openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bessere Vorsorge gegen Gebärmutterhalskrebs: Krankenkassen erstatten Kosten für neues Testsystem

05.11.200714:19 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Frickenhausen - Ein neues Testsystem weist die verschiedenen Typen des für Gebärmutterhalskrebs verantwortlichen Virus (HPV) nach. Seit dem 1. Juli 2007 wird dieser Test, falls ein unklarer Abstrich-Befund vorliegt, von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet. Wenn der genaue Typus der HPV-Infektion festgestellt wird, kann der behandelnde Arzt das Krebsrisiko für die Patientin deutlich besser abschätzen.

Bei jeder zweiten Frau, die zur Vorsorgeuntersuchung geht, werden Krebsvorstufen übersehen. Die ersten Symptome für Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom), eine der häufigsten Krebsarten bei Frauen, sollen zwar durch einen Abstrich, den so genannten Pap-Test, festgestellt werden, doch lediglich in 50 Prozent der Fälle werden bedenkliche Zellveränderungen erkannt. Weil überhaupt nur die Hälfte aller Frauen in Deutschland regelmäßig zur Vorsorge geht, ist das Zervixkarzinom mit jährlich 7.000 Neuerkrankungen und 2.000 Sterbefällen die zweithäufigste Krebsart bei Frauen unter 50 Jahren. Dabei kann Gebärmutterhalskrebs, sofern er rechtzeitig erkannt wird, mit nahezu 100-prozentiger Sicherheit geheilt werden.

Nun ist das HP-Virus zwar für das Zervixkarzinom verantwortlich; eine Infektion muss jedoch keinesfalls automatisch zur Krebserkrankung führen. Tatsächlich infizieren sich im Laufe ihres Lebens nahezu 80 Prozent aller Menschen - also auch Männer - mindestens einmal mit dem Virus, das Haut- und Schleimhautzellen befällt. Von den über 100 HPV-Varianten, die bisher bekannt sind, zählen etwa 40 zu den genitalen Typen, die Geschlechtsteile und den After befallen und unter anderem auch die zwar unangenehmen, aber harmlosen Genital- oder Feigwarzen hervorrufen. Damit gehören HPV-Infektionen zu den am häufigsten sexuell übertragenen Krankheiten. Da der Verlauf meist symptomfrei bleibt und die Infektion auch ohne Behandlung ausheilt, nehmen sie viele Betroffene nicht einmal wahr. Erst eine differenzierte Vorsorgeuntersuchung, die nicht nur Symptome, sondern auch unerkannte Infektionen feststellt, schafft Klarheit für Arzt und Patientin.

Dies ist vor allem deshalb so wichtig, weil einige HPV-Typen so genannte Hochrisikotypen sind, die, wenn sie sich über längere Zeiträume von Jahren oder Jahrzehnten im Körper eingenistet haben, die Wahrscheinlichkeit einer Krebserkrankung deutlich ansteigen lassen. So löst beispielsweise der HPV-Typus 16 innerhalb von zehn Jahren bei 52 Prozent der infizierten Frauen schwere Krebsstufen aus - auch wenn der Pap-Abstrich zuvor unauffällig war. Jüngste Studien begründen daher die Forderung, dass Vorsorgeuntersuchungen nicht nur einen Abstrich, sondern auch einen HPV-Test umfassen sollten.
Das Testsystem PapilloCheck® des deutschen Biotechnologieunternehmens Greiner Bio-One GmbH bietet die exakte Analyse der verschiedenen Hoch- und Niederrisikotypen - im Gegensatz zu anderen Systemen, die meist nur eine grobe Klassifizierung erlauben. Bisher war dieser Test nur als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) möglich und konnte nicht mit den Krankenkassen abgerechnet werden. Seit dem 1. Juli 2007 übernehmen nun die gesetzlichen Krankenkassen im Falle eines unklaren Pap-Befundes die Kosten für den HPV-Test PapilloCheck®.

Eine genaue Identifizierung des HPV-Typus ist nicht zuletzt im Zusammenhang mit der jüngst entwickelten Immunisierung gegen Gebärmutterhalskrebs von entscheidender Bedeutung, da der Impfstoff nur gegen die Hochrisiko-HPV-Typen 16 und 18 wirkt. Bundesweit können sich seit kurzem junge Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren, also vor einer möglichen Ansteckung, kostenlos impfen lassen. Aber auch ältere Frauen können sich unter Umständen - nach Rücksprache mit ihrem Arzt - impfen lassen.
zk-ado

