openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jungen sind hier nicht mehr erwünscht – Debatte über Verweiblichung der deutschen Schulen

13.11.200711:26 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Bonn/Neunkirchen-Seelscheid – Jungen haben in der Schule immer öfter das Gefühl: „Wir sind hier nicht mehr erwünscht“. Verhaltensweisen erfolgreicher Mädchen werden zum Maßstab für männliche Schüler genommen. Die Debatte über schlechtere Noten der Jungen und über deren Ursachen wurde zum Beispiel schon im Landtag von NRW geführt, und die Wirtschaftswoche http://www.wiwo.de machte das Thema vor kurzem sogar zur Titelgeschichte. Doch auch auf lokaler Ebene nimmt man sich des Themas an. So fand jetzt ein Gesprächsabend „Jungen“ im Antoniuskolleg (AK) http://www.antoniuskolleg.de in Neunkirchen statt.



Wie der Kölner Stadt-Anzeiger http://www.ksta.de berichtet, wolle das Neunkirchener Gymnasium „Eltern und Schüler für das Thema sensibilisieren und nach Gegenstrategien suchen“. Es herrschte Konsens darüber, dass Jungen dann erfolgreicher sind, wenn sie sich an der Schule wie Mädchen verhalten. Insbesondere die Verkürzung der Gymnasialzeit mache es den männlichen Schülern immer schwerer, Schritt zu halten, da immer mehr Zeit für das Auswendiglernen, Stillsitzen und am Schreibtischsitzen nötig wird. Der Entdeckungslust und dem Bewegungsdrang gerade von Jungen wird nicht mehr genügend Rechnung getragen. Die Bedürfnisse der Buben werden nicht mehr gebührend berücksichtigt. So zeige die Attraktivität von Spielen wie „World of Warcraft“, das etwa 20 Prozent der Schüler spielten, dass „Jungen Sehnsucht nach Unbekanntem und Unerforschtem, nach Verantwortung und Selbstbestätigung, klaren Strukturen und klaren Problemlösungen hätten, die ihnen die Realität möglicherweise nicht bieten könne“.

„Es ist höchste Zeit, einer Verweiblichung der Schulen und einer bewussten oder unbewussten Diskriminierung der Jungen an den Schulen entgegenzuwirken“, bestätigt Udo Nadolski, Geschäftsführer des Düsseldorfer Beratungshauses Harvey Nash http://www.harveynash.de. „Unser Bildungssystem es diskriminiert häufig Jungen, weil es das oft stillere und angepasstere Verhalten der Mädchen zur Norm macht. Es fängt schon vor der Schule an. 60 Prozent der Kinder, die von der Einschulung zurückgestellt werden, sind Jungen. Woran liegt das? Sind Jungen dümmer als Mädchen? Die Ursachen sind wohl eher an anderer Stelle zu suchen. Frauen dominieren mit über 95 Prozent in den Kindergärten. Es mangelt also an männlichen Rollenvorbildern. Manche Jungen bekommen zuhause, im Kindergarten und in der Grundschule (über 80 Prozent der Lehrer dort sind weiblichen Geschlechts) keinen Mann zu Gesicht. Vielleicht tritt ein Mann in Form des abwesenden Vaters, der von der alleinerziehenden Mutter getrennt lebt, oder als ‚cooler’ Medienheld ins Leben des Kindes. Nur an den Gymnasien ist das Verhältnis von weiblichen und männlichen Lehrkräften ungefähr ausgeglichen. An allen anderen Schulformen dominieren die Frauen.“

medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany

Telefon: +49 - 228 - 6 20 44 7
Telefax: +49 - 228 - 6 20 44 75

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 170671
 1704

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jungen sind hier nicht mehr erwünscht – Debatte über Verweiblichung der deutschen Schulen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Bild: Produzieren ohne Kabelsalat – Überraschende Ideen von HellermannTytonBild: Produzieren ohne Kabelsalat – Überraschende Ideen von HellermannTyton
Produzieren ohne Kabelsalat – Überraschende Ideen von HellermannTyton
Tornesch - Lose Kabel oder durchhängende Schläuche sind für Hersteller von Autos, Flugzeugen oder Haushaltsgeräten ein Ärgernis. Schon lange sind deshalb die Erzeugnisse von HellermannTyton hellermanntyton.de in der Automobilindustrie, im Passagierschiffbau, in der Bahntechnik sowie im Elektrogroßhandel unentbehrlich. „Und wer seinen Haushalt einmal genau unter die Lupe nimmt, findet schnell ein Produkt von HellermannTyton. Dabei erstrecken sich die Anwendungsbereiche vom Kabel-Knickschutz eines Bügeleisens bis zum Antennenschutz fürs Auto“, …
Bild: Sprachsteuerung - Google macht das iPhone zum Super-HandyBild: Sprachsteuerung - Google macht das iPhone zum Super-Handy
Sprachsteuerung - Google macht das iPhone zum Super-Handy
Mountain View/Berlin, 16. November 2008, ne-na.de – Anfang des Jahres wurde auf der Call Center World callcenterworld.de in Berlin noch darüber spekuliert, wie die Sprachdialogszene am Super-Handy bastelt: Fortschrittliche Mensch-Maschine-Schnittstellen wie Spracherkennung oder Gestensteuerung könnten aus dem Handy eine Steuerzentrale für Online-Inhalte machen und neue Geschäftsmodelle eröffnen: Sprachdialogsysteme sind nach Auffassung von Lupo Pape, Geschäftsführer des Berliner Unternehmens SemanticEdge http://www.semanticedge.de, ein wichti…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EPCA und PlasticsEurope präsentieren die 3. Ausgabe der EYDCBild: EPCA und PlasticsEurope präsentieren die 3. Ausgabe der EYDC
EPCA und PlasticsEurope präsentieren die 3. Ausgabe der EYDC
… 2018 auf der Liste: neben Deutschland sind Belgien und die Niederlande mit einem gemeinsamen Benelux-Finale, Bulgarien, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kroatien, Polen und Spanien dabei. Pro Debatte werden 50 Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren teilnehmen. Die besten – drei pro Debatte, also insgesamt 30 – werden dann beim europäischen Finale …
Bild: Junge Liberale NRW lehnen Pinkwarts Einstieg in die Einheitsschule klar abBild: Junge Liberale NRW lehnen Pinkwarts Einstieg in die Einheitsschule klar ab
Junge Liberale NRW lehnen Pinkwarts Einstieg in die Einheitsschule klar ab
… dreigliedrigen Schulsystem sein und hierbei insbesondere eine Aufwertung der Hauptschule. Das bestehende System darf nicht in Frage gestellt werden, sondern es muss vielmehr eine Debatte über die Verbesserung der Qualität an Schulen eröffnet werden. Insbesondere die verstärkte Einstellung von Lehrern und die Intensivierung der Sprachförderung muss hier oberste …
„Stadtplanung hautnah“ – Schüler gestalten in einem Planspiel „Das Dörnberg“
„Stadtplanung hautnah“ – Schüler gestalten in einem Planspiel „Das Dörnberg“
… denen im Plenum – genau wie im echten Leben – verschiedene Argumente ausgetauscht und abgewogen wurden. Neben der Ausarbeitung des gemeinsamen Bebauungsplans waren die intensive Debatte über den Vorschlag und das Erstellen von Änderungsanträgen die zentralen Lernfelder des Tages. Als Highlight stand am Ende eine finale Abstimmung im Stadtrat. Besonderes …
