openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Yoga aus der Sicht eines Physiotherapeuten

14.10.200721:42 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Yoga aus der Sicht eines Physiotherapeuten
Stefan Datt, Lernen in Bewegung e.V., www.yoga-berlin.de
Stefan Datt, Lernen in Bewegung e.V., www.yoga-berlin.de

(openPR) Yoga boomt; es praktizieren heute ca. 3 - 5 Millionen Deutsche Yoga. Warum ist Yoga so gefragt? Der Wunsch nach Beseitigung von Schmerzen ist wohl der eigentliche Auslöser, den ersten Schritt auf den traditionsreichen Weg des Yoga zu setzten. Dieser individuelle persönliche Schmerz betrifft häufig den Körper, wie z.B. Kopf- oder Rückenschmerzen, er kann sich aber auch geistig ausdrücken in Form von Angstzuständen, Depressionen o.ä. oder er äußert sich als "Weltschmerz" in dem Ringen nach existenziellen philosophischen Antworten.



Yoga gibt das Versprechen, diese Schmerzen lindern und heilen zu können. Die korrekte Ausführung und Anleitung von Yoga-Übungen sollte von einem erfahrenen Lehrer gelernt werden.

Bleiben wir bei einem Aspekt rein physischen Schmerzes. Wir können nicht leugnen: vor nicht allzu langer Zeit bewegten sich unsere Vorfahren auf allen Vieren. Die Aufrichtung des Menschen in die Vertikale brachte ihm eine Fülle von Vor- und Nachteilen.

Betrachten wir hier drei Nachteile des aufrechten Ganges: 1.) Die Wirbelsäule erfährt Belastungen, die z.B. durch langes Sitzen, Übergewicht usw. zu intolerablen Schmerzen führen können; 2.) der Kreislauf steht vor der Schwierigkeit, gegen die Schwerkraft arbeiten zu müssen; 3.) die Organe hängen in ihren Bändern und werden nach unten hin zusammen gedrückt.

Durch die Umkehrstellungen des Yoga (Kopf- bzw. Schulterstand) können diese Nachteile positiv ausgeglichen werden. Andere Yogaübungen fassen natürlich andere Ziele ins Auge.

zu 1.) Obwohl die Yoga-Stellungen, Asanas, nur einen Aspekt des Yoga darstellen, arbeiten sie in effektiver zielgerichteter Weise an der Wiederherstellung der inneren Statik, was die physiotherapeutischen Erkenntnisse und Forschungen der letzten Zeit bestätigen. Das Promotorium, der Übergang vom Kreuzbein zur Lendenwirbelsäule, unterliegt im aufrechten Stand maximalem Druck und stellt den Schlüsselpunkt der Wirbelsäule dar. Die hier liegende Bandscheibe ist besonders verletzlich. Die Umkehrstellungen lösen nun fast vollständig den Druck vom Promotorium und führen die Lendenwirbel in deren korrekte Lage zurück. Rückenschmerzen bessern sich oft schon in wenigen Augenblicken.

zu 2.) Wollen wir das gesamte Kreislaufsystem kräftigen, wenden wir uns seinem Ursprung zu, dem Herz. Das Gesetz nach Starling besagt, dass ein Muskel nur nach einer optimalen Vordehnung auch optimal arbeiten kann. Durch die Umkehrstellungen öffnen sich die Venenklappen in den Beinvenen. Der Kugelmuskel Herz wird durch das ihm frei zufließende venöse Blut wie ein Ballon aufgedehnt und kontrahiert daraufhin mit maximaler Kraft. Das Herz wird effektiv auf Ausdauer und Kraft trainiert. Dieses Prinzip aus Vordehnung und Anspannung bildet ein bestmögliches Herzmuskeltraining.

zu 3.) Die Physiotherapie und insbesondere die Osteopathie spricht davon, dass Organfehlstellungen (Dispositionen) Blockaden auslösen können, die sich über den Reflexbogen "Wirbel und zugehöriges Organ" manifestieren. Diese Blockaden wiederum verhindern einen korrekten aufrechten Gang, ein Teufelskreis.

Die Umkehrstellungen wirken nun den alters- oder krankheitsbedingten Organsenkungen entgegen und regulieren alle drei Rhythmen der Organbewegungen: die Eigenbewegung des Organs, die Bewegung verursacht durch die Atmung und den cranio-sacralen Rhythmus (Bewegung der Flüssigkeit, die das Gehirn und Rückenmark umgibt).

Uddiyana Bandha (Massage der Bauchorgane durch Kontraktion der Bauchmuskeln) hat eine vergleichbare positive Wirkung auf die Rhythmen der Organe.

Der Körper erhält die Chance, sich physiologisch neu und gesund zu strukturieren. Umkehrhaltungen erscheinen aus therapeutischer Sicht als sehr geeignet, oben genannte Beschwerden zu lindern und ihnen prophylaktisch entgegen zu wirken. Es gelten natürlich die Kontraindikationen, wie Bluthochdruck, Augenkrankheiten, Adipositas (Übergewicht), Halswirbelsäulen-Beschwerden zu berücksichtigen. Deshalb ist die Anleitung und Beratung durch einen kompetenten Yogalehrer und im Zweifelsfall auch die Beratung durch einen Physiotherapeuten oder einen guten Arzt wichtig.