Greiner Bio-One GmbH
Simone Hoffmann und Julia Oster
Maybachstraße 2
72636 Frickenhausen
Telefon: (0 70 22) 948 - 0
Fax: (0 70 22) 948 - 514
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 168870
 2300

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bessere Vorsorge gegen Gebärmutterhalskrebs: Krankenkassen erstatten Kosten für neues Testsystem“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Greiner Bio-One GmbH

Internationale „Webinar“-Reihe wird fortgesetzt – jetzt auch in deutscher Sprache
Internationale „Webinar“-Reihe wird fortgesetzt – jetzt auch in deutscher Sprache
Frickenhausen, 8. September 2011 – Die Greiner Bio-One GmbH, führender Technologiepartner für die diagnostische und pharmazeutische Industrie, setzt im Herbst 2011 ihre im April erfolgreich gestartete Webinar-Reihe fort. Die Teilnehmer können live über das Internet Fachvorträge zu Themen wie „Mikroskopie und Lebendzellanalyse“, „Kultivierung von embryonalen Stammzellen“ und „ELISA Optimierung in Microplatten“ verfolgen. Die Webinare werden in englischer und erstmals auch in deutscher Sprache angeboten. Im April 2011 war die neue Webinar-Reih…
Automatisierte DNA-Extraktion und PCR-Setup mit dem CheckExtractor
Automatisierte DNA-Extraktion und PCR-Setup mit dem CheckExtractor
Frickenhausen, 5. Mai 2011 – Auf der EUROGIN 2011, einem Fachkongress zum Thema Humane Papillomviren (HPV) und durch HPV verursachte Erkrankungen wie Gebärmutterhalskrebs, wird Greiner Bio-One erstmals den CheckExtractor präsentieren. Die EUROGIN findet vom 8. bis 11. Mai in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon statt. Der CheckExtractor ermöglicht eine automatisierte DNA-Extraktion sowie das PCR-Setup für die Produkte der oCheck-Produktlinie von Greiner Bio-One, beispielsweise PapilloCheck high-risk zur Abschätzung des Gebärmutterhalskrebs…

Das könnte Sie auch interessieren:

