openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kaffee aus Indonesien: Bald mehr Arabica?

Bild: Kaffee aus Indonesien: Bald mehr Arabica?
Kaffee: Arabica oder Robusta?
Kaffee: Arabica oder Robusta?

(openPR) Indonesien will in Zukunft auf erhöhte Qualität des Handelsgutes Kaffee setzen. Während sich die Bauern bisher nämlich vor allem auf den Anbau der Sorte Robusta konzentriert hatten, will das Landwirtschaftsministerium nun auch die Produktion des höherwertigen Arabica vorantreiben.

Robusta-Plantagen kultiviert Indonesion derzeit auf 1,17 Millionen Hektar und erzielt damit ein Produktionsvolumen von rund 596.000 Tonnen pro Jahr. Mit 101.000 Hektar für den Arabica-Anbau hingegen verbleibt nur ein vergleichsweise mageres Jahresergebnis von 61.000 Tonnen. Letztere stammen vor allem aus den Regionen Aceh, Nordsumatra, Südsulawesi und Bali, wohingegen Robusta im Wesentlichen in der südsumatraischen Provinz Lampung, sowie auf Java Island angebaut wird.

Über die nächsten zwei bis drei Jahre werde man sich auf die Verbesserung der nationalen Arabica-Produktion konzentrieren, ließ das Landwirtschaftsministerium nun verkünden. Konkret plane man, den Ernte-Ertrag von bisher 560 kg Arabica pro Hektar auf 700 bis 800 kg zu erhöhen. Dazu sei aber zunächst eine Qualitätsoptimierung der Arabica-Pflanzen notwendig. Hier will die Politik nun eingreifen.

Grund für den jetzigen Vorstoß ist vermutlich der merkliche Einbruch der nationalen Exportmengen mit einer Differenz von rund 300.000 Tonnen zwischen 2005 und 2006.

Diese und weitere Meldungen aus Forschung, Kultur und Handel rund um das Thema Kaffee finden sich im Kaffeeblog der Firma Lethe unter www.kaffee-geniessen.de.

***

Lethe Genussversand
Kaffee und Kaffeeseminare
Mildsiefen 24
51588 Nümbrecht

Tel. (+49) 2293 90 91 65
Inh.: Andreas Ketzmann

E-Mail
www.lethe-genussversand.de

***

Pressekontakt:

Alienus Mediaconsulting
Strategie / Image / Public Relations
Gabelsbergerstrasse 1
53119 Bonn

Fon (+49) 228 90 85 965
Fax (+49) 228 90 85 967

E-Mail
www.publicrelations-bonn.de

***

Die Firma Lethe Genussversand, gegründet 2003 von Andreas Ketzmann mit Firmensitz in Nümbrecht, hat sich spezialisiert auf den Vertrieb hochwertigen Röstkaffees. Zusätzlich zum traditionellen Handelsgeschäft bietet das Unternehmen hauseigene Kaffee-Seminare an. An ausgewählten Seminar-Schauplätzen lässt sich Interessantes und Ungewöhnliches erfahren über Themenbereiche wie Botanik, Aroma, Anbau und Wuchsgebiete, über Sorten, Mahlgrade und Röstung, aber auch über Wirkung und medizinische Forschung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 161845
 3131

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kaffee aus Indonesien: Bald mehr Arabica?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lethe Genussversand

