openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Buch veröffentlichen - Welche Chancen bieten die Buchmessen Frankfurt und Leipzig?

07.10.200710:31 UhrKunst & Kultur

(openPR) Hamburg/Berkenthin, 05.10.2007 - Das eigene Buch veröffentlichen - ein Traum von vielen Autorinnen und Autoren. Auch auf der Buchmesse Leipzig oder der Buchmesse Frankfurt pilgern Schaaren von Autoren immer wieder von Stand zu Stand, das Manuskript unter dem Arm, in der Hoffnung, bei einem der großen Verlage ein wenig Gehör zu finden. Oftmals gibt es aber lange Gesichter, denn die Ansprechpartner der Verlage auf den Messen sind meist im Stress und neuen Autoren nur bedingt aufgeschlossen.



"Sein eigenes Buch zu veröffentlichen, ein Manuskript an einen Verlag zu bringen, das will gut vorbereitet sein", erklärt Rodja Smolny, Literaturagent von der Agentur Lindbergh & Well. Die Buchmesse Leipzig oder Frankfurt ist da nicht immer der beste Zeitpunkt, oft können die Verlagsvertreter nicht die Zeit aufbringen, die das Manuskript verdient.

Rodja Smolny rät Autorinnen und Autoren, die ihr Buch veröffentlichen möchten, ihr Manuskript einmal unverbindlich bei einer Literaturagentur einzureichen. Literaturagenten und Verleger kennen sich untereinander, reden auf einer ganz anderen Ebene miteinander und so entstehen viel eher auch Beziehungen zu neuen Autoren.

Eine Agentur prüft das Manuskript zunächst auf sein Potential. Sieht sie Marktchancen, übernimmt sie die Vertretung des Autors, nimmt Gespräche mit den Verlagen auf und versucht, für den Autor einen guten Vertrag bei einem namhaften Verlag auszuhandeln. "Wir handlen für unsere Autoren immer einen Verlag auf Grundlage des Normvertrages aus", erklärt Smolny weiter. Dadurch ist gewährleistet, dass die Autoren nicht übervorteilt werden.

Von der Zusammenarbeit mit Zuschussverlagen hält Rodja Smolny nichts. "Ein Autor hat es verdient, für die Publikation seines Werkes auch ein angemessenes Honorar zu erhalten". Zumindest sollte er nicht draufzahlen, so die Devise. Auch Book on Demand, Print on Demand oder andere Möglichkeiten einer bezahlten Buchveröffentlichung hält er für nicht erstrebenswert. Begründung: "Sie brauchen einen starken Partner, der etwas für die Vermarktung des Buches tut", so Smolny, sonst ist das Buch zwar gedruckt, liegt aber wie Blei in irgendwelchen Kellerregalen - das Schicksal vieler Bücher.

"Das Ziel muß sein, dass das Buch gekauft und gelesen wird, nicht, dass es publiziert wird" ist denn auch die einfache und logische Wahrheit über das Buch veröffentlichen im 20. Jahrhundert.

Welcher Verlag aber ist der richtige? Viele Autorinnen und Autoren streben nach den Top-10 der Verlagsbranche - nicht immer erstrebenswert, findet Rodja Smolny. Er hat im Laufe der Jahre in der Verlagsbranche viele Autoren kommen und gehen sehen. Am Anfang gab es immer ein großes "Hurra", wenn der Autor bei einem großen Publikumsverlag untergekommen ist. Dann folgte bald die Ernüchterung: Kaum Aufmerksamkeit für den Autor, kaum Werbung für das Buch, handwerkliche Fehler, die man niemals von dem großen Verlag erwartet hätte.

"Diese Erlebnisse sind leider keine Einzelfälle", sagt Smolny, "viel zu oft konzentrieren sich die Top-Verlage nur auf ihre gewinnbringenden Top-Autoren, die alle Aufmerksamkeit auf sich ziehen". Wird das Buch des neuen Autors nicht zufällig ein Erfolg, ist es schneller aus dem Programm verschwunden, als man es für möglich halten würde.

Der richtige Verlag ist demnach für die Literaturagentur Lindbergh & Well ein Verlag, der sich für seinen Autor ins Zeug legt, der alles daran setzt, das Buch zu einem Erfolg zu machen, vielleicht auch, weil sein finanzieller Erfolg davon abhängt. Ein Verlag, der aber auch die Mittel hat, Werbung zu machen, denn das ist nach wie vor der größte Ausgabeposten bei einem Buchprojekt, zumindest bei den erfolgreich vermarkteten Büchern.