Regelmäßige PAP-Tests senken Anzahl an Gebärmutterhalskrebs-Erkrankungen
Regelmäßige PAP-Tests senken Anzahl an Gebärmutterhalskrebs-Erkrankungen
Longuich, den 06.09.16. Laut Prognose des RKI werden im Jahr 2016 ca. 4300 Frauen in Deutschland neu an Gebärmutterhalskrebs erkranken. Seit Ende der 1990er Jahre ist die Erkrankungsrate relativ stabil, liegt aber auf einem deutlich niedrigeren Niveau als noch in den 1980er Jahren. Dieser Umstand ist nach Meinung der deutschen Krebshilfe auf die Einführung …
Neues Gebärmutterhalskrebs-Screening - Gynäkologen warnen: Optionsmodell überfordert Frauen
Neues Gebärmutterhalskrebs-Screening - Gynäkologen warnen: Optionsmodell überfordert Frauen
Zytologische Untersuchung oder HPV-Test? Die meisten Frauen wissen noch gar nicht, dass demnächst gravierende Änderungen bei der Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs auf sie zukommen. Der gewohnte jährliche Abstrich und dessen zytologische Untersuchung soll einem organisierten Einladungs-Programm weichen, das zunächst wahlweise beide Methoden anbietet: …
Bild: Impfung und jährliche Vorsorgeuntersuchung bieten bestmöglichen Schutz gegen GebärmutterhalskrebsBild: Impfung und jährliche Vorsorgeuntersuchung bieten bestmöglichen Schutz gegen Gebärmutterhalskrebs
Impfung und jährliche Vorsorgeuntersuchung bieten bestmöglichen Schutz gegen Gebärmutterhalskrebs
… ihnen sterben an den Folgen. Damit ist dies die zweithäufigste Krebsart bei Frauen unter 45 Jahren. Diese hohe Erkrankungs- und Sterberate könnte drastisch ge-senkt werden, denn Gebärmutterhalskrebs kann im Frühstadium erkannt und dann auch zu fast 100 % geheilt werden. Zudem gibt es einige Möglichkeiten zum Schutz vor der Erkrankung. Daher empfehlen …
Bild: Sozialgericht Trier: Gesetzliche Krankenkasse muss oncothermische Therapie zahlenBild: Sozialgericht Trier: Gesetzliche Krankenkasse muss oncothermische Therapie zahlen
Sozialgericht Trier: Gesetzliche Krankenkasse muss oncothermische Therapie zahlen
… Metastasen (Hirntumoren, Lungen-, Abdominal-, Beckentumore, Sarkome) zu behandeln. Zur Anwendung kommt sie bei schwer operablen Tumoren, bei Gebärmutterhalskrebs, Brustkrebs, Schwarzem Hautkrebs, Kopf-Hals-Tumoren, Krebs der Bauchspeicheldrüse, Blasenkrebs, Prostatakrebs, Dickdarmkrebs oder beim Analkarzinom. Tumoren werden nicht-toxisch, lokal-gezielt …
Fortschritte bei der Prävention, Diagnostik und Therapie von Gebärmutterhalskrebs
Fortschritte bei der Prävention, Diagnostik und Therapie von Gebärmutterhalskrebs
… dass die HPV-Impfung in Deutschland sehr gut angenommen wird. Ein bivalenter Impfstoff (Cervarix®) und ein tetravalenter Impfstoff (Gardasil®) sind jetzt zugelassen. Die Impfung kann Gebärmutterhalskrebs vorbeugen, der – nach dem Brustkrebs – die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache junger Frauen im Alter von 15 bis 44 Jahren in Deutschland und …
Bild: BioTech Unternehmen oncgnostics schließt exklusive Kooperation mit der MEDIREX GroupBild: BioTech Unternehmen oncgnostics schließt exklusive Kooperation mit der MEDIREX Group
BioTech Unternehmen oncgnostics schließt exklusive Kooperation mit der MEDIREX Group
… Die oncgnostics GmbH ist eine Partnerschaft mit der MEDIREX Group eingegangen. Die Firma hält damit die exklusiven Vertriebsrechte an dem Test zur Erkennung von Gebärmutterhalskrebs GynTect® für die Slowakei und Tschechien. Nach ihrem Crowdfunding-Erfolg über die Plattform Seedmatch geht die oncgnostics GmbH nun mit der Kooperation mit der MEDIREX Group …
Europäische Impfwoche vom 23. bis 29. April 2018: Münchener Verein unterstreicht Bedeutung des Impfschutzes
Europäische Impfwoche vom 23. bis 29. April 2018: Münchener Verein unterstreicht Bedeutung des Impfschutzes
… können. Das Robert Koch-Institut bestätigte Anfang 2018 auch die ungenügende Impfquote bei Mädchen gegen Humane Papillomviren (HPV), die im späteren Leben zu Gebärmutterhalskrebs führen können. Auch die Influenza-Impfquoten seien rückläufig, ebenso seien die Impfquoten bei älteren Menschen gegen Pneumokokken, die schwere Erkrankungen wie Hirnhaut-, Lungen- …
Bild: Es geht um das Leben der KinderBild: Es geht um das Leben der Kinder
Es geht um das Leben der Kinder
… schützen können. Neben den Kinderkrankheiten geht es unter www.bkk24.de auch um die Vorsorge gegen Zeckenbisse und den für junge Frauen lebensbedrohenden Gebärmutterhalskrebs. Die Kosten für die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert-Koch-Institut empfohlenen Schutzimpfungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen und zum …
Bild: Weltweit einzigartiger Test für Gebärmutterhalskrebs als Gamechanger für das GesundheitssystemBild: Weltweit einzigartiger Test für Gebärmutterhalskrebs als Gamechanger für das Gesundheitssystem
Weltweit einzigartiger Test für Gebärmutterhalskrebs als Gamechanger für das Gesundheitssystem
… macht auch die Prognose der Weltgesundheitsorganisation WHO deutlich, die bis zum Jahr 2050 einen Anstieg der festgestellten Krebserkrankungen um 77 Prozent prognostiziert. Gebärmutterhalskrebs ist von diesen die häufigste bei Frauen zwischen 35 und 44 Jahren. Dabei kann eine effektive Gebärmutterhalskrebs-Vorsorge den Krebs tatsächlich verhindern, da …
Bild: WomanCare – die einzigartige Krebs Vorsorge Versicherung für FrauenBild: WomanCare – die einzigartige Krebs Vorsorge Versicherung für Frauen
WomanCare – die einzigartige Krebs Vorsorge Versicherung für Frauen
… des WeCare-Leistungspakets bieten Versicherungsschutz bei den sieben häufigsten frauenspezifischen Krebserkrankungen Brustkrebs (Mammakarzinom), Eierstockkrebs, Eileiterkrebs, Gebärmutterkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Scheidenkrebs und den Krebs der äußeren Schamlippen. Die WomanCare Krebs Vorsorge Versicherung mit dem WeCare-Leistungspaket garantiert …
Sie lesen gerade: Bessere Vorsorge gegen Gebärmutterhalskrebs: Krankenkassen erstatten Kosten für neues Testsystem