openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Innovation im medizinischen Ultraschall

11.09.200716:57 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Innovation im medizinischen Ultraschall
Nur 2,5 kg schwer: das tragbare z.one-Ultraschallgerät bietet ausgezeichnete Bildqualität und Funktionalität am Krankenbett.
Nur 2,5 kg schwer: das tragbare z.one-Ultraschallgerät bietet ausgezeichnete Bildqualität und Funktionalität am Krankenbett.

(openPR) Zonare stellt z.one mit neuer Ultraschall-Bildgebungstechnologie Zone Sonography vor

Erlangen, 11. September 2007 – Dem Ultraschallspezialisten Zonare Medical Systems mit Hauptsitz in Mountain View, Kalifornien, und deutscher Niederlassung in Erlangen ist es mit der Entwicklung und Umsetzung der neuen Ultraschall-Bildgebungstechnologie Zone Sonography gelungen, das bisher übliche Abtast- und Signalverarbeitungsverfahren völlig neu zu definieren. Für die Nutzung und den Einsatz der Ultraschalltechnologie eröffnet dieses Verfahren somit eine völlig neue Perspektive, da neuartige, komplexe Signal- und Bildanalyseverfahren möglich werden.



Im Gegensatz zu herkömmlichen Ultraschallverfahren wird das Bild etwa zehn Mal schneller aufgebaut. Dies wird erreicht, indem jeweils nicht wie bisher nur einzelne Linien, sondern ganze Zonen abgetastet und deren Daten gespeichert werden. Zudem ist die Signalverarbeitung nicht mehr wie bisher von der Schallgeschwindigkeit, sondern lediglich von der Prozessorgeschwindigkeit abhängig. Und dank eines neu entwickelten Chips, der erstmalig die Rohdaten einer ganzen Zone speichern kann, besteht die Möglichkeit, nicht zufrieden stellende Bilder retrospektiv quasi nach zu untersuchen und zu optimieren.

Hybrides System macht neue Technologie praxistauglich
Mit z.one hat das Unternehmen ein konvertierbares Ultraschallsystem entwickelt, das die neue Technologie für den praktischen Einsatz zugänglich macht. Es liefert nicht nur sehr hohe Bildqualität und bietet vielfältige Funktionalitäten im Bereich der inneren Medizin, Geburtshilfe, Gynäkologie, sowie vaskulärer und anderer Ultraschall-Anwendungen, sondern vereint gleichzeitig die Vorteile von tragbarem und stationärem High-End-Ultraschall.

„Das z.one-System ist ein voll funktionsfähiges hybrides Ultraschallsystem, das von einem stationären High-End-System zu einem Premium-Kompakt-Gerät konvertiert werden kann und eine ausgezeichnete Bildqualität und Funktionalität bietet. Es erfüllt damit die aktuellen Anforderungen des Markts an Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit, um Patienten zu diagnostizieren, insbesondere sehr kranke Patienten, die nicht transportiert werden sollten, nur um eine Ultraschalluntersuchung durchzuführen,“ erläutert Cornel Schoelgens, verantwortlich für die Aktivitäten von Zonare in Europa.

Zone Sonography
Die neue Technologie Zone Sonography ist weit mehr als nur eine Verbesserung oder Weiterentwicklung der vorhandenen Ultraschalltechnologie. Mit ihr wurde vielmehr ein völlig neuer Ansatz für die Echodatenerfassung und Bildgebung umgesetzt. Sämtliche konventionellen Ultraschallsysteme erfassen und verarbeiten Echodaten Zeile für Zeile und sind daher beschränkt durch die Zeit, die der Schall zur Ausbreitung im Körper des Patienten benötigt. Nach jedem Puls, der mit Schallgeschwindigkeit durch das Gewebe und wieder zur Sonde zurückläuft, muss dessen Rückkunft zum Gerät abgewartet werden, bevor ein neuer Puls ausgesendet werden kann. Die Aussendung der einzelnen Pulse geschieht mittels eines so genannten Beamformers, also eines speziell programmierten Prozessors, der sowohl kosten- als auch Hardware-intensiv ist und hohe Energiezufuhr und Programmieraufwand erfordert.

Zone Sonography dagegen erfasst größere Datenmengen sehr schnell in einer relativ kleinen Zahl größerer „Zonen” unter Verzicht auf einen Beamformer. Diese Zonen enthalten jeweils ein Datenvolumen, das vielen Zeilen in einem konventionellen System entspricht und verarbeiten die Daten mit genau der Geschwindigkeit des Prozessors, also etwa in einem Zehntel der Zeit, die andere Systeme benötigen.

Da die Erfassung der Daten deutlich schneller erfolgt, bleibt mehr Zeit für unterschiedliche Verarbeitungsfunktionen, während gleichzeitig sehr hohe Bildqualität gegeben ist. Da das Konzept fast komplett auf Software basiert, sind Systeme mit Zone Sonography deutlich kleiner, leichter und kostengünstiger als herkömmliche Systeme, die vergleichbare Bildqualität bieten, und liefern dabei Leistung und Flexibilität, die weit über der jeder anderen Ultraschalltechnologie liegt.