Lindbergh & Well pflegt daher nicht nur Kontakte zu den Programmleitern der größten deutschen und europäischen Verlage, sondern auch zu mittelgroßen Verlagen und Branchenführern in Nischen, beispielsweise beim Fachbuch.

Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.LindberghWell.de oder im Blog des Literaturagenten Rodja Smolny, der aktuell über das Geschehen in der Medienbranche informiert und eine eigene Rubrik "Tipps für Autoren" hat, unter www.RodjaSmolny.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 162588
 239

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Buch veröffentlichen - Welche Chancen bieten die Buchmessen Frankfurt und Leipzig?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lindbergh & Well

Literaturagentur Lindbergh & Well informiert über Schreibwettbewerbe und Anthologien für Autoren
Literaturagentur Lindbergh & Well informiert über Schreibwettbewerbe und Anthologien für Autoren
Im Blog Schreibwettbewerbe. blog. de informiert die Literaturagentur Lindbergh & Well künftig Autorinnen und Autoren über Schreibwettbewerbe. In dem täglich aktualisierten Blog erhalten Autoren und Autorinnen nicht nur die Ausschreibungstermine und Themen, erläutert der Autor Rodja Smolny. Die einzelnen Ausschreibungen werden detailliert beschrieben, Teilnahmebedingungen erläutert und Ansprechpartner genannt, so dass per Mausklick das eigene Manuskript eingeschickt werden kann. Mit dem Service will Lindbergh & Well, eine Agentur, die Autoren…
09.10.2007
Wie hoch sind die Vermittlungschancen eines Literaturagenten?
Wie hoch sind die Vermittlungschancen eines Literaturagenten?
Berkenthin/Hamburg, 02.10.07 - Eine der am häufigsten gestellten Fragen an Rodja Smolny, Literaturagent bei der Agentur Lindbergh & Well, ist die nach den Chancen der Vermittlung. "Eine schwere Frage, die von vielen Faktoren abhängig ist", erklärt der engagierte Ex-NDR-Redakteur und ehemalige Verleger. Denn die Vermittlung eines Manuskriptes ist von vielen Faktoren abhängig. Jedes Jahr werden in Deutschland rund 90.000 Bücher neu veröffentlicht, eine schier unglaubliche Zahl. Dabei trennt sich schnell die Spreu vom Weizen. "Natürlich kann j…
02.10.2007

