openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein Virus macht mobil ...

27.10.200723:00 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) … und deshalb bleibt Kinderlähmung (Polio) auch in Deutschland ein aktuelles Thema, unterstreicht Frau Hendrich, Präsidentin der Polio-Allianz e.V. (www.polio-allianz.de), anlässlich des jährlich am 28.10. stattfindenden Welt-Poliotages.



Zunehmende Globalisierung und Reiselust machen das Polio-Virus mobil: Afghanistan, Indien, Pakistan und Nigeria sind nur einige der Länder, die regelmäßig Fälle akuter Kinderlähmung melden; Polioerkrankungen in den Niederlanden (1992/93), Griechenland (1997) oder der Türkei (1998) zeigen, dass die Gefahr nicht so weit von uns entfernt ist, wie wir gerne glauben möchten. Nicht ausreichend geimpfte Reisende können das Virus einschleppen, das sich in einer Bevölkerung, die nicht mehr über den notwendigen Immunisierungsgrad verfügt, schnell ausbreiten könnte.

Immerhin knapp die Hälfte der 20- bis 40jährigen Deutschen und mindestens 10% der Kinder unter 10 Jahren sind in Deutschland nicht ausreichend gegen Polio geschützt. „Nehmen Sie den Welt-Poliotag deshalb zum Anlass, Ihren und den Impfschutz Ihrer Familie zu überprüfen und ggf. auffrischen zu lassen.“, ermutigt die Polio-Allianz e.V.

Impfung – Der einzig sichere Schutz vor Kinderlähmung

Trotz des irreführenden Namens können auch Erwachsene an Kinderlähmung erkranken. Nur durch ausreichende Immunisierung, d.h. Impfung, wird die Übertragungskette von Mensch zu Mensch unterbrochen. Zwei Impfformen - Injektions- und Schluckimpfung – stehen zur Verfügung.

In Deutschland ist nur noch die Injektionsimpfung erlaubt, bei der ein Impfstoff aus abgetöteten und daher nicht mehr ansteckenden Polio-Viren eingesetzt wird.

Bei der Schluckimpfung werden hingegen abgeschwächte Lebendviren als Impfstoff verwendet, weil damit ein höherer Immunisierungsgrad der Bevölkerung erreicht werden kann. Durch die Verwendung von Lebendviren besteht bei dieser Impfform allerdings auch ein Risiko, durch die Impfung an Kinderlähmung zu erkranken. Daher wird die Schluckimpfung nur noch in Ländern angewandt, die akute Polio-Fälle melden oder in denen Polio noch nicht als ausgerottet gilt.

Was ist Kinderlähmung eigentlich?

Kinderlähmung (= Poliomyelitis, Polio) ist eine hoch ansteckende Viruserkrankung, die in den meisten Fällen mit unspezifischen, grippeähnlichen Symptomen verläuft. In schweren Fällen treten Lähmungen der Arme, Beine und/oder Atemmuskulatur auf, die sich manchmal im Verlauf von Monaten ganz oder teilweise zurückbilden, aber auch lebenslange Folge bleiben können.

Dianne O’Dell feierte im Februar dieses Jahres ihren 60. Geburtstag. Als Kind erkrankte sie an Polio. Seitdem ist ihre Atemmuskulatur gelähmt. Dianne O’Dell kann nur in der „eisernen Lunge“ überleben, einer Röhre, die ihren gesamten Körper einschließt und lediglich ihren Kopf freilässt. Der so erzeugte Unterdruck ermöglicht das Einatmen, indem Luft durch den Mund in die Lunge eingesogen wird. Umgekehrt ermöglicht Überdruck das Ausatmen.

Viele Polio-Patienten waren während der Akutphase ihrer Erkrankung ganz oder teilweise auf die eiserne Lunge angewiesen; andere mussten Beinschienen, Stützapparate und orthopädische Schuhe tragen.

Wilma Rudolph, vielen besser bekannt als „schwarze Gazelle“, erkrankte im Alter von vier Jahren an Kinderlähmung. Mühsam und mit Hilfe spezieller Physiotherapie, Krücken und Beinschienen überwand sie ihre Lähmungen. Im Alter von 12 Jahren – also 8 Jahre nach ihrer akuten Erkrankung - konnte sie wieder ohne Hilfsmittel gehen. Aber das genügte ihr nicht: sie wurde Läuferin, brach mit 19 Jahren den 200m-Weltrekord und gewann 1960, bei den Olympischen Spielen in Rom, drei Goldmedaillen.

Lebensläufe, wie der von Wilma Rudolph, geprägt von Ehrgeiz und eisernem Willen, sind charakteristisch für viele Polio-Betroffene. Über Monate nahezu vollständig bewegungsunfähig ans Bett gefesselt, müssen sie jede Bewegung neu lernen, Stützapparate und orthopädische Schuhe tragen, Schmerzen und die Hänseleien ihrer Umwelt ertragen. Die Erfahrung, in allem von anderen abhängig zu sein, prägt ihr Leben nachhaltig. „Nie mehr andere um etwas bitten müssen!“, wird für viele daher zu einer Art Lebensmotto.

