(openPR) Aus aktuellem Anlass weisen wir auf folgende Problematik hin: In letzter Zeit sind wir durch einige unserer Mitglieder verstärkt darauf aufmerksam gemacht worden, dass Energieeinsparnachweise auftauchen, welche nicht von zugelassenen Energieberatern erstellt wurden – insbesondere im Zusammenhang mit Krediten und Zuschüssen der KfW-Förderbank.
Dies hat nicht nur Qualitätseinbußen für den Kunden zur Folge, sondern führt vor allem zu fehlerhaften Ergebnissen und letztendlich zum Erlöschen der Anerkennung für die Gewährung von Fördermitteln.
Verbraucher, welche eine Sanierung planen, sollten sich deshalb erkundigen, ob ihr Energieberater zur Erstellung der Nachweise berechtigt ist. Dies kann ganz einfach durch Überprüfung der Eintragung des Beraters auf der Liste des Bundes-amts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle BAFA erfolgen. Diese findet sich im Internet auf der Websei-te www.bafa.de/bafa/de/energie/energiesparberatung/index.html, kann aber auch beim GIH Rhein-Ruhr per E-Mail angefordert werden.
GIH Rhein-Ruhr e.V.i.G.
Ehmsenstr. 3
44269 Dortmund
1. Vors. Helmut Klein
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Der GIH Rhein-Ruhr e.V.:
Der GIH Rhein-Ruhr ist ein dem Bundesverband GIH (Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwer-ker) angeschlossener Landesverband für den Bereich NRW. Er ist ein Zusammenschluss von derzeit über 50 qualifizierten, unabhängigen Ingenieuren und Handwerksmeistern, die sich die Energieein-sparung durch Gebäudeenergieberatung als Umweltschutz-Ressource und Wirtschaftsfaktor zum Ziel gesetzt haben:
Deutliche Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden durch
· Profilierung als Organisation und Vertretung der Gebäudeenergieberater als zentraler An-sprechpartner für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien, Industrie und aller öffentlichen In-stitutionen.
· Erreichung hoher Energieeffizienz durch qualifizierte Beratung.
Unser Leitsatz ist die Steigerung der Energieeffizienz durch qualifizierte Beratung:
vor Ort – neutral – unabhängig – professionell.
Unter Gebäudeenergieberatung verstehen wir die professionelle Hilfe zur deutlichen Reduzierung des Energiebedarfs von Gebäuden unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten.
Unser Ziel ist die deutliche Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden als wichtige Wirtschafts- und Umweltschutz-Ressource unserer Energie abhängigen Gesellschaft.
Wir bieten:
- Unabhängige, neutrale Beratung von Gebäudeeigentümern zu allen Energiethemen
- Erarbeitung von neutralen Modernisierungs- und Sanierungskonzepten
- Erstellung von Energieausweisen nach der Energieeinsparverordnung (EnEV)
- Bewertungen von Nichtwohngebäuden nach DIN 18599
- Qualitätssichernde Analytik: Thermografie, Blower-Door-Test, Feuchte- und Schimmelbewer-tung, Schadensgutachten und dergleichen
Unsere Mitglieder garantieren für ganzheitliche, sach- und fachgerechte Beratung, hohe Qualität durch spezielle Ausbildung und kontinuierliche Fortbildung, Neutralität und Gewährleistungsabsiche-rung
Als zusätzlichen Service bieten wir die Bereitstellung von Referenten zu allen Energiethemen (für öf-fentliche Institutionen kostenlos!), Mitarbeit und Ausarbeitung redaktioneller Beiträge, Mitwirkung in Ausschüssen und Gremien, Mitwirkung im Bereich der Außendarstellung (Telefonaktionen, Sprech-stunden, etc.) sowie die Organisation und Durchführung von Sonderaktionen und Messen.
News-ID: 158972
2554
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Fehlerhafte Beantragung von KfW-Fördermitteln“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Der gemeinnützige Verein „Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker Rhein-Ruhr e.V.“ als Zusammenschluss hochqualifizierter Gebäudeenergieberater in NRW setzt sich aus Mitgliedern zusammen, die alle die Prüfung vor einer HWK oder einer anderen, mindestens gleichwertigen Ausbildungsstätte abgelegt haben. Einige von ihnen bilden inzwischen selbst Gebäudeenergieberater (HWK) aus.
