openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ISO-Standardisierung von Bürosoftware in Sicht

19.09.200714:39 UhrIT, New Media & Software
Bild: ISO-Standardisierung von Bürosoftware in Sicht
AFNOR strebt Konvergenz zwischen Dateiformat Office Open XML und  Open Document Format für eine zukünftige ISO-Standardisierung an.
AFNOR strebt Konvergenz zwischen Dateiformat Office Open XML und Open Document Format für eine zukünftige ISO-Standardisierung an.

(openPR) Die offizielle französische Stelle für Normung AFNOR schlägt eine mögliche Konvergenz zwischen den Formaten ODF und OOXML vor

Auf eine Einführung eines Konvergenzverfahrens haben sich Experten des Normenausschusses der AFNOR Ende August geeinigt. Alle beteiligten Softwarehersteller, private Nutzer, Ämter, Behörden und Gebietskörperschaften stimmten für die Einführung einer Norm für Bürosoftware.



In einem durch eine Vielzahl unterschiedlicher Dokumentenformate gekennzeichneten Umfeld haben die französischen Experten nun einen Weg gefunden, den stark nachgefragten Bedarf an einem qualitativ hochwertigen und durch ISO anerkannten OOXML-Format zu decken: Eine mögliche Konvergenz zwischen den Formaten Open Office XML und Open Document Format könnte schon bald zu einem einzigen standardisierten Dokumentenformat führen.

Trotz noch fehlender internationaler Harmonisierung über eine geeignete kurz- oder mittelfristige Lösung, entschied AFNOR, der ISO-Behörde eine Umstrukturierung des ECMA-Standards in zwei verschiedene Bestandteile vorzuschlagen. Zum einen bot AFNOR an, alle wesentlichen und leicht umsetzbaren Funktionalitäten in den so genannten OOXML-Core zusammenzufassen, zum anderen, alle zu Kompatibilitätszwecken erforderlichen Funktionalitäten in OOXML-Extensions zu bündeln. Auf diesem Wege soll sichergestellt werden, dass der umfangreiche Bestand an Office-Dokumenten auch weiterhin genutzt werden kann. Außerdem unterbreitete AFNOR den Vorschlag, alle projektrelevanten technischen Bewertungen und Kommentare, die darauf abzielen, OOXML in ein technisch und redaktionell ausgereiftes ISO-Dokument zu überführen, zu berücksichtigen und OOXML den ISO/TS-Status („Technical Specification") für eine Dauer von drei Jahren zuzuweisen. Im Rahmen der Einführung eines Konvergenzverfahrens zwischen ISO/CEI 26300 und OOXML-Core, sieht AFNOR bereits zu Beginn eine gleichzeitige Revision von ISO/CEI 26300 und ISO/TS OOXML vor, um nach Ablauf des Konvergenzverfahrens eine einzige und universell gültige Normierung zu erhalten, deren Weiterentwicklung allein durch ISO und nicht wie bisher durch unterschiedlichste Interessensvertretungen festgelegt wird.

Um dieses Ziel zu erreichen und die flächendeckende Umsetzung dieses Verfahrens zu ermöglichen, sieht sich AFNOR angesichts der technischen Gegebenheiten gezwungen, den seitens ECMA hervorgebrachten Vorschlag in seiner aktuellen Fassung zunächst zurückzuweisen. Eine erneute Stellungsnahme ist jedoch nicht auszuschließen.
AFNOR verpflichtet sich, ihre Position auf internationaler Ebene einem breiten Publikum bekannt und verständlich zu machen. Diese Fördermaßnahme erfolgt im Hinblick auf den für Februar 2008 vorgesehenen nächsten Schritt, in dem die Erklärungen der verschiedenen Länder untersucht und bewertet werden.

Nähere Informationen zum Thema Normen finden Sie unter: www.afnor.org

Pressekontakt:
FIZIT - Französisches Informationszentrum für Industrie und Technik
- Das deutsche Pressebüro von UBIFRANCE -
Nathalie Daube, Pressereferentin
c/o Französische Botschaft
Königsallee 53-55
40212 Düsseldorf
Tel.: +49 211 30041-350
Fax: +49 211 30041-116
E-Mail: E-Mail
Web: www.fizit.de


Bitte richten Sie Ihre Anfragen direkt an das FIZIT.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 159130
 3941

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ISO-Standardisierung von Bürosoftware in Sicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FIZIT - Französisches Informationszentrum für Industrie und Technik

