openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Brustkrebs wegen Silikon?

27.08.200711:11 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) US-Sängerin Toni Braxton leidet an Brustkrebs. Davon erfuhr die 38-Jährige „Bild“ zufolge bereits vor einigen Monaten, als sie wegen Schmerzen im Brustgewebe neben einem ihrer Silikon-Implantate den Arzt aufsuchte. Wieder einmal kommt die Frage auf, ob Silikon möglicherweise Krebs erregt. Die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) klärt auf.

„Das Thema Brustimplantate ist emotional stark besetzt“, weiß DGÄPC-Vorstandsmitglied Dr. Hans-Detlef Axmann. „Da wird ein Fremdkörper in den Körper eingebracht, ohne dass es – im Falle rein ästhetischer Brustvergrößerungen – medizinisch notwendig wäre.“ Die Patientin müsse sich darüber im Klaren sein, dass der Einsatz von Brustimplantaten durchaus Folgeoperationen nach sich ziehen kann, so Axmann. Heutzutage geben führende Implantathersteller jedoch lebenslange Garantie auf ihre Produkte und zahlen, wenn es zu Folgeoperationen im Zusammenhang mit ihren Implantatkissen kommt. „Ein Zusammenhang zwischen Silikon und Brustkrebs konnte durch sehr große und intensive Studien ebenso ausgeschlossen werden wie ein Zusammenhang von Silikonimplantaten und Rheuma“, so der Plastisch-Ästhetische Chirurg aus Hannover.

Erst im November letzten Jahres hob die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA das 1992 erlassene Verbot von Brustimplantaten aus Silikon vollständig auf. Zuvor durften Silikonkissen in den USA nur bei brustamputierten Frauen eingebracht werden. Das Verbot stützte sich auf zunehmende Fallberichte von Frauen, die nach einer ästhetischen Operation an rheumatischen Erkrankungen litten und eine daher zunehmend negativ eingestellte Öffentlichkeit. 1999 stellte dann das Institute of Medicine endgültig fest, dass kein Zusammenhang zwischen Silikonimplantaten und schweren Erkrankungen – welcher Art auch immer – besteht.

„Im Zusammenhang mit Brustkrebs spielen Implantate allerdings insofern eine Rolle, als dass die Lage des Implantats Einfluss auf die Krebsvorsorge haben kann“, so Axmann. „Bei sehr kleiner eigener Brustdrüse können Implantate, die auf dem Brustmuskel eingebracht wurden, die Aussagekraft der Mammographie einschränken und damit das Auffinden von Tumoren erschweren. In der Krebsvorsorge geübte Ärzte haben allerdings genügend Möglichkeiten, eine sichere Krebsvorsorge sicherzustellen, wie das Beispiel von Toni Braxton beweist. “

excognito Agentur für Kommunikation
Großbeerenstraße 28c
10965 Berlin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 154313
 2915

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Brustkrebs wegen Silikon?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von excognito

