esslingen am Neckar, 17.12.2013 – Der klassische Filterkaffee ist immer noch der Deutschen liebstes Kaffeegetränk. Die Markentreue ist bei Pads und Kapseln am höchsten während Röst- und Bohnenkaffeenutzer sich weniger markenaffin präsentieren. Etwa 54 Millionen Deutsche trinken ein- oder mehrmals täglich Kaffee in verschiedenen Formen und Variationen. …
Bild: Kaffee und Paracetamol: Studie rät zur VorsichtBild: Kaffee und Paracetamol: Studie rät zur Vorsicht
Kaffee und Paracetamol: Studie rät zur Vorsicht
Wissenschaftler der University of Washington empfehlen maßvollen Genuss von Kaffee und anderen koffeinhaltigen Produkten, sofern zugleich die Einnahme des Schmerzmittels Paracetamol erfolgt. Eine aktuelle Studie an Bakterien und Ratten zeigte, dass eine höherdosige Kombination beider Elemente die Bildung toxischer Stoffe verdreifachen und auf diese Weise …
Bild: Berlin - Schwarz ist TrumpfBild: Berlin - Schwarz ist Trumpf
Berlin - Schwarz ist Trumpf
Studie von Starbucks zeigt: Berliner sind die Puristen unter den Kaffeegenießern Essen, den 27. April 2007 – Starbucks beauftragte das internationale Marktforschungsinstitut TNS Infratest im Januar 2007 mit einer bundesweiten Studie, um Fragen rund um die Kaffee-Vorlieben der Deutschen zu beantworten. Schwarz oder mit Milch? Süßstoff, Zucker oder doch …
Bild: Werbemarkt Kaffee: Zunahme bei Kapseln, Rückgang bei PadsBild: Werbemarkt Kaffee: Zunahme bei Kapseln, Rückgang bei Pads
Werbemarkt Kaffee: Zunahme bei Kapseln, Rückgang bei Pads
Das mediale Kommunikationsvolumen für Kaffee hat im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent zugelegt. Kapselwerbung und die produktunabhängige Imagewerbung sind die Aufsteiger. Esslingen am Neckar, 18. Dezember 2018 – Das Werbevolumen für Kaffee beträgt im aktuellen Zwölf-Monats-Zeitraum rund 150 Millionen Euro. Aufsteigermarkt der medialen Kommunikation …
Bild: Transparenz im Kaffeeregal - Neue Kaffee-Studie untersucht 602 Kaffeeverpackungen im SupermarktBild: Transparenz im Kaffeeregal - Neue Kaffee-Studie untersucht 602 Kaffeeverpackungen im Supermarkt
Transparenz im Kaffeeregal - Neue Kaffee-Studie untersucht 602 Kaffeeverpackungen im Supermarkt
Jeder zweite Kaffee ist 100 Prozent Arabica, auf 60 Prozent der Kaffees findet sich keine Angabe zum Herkunftsland und „mild“ ist das häufigste Wort Kaffeegeschmack zu beschreiben. Haben Sie sich schon einmal gefragt, woher Ihr Kaffee kommt? Oder ob er aus Arabica-Bohnen oder einer Mischung besteht? Oder mit welchen Wörtern der Geschmack beschrieben …
Kaffeeverzehr in Deutschland: 70 Prozent der Deutschen trinken mehrmals täglich Kaffee
Kaffeeverzehr in Deutschland: 70 Prozent der Deutschen trinken mehrmals täglich Kaffee
Hamburg, 27. Januar 2013. Mehr als 90 Prozent der deutschen Bevölkerung trinken mindestens 1 mal täglich irgendeine Kaffeespezialität. Knapp 70 Prozent trinken mehrmals am Tag Kaffee. Filterkaffee ist dabei am beliebtesten, gefolgt von den espressobasierten Heißgetränken mit hohem Milchanteil, wie etwa Latte Macchiato und Cappuccino. Die hauptsächliche …
Bild: Kaffee gegen Blepharospasmus – Neue Studie zeigt Wirkung von Koffein auf Muskelkrämpfe des AugesBild: Kaffee gegen Blepharospasmus – Neue Studie zeigt Wirkung von Koffein auf Muskelkrämpfe des Auges
Kaffee gegen Blepharospasmus – Neue Studie zeigt Wirkung von Koffein auf Muskelkrämpfe des Auges
… Verkrampfung der Augenlider (Blepharospasmus) könnte ein interessanter Erkenntnisfortschritt gewonnen sein. Entgegen landläufiger Meinung zeigt eine aktuelle Studie der Universität von Bari, dass Kaffee weniger der Auslöser als vielmehr ein wirksamer Unterdrücker der Krankheit sein könnte. Die Studie unter Leitung von Giovanni Defazio lässt vermuten, dass …
Bild: Zertifizierter Kaffee: Studie fordert Industrie zu größerer Transparenz aufBild: Zertifizierter Kaffee: Studie fordert Industrie zu größerer Transparenz auf
Zertifizierter Kaffee: Studie fordert Industrie zu größerer Transparenz auf
… gemeinsame Studie von Consumers International (CI) und dem International Institute for Environment and Development (IIED) sieht auf Konsumentenseite einen großen Bedarf nach Transparenz im Kaffee-Handel. Die am 8. Februar 2006 bei der International Coffee Organisation vorgestellte Studie mit dem Titel „From bean to cup: how consumer choice impacts upon …
Sie lesen gerade: Was Kaffee bitter macht – Studie entlastet Kofffein