openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Online-Tool zur Erkennung von Suchmaschinen-Spam

24.08.200713:38 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Je härter die Konkurrenz um die vorderen Plätze bei Google und Co., desto öfter werden verbotene Tricks verwendet. Diese Tricks werden teils ohne Kenntnis der Verantwortlichen des Webauftritts eingebaut, obwohl die Website damit Gefahr läuft, von Suchmaschinen komplett ausgeschlossen zu werden. Google entfernt nach eigenen Aussagen täglich Firmen aus dem Index.

Suchmaschinen-Spam - also die Verwendung verbotener Tricks zur Suchmaschinenoptimierung - ärgert natürlich in erster Linie die ehrlichen Mitbewerber sowie Internetnutzer, die auf den vorderen Plätzen der Suchmaschinen wenig relevante Seiten finden.

Mit dem neuen Online-Tool HTMLunplugged können viele dieser Tricks auch von Laien leicht entlarvt werden. Dazu werden die analysierten Webseiten so aufbereitet, dass in normalen Webbrowsern die Seiten so erscheinen, wie Google sie ‚sehen‘ soll. Das Ergebnis wird übersichtlich dargestellt, so dass auch ohne HTML-Kenntnisse bisher verborgener Text leicht erkannt werden kann.

Sogar die Tricks ‚UserAgent-Cloaking‘ und ‚Brückenseiten‘, bei denen Suchmaschinen eine völlig andere Seite als Firefox und Internet Explorer angezeigt werden, können mit HTMLunplugged entlarvt werden.
Aber auch zur ehrlichen Suchmaschinenoptimierung der eigenen Webseiten eignet sich HTMLunplugged sehr gut, da so die On-Page-Optimierungen erfolgreicher Webseiten analysiert werden können.

Link: http://www.internet-marketing-inside.de/Online-Tool/Suchmaschinenoptimierung.jsp

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 154071
 1593

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Online-Tool zur Erkennung von Suchmaschinen-Spam“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von data-inside GmbH

Bild: 10 Jahre AdWords - data-inside Erfolgsgeschichte von GoogleBild: 10 Jahre AdWords - data-inside Erfolgsgeschichte von Google
10 Jahre AdWords - data-inside Erfolgsgeschichte von Google
Hückeswagen, den 4.4.2013 - Das zehnjährige AdWords-Jubiläum, die Veröffentlichung der Erfolgsgeschichte von Google, die Einladung von Google in die USA und die neue Niederlassung in Hückeswagen sind die aktuellen Meilensteine der AdWords-Agentur data-inside. Im Oktober 2002 startete Google sein Werbeprogramm AdWords in Deutschland. Nur sechs Monate später, am 6.4.2003, hat Holger Schulz, Geschäftsführer der data-inside GmbH, seine erste AdWords-Anzeige erstellt. War die erste Anzeige noch für die eigene Firma, kamen bald darauf die ersten …
Bild: 10 Jahre AdWords - data-inside Erfolgsgeschichte von GoogleBild: 10 Jahre AdWords - data-inside Erfolgsgeschichte von Google
10 Jahre AdWords - data-inside Erfolgsgeschichte von Google
Hückeswagen, den 4.4.2013 - Das zehnjährige AdWords-Jubiläum, die Veröffentlichung der Erfolgsgeschichte von Google, die Einladung von Google in die USA und die neue Niederlassung in Hückeswagen sind die aktuellen Meilensteine der AdWords-Agentur data-inside. Im Oktober 2002 startete Google sein Werbeprogramm AdWords in Deutschland. Nur sechs Monate später, am 6.4.2003, hat Holger Schulz, Geschäftsführer der data-inside GmbH, seine erste AdWords-Anzeige erstellt. War die erste Anzeige noch für die eigene Firma, kamen bald darauf die ersten …

Das könnte Sie auch interessieren:

eXpurgate 4: eleven stellt neue Version seiner E-Mail-Sicherheitstechnologie vor
eXpurgate 4: eleven stellt neue Version seiner E-Mail-Sicherheitstechnologie vor
Spam-Erkennungsrate weiter verbessert – Gezielte Erkennung aktueller Spam-Techniken Berlin, 1. Oktober 2012 – eleven, führender deutscher E-Mail-Sicherheitsanbieter, hat heute die neue Version seiner E-Mail-Sicherheitstechnologie eXpurgate vorgestellt. eXpurgate 4 ist ab sofort für Kunden der Inhouse-Softwarelösung eleven Inhouse E-Mail Security verfügbar. …
HTMLunplugged 1.2: Google-Gadget gegen Suchmaschinen-Spam
HTMLunplugged 1.2: Google-Gadget gegen Suchmaschinen-Spam
… notwendig. Mit der Version 1.2 wurden zahlreiche Verbesserungen vorgenommen. So kann HTMLunplugged jetzt als Google-Gadget direkt in die iGoogle-Startseite eingebunden werden, um Suchmaschinen-Spam zu entlarven. Ferner wurden die Algorithmen verbessert, um Seiten mit bewusst fehlerhaftem HTML-Code analysieren zu können. Durch die Ausgabe weiterer Details …
McAfee baut SiteAdvisor Plus aus: Reibungsloses Zusammenspiel mit Firefox, AOL Instant Messenger und AOL Mail
McAfee baut SiteAdvisor Plus aus: Reibungsloses Zusammenspiel mit Firefox, AOL Instant Messenger und AOL Mail
… herangezogenen Risiko-Ratings, indem sie selbsttätig die Links in E-Mails und Instant-Messaging-Nachrichten prüft. Darüber hinaus bietet McAfee SiteAdvisor Plus auch eine erweiterte Erkennung von Phishing-Seiten, die dem Diebstahl persönlicher Authentisierungsdaten dienen. Anwender haben die freie Wahl, ob sie das Tool zusammen mit ihrer vorhandenen …
Kaspersky Labs geht im Kampf gegen Spam in die zweite Runde
Kaspersky Labs geht im Kampf gegen Spam in die zweite Runde
… optimiert worden und umfasst nun auch Postfix 2.x. Die Anwender von Kaspersky Anti-Spam profitieren von täglichen Updates der Datenbank mit lexikalischen Signaturen, die zur Erkennung von Spam benutzt werden. Diese Updates werden von professionellen Linguisten erstellt. Dadurch ist die Mail-Box sogar vor den neuesten unerwünschten anonymen Werbe-Mails …
Der neue McAfee SiteAdvisor Plus zeigt neben dem Sicherheits-Rating von Webseiten Bedrohungen die Zähne
Der neue McAfee SiteAdvisor Plus zeigt neben dem Sicherheits-Rating von Webseiten Bedrohungen die Zähne
… E-Mails und Instant Messages und gewährleistet so den Schutz vor Interaktionen mit risikobehafteten Webseiten. McAfee SiteAdvisor Plus bietet eine zuverlässige Erkennung von Phishing-Sites und verhindert den Aufruf gefährlicher Internet-Adressen. Die Software kann als Ergänzung zu vorhandenen McAfee-Produkten, zusammen mit Sicherheitssoftware anderer …
Bild: Neuer Service von FEC - Beobachtung von Spam-Wellen in Echtzeit auf der FEC-WebsiteBild: Neuer Service von FEC - Beobachtung von Spam-Wellen in Echtzeit auf der FEC-Website
Neuer Service von FEC - Beobachtung von Spam-Wellen in Echtzeit auf der FEC-Website
… wie diese verbreitet wurde. Senden zum Beispiel viele Mailserver an viele Empfänger, so ist auch dies ein eindeutiger Hinweis auf Spam. Die Spam-Erkennungsrate dieser Technologie ist außergewöhnlich hoch, da die Erkennung der Spam-E-Mails sprachen-, inhalts- und absenderunabhängig erfolgt. Auch in Bildern eingebettete Spam-Texte werden dadurch eindeutig …
Bild: Neue Version einer Internet-Marketing-Software verspricht garantierte Top-Platzierungen in GoogleBild: Neue Version einer Internet-Marketing-Software verspricht garantierte Top-Platzierungen in Google
Neue Version einer Internet-Marketing-Software verspricht garantierte Top-Platzierungen in Google
Deutschland, Staudt, Juni 2009 - Unternehmen auf der ganzen Welt kämpfen um die Top-Platzierung in Googles Suchergebnissen. Googles enormer Marktanteil macht es notwendig, dass eine Website auf Googles erster Ergebnisseite gelistet ist. Je besser ein Unternehmen bei Google gefunden werden kann, desto mehr Kunden erhält es. Viele Dienstleister versprechen Top-Platzierungen in Google aber nur wenige können dies garantieren. Die neue Version 11 der populären Website-Promotion Software iBusinessPromoter (IBP) gehört zu den seriösen Angeboten auf…
Bild: profiSUBMIT: Homepage per Mausklick in den Suchmaschinen anmeldenBild: profiSUBMIT: Homepage per Mausklick in den Suchmaschinen anmelden
profiSUBMIT: Homepage per Mausklick in den Suchmaschinen anmelden
Die schönste Homepage im Internet macht keinen Sinn, wenn niemand sie besucht. Um Besucher zu locken, ist es unumgänglich, die eigenen Online-Seiten in die bekannten Suchmaschinen einzutragen. Darum kümmert sich profiSUBMIT. Das Tool stellt auch gleich ein hohes Ranking sicher. Die Suchmaschinen-Eintrags-Software profiSUBMIT erlaubt es jedem Benutzer, beliebig viele Domains und deren Unterseiten auf einmal in die wichtigsten deutschen und internationalen Suchdienste einzutragen. Roger Fritz von IN MEDIA KG: "Unser Programm berücksichtigt da…
Spam verhindert brauchbare Google-Ergebnisse – Gegenmaßnahmen für Jedermann
Spam verhindert brauchbare Google-Ergebnisse – Gegenmaßnahmen für Jedermann
Schon mit der Eingabe eines Minus-Zeichens lassen sich die schlimmsten Spam-Seiten aussortieren / Das kostenlose Tool 'Customized Google' sorgt bei Firefox-Anwendern für saubere Ergebnisse München, 18. Mai 2006 – Erster Anlaufpunkt für die Orientierung im World Wide Web sind in der Regel Internet-Suchmaschinen. Die meisten User vertrauen dabei auf die kompetenten Suchergebnisse von Google & Co. Aber Suchmaschinen werden immer mehr zum Ziel für Spammer. Dies berichtet tecCHANNEL, das deutsche Webzine für technikorientierte Computerprofis. Inz…
Richtungsweisende Studie von McAfee belegt: Verwendung von Suchmaschinen birgt Risiken für Internet-Benutzer
Richtungsweisende Studie von McAfee belegt: Verwendung von Suchmaschinen birgt Risiken für Internet-Benutzer
… Web-Sicherheit. Dazu werden praktisch alle öffentlich zugänglichen Sites im Internet laufend getestet und bewertet. Die unentgeltliche Software ermöglicht die eindeutige Erkennung potenziell gefährlicher Sites, die an „Social Engineering“-Attacken wie Spyware, Adware, Spam, Browser-Angriffen und Online-Scams beteiligt waren. Die benutzerfreundliche Software …
Sie lesen gerade: Online-Tool zur Erkennung von Suchmaschinen-Spam