(openPR) „Die Busparade ist ein Muß, denn es fehlt der 735er Bus!“ Dieser Meinung waren viele Großziethener, als am Montag, den 27.08.2007 die erste Busparade durch Großziethen zog. Zur Demonstration für einen besseren öffentlichen Personen Nahverkehr hatte die Bürgerinitiative „Unser Großziethen“ alle Großziethener aufgerufen. Wenn auch nicht alle Großziethener teilnahmen und mitliefen, so standen doch sehr viele an den Straßen und stimmten den vielen Aktiven zu: „Gebt uns den Bus zurück“.
Die Band offmyway unterstrich dieses mit ihrem eigens für alle Großziethener geschriebenen Song „Der Bus is wech“. Auch wenn die Polizei kurzfristig die Strecke änderte, die Busparade also nur einmal den großen Kreisverkehr Karl-Marx-Straße /Alt-Großziethen passieren durfte, war die Stimmung entspannt und optimistisch. Plakate wie, „Falscher Haase“ oder „Loge|Lüge“ waren dieses Mal nicht zu sehen, auch wenn die Wut und Enttäuschung über die Politiker groß war. Hatte doch Schönefelds Gemeindebürgermeister Dr. Udo Haase am 21.03.2007 auf einer Gemeindevertretersitzung zugesagt, das er, auch wenn er nicht zuständig sei, sich für alle Großziethener beim Landrat und der RVS für die Wiederinbetriebnahme der Buslinie 735 stark machen würde. Getan hat er es allerdings nicht. Der stellvertretende Landrat Stefan Loge, der gerne zum 01.03.2008 Landrat werden möchte, hatte am 16.04.2007 in der Berliner Morgenpost groß verkündet: “Mit Fahrplanwechsel im Dezember sollen wieder Buslinien von Berlin aus mit Schlenker über Großziethen fahren.“ Wenn Herr Loge Busse der BVG meinte, wusste er zu diesem Zeitpunkt mehr als die BVG.
Das Vertrauen der Großziethener hat Ortsbürgermeister Hans-Georg Springer erneut gewonnen. Er sagte bereits vor Wochen spontan zu, an der Demonstration teilzunehmen und kam für die Busparade mit seinem Traktor und Anhänger. Auch der Reiterhof Samosaea war mit einem Traktor und Anhänger auf der Busparade überzeugt dabei. Einige Stopps mussten gemacht werden, damit die bis zu 1,5 Km aufgestauten Autos passieren konnten. Während der Stopps gabt es mehr Musik von der Band offmyway und erfrischende Freigetränke. Das Ausschenken von Freibier, wie angekündigt, hatte allerdings ebenfalls die Polizei untersagt, da sie befürchtete, dass es zu Ausschreitungen kommen könnte. Somit erweckte die Polizei den Eindruck, dass all diese Anordnungen Willkür waren.
Die Anwesenheit von Zeitung, Radio und Fernsehen, zeigt dass das Interesse an der Wiederinbetriebnahme der Buslinie 735 nach wie vor da ist und jederzeit durch eine weiter Busparade gesteigert werden kann.
Die Bürgerinitiative „Unser Großziethen“ e.V. i.G. bedankt sich bei allen Teilnehmern und Helfern der Busparade und fordert weiter die Wiederinbetriebnahme der Buslinie 735. Weitere große und spektakuläre Aktionen sind geplant.