© Stefan Datt

Lernen in Bewegung e.V.
Veranstaltungskommittee Berliner Yogafestival
Weimarerstr. 29
10625 Berlin
Tel.: 030-381 080 93
www.yoga-berlin.de
E-Mail

Wir von „Lernen in Bewegung e.V.“ betreiben in der Weimarer Strasse 29 in Berlin-Charlottenburg ein Yoga- und Gesundheitsprojekt. Sie finden bei uns ein breit gefächertes Angebot, in dessen Mittelpunkt der Mensch und seine Entwicklung stehen. Außerdem wird hier das „Berliner Yogafestival“, die größte deutsche Yogaveranstaltung, organisiert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 164111
 408

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Yoga aus der Sicht eines Physiotherapeuten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lernen in Bewegung e.V.

Bild: „OM sweet hOMe“ - 9. Berliner Yogafestival 2013Bild: „OM sweet hOMe“ - 9. Berliner Yogafestival 2013
„OM sweet hOMe“ - 9. Berliner Yogafestival 2013
Bereits zum neunten Mal findet das Berliner Yogafestival statt und zieht Besucher aus ganz Deutschland und Europa an, die hier in ausgelassener Urlaubsstimmung die pure Yoga-Energie tanken. Was: 9. Berliner Yogafestival, Berlin Wann: 13. - 16. Juni 2013 Wo: Kulturpark Kladow, Neukladower Allee, 14089 Berlin Inmitten der malerischen Kulisse am Havelufer bieten vom 13.-16.Juni renommierte Workshopleiter und Referenten, indische Swamis und Musiker ein sehr abwechslungsreiches Programm aus praktischen Yogastunden, interessanten Workshops und …
Bild: Vom 14.-17. Juni 2012: Das 8. Berliner YogafestivalBild: Vom 14.-17. Juni 2012: Das 8. Berliner Yogafestival
Vom 14.-17. Juni 2012: Das 8. Berliner Yogafestival
Yoga, Philosophie, Musik, Spaß und frische Luft - dafür ist das Berliner Yogafestival bei seinen vielen internationalen Gästen bekannt. Die Veranstalter des Berliner Yogafestivals wiederholen sich in diesem Falle einmal gerne und präsentieren im achten Jahr ein tolles, abwechslungsreiches Programm rund um die indische Wissenschaft des Yoga. Eine Vielzahl von internationalen Yogalehrern, Gastsprechern und Musikern wird auch dieses Jahr wieder auf dem größten europäischen Yoga-Event dabei sein. Dafür können die Teilnehmer das wunderbare Open-…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das Hotel Montefila setzt neue Impulse für den Best-Ager-UrlaubBild: Das Hotel Montefila setzt neue Impulse für den Best-Ager-Urlaub
Das Hotel Montefila setzt neue Impulse für den Best-Ager-Urlaub
… einfach nur traumhaft schön. Der Ort Ulcinj bietet Naturheilfaktoren sondergleichen: Individuelle Behandlungsanwendungen des Muskel- Skelettbereiches und der Haut können zusammen mit Physiotherapeuten oder alleine direkt im Sand am Meer durchgeführt werden. Venenerkrankungen werden ebenfalls unter Anleitung unseres Physiotherapeuten oder durch den Gast …
Bild: Weltneuheit YOGA ZONE -  FIBO Köln.Bild: Weltneuheit YOGA ZONE -  FIBO Köln.
Weltneuheit YOGA ZONE - FIBO Köln.
… des Abends war die Präsentation von YOGA ZONE. YOGA-ZONE ist ein Yoga-Zirkel, bestehend aus 5 Stationen. Entwickelt wurde die YOGA ZONE von Yogalehrern, Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten. Inhaltlich orientiert sich die YOGA ZONE am Stil des Hatha-Yoga, ist aber nicht starr auf diesen Stil festgelegt. Die Ausführung der Übungen ist selbständig …
Bild: YOPILA.de ist die neue Adresse für Artikel rund um Yoga und Pilates, Fitness und WellnessBild: YOPILA.de ist die neue Adresse für Artikel rund um Yoga und Pilates, Fitness und Wellness
YOPILA.de ist die neue Adresse für Artikel rund um Yoga und Pilates, Fitness und Wellness
… Hier fließen die eigenen praktischen Erfahrungen des YOPILA.de-Teams mit ein. Tipps und Erfahrungswerte von Pilates- und Yoga-Lehrern sowie Fitnesstrainern und Physiotherapeuten unterstützen die Beratungsleistung des Onlineangebots. „Kundenzufriedenheit aufgrund hochwertiger und langlebiger Produkte ist die eine Seite; wir bieten Interessierten viele …
Entspannung und innere Ausgeglichenheit – die positive Wirkung von Meditationskissen genießen
