openPR Recherche & Suche
Presseinformation

TechniSat präsentiert ersten Kabelreceiver für Unitymedia: IFA-Neuheit DIGIT UM-K1

30.08.200712:41 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: TechniSat präsentiert ersten Kabelreceiver für Unitymedia: IFA-Neuheit DIGIT UM-K1
DIGIT UM-K1
DIGIT UM-K1

(openPR) Der deutsche Marktführer für digitale Set-Top-Boxen, TechniSat, präsentiert im Rahmen der Internationalen Funkausstellung mit dem DIGIT UM-K1 den ersten, frei im Handel erhältlichen digitalen Kabelreceiver, der die neuen UM1-SmartCards des Kabelnetzbetreibers Unitymedia (ehemals ish, NRW und iesy, Hessen) unterstützt. Der DIGIT UM-K1 hat das NAGRAVISION-International-Entschlüsselungssystem an Bord, das bei Unitymedia 2006 für die bezahlpflichtigen TV- und Radioangebote neu eingeführt wurde. Dieser TechniSat Kabelreceiver wurde gemeinsam mit Unitymedia speziell zum Einsatz in den Unitymedia-Kabelnetzen in Nordrhein-Westfalen und Hessen entwickelt und bietet den Kunden einen außergewöhnlichen Bedienkomfort. Beispielsweise verfügt dieser Receiver über eine intelligente Programmlistenverwaltung, sodass neue TV-oder Radioprogramme automatisch in der Programmliste hinzugefügt werden können. Darüber hinaus besitzt der DIGIT UM-K1 alle bewährten Mehrwertdienste von TechniSat, wie zum Beispiel den Programminformationsdienst „SiehFern INFO“ mit einer Programmvorschau von bis zu sieben Tagen im Voraus, den Installationsassistenten AutoInstall sowie die TechniMatic-Funktion, die ein automatisches Software-Update über das Kabelnetz ermöglicht und gewährleistet, dass die Gerätesoftware immer auf dem neuesten Stand bleibt. Der DIGIT UM-K1 wird zu einem Endverbraucherpreis von 119,99 € (UVP) ab Anfang September an den Fachhandel ausgeliefert. Leistungsmerkmale des DIGIT UM-K1: Empfangsmöglichkeiten • Empfang aller freien TV-und Radioprogramme via Kabel Pay-TV-fähig • Integrierter SmartCard-Leser (für das NAGRAVISION-International-Entschlüsselungssystem) Ausstattungsmerkmale • Kabeltuner 51 - 858 MHz mit Durchschleiffunktion • Super TechniText mit 1000-Seiten-Speicher • 4.000 Programmspeicherplätze • Videotextuntertitel • Komfortables Bildschirmmenü (OSD) in verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Türkisch) • Timerfunktion mit bis zu 30 Ereignissen • Funktions- und Zustandsanzeige über farbige LEDs • aTHP (=advanced TechniSat Home Platform) Kostenloser DigiButler-Service • AutoInstall: Installationsassistent zur automatischen und einfachen Geräteinstallation • „SiehFern INFO“: Redaktionell aufbereitete Programminformationen mit bis zu sieben Tagen Vorschau • TechniMatic: Automatisches Software-Update via Kabelnetz Audio • Dolby AC3 elektrischer Digitalausgang • Analoge Audioausgänge (Cinch L/R) zum Anschluss an die Stereo-Anlage Anschlüsse • Manuelles Update über die RS 232 Schnittstelle • Zwei SCART-Anschlüsse • u.v.m. Geringe Leistungsaufnahme • < 10W im Betrieb und < 3W im StandBy Abmessungen (BxHxT) • 283mm x 38mm x 130mm Gewicht • 490g Garantie • 3 Jahre Garantie (2 Jahre Komplettgarantie + 1 Jahr Garantie-Erweiterung bei Registrierung) Lieferumfang Fernbedienung, Netzkabel, Scartkabel, Antennenkabel, Batterien und Bedienungsanleitung. Herstellung Made in Germany DIGIT UM-K1: ab 119,99 € (UVP) Bildmaterial zu dieser Pressemitteilung steht in unserem Mediaportal unter http://media.technisat.de zum Download bereit. Zur TechniSat Digital GmbH: Die TechniSat-Gruppe entwickelt und produziert in Deutschland Produkte der Unterhaltungselektronik sowie aus dem Bereich der Informationstechnologie. Technische Höchstqualität und zeitgerechtes Design finden sich in digitalen Set-Top-Boxen (auch für PREMIERE geeignet), weiteren Sat-Produkten, TV-Geräten, PC-Karten, Autoradios und Navigationssystemen - Made in Germany. TechniSat ist Deutschlands Marktführer bei Digitalreceivern für den Satellitendirektempfang, für die Nutzung digitaler Programme im Kabel und auch für das neue digitale Antennenfernsehen (DVB-T). Darüber hinaus bietet TechniSat mit seinem TechniSat-Radio Bouquet und RADIOROPA Hörbuch ein in CONAX verschlüsseltes Bezahlradio-Paket mit derzeit 19 hochwertigen Hörfunkspartenkanälen über Satellit ASTRA 19,2° Ost. Seit Herbst 2006 hat die TechniSat-Firmengruppe auch ein Produktionswerk in Oborniki bei Breslau in Polen. Dieses Werk produziert ausschließlich für Polen, Tschechien, die Slowakei, Ungarn und auch für Portugal. Mit der Errichtung unseres TechniSat-Werkes in Polen konnten wir für andere Firmen Produktionen aus Fernost nach EU-Europa zurückholen. Das ist ein Beitrag für „Euro-Made". „Made in Germany" für Deutschland, „Euro-Made" für EU-Europa. Entwicklung der Produkte: TechniSat Digital GmbH, Dresden (Sachsen) TechniSat Digital GmbH, Daun (Rheinland-Pfalz) TechniSat Force Digital, Oslo und UK

