openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wechseljahre bei Männern: mit Hormontherapie gegen das Metabolische Syndrom

08.11.200709:51 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Im Alter bilden sich im Hoden weniger Androgene, die männlichen Hormone. Dadurch geht die Konzentration von Testosteron im Blut jährlich um ein bis zwei Prozent zurück. Ein niedriger Testosteronspiegel kann laut der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) die Wirkung des Hormons Insulin herabsetzen, das den Blutzucker reguliert.

Der Körper ist dadurch für Insulin weniger empfindlich, erläutert Professor Dr. med. Hendrik Lehnert von der Warwick Medical School in Coventry: "Wir wissen dies von Patienten, die wegen Prostatakrebs mit Anti-Androgenen behandelt werden: Bei ihnen steigen Blutzucker und Insulinkonzentration an - ein klarer Hinweis auf eine Insulinresistenz." Diese ist auch ein Kennzeichen des Metabolischen Syndroms, woran etwa 30 Prozent der Bevölkerung leiden. Das Metabolische Syndrom führt unter anderem dazu, dass die Blutgefäße der Betroffenen erkranken. Dies begünstigt langfristig Schlaganfall und Herzinfarkt.

>> Zusätzliche Informationen und Internet-TV-Interviews zu diesem Thema finden Sie im eJournal MEDIZIN ASPEKTE unter der URL
http://www.medizin-aspekte.de/07/11/schoen_vital/hormontherapie_maenner.html

Weitere Artikel aus der Welt der Gesundheit und Medizin sowie kurze Expertenbeiträge in unserem Internet-TV-Kanal bietet die aktuelle Ausgabe des eMagazins MEDIZIN ASPEKTE, das kostenlos unter www.medizin-aspekte.de zu erreichen ist.

****

Ihr Ansprechpartner:
Dr. J. Wolff
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE
Tel.: 06241 - 9 55 421
www.medizin-aspekte.de
E-Mail

****

MCP Wolff GmbH
Verlag für Medizin- und Gesundheitskommunikation

Das Maximum für unsere Kunden zu erreichen, ist Ziel unserer Unternehmens-Philosophie. Auf dem effizientesten Weg zum Erfolg. Über 25 Jahre Erfahrung mit Schwerpunkt im Pharma- und Gesundheits-Marketing nutzen wir für Ihren Erfolg.

Wir offerieren und realisieren komplette Marketing-Konzepte, ausführliche Marktanalysen, klassische PR-Tools sowie Print- und eServices integraler Cross-Media-Projekte, Direct-To-Consumer-Marketing (DTCM) sowie Patient-Relationship-Management (PRM). Unsere Kunden kommen aus der gesamten Industrie und Pharmawelt. (www.mcp-wolff.de)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 169667
 205

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wechseljahre bei Männern: mit Hormontherapie gegen das Metabolische Syndrom“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Medizin Aspekte