Umso grausamer, wenn nach Jahrzehnten gesundheitlicher Stabilität plötzlich erneut Schmerzen und abnorme Müdigkeit auftreten, wenn jede Kleinigkeit zu einer Kraftanstrengung wird, Stürze ohne ersichtlichen Grund, Atemnot oder Schlafstörungen auftreten.

Hierbei handelt es sich um das sog. Post-Polio-Syndrom (PPS), an dem ca. 70% der ehemaligen Polio-Patienten erkranken. Zwar gibt es keine eindeutige wissenschaftliche Erklärung, überwiegend wird jedoch die Ansicht vertreten, dass das Post-Polio-Syndrom die Folge jahrelanger, ständiger Nervenüberlastung ist.

PPS ist nicht heilbar und der Verlauf progredient, d.h. kontinuierlich fortschreitend. Die Patienten sind gezwungen, mit ihren Kräften zu haushalten, jede Form der Anstrengung zu vermeiden und sich ausreichend Ruhe und Erholung zu gönnen. Eine vollständige Umstellung der bisherigen Lebensplanung ist die Folge, wobei neben die körperliche Erkrankung noch die psychische Belastung der erneuten Abhängigkeit von anderen tritt.

Sie können dazu beitragen, dass Kinderlähmung keine Chance mehr hat. Überprüfen Sie Ihren Impfschutz. Für Fragen oder weitere Informationen steht Ihnen gerne die Polio-Allianz e.V. zur Verfügung.

Polio-Allianz e.V.
Frau Edeltraud Hendrich
Thaerstr. 27
35392 Gießen
www.polio-allianz.de
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 167286
 3045

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein Virus macht mobil ...“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Karin Buchner