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 155140
 8137

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „TechniSat präsentiert ersten Kabelreceiver für Unitymedia: IFA-Neuheit DIGIT UM-K1“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TechniSat Digital GmbH

Besser „Made in Germany“: neue DAB+ Radios von TechniSat.
Besser „Made in Germany“: neue DAB+ Radios von TechniSat.
Mit dem DIGITRADIO 2, DIGITRADIO 2 S und DIGITRADIO 3 bringt TechniSat drei neue Modelle auf den Markt – entwickelt in Dresden und gefertigt in Schöneck. Im Jahr 2017 wurde mit dem DIGITRADIO 1 das erste von TechniSat im Forschungsund Entwicklungszentrum in Dresden eigenentwickelte DAB+ Digitalradio in Schöneck produziert. Seitdem hat TechniSat weitere drei Modelle „Made in Germany“ sowie zahlreiche Sondereditionen des DIGITRADIO 1 auf den Markt gebracht. Bei den neuen Modellen handelt es sich um die mobilen Radios DIGITRADIO 2, DIGITRADIO 2…
Bild: TechniSat präsentiert den Sat-StuhlBild: TechniSat präsentiert den Sat-Stuhl
TechniSat präsentiert den Sat-Stuhl
TechniSat entwickelt einen Stuhl für Balkone, mit dem digitales Fernsehen über Satellit empfangen werden kann - Ideal für Mieter mit Balkon, die bisher keine Satellitenanlage installieren dürfen Optisch ist er nur ein Stuhl auf dem Balkon, aber in Wirklichkeit versteckt der TechniSat Sat-Stuhl eine kleine digitale Satellitenanlage, die die digitale Programmvielfalt via Satellit ins Haus bringt. Diese Weltneuheit wird gerade im Hause TechniSat entwickelt. Wer kennt als Mieter oder Besitzer einer Eigentumswohnung nicht den Streit um die Mon…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ministerpräsident Beck besucht TechniSat in Berlin
Ministerpräsident Beck besucht TechniSat in Berlin
Kurt Beck zu Gast auf dem TechniSat IFA-Messestand Die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin erfüllte die Erwartungen von TechniSat, Deutschlands Marktführer im Bereich Digitalreceiver, Hersteller von Empfangsprodukten für digitales Fernsehen und LCD-Fernsehern sowie PC- und Multimediaprodukten, voll und ganz. Tausende Besucher fanden auf …
Update - TechniSat kooperiert mit NDS, dem Anbieter des neuen Premiere Verschlüsselungssystems
Update - TechniSat kooperiert mit NDS, dem Anbieter des neuen Premiere Verschlüsselungssystems
TechniSat DigitalSat-Box DIGIT MF4-S mit VideoGuard® Am Montag, dem 21. April gab TechniSat bekannt, dass das Unternehmen mit NDS, dem Anbieter des neuen Premiere Verschlüsselungssystems, kooperiert, um kurzfristig TechniSat Digital-Receiver für Satellit und Kabel mit dem von NDS entwickelten Verschlüsselungssystem VideoGuard® auszustatten. Vereinbart …
HDTV mit dem neuen TechniSat DIGIT HD8-S
HDTV mit dem neuen TechniSat DIGIT HD8-S
TechniSat liefert neuen DigitalSAT HDTV-Receiver mit umfangreichen Multimedia-Funktionen an den Fachhandel aus. Mit dem DIGIT HD8-S stellt TechniSat, der Marktführer im Bereich Digitalreceiver, seinen neuesten HDTV-Satelliten-Receiver vor, mit dem man neben den üblichen digitalen TV- und Radioprogrammen auch Programme im neuen hochauflösenden Fernsehen …
Neue Digitalreceiver von TechniSat für Satellit und Kabel mit SIM Kartenleser
Neue Digitalreceiver von TechniSat für Satellit und Kabel mit SIM Kartenleser
… Juli 2006 – Die TechniSat Digital GmbH vergrößert ihr Angebot und bringt gleich vier neue Digitalreceiver auf den Markt – zwei digitale Sat- und zwei digitale Kabelreceiver. Die neuen TechniSat-Receiver tragen die Bezeichnungen DIGIT S1 und DIGIT S2 für den digitalen Satellitenempfang und DIGIT K1 und K2 für den digitalen Kabelempfang. Diese Receiver …