Bild: Top Acts wie Anna Joan - Fred Freytag - Die Fantastischen Vier - Smudo - Joy Denalane begeisterten in MainzBild: Top Acts wie Anna Joan - Fred Freytag - Die Fantastischen Vier - Smudo - Joy Denalane begeisterten in Mainz
Top Acts wie Anna Joan - Fred Freytag - Die Fantastischen Vier - Smudo - Joy Denalane begeisterten in Mainz
Mit mehr als 64.000 Zuschauern hat sich das Rheinland-Pfalz Open Air in den letzten Jahren zu einem der größten kostenlosen Events in Rheinland-Pfalz und in gesamt Deutschland etabliert. 10 Stunden lang hieß es „Bühne frei“ für Top Acts aus Deutschland und für international gefragte Größen. Durch das Programm führten mit Witz und Charme Morningshow Moderator Kunze und die Moderatorin Nadja. Den Auftakt zum Festival gab die Siegerband des Wettbewerbs „Gewinn den Gig“. Anmoderiert von Ernst-Marcus Thomas, dem Moderator des ZDF Fernsehgarten, l…
Sinnestäuschung beim Hören - Der eigenen Wahrnehmung misstrauen
Sinnestäuschung beim Hören - Der eigenen Wahrnehmung misstrauen
Wer längere Zeit konzentriert auf einen Wasserfall blickt und anschliessend auf eine unbewegte Szene, meint plötzlich, eine Bewegung nach oben wahrzunehmen. Diese "Wasserfall-Täuschung" beschrieb Aristoteles bereits vor über 2000 Jahren in seiner kleinen Naturkunde "Parva Naturalia". Doch erst in jüngerer Vergangenheit lieferten amerikanische Forscher per Experiment eine plausible Erklärung für dieses Phänomen eines Bewegungs-Nacheffektes. Verantwortlich für diese Sinnestäuschung sind unsere Nervenzellen, die Neuronen. Sie arbeiten in Aufgabe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bauch, Blutzucker, Blutfette und Bluthochdruck - Ein Rucksack voller Risikofaktoren in der WeihnachtszeitBild: Bauch, Blutzucker, Blutfette und Bluthochdruck - Ein Rucksack voller Risikofaktoren in der Weihnachtszeit
Bauch, Blutzucker, Blutfette und Bluthochdruck - Ein Rucksack voller Risikofaktoren in der Weihnachtszeit
… zu trinken als eigentlich gesundheitlich förderlich wäre. Das Risikoquartett bestehend aus Bauchumfang, Blutzucker, Blutfette und Bluthochdruck, das von Ärzten auch als „Metabolisches Syndrom“ bezeichnet wird, erhöht deutlich das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Diabetes. So das nicht ganz überraschende Ergebnis von großen Studien. Insbesondere …
Wechseljahre bei Männern - Hormonumstellung beeinträchtigt Gesundheit
Wechseljahre bei Männern - Hormonumstellung beeinträchtigt Gesundheit
… letztendlich auch der körperlichen Gesundheit schaden können. Eine eindeutige Diagnose ist nur mithilfe eines Hormontests möglich. Sofern keine Kontraindikationen wie ein erhöhtes Prostatakrebsrisiko vorliegen, verschreibt der Arzt unter Umständen eine Hormontherapie. Weitere Informationen:http://www.news.de/gesundheit/855078450/wenn-das-testosteron-streikt/1/
Bild: Bauchumfang, Blutzucker, Blutfette und Bluthochdruck - Ein Rucksack voller Risikofaktoren in der AdventszeitBild: Bauchumfang, Blutzucker, Blutfette und Bluthochdruck - Ein Rucksack voller Risikofaktoren in der Adventszeit
Bauchumfang, Blutzucker, Blutfette und Bluthochdruck - Ein Rucksack voller Risikofaktoren in der Adventszeit
… zu trinken als eigentlich gesundheitlich förderlich wäre. Das Risikoquartett bestehend aus Bauchumfang, Blutzucker, Blutfette und Bluthochdruck, das von Ärzten auch als „Metabolisches Syndrom“ bezeichnet wird, erhöht deutlich das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Diabetes. So das nicht ganz überraschende Ergebnis einer großen Studie. Insbesondere …
Bild: Bauch, Blutzucker, Blutfette und Bluthochdruck - Ein Rucksack voller Risikofaktoren in der WeihnachtszeitBild: Bauch, Blutzucker, Blutfette und Bluthochdruck - Ein Rucksack voller Risikofaktoren in der Weihnachtszeit
Bauch, Blutzucker, Blutfette und Bluthochdruck - Ein Rucksack voller Risikofaktoren in der Weihnachtszeit