Zone Sonography nutzt die aktuelle Prozessorleistung optimal aus und wurde so konzipiert, dass auch zukünftige Weiterentwicklungen der Prozessorleistung in das System integriert werden können. Über Softwareaktualisierungen, die online heruntergeladen werden können, ist gewährleistet, dass das System immer auf dem neuesten Stand ist. Da man laut Moore’s Law davon ausgeht, dass sich die Prozessorleistung nahezu alle achtzehn Monate verdoppeln wird, bedeutet dies im Vergleich zu Hardware-basierten Systemen unmittelbar Verbesserungen der Leistungsfähigkeit des Geräts.

Weiterhin wichtig ist, dass bei konventionellen Systemen durch das Zusammenfügen der Daten aller Kanäle im Schallkopf die Originaldaten verloren gehen und nicht mehr zur Verfügung stehen. Das z.one-System sammelt dagegen die originalen Daten der Kanäle und speichert diese in einem speziellen Speicher. Diese Original-Rohdaten werden dann genutzt, um das Bild zu erzeugen und stehen auch später noch zur Verfügung.

Kontakt:

ZONARE Medical Systems GmbH
Henkestraße 91
91052 Erlangen
Tel.: 091 31 / 974 94-0
Fax: 091 31 / 974 94-10
E-Mail: E-Mail
www.zonare.de

IMC INTERNATIONAL MARKETING COMMUNICATIONS
Richard T. Lane oder Katrin Striegel
Zeppelinstraße 25
D-55131 Mainz
Tel.: 0 61 31 / 89 13 89
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 157497
 4039

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Innovation im medizinischen Ultraschall“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zonare Medical Systems