Stiftung Warentest bestätigt wieder einmal - DIGIT MF4-T nach wie vor bester DVB-T-Empfänger
Stiftung Warentest bestätigt wieder einmal - DIGIT MF4-T nach wie vor bester DVB-T-Empfänger
In der aktuellen Ausgabe test 04/2008 testete die Stiftung Warentest zehn DVB-T-Empfänger. Dabei erreichte keines der getesteten Geräte die Bestnote „Gut" (2,1), die der TechniSat DIGIT MF4-T bereits von der Stiftung Warentest in der Ausgabe test 03/2007 erhalten hat. Damit bestätigt die Stiftung Warentest, dass der DIGIT MF4-T besser ist, als alle im …
TechniSat präsentiert Produkthighlights auf der ANGA Cable in Köln
TechniSat präsentiert Produkthighlights auf der ANGA Cable in Köln
… Empfangsboxen für Kabel Bei den digitalen Kabelempfängern bietet TechniSat eine breite Palette an hervorragend ausgestatteten Geräten für die unterschiedlichen Entschlüsselungs-systeme an. Als Flagschiff der Kabelreceiver, speziell für die Netzebene 4 ist der TechniSat DIGIT MF4-K zu nennen. Mit dieser Box bietet TechniSat einen digitalen Kabelreceiver an, …
Bild: PROdigitalTV zeichnet auf der ANGA Cable die Firma TechniSat für benutzerfreundliche digitale Endgeräte ausBild: PROdigitalTV zeichnet auf der ANGA Cable die Firma TechniSat für benutzerfreundliche digitale Endgeräte aus
PROdigitalTV zeichnet auf der ANGA Cable die Firma TechniSat für benutzerfreundliche digitale Endgeräte aus
Zertifikate werden für acht Satellitenreceiver, zwei Fernsehbaureihen, zwei Kabelreceiver sowie einen Kombireceiver erteilt– im Zentrum steht die Auffindbarkeit von neuen Programmangeboten. Hamburg/Köln, 26.05.2009. Auf der ANGA Cable, Europas führender Fachmesse für Kabel, Breitband und Satellit, hat Marko Tomazin, Vorstandsmitglied der Initiative …
TechniSat erhält Patent auf Empfangseinheit der Multytenne
TechniSat erhält Patent auf Empfangseinheit der Multytenne
Seit einiger Zeit bietet TechniSat die bekannte und bewährte Multytenne zum Empfang von vier verschiedenen Satellitenpositionen mit einer nur 45 cm kleinen Satellitenschüssel an. Bei der Multytenne handelt es sich um eine Erfindung von TechniSat, für die TechniSat jetzt auch eine Patenteintragung erhalten hat. Gigantische Programmvielfalt mit der TechniSat …
TechniSat gleich 3 Mal Testsieger bei Stiftung Warentest
TechniSat gleich 3 Mal Testsieger bei Stiftung Warentest
… von UVP € 169,99 im Fachhandel erhältlich. Multifunktionaler Kabelempfänger TechniSat „DIGIT XPK“ mit Bestnote „Gut“ in der Kategorie „digitale Kabelempfänger ohne Festplatte“! Der digitale Kabelreceiver DIGIT XPK von TechniSat überzeugte die Stiftung Warentest und wurde in der Kategorie „digitale Kabelempfänger ohne Festplatte“ mit der Bestnote „Gut“ …
Bild: TechniSat präsentiert die Einkabellösung der Zukunft: TechniRouter 5/2x8 GBild: TechniSat präsentiert die Einkabellösung der Zukunft: TechniRouter 5/2x8 G
TechniSat präsentiert die Einkabellösung der Zukunft: TechniRouter 5/2x8 G
Der TechniRouter 5/2x8 G ist die neue Einkabellösung von TechniSat und wird auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin erstmals vorgestellt. Mit dem TechniRouter-Einkabelsystem ist es problemlos möglich mit einem 85er Satelliten-Spiegel (SATMAN 850 mit Quatro-LNB) digitale Sat-TV- und Radioprogramme ohne Einschränkung in ein vorhandenes …
Sie lesen gerade: TechniSat präsentiert ersten Kabelreceiver für Unitymedia: IFA-Neuheit DIGIT UM-K1