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Frankfurter Verlagsgruppe startet in den BuchmessenfrühlingBild: Frankfurter Verlagsgruppe startet in den Buchmessenfrühling
Frankfurter Verlagsgruppe startet in den Buchmessenfrühling
… Goethe Mit 45 Lesungen während dieser Publikumsmesse wird die Präsenz des Verlags auch in diesem Jahr wieder wie ein Magnet auf Literaturinteressierte und Autoren wirken.Buchmessen sind die authentischste Bühne für Lesungen neuer Autoren. Im Besonderen auf der Publikumsmesse in Leipzig gewinnen die Autoren der Verlage der Frankfurter Verlagsgruppe immer …
Bild: Autor der Frankfurter Verlagsgruppe ist mehrsprachig international erfolgreichBild: Autor der Frankfurter Verlagsgruppe ist mehrsprachig international erfolgreich
Autor der Frankfurter Verlagsgruppe ist mehrsprachig international erfolgreich
… Mitglied des Queensland Writers Centre, der Fellowship of Australian Writers Queensland und des Caboolture Writers Link und hat seine Werke bereits mehrfach auf internationalen Buchmessen – zuletzt in Frankfurt, Leipzig und Wien – in mehreren Sprachen vorgestellt. Presse und Publikum zeigen sich von seinen Werken immer wieder begeistert. Zuletzt erschienen …
Verlag für neue Autoren: Frankfurter Verlagsgruppe mit guter Bilanz in das neue Jahr
Verlag für neue Autoren: Frankfurter Verlagsgruppe mit guter Bilanz in das neue Jahr
… mit noch unbekannten Autoren immer wieder beste Verkaufszahlen erreichen lässt. Für neue Autoren ist es natürlich wichtig, dass ihr Verlag alle großen wichtigen Buchmessen im deutschsprachigen Raum besucht. So feierte die Frankfurter Verlagsgruppe auf den Buchmessen in Frankfurt/Main sowie Leipzig, Wien und London mit ihren Lesungsmarathons auch Vermarktungserfolge …
Bild: Gesucht: Oberon der Elfenkönig - Buchmesse LeipzigBild: Gesucht: Oberon der Elfenkönig - Buchmesse Leipzig
Gesucht: Oberon der Elfenkönig - Buchmesse Leipzig
… „Feuerprobe“ auf der Buchmesse in Leipzig gut klappen, kann daraus ein Dauerjob werden: Auftritte im TV, Auftritte bei Lesungen, gemeinsame Fotosessions, weitere Auftritte bei Buchmessen, Buchschauen, Präsentationen etc. Bewerbungen mit Bild und Erklärung warum gerade DU der beste Darsteller für den schönen Elfenkönig Oberon bist, bis zum 15.2.08 an …
The same procedure as every year – Publizisten äußern sich zur Frankfurter Buchmesse
The same procedure as every year – Publizisten äußern sich zur Frankfurter Buchmesse
… Prospekten beschmissen wird“. Der 1931 geborene freie Schriftsteller und Publizist Richard Christ, zwischen 1970 und 1993 fester Mitarbeiter der Weltbühne in Ost-Berlin, verweist auf andere Buchmessen: „Vielleicht liegt die Zukunft einer Buchmesse mehr im Leipziger als im Frankfurter Typ, dort hat man sich in den letzten Jahren auf eine Lese-Messe umgestellt …
Bild: Buch Berlin 2016: Literarische Vielfalt in der HauptstadtBild: Buch Berlin 2016: Literarische Vielfalt in der Hauptstadt
Buch Berlin 2016: Literarische Vielfalt in der Hauptstadt
… uns auch über den Besuch interessierter Buchhändler, die nach neuen Büchern für ihr Sortiment Ausschau halten wollen. Bei uns finden Sie kleine Verlage, die bei den großen Buchmessen in Frankfurt oder Leipzig entweder untergehen oder gar nicht vertreten sind. Es sind hunderte von tollen Büchern aus allen Sparten dabei, die sich lohnen, entdeckt zu werden“. …
Bild: Christina Klose veröffentlicht ihr Werk „Aus dem Tagebuch einer Stiefmutter“ im Frankfurter LiteraturverlagBild: Christina Klose veröffentlicht ihr Werk „Aus dem Tagebuch einer Stiefmutter“ im Frankfurter Literaturverlag
Christina Klose veröffentlicht ihr Werk „Aus dem Tagebuch einer Stiefmutter“ im Frankfurter Literaturverlag
… Cornelia-Goethe-Akademie in Frankfurt für Literarisches Schreiben mit einem Diplom ab. Seit Veröffentlichung ihres ersten Buches hält sie immer wieder Lesungen, u.a. auf den Buchmessen in Frankfurt und Leipzig. Im Deutschen Literaturfernsehen präsentiert Christina Klose in einer Lesung ihr aktuelles Buch „Aus dem Tagebuch einer Stiefmutter“. Christina Klose Aus …
Frankfurter Verlagsgruppe: Verlag für neue Autoren
Frankfurter Verlagsgruppe: Verlag für neue Autoren
… die den Messeauftritt für Autoren und Publikum zu einem besonderen Erlebnis werden ließen, wie dies auch vielfach aus dem Publikum bekundet wurde.Buchmessen- Lesungen am Messestand der Frankfurter Verlagsgruppe machen Bücher der Verlage wie August von Goethe Literaturverlag, Weimarer Schillerpresse, Frankfurter Literaturverlag und public book media …
Bild: Frankfurter Verlagsgruppe: Bücherherbst-Aktion zu den BuchmessenBild: Frankfurter Verlagsgruppe: Bücherherbst-Aktion zu den Buchmessen
Frankfurter Verlagsgruppe: Bücherherbst-Aktion zu den Buchmessen
Junge Leser treffen zeitgenössische AutorenBuchmessen sind eine gute Gelegenheit für Leser zeitgenössische Autoren auch einmal direkt zum Austausch am Buchmessenstand der Verlage der Frankfurter Verlagsgruppe zu treffen. Frankfurter Verlagsgruppe: Autoren auf Lesungen Auf den deutschsprachigen Buchmessen in Frankfurt am Main, Wien und Basel im Herbst …
Bild: Vorsichtige Entspannung auf dem BuchmarktBild: Vorsichtige Entspannung auf dem Buchmarkt
Vorsichtige Entspannung auf dem Buchmarkt
… Lesern in Deutschland mit Hingabe und Leidenschaft über ihre Onlineshops bedient. Auch der Plattini-Verlag hat in den vergangenen Wochen die Absage zahlreicher großer und kleiner Buchmessen (allen voran natürlich DAS Buch-Highlight im Frühjahr in Leipzig) hinnehmen müssen. „Umso mehr freuen wir uns, dass die Buchhändler jetzt wieder persönlich vor Ort …
Sie lesen gerade: Buch veröffentlichen - Welche Chancen bieten die Buchmessen Frankfurt und Leipzig?