Bild: Zertifizierter Datenschutzbeauftragter im VereinBild: Zertifizierter Datenschutzbeauftragter im Verein
Zertifizierter Datenschutzbeauftragter im Verein
Der sorglose Umgang mit Daten Dritter, Datenmissbrauch und Datenklau machen immer wieder negative Schlagzeilen. Auch Vereine erheben und verarbeiten Daten, zum Beispiel die ihrer Mitglieder, Spender oder Sponsoren. Daher müssen auch in der Vereinsverwaltung die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) beachtet werden. Möglicherweise ist sogar ein Datenschutzbeauftragter zu bestellen. Für Vereinsverantwortliche Grund genug, sich intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen, um nicht ebenfalls irgendwann negative Schlagzeilen zu m…
Bild: Deutsch-Irakische WebkonferenzBild: Deutsch-Irakische Webkonferenz
Deutsch-Irakische Webkonferenz
Am 06. Feb. 2008 fand die erste, von Rhazes organisierte Webkonferenz statt, an der Mediziner aus dem Irak sowie aus Deutschland teilnahmen. Thema der rund 1 1/2stündigen Konferenz war der Stand der Versorgung diabetischer Patienten im Irak. Ziel des Meetings war, die wichtigsten Problemkreise zu identifizieren, um in einem nächsten Schritt Lösungsoptionen hierfür zu entwickeln. Obwohl die Konferenz durch die teilweise sehr schlechte Übertragungsqualität beeinträchtigt wurde, waren sich die Teilnehmer am Ende doch einig: Dieser Dialog war …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vogelgrippe - das bedrohliche Virus hautnah bei medicalpictureBild: Vogelgrippe - das bedrohliche Virus hautnah bei medicalpicture
Vogelgrippe - das bedrohliche Virus hautnah bei medicalpicture
Hintergrundinformationen und vor allem Bilder und Animationen zum bedrohlichen H5N1 Virus bei der medicalpicture GmbH. Mit der Webadresse http://vogelgrippe.medicalpicture.de gelangen Sie direkt zum Vogelgrippe-Feature der Bildagentur. Die medicalpicture GmbH ist Teil einer der stärksten Healthcare- Unternehmensgruppen Deutschlands, der DocCheck AG und …
Kaspersky Lab mit B2B-Schwerpunkt auf der Orbit-iEX
Kaspersky Lab mit B2B-Schwerpunkt auf der Orbit-iEX
… vom 22. bis 25. Mai 2007 seine aktualisierte und erweiterte B2B-Produktlinie „Kaspersky Open Space Security“ und „S.O.S“ sowie die Lösung „Kaspersky Anti-Virus Mobile“ für Smartphones. Als Mitaussteller am Kaspersky-Stand werden die Schweizerischen Enterprise-Solution-Partner Pandata AG und SITC Services for IT & Communications AG ihre Lösungen …
Bild: Usutu virus is back – not only in blackbirds but also in humansBild: Usutu virus is back – not only in blackbirds but also in humans
Usutu virus is back – not only in blackbirds but also in humans
Usutu virus, a flavivirus of African origin, was first detected in Austria in 2001, when it caused a severe bird die-off, mainly of blackbirds. The virus was active in the eastern part of Austria until 2005. During 10 subsequent years no Usutu virus associated bird mortality was observed in Austria – contrary to neighboring Hungary. Last year Usutu virus …
Bild: UDS:Dangerous.Object.Multi.Generic Malware weiter im AnmarschBild: UDS:Dangerous.Object.Multi.Generic Malware weiter im Anmarsch
UDS:Dangerous.Object.Multi.Generic Malware weiter im Anmarsch
UDS:DangerousObject.Multi.Generic ist ein Virus, der von mehreren Antivirus-Programmen erkannt wird. Wenn Ihre Antivirus-Software plötzlich erkennt den UDS:DangerousObject.Multi.Generic Virus, es ist oft eine sogenannte Quarantäne. Quarantäne bedeutet, dass die Malware in einem bestimmten Ordner abgelegt wird, vom Betriebssystem gesperrt wird und kann …
Bild: Aufklärung gegen das West-Nil-VirusBild: Aufklärung gegen das West-Nil-Virus
Aufklärung gegen das West-Nil-Virus
Fort Dodge launcht Informationsportal rund um das West-Nil-Virus für eine bessere Aufklärung bei Pferdebesitzern und Tierärzten. Im September fiel der Startschuss für das neue Aufklärungsportal westnile.de bei der Fort Dodge Veterinär GmbH. Um Pferdebesitzer und Tierärzte über die möglichen Gefahren des für Pferde gefährlichen West-Nil-Virus umfassend …
Bild: Deutsche Firma entwickelt ersten kommerziellen Test für den Nachweis des SARS Virus!Bild: Deutsche Firma entwickelt ersten kommerziellen Test für den Nachweis des SARS Virus!
Deutsche Firma entwickelt ersten kommerziellen Test für den Nachweis des SARS Virus!
Die Genekam Biotechnology AG hat als erstes Unternehmen weltweit kommerzielle verschiedene Versionen eines Tests zum Nachweis des SARS -Virus entwickelt, der gerade in China ausgebrochen ist. Einer dieser Tests ist hochspezifisch, weil er nur die Variante des Virus aus Wuhan erkennt. Außerdem hat Genekam eine andere zweite Version entwickelt, mit der …
sysob: Neue Sicherheits-Ebene durch leistungsstarke Antivirus-Funktionalität
sysob: Neue Sicherheits-Ebene durch leistungsstarke Antivirus-Funktionalität
… in praktisch jedem Dateityp identifizieren Schorndorf, 13. März 2007 – Der Mehrwert-Distributor sysob gibt die Erweiterung der Clavister-SSP Security-Plattform um einen integrierten Anti-Virus-Filter bekannt. Das System hilft Kunden, ihre geschäftskritischen Systeme effektiv zu sichern, indem es das Eindringen von Viren, Würmern und anderer Netzwerk- …
Bild: Locky Ransomware verschlüsselt Dateien offlineBild: Locky Ransomware verschlüsselt Dateien offline
Locky Ransomware verschlüsselt Dateien offline
Locky Virus ( .locky Datei Virus ) ist eine ganz neue Schadsoftware, die beireits über eine halbe Million Computer infiziert haben soll. Europa und Deutschland sind besonders betroffen. Locky Virus verschlüsselt persönliche Fotos, Videos und Dokumente des Opfers und verändert die Namen der Dateien in zufällige Zeichen und Zahlen einer Länge von 32 Zeichen, …
BitDefender Anti-Virus 11 erhält „Advanced+“-Zertifizierung von AV-Comparatives.org
BitDefender Anti-Virus 11 erhält „Advanced+“-Zertifizierung von AV-Comparatives.org
Auszeichnung für BitDefenders Anti-Virus-Lösung hinsichtlich der geringen Auswirkungen auf die PC-Systemleistung Holzwickede, 08. Januar 2009 – BitDefender, mehrfach ausgezeichneter Anbieter von Anti-Virus-Software und Datensicherheitslösungen, gibt bekannt, dass BitDefender Anti-Virus 11 die Top-Zertifizierung von AV-Comparatives.org für die geringe …
Bild: Cerber Ransomware - eine sprechende BedrohungBild: Cerber Ransomware - eine sprechende Bedrohung
Cerber Ransomware - eine sprechende Bedrohung
Cerber Virus ist ein Erpresser Virus, der das AES-Verschlüsselungsverfahren nutzt, um die Dateien, Fotos und Dokumente auf den Computern zu verschlüsseln. Die AES-Verschlüsselung ist eine Reihe mathematischer Vorgänge. Der Input besteht immer aus einem Text und die Operationen werden Anhand eines Schlüssels ausgeführt. Das bedeutet, dass der Text mit …
Sie lesen gerade: Ein Virus macht mobil ...