openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Ergebnisse des 1st Annual Architecture & Design Competition liegen vor

20.09.200709:48 UhrKunst & Kultur
Bild: Die Ergebnisse des 1st Annual Architecture & Design Competition liegen vor
Die Ergebnisse des 1st Annual Architecture & Design Competition
Die Ergebnisse des 1st Annual Architecture & Design Competition

(openPR) Linz, 10. September 2007 - Aus insgesamt 126 Wettbewerbs Beiträgen wurden vier Projekte von einer internationalen Jury im Rahmen der Ars Electronica 2007 im Architekturforum Linz ausgewählt. In einer öffentlichen Jury vor Publikum wurden alle Projekte gezeigt und live in Second Life übertragen.



Die Gewinner dieses weltweit einzigartigen Wettbewerbs reüssierten durch unkonventionelle Ideen und Ansätze. Die ausgewählten Projekte überzeugten, weil sie sowohl künstlerisch als auch technisch die Möglichkeiten in Second Life innovativ nutzten und sich so von der Masse abheben konnten. Die ausgeschriebenen Katgorien konnten nur bedingt eingehalten werden, da es sich erwies, dass die sogenannten „Free Style Projects" generell die interessantesten Beiträge enthielt. Zahlreiche dieser Projekte zeigten innovativere Perspektiven und Potentiale für kommerzielle Nutzungen als klassische Nachbauten. Die Experten konzentrierten sich auf jene Projekte, die formal weitgehend abstrakt waren, andere User spielerisch zu Handlungen einluden oder schlicht spannender waren als die Realität.

Das Projekt „Living Cloud" von Tanja Meyle aus Berlin überzeugte in der von Ligne unterstützten Kategorie „Private Homes" durch eine Wolke, die ihren Avatar „Creatina Ferraris" umgibt. Die Wolke ist nicht nur ein transportables Haus, sondern kommt durch ihre Variabilität dem Gedanken am nächsten, dass das Haus nur eine Erweiterung des eigenen Körpers ist. „Living Cloud" ist daher nicht nur eine spannende Metapher auf das, was man als privat bezeichnen könnte, sondern schafft auch konkrete Begegnungen und Kommunikation im virtuellen Raum.

Das Projekt „Whitenoise" von Max Moswitzer aus Wien bestand aus sogenannten Freebies, die eine wachsende architektonische Struktur aus virtuellen Objekten bildete, die man kostenlos sammeln kann. Die Objekte benötigen nur eine minimale Anzahl von sogenannten Prims, den Bauelementen in Second Life. Diese Freebies konnten ständig verändert und ergänzt werden und waren weiß ohne jede Textur. Neben dem Spielerischen entstand so eine neue ikonographische Architektur, die auch Hinweis auf eine neuartige kommerzielle Architektur geben könnte.

Das Projekt „Seventeen Unsung Songs" ist ein temporärer, interaktiver Klang-Garten von Adam Nash aus North Melbourne. Seventeen Unsong Songs bietet eine Welt in die man spielerisch eintauchen kann, bestehend aus audiovisuellen Elementen, die Klänge produzieren, sich räumlich verändern und so ein ästhetisch und sinnliches Raumgefüge durch Interaktion entstehen lassen. Offen bieb die Frage, ob sich ein neuer Trend für neuartige Musikvideos der Zukunft ableiten ließe.

Das technisch elaborierteste Projekt „Live in a cloud" von DC Spensley aus San Francisco bestach durch seine konsequente Abstraktion und interaktive Elemente. Live in a cloud versteht sich weniger als ein Gebäude als räumliches Interface. In einem orthogonalen Rahmen enthält dieses Interface zahlreiche interaktive Anwendungsmöglichkeiten.

Anhand der Arbeiten lassen sich Trends ablesen, die vielleicht auch für andere, zukünftige virtuelle 3D Platformen von Bedeutung sein werden. Der nächste Wettbewerb soll auch Verknüpfungen zu realen Gebäuden erforschen und deshalb auch auf andere virtuelle Platformen neben Second Life erweitert.

Der Wettbewerb wurde durch die Unterstützung des französischen Möbelhersteller Ligne Roset und durch die Münchner Südhausbau möglich gemacht.
Beide Unternehmen sind nicht nur an einer kulturellen Auseinandersetzung mit diesem Thema interessiert, sondern auch an den Wechselwirkungen zwischen physischer Architektur und virtuellem Design. Welches neue räumliches Bewusstsein entsteht durch den Einsatz von Massenmedien wie Second Life, das auch wie ein 3D Telefon funktioniert? Wie lässt sich Architektur und Design mit diesem Medium innovativ vermitteln und vielleicht partizipatorisch planen und verkaufen?