Bild: ‘Ethan : Meteor Hunter’ schlägt auf der Gamescom einBild: ‘Ethan : Meteor Hunter’ schlägt auf der Gamescom ein
‘Ethan : Meteor Hunter’ schlägt auf der Gamescom ein
50 Levels, drei Welten und ein Nager : Seaven Studio präsentiert seine Spieleneuheit in Köln Das Spiel ‘Ethan: Meteor Hunter’ mit dem Nager Ethan als Helden verknüpft innovativ die Dynamik eines Plattformers mit der reflektiven Präsentation eines Puzzlespiels. Telekinese macht’s möglich : Ethan kann die Zeit anhalten und Objekte an einen anderen Ort bewegen, um in den Levels weiterzukommen, physikalische Phänomene nutzen, um komplexe Situationen zu beherrschen und die Puzzles auf vielfältige Art und Weise zusammensetzen. Das Spiel ist leic…
Bild: Energiemodule zur Steuerung der ProzesstemperaturBild: Energiemodule zur Steuerung der Prozesstemperatur
Energiemodule zur Steuerung der Prozesstemperatur
Celsius präsentiert vom 21. bis 24. September auf der ILMAC in Basel maßgeschneiderte Module für eine betriebsfertige Installation im Werk Die sogenannten Skids sind für alle mit Synthesechemie arbeitenden Industriezweige bestimmt und erfüllen insbesondere den Bedarf der Pharma-, Kosmetik-, Parfüm-, Duft- und Aromabranche sowie der Spezialfarbenhersteller. Zu den notwendigen Parametern zählen ein schneller Temperaturanstieg und verkürzte Kühlphasen, Präzision und Regelung der Reaktionstemperatur, Systemsicherheit und Kontrolle exothermer Re…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 360 Grad-Sicht auf IT-Sicherheit: TÜV Süd zertifiziert s+c nach ISO 27001 und ISO 9001Bild: 360 Grad-Sicht auf IT-Sicherheit: TÜV Süd zertifiziert s+c nach ISO 27001 und ISO 9001
360 Grad-Sicht auf IT-Sicherheit: TÜV Süd zertifiziert s+c nach ISO 27001 und ISO 9001
360 Grad-Sicht auf IT-Sicherheit: TÜV Süd zertifiziert s+c nach ISO 27001 und ISO 9001 Nicht nur die Abhörskandale der jüngeren Vergangenheit geben vielen Unternehmen Recht, die ihre Anforderungen an die IT-Security erhöht haben. Dieses berechtigte Kundeninteresse nimmt die science + computing ag (s+c) sehr ernst: Der Spezialist für Technical Computing …
Bild: Wegweisender Leitfaden zu ISO 31000 in der ITBild: Wegweisender Leitfaden zu ISO 31000 in der IT
Wegweisender Leitfaden zu ISO 31000 in der IT
• RMA und ISACA erarbeiten gemeinsames Standardwerk für das IT-Risikomanagement • Weniger Komplexität und mehr Übersicht zu ISO 31000 in der IT München, 14. Januar 2015. Die Risk Management Association e. V. (RMA), die unabhängige Interessenvertretung für das Thema Risikomanagement im deutschsprachigen Raum, hat in Kooperation mit dem ISACA Germany Chapter …
Bild: DIN-Workshop präsentiert KompetenzmodellBild: DIN-Workshop präsentiert Kompetenzmodell
DIN-Workshop präsentiert Kompetenzmodell
… des zukünftigen ISO-Standards für die Kompetenzmodellierung. Die Veranstaltung bietet die letzte Gelegenheit, das Referenzmodell zu diskutieren und eigene Interessen hinsichtlich der deutschen Vorlage für die internationale Standardisierung einzubringen. Alle Experten und interessierten Kreise der Personalentwicklung sind aufgerufen, gemeinsam die Zukunft …
HDNET beendet erfolgreiches Geschäftsjahr 2011
HDNET beendet erfolgreiches Geschäftsjahr 2011
… Jahresumsatz wurde mit zahlreichen neuen Kunden und Projekten um 25 Prozent gesteigert. Zudem konnten für 2012 schon zahlreiche neue Projekte gewonnen werden. „2011 war aus unserer Sicht ein tolles Jahr“, sagt Eike Diestelkamp, Geschäftsführer von HDNET. Er führt das Umsatzwachstum vor allem auf drei Faktoren zurück: Zum einen wurde HDNET im Frühjahr …
