openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zwei Drittel der Türken in Deutschland wollen fasten

07.09.200711:09 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Am 13. September 2007 beginnt für gläubige Muslime der Fastenmonat Ramadan (Ramazan bei den Türken).
Während dieser Zeit wird tagsüber auf Essen, Trinken, Rauchen sowie Geschlechtsverkehr verzichtet. Die Konsumaufgabe stellt eine Annäherung an die Lebensumstände der Armen und dient als symbolische Gleichheit.

Laut einer Umfrage wollen 67% der Türken in Deutschland persönlich fasten und sich an religiöse Pflichten des Ramazans halten. 22% hingegen wollen sich der Fastenzeit nicht anschließen. Rund ein Drittel der fastenden verändern auch ihre Einkaufsgewohnheiten. So wird mehr Geld für Lebensmittel ausgegeben (bei 46% bleibt das gewohnte Verhalten, nur 6% kaufen preisbewußter ein).

Nach einem Monat wird durch ein dreitägiges Zuckerfest die Fastenzeit abgeschlossen. Hierbei werden auch Kinder beschenkt. Rund 60% der Türken geben an, Kinder, Freunde und Verwandte bescheren zu wollen (27% planen keine Käufe). Im Durchschnitt werden 129 Euro für Geschenke ausgeben (33,4% bis zu 100 Euro, 15% zwischen 100 bis 200 Euro und rund 5% zwischen 200 bis 300 Euro).

Allein die in Deutschland lebenden Türken geben jährlich 140 Millionen Euro für Bescherungen aus und sind somit eine wichtige Zielgruppe für die Werbewirtschaft. Für die Umfrage wurden 7.756 Türken telefonisch interviewt (Data4U)

Media&Things GmbH
Orleansstrasse 34
81667 München

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 156768
 1713

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zwei Drittel der Türken in Deutschland wollen fasten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Media&Things GmbH

Bild: iPhone-Hype geht an Türken in Deutschland vorbeiBild: iPhone-Hype geht an Türken in Deutschland vorbei
iPhone-Hype geht an Türken in Deutschland vorbei
T-Mobile beginnt bereits um Mitternacht zum 9. November mit dem Verkauf des Apple-Handys iPhone. Im Vorfeld zum Verkaufsstart wurden im Auftrag der Münchner Agentur Media&Things GmbH insgesamt 2.097 Türken (14+) stichprobenartig zu Kaufabsichten des iPhones befragt. Die Ergebnisse der Erhebung lassen einen erwünschten Hype nicht erkennen. Diese fallen eher nüchtern aus: Von den Befragten gaben 83.36 Prozent (1.748) an, das iPhone Handy, auch schon dem Namen nach, nicht zu kennen. Lediglich 8,82 Prozent (185) kennen das iPhone, wobei hiervon …
Hakan Günay gründet Media-Agentur mit Schwerpunkt interkulturelle Kommunikation und Ethno-Marketing
Hakan Günay gründet Media-Agentur mit Schwerpunkt interkulturelle Kommunikation und Ethno-Marketing
15,3 Millionen Menschen leben in Deutschland mit Migrations-Hintergrund. Hiervon stellen die Türken mit 2,6 Millionen die größte Bevölkerungsgruppe dar, während hingegen weitere 3,2 Millionen Menschen die russische Sprache beherrschen. Die werbliche Kommunikation zu ethnischen Gruppen bedarf einer hohen Sensibilität sowie einem kulturellen Verständnis. "Kampagnen können nicht eins zu eins adaptiert werden. Saubillige Preise mit einem Schweinchen als Leitfigur dürfte beispielsweise bei den Türken mehr auf Reaktanz als erwünschte Akzeptanz sto…

Das könnte Sie auch interessieren:

Volkswagen Automobile Stuttgart unterstützt das Projekt "Volkswagen spricht türkisch"
Volkswagen Automobile Stuttgart unterstützt das Projekt "Volkswagen spricht türkisch"
… „Volkswagen Türkçe Konusuyor“ Die Unternehmensgruppe Volkswagen Automobile Stuttgart ist mit sechs Standorten in Stuttgart und Böblingen einer der größten Volkswagen-Händler in Deutschland. Rolf Walter zeichnet als Geschäftsführer für alle sechs Standorte verantwortlich. Als exklusiver Betrieb für die Marke Volkswagen steht Volkswagen Automobile Stuttgart …
Claus Schaffer: „Mehrheit der islamistischen Gefährder sind Deutsche?"
Claus Schaffer: „Mehrheit der islamistischen Gefährder sind Deutsche?"
Das Ergebnis einer AfD-Anfrage zur Nationalität islamistischer Gefährder in Deutschland führte zur Berichterstattung der SHZ, wonach die Mehrheit der islamistischen Gefährder Deutsche seien. Was sich tatsächlich hinter den Zahlen verbirgt, erklärt der innen- und rechtspolitische Sprecher der AfD im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Claus Schaffer:„In …
Wetten auf das EM-Halbfinale Deutschland vs. Türkei
Wetten auf das EM-Halbfinale Deutschland vs. Türkei
… oder sollte die Türkei nach einem Rückstand doch noch ins Finale kommen, erstattet PartyBets verlorene Wetten auf den ersten Torschützen. Im Duell der Torjäger steht für Deutschland natürlich Lukas Podolski auf dem Platz, während in den Reihen der Türken der Last Minute-Torschütze Semih Sentürk aufläuft. Trifft Podolski das gegnerische Tor öfter als …
Wirtschaftsfaktor Ethnomarketing: Bewegung im deutsch-türkischen Mobilfunkmarkt
Wirtschaftsfaktor Ethnomarketing: Bewegung im deutsch-türkischen Mobilfunkmarkt
… kommen noch die Marktanteile der beiden Submarken „base“ (3,7%) und „Ay Yildiz“ (6,4%). Somit telefonieren rund ein Drittel der rund 3 Millionen türkischstämmigen Migranten in Deutschland über das Mobilnetz des Düsseldorfer Konzerns. - Vodafone, das noch vor wenigen Jahren mit Anteilen von bis zu 45 Prozent diesen Teilmarkt deutlich dominierte, belegt …
Ethno-Banking 2011 - Institute entdecken neue Geschäftsfelder
Ethno-Banking 2011 - Institute entdecken neue Geschäftsfelder
… – Renditen ohne Zinszahlungen erwirtschaftet werden. Dazu gehören beispielsweise korankonforme Eigenheimfinanzierungen, an denen Umfragen zufolge mehr als die Hälfte der Muslime in Deutschland interessiert sind. Für die Kundenansprache setzen die Banken dabei verstärkt das Internet ein. Auf Websites in der jeweiligen Landessprache werben die Institute …
Bild: iPhone-Hype geht an Türken in Deutschland vorbeiBild: iPhone-Hype geht an Türken in Deutschland vorbei
iPhone-Hype geht an Türken in Deutschland vorbei
… 73 Prozent zeigen kein Kaufinteresse (20,54% eher nicht, 23,78% kein Kauf und 28,11% sicher kein Kauf). Weitere Erhebungen zeigen, dass bei den Türken in Deutschland die Mobilfunk-Provider Vodafone (an erster Stelle), e-Plus (zweiter Stelle) und o2 (dritter Stelle) vor T-Mobile liegen. Die größten Marktanteile bei den Mobilfunktelefon-Herstellern hat …
Wer auch gewinnen wird, es sind die Deukischen
Wer auch gewinnen wird, es sind die Deukischen
… jeden Fall! Wir schreiben das Datum 20. September 1970, und ich fahre mit meinem Nachbarn, Nedim Tonguç aus Mersin in dessen VW von Wiesbaden nach Köln, zum Nationalspiel Deutschland-Türkei. Als wir im Stadium ankommen, nähern wir uns der Kurve der Türken. Mit brennender Sehnsucht nach der Heimat sind fast 10.000 Türken aus ganz Deutschland nach Köln …
Bild: „Türken feiern Einzug ins EM-Halbfinale – Istanblue feiert mit“Bild: „Türken feiern Einzug ins EM-Halbfinale – Istanblue feiert mit“
„Türken feiern Einzug ins EM-Halbfinale – Istanblue feiert mit“
… einen sicherlich an ihrem ausgeprägten Temperament liegen, zum anderen aber auch an Istanblue – dem Lieblings-Vodka der Türken. Dieser ist seit Frühling auch in Deutschland erhältlich und bringt so das türkische Lebensgefühl von Geselligkeit, Gastfreundschaft und guter Stimmung nach Deutschland und darf natürlich auf keiner türkischen (Sieges-) Feier …
Bild: AY-YILDIZ.com – Die neue türkische Community mit Halbmond und SternBild: AY-YILDIZ.com – Die neue türkische Community mit Halbmond und Stern
AY-YILDIZ.com – Die neue türkische Community mit Halbmond und Stern
… Schülern aufgebaut und blickt sehr zuversichtlich in die Zukunft. AY-YILDIZ.com – Die türkische Community bietet aktuelle Informationen für Türken in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Regelmäßig informiert das deutsch-türkische Portal über türkische Events und Veranstaltungen, türkische News, Türkei Reise-Tipps, Shopping- und Sparmöglichkeiten …
Türkische Migranten fühlen sich in Deutschland gut integriert
Türkische Migranten fühlen sich in Deutschland gut integriert
Eine deutliche Mehrheit der türkischen Migranten fühlt sich in Deutschland gut integriert. – Dies ist das Ergebnis einer bundesweiten telefonischen Umfrage, die das Berliner Markt- und Meinungsforschungsinstitut Data 4 U (data4u-online.de) Mitte September unter 1.083 repräsentativ ausgewählten türkischstämmigen Migranten durchgeführt hatte. Angeregt …
Sie lesen gerade: Zwei Drittel der Türken in Deutschland wollen fasten