Die Jury setzte sich aus internationalen Experten zusammen:

Shumon Basar, Autor, Herausgeber, Kurator, Direktor von AACP an der Architectural Association, London

Mathieu Wellner, Architekturvermittler, Haus der Kunst und Pinakothek der Moderne, München

Tor Lindstrand, Architekt, International Festival und Royal Institute of Technology, Stockholm

Pascal Schöning, Autor und Architekt, Unit Master an der Architectural Association, London

Dr. Melinda Rackham, Netzwerk Medienkünstlerin, Kurator und Autor, „-empyre- instigator", Director of the Australian Network for Art and Technology,

Stephan Doesinger
Künstler, Creative Director und konzeptioneller Architekt, Initiator des Wettbewerbs, München

Weitere Informationen: www.sl-award.com
Pressebilder und Infos: E-Mail
Interviews: +49-179-2141861

Stephan Doesinger & Partners
Kaiserstr. 44
D-80801 München
Germany

E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 159285
 1641

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Ergebnisse des 1st Annual Architecture & Design Competition liegen vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stephan Doesinger und Partners

Bild: Letzter Aufruf zum Architektur Wettbewerb in Second LifeBild: Letzter Aufruf zum Architektur Wettbewerb in Second Life
Letzter Aufruf zum Architektur Wettbewerb in Second Life
Am 1. September 2007 endet die Einreichfrist für den ersten internationalen Architektur Wettbewerb in Second Life. Eine internationale Jury wird am 8. September 2007 von 14 - 18 Uhr in Linz im Rahmen der Ars Electronica 2007 die innovativsten Projekte auswählen. Die Jury findet öffentlich im Architekturforum Linz statt und wird auch live in Second Life übertragen. Zur Jury gehören Pascal Schöning und Shumon Basar von der renommierten Architectural Association in London, Tor Lindstrand vom Royal College of Technology in Stockholm, Michael Sch…
20.08.2007