Bild: Nationaler Workshop "E-Learning und Standards": Aufruf für PräsentationenBild: Nationaler Workshop "E-Learning und Standards": Aufruf für Präsentationen
Nationaler Workshop "E-Learning und Standards": Aufruf für Präsentationen
… NIA-36 auch offen für neue Mitglieder mit Interesse an der Mitwirkung in der europäischen und internationalen Standardisierung: NIA-36 spiegelt das internationale ISO-Standardisierungsgremium SC36 und das europäische Standardisierungsgremium CEN TC 353, das vom deutschen Chair Christian M. Stracke geleitet wird. Die jeweiligen deutschen Delegationen …
GEMMACON erhält die begehrte ISO 9001 Zertifizierung
GEMMACON erhält die begehrte ISO 9001 Zertifizierung
Pliezhausen, den 23.05.2013. Die unabhängige Zertifizierungsstelle ISO ZERT aus Reutlingen bestätigt der GEMMACON GmbH, Automotive Consulting, die Erfüllung der ISO 9001 Norm für ein hervorragendes Qualitätsmanagementsystem. GEMMACON-Geschäftsführer Achim Knosp: „Insgesamt sind weltweit nur 350.000 Firmen nach ISO 9001 zertifiziert. Unser oberstes Ziel bei GEMMACON ist die Zufriedenheit unserer Kunden und dauerhaftes Vertrauen in unsere Projektmanagement-Beratung. Wir sind deshalb sehr stolz auf die erfolgreiche Zertifizierung, weil sie ein …
Bild: Gefäßidentifikationssystem Gassner (GWBIS) erhält Common Criteria-ZertifizierungBild: Gefäßidentifikationssystem Gassner (GWBIS) erhält Common Criteria-Zertifizierung
Gefäßidentifikationssystem Gassner (GWBIS) erhält Common Criteria-Zertifizierung
… der Verknüpfung von Müllbehälterkennung und ermitteltem Leerungsgewicht ergeben, werden auf dem Müllfahrzeug gespeichert und nach Abschluss einer Leerungstour an eine Bürosoftware zur weiteren Verarbeitung und Abrechnung übertragen. Sicherheitsmerkmale des Systems beinhalten Vorkehrungen gegen Verfälschung der Daten, Datenverlust und das gezielte Erzeugen …
Nationaler Workshop "E-Learning und Standards": Aufruf für Präsentationen
Nationaler Workshop "E-Learning und Standards": Aufruf für Präsentationen
… NIA-36 auch offen für neue Mitglieder mit Interesse an der Mitwirkung in der europäischen und internationalen Standardisierung: NIA-36 spiegelt das internationale ISO-Standardisierungsgremium SC36 und das europäische Standardisierungsgremium CEN TC 353, das vom deutschen Chair Christian M. Stracke geleitet wird. Die jeweiligen deutschen Delegationen …
Bild: Aukua Systems und KDPOF arbeiten gemeinsam an ISO 21111-StandardBild: Aukua Systems und KDPOF arbeiten gemeinsam an ISO 21111-Standard
Aukua Systems und KDPOF arbeiten gemeinsam an ISO 21111-Standard
Aukua Systems, Anbieter von Ethernet-Test- und Überwachungslösungen, und KDPOF, führender Anbieter von Gigabit-Transceivern über POF (optische Polymerfaser), geben stolz den Erfolg ihrer Technologiepartnerschaft für die ISO-Norm 21111 bekannt. Die beiden zusätzlichen Abschnitte, ISO 21111-3:2020 und ISO 21111-5:2020, der internationalen ISO-Normenreihe 21111 für fahrzeuginternes Ethernet wurden kürzlich veröffentlicht. "Mit dem Bereitstellen der Ethernet-Test- und Überwachungsplattform MGA2510 hat Aukua Systems den Testaufbau für die ISO-Zert…
Bild: Q3 Software AG - BürosoftwareBild: Q3 Software AG - Bürosoftware
Q3 Software AG - Bürosoftware
Mit derQ3 Software AG hat man in der Schweiz einen Partner für Bürosoftware zur Hand, der auf diesem Gebiet bereits mehr als 30 Jahre Erfahrung sammeln konnte. Das Unternehmen aus Bern bietet für verschiedene Bereiche passende Bürosoftware an. Firmen profitieren so zum Beispiel von Lösungen wie einer Buchhaltungssoftware, einem Lohnprogramm oder auch …
Sie lesen gerade: ISO-Standardisierung von Bürosoftware in Sicht