MEDICA 2013 | ZONARE stellt L20-5 Hochfrequenz-Schallkopf vor
MEDICA 2013 | ZONARE stellt L20-5 Hochfrequenz-Schallkopf vor
Weiteres Highlight: Erweiterung der ZS3-Plattform Düsseldorf – 21. November 2013 – Der Ultraschallspezialist ZONARE aus Erlangen stellt auf der MEDICA (Halle 9/Stand 9B26) in Düsseldorf vom 20.-23. November 2013 den neuen L20-5 Hochfrequenz-Schallkopf vor. Der innovative Schallkopf auf der Basis von Zone Sonography™ Technology (ZST) offeriert eine einzigartige Bildauflösung für eine Vielzahl von klinischen Anwendungen. „Der L20-5 arbeitet mit einer kontinuierlichen Sende-/Empfangsfokussierung. Dank ZST er¬möglicht der leichte und ergonomi…
Dreiländertreffen 2012: ZONARE stellt neues Ultraschallsystem vor
Dreiländertreffen 2012: ZONARE stellt neues Ultraschallsystem vor
ZS3-Plattform erweitert Produktportfolio mit Zone Sonography™ Technology Davos, Schweiz – 28. September 2012 – ZONARE Medical Systems, Pionier und Entwickler der prämierten Ultraschalltechnologie Zone Sonography™ Technology (ZST), stellt auf dem diesjährigen Ultraschall-Dreiländertreffen vom 26.-29. September in Davos, Schweiz, seine neue ZS3-Plattform vor. Als Erweiterung des ZONARE-Produktportfolios bietet das neue Sys-tem höhere Eindringtiefe und Auflösung für bessere diagnostische Ergebnisse. „Das ZS3 zeigt im Abdomen eine hervorragende…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SurgMark gibt 510(k)-FDA-Zulassung für bioverträglichen SchurSign® Tissue Marker bekanntBild: SurgMark gibt 510(k)-FDA-Zulassung für bioverträglichen SchurSign® Tissue Marker bekannt
SurgMark gibt 510(k)-FDA-Zulassung für bioverträglichen SchurSign® Tissue Marker bekannt
… Patientinnen in den USA. Der Gewebemarker von SurgMark zeigt dauerhaft gute Sichtbarkeit in allen bildgebenden Verfahren der Mammadiagnostik, insbesondere unter Ultraschall. Das Produkt basiert auf Chitosan, einem natürlich vorkommenden Polysaccharid. Das Biomaterial ist gewebefreundlich und flexibel. Fremdkörperreaktionen, wie sie bei herkömmlichen …
Professionelle Umfrage zum globalen Markt für Ultraschall-Knochendensitometer
Professionelle Umfrage zum globalen Markt für Ultraschall-Knochendensitometer
Ricerca Alfa bietet einen kürzlich veröffentlichten Forschungsbericht zum Markt für Ultraschall-Knochendensitometer an, der eine eingehende Analyse der Schlüsselfaktoren enthält, die den Markt beeinflussen. Es bietet auch wichtige quantitative und qualitative Marktinformationen, die Kunden dabei helfen, Faktoren zu finden, die zum weltweiten Marktwachstum …
Mit Ultraschall gegen Kaugummis. TH Köln und Metras GmbH entwickeln neues Straßenreinigungsverfahren
Mit Ultraschall gegen Kaugummis. TH Köln und Metras GmbH entwickeln neues Straßenreinigungsverfahren
… Maschinenbau der TH Köln und die Metras P+U GmbH forschen an einem Straßenreiniger, der extreme Verschmutzungen wie Kaugummis oder Ölspuren per Ultraschall schnell und großflächig entfernen kann. Das zweijährige Forschungsprojekt wird vom Bundeswirtschaftsministerium über das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefördert. --- „In unserem Projekt …
Bild: Ganz entspannt zur BikinifigurBild: Ganz entspannt zur Bikinifigur
Ganz entspannt zur Bikinifigur
… beim kritischen Blick in den Spiegel vergeht so manchem die Lust, wieder mehr Haut zu zeigen. Kein Grund zur Panik: Hartnäckigen Pölsterchen geht’s mit neuster Ultraschall-Technik an den Kragen. Die sanfte und hocheffektive Behandlungs-Methode sagt den Fettzellen und der Cellulite grossflächig, aber auch punktuell den Kampf an und wirkt hocheffektiv …
Bild: Sensorik und Messtechnik für Einsteiger und ProfisBild: Sensorik und Messtechnik für Einsteiger und Profis
Sensorik und Messtechnik für Einsteiger und Profis
… Sensorik für Quereinsteiger wendet sich gezielt an fachfremde Mitarbeiter und vermittelt die Grundlagen der Sensorik und Messtechnik. Seminare wie Hall-Sensoren, Ultraschall- oder Gasmesstechnik sowie Magnetoresistive Sensoren richten sich vorwiegend an Entwickler, Forscher, Fertigungs- und Vertriebsingenieure, technische Einkäufer und Projektleiter. Die …
Bild: Ultraschall „Innovative Technik aus Sachsen“ hautnahBild: Ultraschall „Innovative Technik aus Sachsen“ hautnah
Ultraschall „Innovative Technik aus Sachsen“ hautnah
… Besuchern eine gemeinsame Plattform geboten, auf der man bestehende regionale Geschäftskontakte erweitern kann. Die Firma DeSonic ist als sächsischer Hersteller von Ultraschall-Reinigungsanlagen, -Reinigungsgeräten und –Komponenten ebenfalls vertreten. „Unser Ziel ist es, gerade im regionalen Gebiet, d.h. Chemnitz und Umgebung, auf uns, als ortansässiger …
Bild: Schönmacher Ultraschall - Falten, Cellulite & Co selbst behandelnBild: Schönmacher Ultraschall - Falten, Cellulite & Co selbst behandeln
Schönmacher Ultraschall - Falten, Cellulite & Co selbst behandeln
Ultraschall kennen wir aus der Medizin, wenn der Arzt eine Ultraschall-Untersuchung vornimmt. Doch Ultraschall wird nicht nur für Diagnosezwecke eingesetzt, sondern auch zur Therapie. In der Sportmedizin wird Ultraschall zum Beispiel genutzt, um in Gel enthaltene Wirkstoffe besonders tief in die Haut einzubringen. Dabei dringen die Schallwellen von der …
Innovationspreis für ZONARE
Innovationspreis für ZONARE
Innovative und kosteneffektive „Zonen-Ultraschalltechnologie“ prämiert Erlangen, 25. November 2011 – Die Unternehmensberatung Frost & Sullivan hat jetzt den Ultraschallspezialisten ZONARE Medical Systems mit deutscher Niederlassung in Erlangen mit dem 2011 North American Technology Innovation Award für diagnostische Ultraschallbildgebung ausgezeichnet. …
Bild: Neu in Deutschland, das weltweit erste Ultraschallgerät für die Nutzung zu Hause!Bild: Neu in Deutschland, das weltweit erste Ultraschallgerät für die Nutzung zu Hause!
Neu in Deutschland, das weltweit erste Ultraschallgerät für die Nutzung zu Hause!
Sorglos genießen und sehen, was Sie fühlen! Mit dem Babywatcher erleben werdende Mütter besonders viel Freude während der Schwangerschaft. ------------------------------ Dieses innovative Ultraschallgerät ermöglicht es,als weltweit erstes Gerät zu Hause sicher und zuverlässig selber eine Ultraschall-Sitzung ohne medizinische Absichten durchzuführen. Seit …
Ultraschallschweißen und Kunststoffschweißen mit Ultraschall
Ultraschallschweißen und Kunststoffschweißen mit Ultraschall
Die soniKKs Ultrasonics Technology GmbH ist Entwickler und Hersteller für die Bereich Ultraschallschweißen und Kunststoffschweißen mit Ultraschall. Hiefür fertigt die soniKKs Ultrasonics Technology GmbH Hightech-Ultraschall-Schweißgeneratoren und Hightech-Ultraschall-Schwingsysteme. Diese Produkte werden für verschiedenste Anwendungen im Bereich Ultraschallschweißen …
Sie lesen gerade: Innovation im medizinischen Ultraschall