(openPR) Peter von Krusenstern initiiert ein humanitäres Kunstprojekt
Als der in Büttelborn lebende Kunstmacher Peter von Krusenstern davon erfuhr, stand für ihn fest, da muss man helfen. Ein Berliner Pfarrer hat ein Projekt gegründet, das es in Deutschland eigentlich nicht geben dürfte. Es ist ein Haus, das Mädchen und Jungen Besonderes bietet: Zuwendung, körperliche Unversehrtheit und regelmäßiges warmes Essen. Das Projekt „Arche“ gibt Halt in einer Zeit, in der immer mehr Kinder in die Armut rutschen.
Krusenstern konzipierte ein künstlerisches Experiment: das Projekt „Farben für die Straßenkinder der Welt“, an dem sich 14 weitere namhafte Künstler/innen aus dem In- und Ausland beteiligten. Jeder malte ein abstraktes oder abstraktähnliches Bild auf Leinwand, ein mal einen Meter groß. Die Künstler arbeiteten unabhängig voneinander und keiner wusste, was bei dem anderen entsteht. Diese Bilder wurden nun zu einem gigantischen 15 Quadratmeter großen Gesamtkunstwerk zusammengefügt.
Das Ergebnis ist eine Explosion der Dynamik und Energie, gepaart mit der Leidenschaft einer stillen Eleganz aus Harmonie und Kontrast.
Eine Ausstellung mit Vernissage wird im Rahmen der Benefizausstellung und Versteigerung (100 Malerinnen und Maler helfen den Kindern der Arche) vom 12. bis 21. Oktober im Lichthof der Technischen Universität Berlin unter der Schirmherrschaft der Familienministerin Ursula von der Leyen gezeigt.
Das Gesamtkunstwerk wird gegen Höchstgebot versteigert. Der Erlös ist in voller Höhe für die Arche-Kinder bestimmt.
Sollte bei der Auktion der Einstandspreis nicht aufgerufen werden, so geht das Gesamtkunstwerk zunächst nach Hamburg und schließlich nach München. In diesen Städten werden die Benefizveranstaltungen fortgesetzt.
Die beteiligten Künstler hoffen, dass der Erlös genau so riesig sein wird, wie das Kunstwerk selbst. Alle Teilnehmer freuen sich, einen Beitrag für ein menschenwürdigeres Leben der Straßenkinder leisten zu können. Denn diese Hilfe ist dringend nötig.
Das Kunstprojekt und ein Link zur „Arche“ (für Informationen und Spenden an „Arche“) sind im Internet zu finden unter www.farben-fuer-die-welt.de.vu