(openPR) Das Web 2.0 hat das Internet verändert. Ein Teil dieser Veränderung ist das Social Bookmarking. Dabei werden die eigenen Lesezeichen nicht mehr auf dem Computer selbst gespeichert, sondern im Internet bei einem Anbieter des Social Bookmarkings.
In den USA wird diese neue Art des Speicherns von Lesezeichen schon viel genutzt. Entsprechend gibt es auch sehr viele Anbieter. In Deutschland dagegen hat das Social Bookmarking seinen Durchbruch noch nicht geschafft. Deshalb findet man auch noch nicht so viele Anbieter.
Ein recht neuer Anbieter ist Webbrille. Auf www.webbrille.de kann jeder nach einer kurzen Registrierung kostenlos seine Lesezeichen speichern. Dazu gibt es natürlich viele Extras, wie z.B. Charts der beliebtesten Webseiten, eine Schlagwortwolke mit populären Themen und vieles mehr. Jetzt konnte Webbrille auch sein zweitausendstes Lesezeichen speichern. Dazu gibt es etwa 3800 Schlagwörter. Das ist im Vergleich zu den US-Riesen wie delicious noch nicht viel. Aber Webbrille ist auch erst seit ein paar Monaten online und wird privat Betrieben. Hinter Webbrille steht kein großer Sponsor. Der Service wird ohne Werbeeinnahmen als reines Hobby betrieben. Trotzdem fehlen keine Funktionen, sodass die Qualität der Lesezeichen-Sammlung hoch ist und die eigenen Daten komfortabel verwaltet werden können.