… zu trinken als eigentlich gesundheitlich förderlich wäre. Das Risikoquartett bestehend aus Bauchumfang, Blutzucker, Blutfette und Bluthochdruck, das von Ärzten auch als „Metabolisches Syndrom“ bezeichnet wird, erhöht deutlich das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Diabetes. So das nicht ganz überraschende Ergebnis von großen Studien. Insbesondere …
Bild: Diabetes und Arteriosklerose ein unzertrennliches Pärchen – Muss das sein?Bild: Diabetes und Arteriosklerose ein unzertrennliches Pärchen – Muss das sein?
Diabetes und Arteriosklerose ein unzertrennliches Pärchen – Muss das sein?
… Erkrankungsrisiko zu senken. Ein gemeinsamer Ausgangspunkt sowohl für Diabetes wie auch für Herz-Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall ist häufig das sogenannte Metabolische Syndrom. Was ist das? Leider gibt es weltweit keine einheitliche Definition für den weit verbreiteten Teufelskreis aus Übergewicht, hohem Blutdruck, Fettstoffwechselstörung …
Langfristig gesund leben
Langfristig gesund leben
… erfolgreich getestet. Ziel der Forschungspartner ist es, mit Hilfe neuester Technologie, telemedizinischer Betreuung und aktuellsten Erkenntnissen aus der Medizin dem Metabolischen Syndrom entgegen zu treten. Hierunter fassen Experten eine Stoffwechselsituation zusammen, die wichtige Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes mellitus Typ …
Bild: Volkskrankheit Diabetes bekämpfen – Vorbeugung und Unterstützung mit viel Bewegung und natürlichen MittelnBild: Volkskrankheit Diabetes bekämpfen – Vorbeugung und Unterstützung mit viel Bewegung und natürlichen Mitteln
Volkskrankheit Diabetes bekämpfen – Vorbeugung und Unterstützung mit viel Bewegung und natürlichen Mitteln
… Tendenz. Effiziente Maßnahmen zur Vorbeugung und zum Stopp dieses Trends tun also Not, insbesondere bei Risikogruppen, wie beispielsweise Menschen mit metabolischem Syndrom. Als metabolisches Syndrom wird der weit verbreitete Teufelskreis aus Übergewicht, hohem Blutdruck, Fettstoffwechselstörungen und erhöhtem Blutzuckerspiegel bezeichnet. Gelingt es …
Bild: Anti-Aging mit pflanzlicher Omega-3-Fettsäure ALA – Risiko für Altersdiabetes ernährungsphysiologisch senkenBild: Anti-Aging mit pflanzlicher Omega-3-Fettsäure ALA – Risiko für Altersdiabetes ernährungsphysiologisch senken
Anti-Aging mit pflanzlicher Omega-3-Fettsäure ALA – Risiko für Altersdiabetes ernährungsphysiologisch senken
… auch Änderungen im Lebensstil die am meisten Erfolg versprechende Vorbeugemaßnahme, besonders für Menschen, auf die alle oder einige Anzeichen des metabolischen Syndroms zutreffen. Als metabolisches Syndrom wird der weit verbreitete Teufelskreis aus Übergewicht, hohem Blutdruck, Fettstoffwechselstörungen und erhöhtem Blutzuckerspiegel bezeichnet. Gelingt …
Bild: Cholesterinsenkung bei Diabetes und metabolischem Syndrom – Geht das auch naturnah?Bild: Cholesterinsenkung bei Diabetes und metabolischem Syndrom – Geht das auch naturnah?
Cholesterinsenkung bei Diabetes und metabolischem Syndrom – Geht das auch naturnah?
… Deutschland momentan etwa 6,9 Millionen Diabetiker. Tendenz stark steigend. Effiziente Vorbeugung tut also Not, insbesondere bei Risikogruppen, wie beispielsweise Menschen mit metabolischem Syndrom. Leider gibt es weltweit keine einheitliche Definition für den weit verbreiteten Teufelskreis aus Übergewicht, hohem Blutdruck, Fettstoffwechselstörung und erhöhtem …
Bild: Ein Rucksack voller Risikofaktoren - Bauchumfang, Blutzucker, Blutfette und Blutdruck gefährden GesundheitBild: Ein Rucksack voller Risikofaktoren - Bauchumfang, Blutzucker, Blutfette und Blutdruck gefährden Gesundheit
Ein Rucksack voller Risikofaktoren - Bauchumfang, Blutzucker, Blutfette und Blutdruck gefährden Gesundheit
… gesundheitlich förderlich wäre. Das bleibt häufig nicht ohne Folgen. Das Risikoquartett bestehend aus Bauchumfang, Blutzucker, Blutfette und Bluthochdruck, das von Ärzten auch als „Metabolisches Syndrom“ bezeichnet wird, erhöht deutlich das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Diabetes. Insbesondere bei Männern ab 45 Jahren und Frauen ab 55 Jahren …
Sie lesen gerade: Wechseljahre bei Männern: mit Hormontherapie gegen das Metabolische Syndrom