Bild: Keine Versandgebühr für Kaffee aus dem Hause Lethe - Nümbrechter Online-Shop setzt auf transparente PreiseBild: Keine Versandgebühr für Kaffee aus dem Hause Lethe - Nümbrechter Online-Shop setzt auf transparente Preise
Keine Versandgebühr für Kaffee aus dem Hause Lethe - Nümbrechter Online-Shop setzt auf transparente Preise
„What you see is what you get“ – diesen Leitsatz hat sich das Nümbrechter Versandhaus für Gourmet-Kaffee der Marke „Lethe“ auf die Fahne seiner Preispolitik geschrieben. Alle Inlandsbestellungen bleiben dort nämlich erstaunlicher Weise versandkostenfrei. Versandkosten trüben nicht selten den Blick, wenn es um Online-Bestellungen geht. Der günstige Produktpreis relativiert sich gerade bei Kleinbestellungen merklich, wenn die Zustellgebühren eingerechnet werden. Das aber fällt zumeist erst gegen Ende des Bestellvorgangs ins Auge. Das Nümbrecht…
Bild: Über Kaffee lernen – Kaffeeseminare aus dem Hause LetheBild: Über Kaffee lernen – Kaffeeseminare aus dem Hause Lethe
Über Kaffee lernen – Kaffeeseminare aus dem Hause Lethe
Kaffee-Experte Andreas Ketzmann bleibt selten eine Antwort schuldig, wenn es um sein Hausthema geht. Man kann ihn löchern, bis einem selbst die Luft ausgeht, aber seinen Schatz an Fakten, Zahlen und Anekdoten rund um das Lieblingsgetränk der Deutschen wird man nur schwerlich erschöpfen können. So sind die von ihm und seinem Unternehmen Lethe Genussversand veranstalteten Kaffeeseminare echte Füllhorn-Erfahrungen, und es verblüfft nicht wenig, wie Ketzmann mit seinem umfangreichen Wissensspektrum zur schwarzen Bohne zuweilen echte Jonglierakte …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Perfekte Espressozubereitung im Kaffeehaus MorgenrotBild: Perfekte Espressozubereitung im Kaffeehaus Morgenrot
Perfekte Espressozubereitung im Kaffeehaus Morgenrot
… 2008 auf Basis der exklusiven Kaffeehaus-Morgenrot-Mischung (spezielle Auswahl der besten Arabica-Mischungen der Welt, die aus den feinsten Qualitäten der am höchsten gelegenen Anbaugebiete in Indonesien, Kenia, Brasilien und Malawi kommt). Weit über 30 Gäste waren der Einladung gefolgt. Auch die Presse war zugegen und verfolgte die Präsentation mit …
Ausgewählte Kaffee- und Espressosorten von Espressoversand 24
Ausgewählte Kaffee- und Espressosorten von Espressoversand 24
Das Portfolio von Espressoversand24 umfasst unter anderem Mäder Kaffee, den traditionsreichen Kaffee für Kaffeegenießer. Der 90% ige Arabicaanteil des Mäder Barista sorgt für eine exzellente Kaffeemischung. Abgerundet wird der vorzügliche Geschmack durch die 10% Robusta. Als Espresso, Cafe Creme oder auch als Milchkaffee - der Mäder Barista bietet viele …
Bild: Kaffee Preissenkung im Segment Portionskaffee 65 GrammBild: Kaffee Preissenkung im Segment Portionskaffee 65 Gramm
Kaffee Preissenkung im Segment Portionskaffee 65 Gramm
Trotz der derzeit wohl extrem steigenden Rohkaffeepreise hat die Firma Pein - Kaffee durch strategisch günstiger Kontrakte die Kaffeepreise im Bereich Portionsbeutel 65 Gramm 100 % Arabica, sowie im Bereich Röstkaffee Bohnenware 1 Kilo 100 % Arabica die Abgabepreise hier um bis zu 20 % senken können. Dieses gilt sowohl für den Kunden, der lediglich …
Bild: Weihnachtskaffee für die Rettung des RegenwaldesBild: Weihnachtskaffee für die Rettung des Regenwaldes
Weihnachtskaffee für die Rettung des Regenwaldes
… Schokolade, feinem Karamell und Haselnuss, einfach weihnachtlich bei einem kräftigen Körper. Der 100% Arabica Kaffee stammt aus dem Hayo Hochland auf Sumatra in Indonesien. Kaffeebauern für die Rettung des Regenwaldes Alle Kaffeebauern die für den Tres Cabezas Weihnachtskaffee, den Orang Utan Kaffee, Kaffee anbauen, bewirtschaften ihr Kaffeeplantagen …