Bild: Revolutionäres Flirt-Konzept geht an den StartBild: Revolutionäres Flirt-Konzept geht an den Start
Revolutionäres Flirt-Konzept geht an den Start
Mit cheeky-friends.de startet in Deutschland eine komplett neue Art des Flirtens und des Kennenlernens. Erfinder, Geschäftsführer und Psychologe Dr. René U. Hinz bietet Deutschlands Singles mit Cheeky Friends erstmals die Sicherheit, die andere Flirt- und Partnerportale sowie Communities nicht bieten: Schon beim Chatten und Surfen zu wissen, wie zum Beispiel die avisierte Person wirklich aussieht, riecht oder spricht. Hinz: „Wir kombinieren persönliche, reale Eindrücke mit den Vorteilen des Internets.“ Jeder kann sich bei Cheeky Friends als …
Bild: Abenteuer Reisen – beim Tauchen an die Zähne denkenBild: Abenteuer Reisen – beim Tauchen an die Zähne denken
Abenteuer Reisen – beim Tauchen an die Zähne denken
Mit Beginn der Wintermonate startet auch die Saison der Taucherurlaube in die wärmeren Regionen. Was Taucher unterschätzen: Lockere Kronen und Füllungen führen unter Wasser zu Problemen. „Ein schlechtes Gebiss durch Karies oder Parodontose, steigert die Gefahr starker Zahnschmerzen beim Tauchen “, so Zahnmediziner Dr. Thorsten Montag, Mitglied des Expertennetzwerkes Excellence 25. Besteht ein Hohlraum in einer Füllung oder Krone, entsteht unter Wasser ein Überdruck im Zahn. Beim Auftauchen will sich die Luft ausdehnen, der Platz fehlt und de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mammografie ohne Schmerzen und StrahlungBild: Mammografie ohne Schmerzen und Strahlung
Mammografie ohne Schmerzen und Strahlung
… zukunftsträchtige Alternativen zur klassischen Röntgen-Mammografie. Mit Mammografie-Optionen für seine MRT- und Ultraschall-Systeme setzt das Unternehmen auf den Trend der modernen Brustkrebs-Früherkennung. Auf der führenden Branchenmesse MEDICA können sich Fachbesucher von den völlig strahlenfreien Verfahren überzeugen. Rund 60.000 Frauen erhalten 2010 …
Aktiv gegen Brustkrebs: Selbstuntersuchung der Brust ist wichtig für die Früherkennung!
Aktiv gegen Brustkrebs: Selbstuntersuchung der Brust ist wichtig für die Früherkennung!
Landau, 31. Dezember 2016 Brustkrebs ist eine Diagnose, vor der sich jede Frau fürchtet. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Brustkrebs nach wie vor mit über 75.000 Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste Krebserkrankung bei Frauen ist. Dass also rein rechnerisch etwa jede achte bis zehnte Frau einmal in ihrem Leben an Brustkrebs erkrankt. Wichtig zu …
Moderne Verfahren für Brustaufbau nach Krebs: Eine neue Brust aus körpereigenem Gewebe
Moderne Verfahren für Brustaufbau nach Krebs: Eine neue Brust aus körpereigenem Gewebe
Diagnose Brustkrebs – nach Angaben der Deutschen Krebshilfe erkranken in Deutschland jedes Jahr rund 60.000 Frauen neu. Wenn die Krankheit durch die Entfernung einer Brust, auch Mastektomie genannt, geheilt werden kann, sind die meisten Frauen zu dieser Operation bereit. Doch was kommt danach? BH-Einlagen oder ein Silikon-Implantat? Was viele Betroffene …
Bild: Neues Info-Portal für Brustkrebs-Patientinnen geht online - brustrekonstruktion.infoBild: Neues Info-Portal für Brustkrebs-Patientinnen geht online - brustrekonstruktion.info
Neues Info-Portal für Brustkrebs-Patientinnen geht online - brustrekonstruktion.info
Dieburg, 04. August 2009. Laut Robert Koch-Institut erkranken in Deutschland derzeit mehr als 57.000 Frauen pro Jahr an Brustkrebs. Für einen Großteil der Betroffenen bedeutet dies die teilweise oder komplette Entfernung (Mastektomie) der Brust. Nach einer erfolgreich überstandenen Therapie stehen viele Frauen vor der Frage: Brustwiederaufbau - ja oder …
Bild: Besonders bei schweren Brustkrebsfällen erzielt die Hyperthermie spektakuläre EffekteBild: Besonders bei schweren Brustkrebsfällen erzielt die Hyperthermie spektakuläre Effekte
Besonders bei schweren Brustkrebsfällen erzielt die Hyperthermie spektakuläre Effekte
… vom Comprehensive Cancer Center der Duke University in North Carolina, USA und Vizepräsidentin der „Society for Thermal Medicine“ forscht seit vielen Jahren im Bereich Brustkrebs und seiner Behandlung mit Hyperthermie. In einer randomisierten Phase-III-Studie gelang ihr der Nachweis, dass durch den zusätzlichen Einsatz der Wärmetherapie bis zu dreimal …
Krebsvorsorge - gewusst wie: Selbstuntersuchung der Brust ist wichtiger Bestandteil
Krebsvorsorge - gewusst wie: Selbstuntersuchung der Brust ist wichtiger Bestandteil
Mit über 75.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs nach wie vor die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Konkret bedeutet das, dass etwa jede achte bis zehnte Frau einmal im Leben an Brustkrebs erkrankt. Prävention und Früherkennung spielen daher eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Brustkrebs. Nicht zuletzt auch deshalb, weil der Anteil …
Bild: Internationale Neukunden für IDEENHAUS: Götz, Amoena, Vero und BASFBild: Internationale Neukunden für IDEENHAUS: Götz, Amoena, Vero und BASF
Internationale Neukunden für IDEENHAUS: Götz, Amoena, Vero und BASF
… der gemeinsamen, verbindenden Werte der bislang getrennten Einheiten und der neu erstellten Bereichsstrategie. Weltmarktführer Amoena Dank des offensiven Umgangs mit dem Thema Brustkrebs sind Brustprothesen kein Tabuthema mehr. Amoena, der Weltmarktführer im Bereich Silikon-Brustprothesen, engagiert sich seit 35 Jahren für Frauen nach einer Brustkrebsoperation. …
Bild: Die Implantate machen den UnterschiedBild: Die Implantate machen den Unterschied
Die Implantate machen den Unterschied
… verbessern. Es gibt heute keinerlei schlüssige Beweise, dass Silikon Implantate Krebs auslösen können und es gibt auch bereits Methoden, die eine Früherkennung von Brustkrebs ermöglichen, bei denen das Implantat nicht stört. Allergien gegen Silikon können auftreten, sind aber äußerst selten. Vitalitas bietet höchste Qualität bei der Brustvergrößerung …
Bild: Krebsratgeber für Frauen - Trotz Krebs mitten im LebenBild: Krebsratgeber für Frauen - Trotz Krebs mitten im Leben
Krebsratgeber für Frauen - Trotz Krebs mitten im Leben
… die betroffenen Frauen wieder unter Leute. Sylvie van der Vaart ist ein Beispiel, wie wichtig gutes Aussehen auch zu Zeiten einer Krebs-Erkrankung ist. Im Mai 2009 wurde Brustkrebs bei der Frau des niederländischen Star-Kickers Rafael van der Vaart diagnostiziert. In einem Interview erzählt sie: „Ich liebe es, eine Frau zu sein, mich hübsch zu machen. …
Ein Jahr nach PIP – Wie sicher sind Brustimplantate? DGPRÄC präsentiert interdisziplinären Expertenchat
Ein Jahr nach PIP – Wie sicher sind Brustimplantate? DGPRÄC präsentiert interdisziplinären Expertenchat
… geringfügig erhöhtes Risiko hätten, an dem sehr seltenen großzelligen anaplastischen T-Zell Lymphom (ALCL) zu erkranken. Bei dem Lymphom handelt es sich jedoch nicht um Brustkrebs. Bereits 2008 hatte Prof. Horch die DGPRÄC-Mitglieder über die Studienlage informiert. Laut FDA wurden weltweit etwa 60 Fälle aufgedeckt, bei denen um die Silikonbrustprothese …
Sie lesen gerade: Brustkrebs wegen Silikon?