openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Infektionsprophylaxe: weniger Handschuhe, mehr Händedesinfektion

16.10.200707:04 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Der Anästhesist kann zur Prophylaxe postoperativer Wundinfektionen wesentlich beitragen. Dr. K. Weist, Hygieniker der Charite Berlin, nennt fünf Punkte mit aufsteigender Bedeutung:

- Intraoperativ gesichert ist der positive Beitrag kontinuierlicher Patientenerwärmung.
- IV-Einzeldosisbehältnisse, die nicht so genutzt werden, können zu sekundären Wundinfektionen führen.
- Die indizierte perioperative Antibiotika-Prophylaxe verhindert Wundinfektionen; eine Gabe bei allen größeren Operationen oder über den Tag der Operation hinaus ist sinnlos.
- Die kontinuierliche Wundinfektions-Erfassung ermöglicht die Identifikation hoher Infektionsraten und die Beurteilung der Wirksamkeit der Präventionsmaßnahmen.
- Schutzhandschuhe werden zu häufig ohne echte Indikation verwendet. Ein "mehr" an hygienischer Händedesinfektion vermindert definitiv das Infektionsrisiko.

K. Weist: Wundinfektion durch den Anästhesisten?
Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung 4/2007, S. 72f.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 164415
 2250

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Infektionsprophylaxe: weniger Handschuhe, mehr Händedesinfektion“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pabst Science Publishers