Besonders erwähnenswert ist, dass wir im Gegensatz zu sonstigen Zusammenschlüssen neutral und unabhängig von Wettbewerbseinflüssen beraten. Auch von der Gewährung vo…
Sehr geehrte Damen und Herren,
in die letzte Pressemitteilung hat bedauerlicherweise sich ein Fehler eingeschlichen. Aus diesem Grund weisen wir auf folgende Neuigkeiten hin:
Der Bundesverband der Gebäudeenergieberater hat, neben dem Bundesverband für Umweltberatung und mittlerweile auch dem Deutschen Energieberater-Netzwerk, ein bundesweit anerkanntes und hochwertiges Qualitätssicherungssystem entwickelt.Die Berufsbezeichnung „Energieberater“ ist (noch) nicht geschützt. Die Ausbildung dazu ist breit gefächert, unterliegt keiner Qualitätskon…
… Jahr am Markt sind und deren Gründung weniger als fünf Jahre zurückliegt, erhalten eine besondere Förderung über das sog. KfW Gründercoaching Deutschland.
Bei der Beantragung der Fördermittel unterstützt ein erfahrener Berater um die Förderzusage reibungslos zu bewirken.
Hier ist der Vorteil, dass der Beratende nur seinen Eigenanteil übernehmen muss …
… Welche Vorbereitungen sollte ich unternehmen, bevor ich mit der Bank Kontakt aufnehme?
Wie bereits erwähnt ist der Businessplan das A und O für die Beantragung der Fördermittel und der Finanzierung, nicht nur bei einer Existenzgründung. Dieser sollte gewissenhaft und sorgfältig ausgearbeitet werden und eine solide Liquiditäts- und Rentabilitätsvorschau …
… zugänglich sind. Genau hier setzt die Gründerberatung an. Erfahrene Teams helfen dabei, die passenden Fördermittel zu identifizieren, die Beantragung zu begleiten und gleichzeitig mögliche Schwachstellen im Geschäftskonzept zu beseitigen.Was die Gründerberatung umfasstEine umfassende Gründerberatung beinhaltet:Businessplan-Erstellung: Ein überzeugender …
… für ältere Menschen: Es werden keine Darlehen an über 85-jährige vergeben. Ansonsten passiert die Ablehnung von Darlehensanträgen im Immobilienbereich eher selten. Die Beantragung von Fördermitteln ist durchaus sinnvoll. Dabei sollten sich Interessenten über die individuellen Förderprogramme informieren“, so die Experten der MCM Investor Management AG …
… sich die Inhalte und Strukturen nur geringfügig geändert haben. Zum anderen sind es ganz offensichtlich die hohen bürokratischen Hürden, die bei der Beantragung von Vorhaben auf die Unternehmen zukommen, und so eine lukrative Finanzierungsalternative ungenutzt lassen.
Grundsätzlich sind vier verschiedene Arten der Förderung zu unterscheiden:
• Zuschuss …
… sofort einen kompetenten Ansprechpartner zum Thema Fördermittel an der Hand. Die Initiative bietet eine kostenfreie Erstberatung über mögliche Fördermittel und deren Beantragung an - telefonisch oder persönlich im Beratungsbüro Berlin City West.
Der Kopf der Fördermittel-Initiative Deutschland, Daniel Schäfer, ist zertifizierter Fachberater für Fördermittel …
… allem, wenn die geplante Verlängerung der Zinsbindung auf 20 Jahre kommt und Baufamilien damit noch mehr Planungssicherheit erhalten. Unterstützung und Beratung bei der Beantragung von Fördermitteln Als Experten für nachhaltiges Bauen planen die Hausberater von Bien-Zenker gemeinsam mit den Interessenten individuelle Fertighäuser nach deren Wünschen und …
… deutliche finanzielle Entlastung bedeutet.Für weitere Informationen über unsere Services in Gauting und Umgebung, einschließlich Vor-Ort-Beratung und Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln, besuchen Sie bitte energieberatung089.de oder kontaktieren Sie uns unter oder +49 17656954932.Über die Energieberatung089Die Energieberatung089 ist …
… gestürzt.
Die Consedo Consulting GmbH ist seit 12 Jahren führend in der Fördermittelberatung. Neben der Suche nach den optimalen Fördermitteln hilft Consedo bei der erfolgreichen Beantragung der Fördergelder für Vorhaben von Unternehmen. Die Projekte werden vom Antrag bis zur Auszahlung und Abrechnung der Fördermittel begleitet. Internet: www.consedo.de
… hypothetischen Schätzungen vorgenommen werden müssen und die beteiligten Banken, welche eine eventuelle Finanzierung übernehmen müssen, wissen welche Risiken sie eingehen.
Bei der Beantragung von Fördermitteln kann der fachkundige Unternehmercoach vom KfW Gründercoaching ebenfalls unterstützen. Das trifft sowohl auf die günstigen Kredite zu, die über …
Sie lesen gerade: Fehlerhafte Beantragung von KfW-Fördermitteln