Entspannung und innere Ausgeglichenheit – die positive Wirkung von Meditationskissen genießen
… entsteht ein Gefühl der Entspannung und Ruhe. Meditationskissen entlasten Gelenke und lockern die Muskulatur Meditationskissen werden inzwischen von Medizinern und Physiotherapeuten empfohlen. Einsteiger und Fortgeschrittene profitieren von den positiven Eigenschaften hochwertiger Bodenkissen. Durch die spezielle Sitzposition auf erhöhten Yogakissen …
Bild: Vom 14.-17. Juni 2012: Das 8. Berliner YogafestivalBild: Vom 14.-17. Juni 2012: Das 8. Berliner Yogafestival
Vom 14.-17. Juni 2012: Das 8. Berliner Yogafestival
… und dem "higher spirit" gedient, sondern auch zwei Physiotherapie- und Naturheilkunde-Praxen, sowie seit kurzem auch ein gemütliches Café in Berlin etablieren können. Ausgezeichnete Physiotherapeuten und Heilpraktiker behandeln bei uns auf höchstem Niveau. Als erster in Berlin korrigiere ich im Zusammenhang mit Migräne und Schwindelbeschwerden den 1. …
Ausbildung Qigong KursleiterIn - Daoyin Yangsheng Gong
Ausbildung Qigong KursleiterIn - Daoyin Yangsheng Gong
… an alle Mitglieder der heilenden, therapierenden, gesundheits-bildenden, sportiven und erziehenden Berufe, vor allem an Ärzte, Heilpraktiker, Krankengymnasten, Physiotherapeuten, Psychologen, Fitnesstrainer, Gesundheitsberater, Erzieher, Gymnastiklehrer und Sportlehrer zum berufsbegleitenden Einsatz. Vorausgesetzt wird neben allgemeiner Offenheit und …
Profi-Pravention fur alle: Kolner Top-Sportarzt hat neuen Praxisbereich eröffnet
Profi-Pravention fur alle: Kolner Top-Sportarzt hat neuen Praxisbereich eröffnet
… Februar) hat Dr. Jens Enneper zusammen mit seiner Frau Carolin die Praxis „Pravention und Sport“ eröffnet. In „Koln-Junkersdorf“ kummert sich ab sofort ein Team von Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlern darum, dass Sport nicht nur Spaß macht – sondern dass man auch gesund bleibt! In Kursen wie Pilates, Yoga, Ruckenfit oder bei der Wirbelsaulengymnastik …
Bild: KHYF gibt ein fortgeschrittenes 1.000 Stunden Yogatherapie Training in Deutschland bekanntBild: KHYF gibt ein fortgeschrittenes 1.000 Stunden Yogatherapie Training in Deutschland bekannt
KHYF gibt ein fortgeschrittenes 1.000 Stunden Yogatherapie Training in Deutschland bekannt
… Dieses Programm eignet sich für: - Yogalehrer, die ihr Verständnis über Yoga vertiefen möchten - Yogatherapeuten, die ihr Wissen über alle Werkzeuge des Yoga ausweiten möchten - Physiotherapeuten, die einige der Werkzeuge des Yoga in ihre Praxis integrieren möchten - Psychotherapeuten, die Yogas Einfluss auf den Geist und die Psyche verstehen möchten - …
Bild: Beckenboden-Impluse "der Beckenboden von seiner kreativen Seite“ | Sa., 05.10.2024Bild: Beckenboden-Impluse "der Beckenboden von seiner kreativen Seite“ | Sa., 05.10.2024
Beckenboden-Impluse "der Beckenboden von seiner kreativen Seite“ | Sa., 05.10.2024
… Referenten werden Workshops zu aktuellen Themen rund um den Beckenboden geben. Ideal geeignet ist es für Beckenbodentrainer/innen, Trainer/innen, Sporttherapeuten/innen, Physiotherapeuten/innen! Nutzen Sie diese Plattform für Inspiration und Aneignung neuen Wissens in entspanntem Rahmen einer Online-Veranstaltung. Zeitplan Bebo-Impluse am 05.10.2024 …
Bild: Neuer Fitness-Trend Biohacking: In diesen Hotels steht „Selbstoptimierung“ auf dem ProgrammBild: Neuer Fitness-Trend Biohacking: In diesen Hotels steht „Selbstoptimierung“ auf dem Programm
Neuer Fitness-Trend Biohacking: In diesen Hotels steht „Selbstoptimierung“ auf dem Programm
… Suites & Spa***** auf der kanarischen Insel Gran Canaria bietet ein weites Spektrum an individuellen Fitnessprogrammen unter Anleitung von Physiotherapeuten, Fitnesstrainern, Yoga-Meistern und Ernährungsberatern. Neben Personal Trainings liegt der Schwerpunkt auf neurologischen, geriatrischen, Sport- und Atemphysiotherapien. So kommen Physiotherapien …
Sie lesen gerade: Yoga aus der Sicht eines Physiotherapeuten