Bild: Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätztBild: Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätzt
Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätzt
Die Handhabung und Ergebnisse der Peritonealdialyse haben sich während der letzten Jahrzehnte wesentlich verbessert. Das Verfahren kann in der primären, differenzierten Indikationsstellung - je nach individueller Situation des Patienten - der Hämodialyse überlegen oder gleichwertig sein. Dies wird bisher in der Fachwelt häufig übersehen. Die Autoren der European Best Practice Guidelines favorisieren, die Indikation für die Peritonealdialyse großzügiger zu stellen als bisher. Proff. Wolfgang Pommer, Andreas Vychytil und 41 nephrologische Kolle…
Bild: Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre WählerBild: Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre Wähler
Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre Wähler
Bundestagsabgeordnete orientieren sich in Fragen der Verteilungsgerechtigkeit tendenziell eher am Bedürftigkeitsprinzip, während WählerInnen mehrheitlich das Leistungs- bzw. Gleichheitsprinzip vorziehen. Die Fachzeitschrift "Politische Psychologie" publiziert die empirische Studie "Gerechtigkeitsüberzeugungen von Bundestagsabgeordneten" in der aktuellen Ausgabe mit überraschenden Befunden. Die Psychologen Dres. David Reinhaus, Holger Jelich und Volker Tschuschke (Universität Köln) diagnostizieren bei den Parlamentariern eine "hohe Ungerechtig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der richtige Hautschutz während der Corona-PandemieBild: Der richtige Hautschutz während der Corona-Pandemie
Der richtige Hautschutz während der Corona-Pandemie
… ist aktuell eine der wichtigsten Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus. Neben dem Händewaschen zur Entfernung von Schmutz und Verunreinigungen ist die hygienische Händedesinfektion die wirksamste Einzelmaßnahme zur Unterbrechung von Infektionsketten. Dabei beansprucht die häufige Händehygiene den Schutz der Hände. Wir haben für Sie wichtige Hinweise …
Bild: TauroLock-Hep500™ nun in der kostengünstigen Multi-Use-DurchstechflascheBild: TauroLock-Hep500™ nun in der kostengünstigen Multi-Use-Durchstechflasche
TauroLock-Hep500™ nun in der kostengünstigen Multi-Use-Durchstechflasche
… von TauroLock™-HEP500 sorgt für eine Optimierung der Flusseigenschaften von zentralvenösen Zugangssystemen wie Port oder Katheter sowie eine effektive Infektionsprophylaxe durch die Vermeidung von intraluminalem Biofilm. Dadurch ergeben sich belegbare Kosteneinsparungen. TauroLock™ ist vielfach Bestandteil renomierter Leitlinien zur Infektionsprophylaxe …
Bild: Gesunde Hygiene in KrankenhäusernBild: Gesunde Hygiene in Krankenhäusern
Gesunde Hygiene in Krankenhäusern
Isokor - Salutem - Händedesinfektion 100% biologisch und gesund für den Menschen. ------------------------------ ISOKOR® - SALUTEM - HÄNDESESINFEKTION (http://http://www.isokor-deutschland.de/e-shop-1/isokor-krankenhaushygiene/isokor-händedesinfektion/) In der medizinischen Hygiene in Krankenhäusern nimmt die Händedesinfektion einen ganz besonders hohen …
Maßnahmen der Basishygiene sind die beste Infektionsprophylaxe
Maßnahmen der Basishygiene sind die beste Infektionsprophylaxe
… die Hauswirtschaft zu erweitern. In der aktuellen Auseinandersetzung mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 kommt ein Aspekt viel zu kurz, der eine wirksame Infektionsprophylaxe darstellt und konsequent zu fördern und zu unterstützen ist: die hygienische Sauberkeit in Gemeinschaftseinrichtungen und in öffentlichen Räumen. Darauf weist der Deutsche …
Bild: Infektionen vermeiden - einfach, sicher, preiswertBild: Infektionen vermeiden - einfach, sicher, preiswert
Infektionen vermeiden - einfach, sicher, preiswert
… 24.04.2013 findet im St. Franziskus-Hospital die Aktion „Tag der sauberen Hände“ statt. Ulrich Boll, Hygienefachpfleger am St. Franziskus-Hospital, erklärt, warum die hygienische Händedesinfektion so einfach, sicher und preiswert ist – und dennoch Leben retten kann. Herr Boll, hygienische Händedesinfektion – was ist das überhaupt genau? Ulrich Boll: …
Bild: Altenpflege 2019 – DESOMED präsentiert anwenderfreundliche Produkte zur Hände- und FlächendesinfektionBild: Altenpflege 2019 – DESOMED präsentiert anwenderfreundliche Produkte zur Hände- und Flächendesinfektion
Altenpflege 2019 – DESOMED präsentiert anwenderfreundliche Produkte zur Hände- und Flächendesinfektion
… von 10:00 bis 10:15 Uhr beleuchtet die Referentin das Thema „Flächendesinfektion – Welche Flächen sind kritisch?“ und untersucht die Frage, welche Maßnahmen zur Infektionsprophylaxe und Sicherung der Qualität sinnvoll sind. Aber DESOMED bietet weit mehr als innovative Produkte. Kompetente Beratung und erstklassiger Service macht DESOMED zum idealen Partner …
Bild: ProLine Nitrilhandschuhe – eine Alternative für LatexallergikerBild: ProLine Nitrilhandschuhe – eine Alternative für Latexallergiker
ProLine Nitrilhandschuhe – eine Alternative für Latexallergiker
Longuich, den 04.10.2011. Untersuchungshandschuhe schützen den Anwender vor dem direkten Kontakt mit Keimen und stellen dadurch eine wirkungsvolle Infektionsprophylaxe dar. Häufig werden in Arztpraxen und Krankenhäusern Latexhandschuhe verwendet, weil diese nicht nur günstig sind, sondern auch über hervorragende Materialeigenschaften verfügen. Allerdings …
Bild: EHEC-Keime: Mehr Patienten auch in Henstedt-UlzburgBild: EHEC-Keime: Mehr Patienten auch in Henstedt-Ulzburg
EHEC-Keime: Mehr Patienten auch in Henstedt-Ulzburg
… erkrankten Patienten in Einzelzimmern. Das Pflegepersonal trägt Handschuhe, Mundschutz und Schutzkittel aus Papier, die beim jeweiligen Verlassen des Zimmers entsorgt werden. Auch Händedesinfektion ist Standard, so dass die Erkrankung innerhalb des Krankenhauses nicht weiter getragen werden kann. Ansonsten geht der Krankenhausbetrieb ganz normal weiter. Zur …
Bild: Anzahl EHEC-infizierter Patienten in der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg nimmt abBild: Anzahl EHEC-infizierter Patienten in der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg nimmt ab
Anzahl EHEC-infizierter Patienten in der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg nimmt ab
… zusammengefasst worden. Für das Personal und Besucher gilt der übliche Schutz beim Umgang mit infektiösen Patienten und Verdachtsfällen: Handschuhe, Mundschutz und Einwegkittel, die beim Verlassen des Zimmers entsorgt werden. Auch Händedesinfektion ist Standard, so dass eine Übertragung der Erkrankung innerhalb des Krankenhauses ausgeschlossen ist.
Bild: Produkte und Beratung zur Verhütung von Infektionen verursacht durch den Keim Clostridium difficileBild: Produkte und Beratung zur Verhütung von Infektionen verursacht durch den Keim Clostridium difficile
Produkte und Beratung zur Verhütung von Infektionen verursacht durch den Keim Clostridium difficile
… Haut Desinfektion, und zwar nach Kontakt mit Patienten, erregerhaltigem Material und kontaminierten Flächen sowie nach Ablegen der Handschuhe vor Verlassen des Zimmers. Alkoholische Händedesinfektionsmittel sind generell unwirksam gegen Sporen. Daher die Hände nach dem Desinfizieren zur mechanischen Entfernung der Sporen gründlich waschen, z. B. mit C …
Sie lesen gerade: Infektionsprophylaxe: weniger Handschuhe, mehr Händedesinfektion