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erneut Platin (Platz 1) für den Commerzbank GeschäftsberichtBild: Erneut Platin (Platz 1) für den Commerzbank Geschäftsbericht
Erneut Platin (Platz 1) für den Commerzbank Geschäftsbericht
… Online-Geschäftsbericht 2011 konnte erstmals punkten: In der Kategorie »Banks – Commercial, 10+ Billion« erhielt er diesmal Bronze. Die »Vision Awards Annual Report Competition« werden von der League of American Communications Professionals (LACP) jährlich veranstaltet und sind einer der bedeutendsten internationalen Wettbewerbe für Geschäftsberichte. Bereits …
Medaillenregen für Geschäftsbericht der Pfalzwerke
Medaillenregen für Geschäftsbericht der Pfalzwerke
… erstmals mit einem Nachhaltigkeitsbericht und erregte damit ein weiteres Mal internationale Aufmerksamkeit. Die von der New Yorker PR-Vereinigung MerComm ausgerichtete „Annual Reports Competition“ (ARC) honorierte den Pfalzwerke-Geschäftsbericht gleich in mehreren Kategorien und vergab Gold für Fotografie, jeweils Silber für Text und den Brief des Vorstandsvorsitzenden …
Bild: RED gewinnt LACP Vision Award mit dem Geschäftsbericht des Flughafen MünchenBild: RED gewinnt LACP Vision Award mit dem Geschäftsbericht des Flughafen München
RED gewinnt LACP Vision Award mit dem Geschäftsbericht des Flughafen München
Nach dem Award for Publication Excellence, APEX, gewinnt RED nun auch einen der begehrten Vision Awards bei der LACP Annual Report Competition mit dem aktuellen Geschäftsbericht des Flughafen München. LACP, League of American Communications Professionals, bewertete den Geschäftsbericht mit 'Superb - Among the very best judged'. Teilgenommen haben mehr …
direct/ Gaggenau Hausgeräte GmbH: Gaggenau holt die Kuckucksuhr auf die Design Annual 2007
direct/ Gaggenau Hausgeräte GmbH: Gaggenau holt die Kuckucksuhr auf die Design Annual 2007
… schon mehrfach, der "GOOD DESIGN Award" des Athenaeum Museum of Architecture and Design in Chicago. Bilder zur Pressemitteilung:http://www.directnewsroom.de/servlets/LoadBinaryServlet/1962462/MG_5679.jpghttp://www.directnewsroom.de/servlets/LoadBinaryServlet/1962467/MG_5693.jpg Pressekontakt Gaggenau: Gaggenau Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 …
Bild: Ein Jahr danach und reihenweise Preise: Neun Designauszeichnungen für HasenkopfBild: Ein Jahr danach und reihenweise Preise: Neun Designauszeichnungen für Hasenkopf
Ein Jahr danach und reihenweise Preise: Neun Designauszeichnungen für Hasenkopf
… Als ganzheitlich geführter Designprozess überzeugt der neue Auftritt an sämtlichen Schnittstellen der Kommunikation: Jeder der drei Kommunikations-kanäle Print, Multimedia und Corporate Architecture der Industrie-Manufaktur wurde mit einem red dot communication design award ausgezeichnet. Die Jury aus anerkannten Designkoryphäen des red dot Awards beurteilt …
Bild: Bucherscheinung: Learning from Sim City - "Die Welt ist ein Computerspiel und dein Herz pocht wie Popcorn"Bild: Bucherscheinung: Learning from Sim City - "Die Welt ist ein Computerspiel und dein Herz pocht wie Popcorn"
Bucherscheinung: Learning from Sim City - "Die Welt ist ein Computerspiel und dein Herz pocht wie Popcorn"
… - und die Abgründe auf beiden Seiten sind schrecklich tief. Entlang dieser Linie verläuft die Reise des Münchner Künstlers Stephan Doesinger, der zuletzt den 1st Annual Architecture & Design Competition in Second Life veranstaltet hat. Seine Reise führt uns an zahlreiche, reale und imaginäre Orte und zu interessanten Begegnungen: In Los Angeles …
Bild: Kieler Agentur New Communication gewinnt New Yorker ARC AwardBild: Kieler Agentur New Communication gewinnt New Yorker ARC Award
Kieler Agentur New Communication gewinnt New Yorker ARC Award
New York/Kiel, 8. August 2013 – Die Werbe- und Marketingagentur New Communication gewinnt zwei der begehrten internationalen Preise der New Yorker Annual Report Competition (ARC). Die ARC ist der größte Wettbewerb für Geschäftsberichte weltweit. Ausgezeichnet wurde New Communication für die Umsetzung des Geschäftsberichtes 2012 der mybet Holding SE. Ein …
Bild: Type Directors Club New York zeichnet „pflegen helfen“ ausBild: Type Directors Club New York zeichnet „pflegen helfen“ aus
Type Directors Club New York zeichnet „pflegen helfen“ aus
… die erste internationale Auszeichnung bei den Tokyo TDC Annual Awards 2020. Nun zeichnete der Type Directors Club New York (TDC) „pflegen helfen“ bei der Communication Design Competition mit dem „Certificate of Typographic Excellence“ aus. Dies ist somit schon der dritte bemerkenswerte Erfolg bei einem angesehenen Design Wettbewerb. Der TDC ist eine …
Bild: Sophie Lovell neue Chefredakteurin von Uncube MagazineBild: Sophie Lovell neue Chefredakteurin von Uncube Magazine
Sophie Lovell neue Chefredakteurin von Uncube Magazine
… u. a. mit der Dieter-Rams-Monographie „As Little Design as Possible“ (Phaidon), und ist in internationalen Jurys und Symposien vertreten. Uncube hat sich dem Thema „architecture and beyond“ verschrieben und versteht sich als Alternative in der Medienlandschaft, indem es die Typologie des Online-Magazins neu auslotet. Bislang sind zwölf Ausgaben erschienen, …
Geschäftsbericht der DocCheck AG gewinnt dreifach beim ARC Award - Goldlack für alte Schwarte
Geschäftsbericht der DocCheck AG gewinnt dreifach beim ARC Award - Goldlack für alte Schwarte
… 10. Oktober 2011 – Mit dem eigenen Geschäftsbericht 2009 legte die DocCheck AG neben der Bilanz auch eine kreative Bestleistung hin: Beim Annual Report Competition Award (ARC), New York, wurde der von der Tochtergesellschaft antwerpes ag gestaltete Bericht mit Gold ausgezeichnet. Ebenfalls glänzen konnten die dazugehörigen Illustrationen. Sie wurden …
Sie lesen gerade: Die Ergebnisse des 1st Annual Architecture & Design Competition liegen vor