Bild: Solino-Coffee: Direktimport als Entwicklungshilfe für ÄthiopienBild: Solino-Coffee: Direktimport als Entwicklungshilfe für Äthiopien
Solino-Coffee: Direktimport als Entwicklungshilfe für Äthiopien
Premiere in Deutschland: Röstkaffee direkt aus Äthiopien. Äthiopien soll in Zukunft mehr vom Verkauf seines hervorragenden Kaffees profitieren: Erstmals in Deutschland wird Arabica Kaffee angeboten, der in Afrika geröstet und verpackt wird. Die Erträge aus dem Verkauf von SOLINO Kaffee werden zu 100% in Äthiopien re-investiert. Das Projekt wird vom äthiopischen …
Bild: Ideen zum Muttertag – handgepflückten Kaffee im Körbchen verschenkenBild: Ideen zum Muttertag – handgepflückten Kaffee im Körbchen verschenken
Ideen zum Muttertag – handgepflückten Kaffee im Körbchen verschenken
… „Blend“ bietet my-own-coffee fünf interessante Kaffeemischungen. Von starken Espresso Bohnen bis zu vollen, intensiven Kaffeebohnen aus den Top-Kaffeeregionen Kenia, Brasilien und Indonesien. Eine harmonische Mischung mit milden Kaffeebohnen aus Mittel- und Südamerika, eine koffeinfreie Bohnenmischung und eine milde Kaffeemischung runden das Angebot …
Bild: Der neue FEEL GOOD COFFEE serviert Tegernsee-Feeling in der Kaffeetasse – nachhaltig lecker.Bild: Der neue FEEL GOOD COFFEE serviert Tegernsee-Feeling in der Kaffeetasse – nachhaltig lecker.
Der neue FEEL GOOD COFFEE serviert Tegernsee-Feeling in der Kaffeetasse – nachhaltig lecker.
… „Und das ist uns und unserer Rösterei hier in Bayern auch gelungen! In der Biokapsel stecken 6,2 Gramm aromatischen Kaffees von den besten Plantagen in Indien, Indonesien, Brasilien und Guatemala – auf den Punkt geröstet, in einer fein abgestimmten Mischung.“Mario von der Ersten Tegernseer Kaffeerösterei wurde vom Crema-Magazin mit dieser Röstung als …
Bild: Die Gute Laune Espressi von MariaSoleBild: Die Gute Laune Espressi von MariaSole
Die Gute Laune Espressi von MariaSole
… einen angenehmen Säureanteil und ein leicht nussig-schokoladiges Aroma. Für die Röstung verwendet Maria Sole nur hochwertige Bohnen aus den besten Anbaugebieten in Mittel- und Südamerika und Indonesien. Im Maria Sole Espresso sind zu 80 Prozent Arabica Kaffee und zu 20 Prozent Robusta Kaffee enthalten. Maria Sole ist der Name der ältesten Tochter von …
Bild: 100 % Arabica? Was die Art der Pflanze wirklich über den Kaffee-Geschmack aussagtBild: 100 % Arabica? Was die Art der Pflanze wirklich über den Kaffee-Geschmack aussagt
100 % Arabica? Was die Art der Pflanze wirklich über den Kaffee-Geschmack aussagt
Seit vielen Jahren suggeriert die Werbung für Kaffee, dass das Prädikat „100 Prozent Arabica“ für ausgewogene Qualität aus dem Hochland steht. Doch was ist dran an dem kometenhaften Aufstieg des angeblichen Gütesiegels? Schokolade trifft Frucht Wahr ist, dass Arabica über eine enorme Aromenvielfalt verfügt, welche sich in der Regel durch eine gewisse …
Bild: Kaffee ALIENBild: Kaffee ALIEN
Kaffee ALIEN
… das Aroma dieses hochwertigen Blends verkostet hatten, fiel uns als erste und nachhaltig treffendste Beschreibung „überirdisch gut“ ein. Eine solche Gaumenfreude auserlesener Arabica Bohnen aus Guatemala und Äthiopien, ergänzt durch das vollmundige Aroma indischer Arabica Bohnen verdiente einer außergewöhnliche Namensgebung. Freue dich auf das Geschmackserlebnis …
Sie lesen gerade: Kaffee aus Indonesien: Bald mehr Arabica?