Bild: Gynäkomastie - Die Verweiblichung der männlichen BrustBild: Gynäkomastie - Die Verweiblichung der männlichen Brust
Gynäkomastie - Die Verweiblichung der männlichen Brust
… mit Gynäkomastie ist der Besuch im Freibad ausgeschlossen. Als zu peinlich wird von den Betroffenen die Verweiblichung der Brust empfunden. http://ethianum-klinik-heidelberg.de/aesthetische-chirurgie/brustverkleinerung/brustdruesenkorrektur.html Privatdozent Dr. med. Matthias Reichenberger legte anschaulich die verschiedenen Ursachen und Ausprägungen …
VDP spricht sich für Reform des Schulwesens aus
VDP spricht sich für Reform des Schulwesens aus
… e.V. spricht sich angesichts der anhaltenden Diskussion um die dreigliedrige Schulform für eine generelle Reform des Bildungssystems zu mehr Vielfalt aus. "Die derzeitige Debatte um eine Erneuerung des dreigliedrigen Schulsystems geht unserer Ansicht nach in die falsche Richtung", erklärt VDP-Präsident Michael Büchler. "Wichtiger als die Debatten um …
Michael Oehme: Das Werbeverbot für die Bundeswehr an Schulen
Michael Oehme: Das Werbeverbot für die Bundeswehr an Schulen
… machen darf St.Gallen, 08.04.2019. „Die Berliner SPD fordert ein Werbeverbot für die Bundeswehr an Schulen. SPD-Vorsitzende Andrea Nahles widerspricht dem allerdings und löst damit eine hitzige Debatte in der Partei aus“, leitet Kommunikationsexperte Michael Oehme sein Thema der Woche ein. „Die Frage, ob Soldaten an Schulen für ihren Beruf werben dürfen, …
Bild: Einführung der neuen Oberschule darf nur der Anfang seinBild: Einführung der neuen Oberschule darf nur der Anfang sein
Einführung der neuen Oberschule darf nur der Anfang sein
Die Jungen Liberalen Niedersachsen begrüßen die neue Schulstrukturreform, die heute im Landtag beschlossen wurde. „Endlich ist Schluss mit der ideologisch geführten Debatte um das beste Schulsystem. Die Einführung der neuen Oberschule auf kommunaler Ebene ist der Ausdruck eines Paradigmenwechsels innerhalb der niedersächsischen Bildungspolitik“, erklärt …
Dr. Frank Brodehl (AfD): Verstöße von Schulen gegen staatliches Neutralitätsgebot zu kritisieren ist richtig
Dr. Frank Brodehl (AfD): Verstöße von Schulen gegen staatliches Neutralitätsgebot zu kritisieren ist richtig
… Extremismus in Zusammenhang gebracht zu haben. Genau daran versucht sich jetzt auch Christopher Vogt von der FDP-Fraktion. Der nutzt die Gelegenheit, vom eigentlichen Thema der Debatte abzulenken, nämlich der Frage, inwieweit es politische Beeinflussung an Schulen geben darf und ob die Vorführung dieses Films im Rahmen einer schulischen Pflichtveranstaltung …
Bild: DIE WISSENSCHAFT HAT FESTGESTELLT: Jungs und Männer sind die Verlierer der EmanzipationBild: DIE WISSENSCHAFT HAT FESTGESTELLT: Jungs und Männer sind die Verlierer der Emanzipation
DIE WISSENSCHAFT HAT FESTGESTELLT: Jungs und Männer sind die Verlierer der Emanzipation
Seit mindestens 20 Jahren werden Jungen benachteiligt! Und sie leiden... z.B. unter der „Verweiblichung“ der Pädagogik, die männliche Eigenschaften, wie Stärke und Mut beweisen, bestraft. Die weiblichen Altersgenossinnen hingegen gelten als „Alphamädchen“, die selbstbewusst die Jungen in den Schatten stellen und scheinbar alles erreichen. Dieses neue …
Bild: Junge Liberale machen ihrem Unmut über das neue Schulgesetz LuftBild: Junge Liberale machen ihrem Unmut über das neue Schulgesetz Luft
Junge Liberale machen ihrem Unmut über das neue Schulgesetz Luft
… diesem Schulgesetz in der niedersächsischen Schullandschaft hinterlassen wird. Andererseits wollen wir aber auch das aggressive Vorgehen der Kultusministerin während der monatelangen Debatte symbolisieren. Unserer Meinung nach verbietet es sich, dass eine Kultusministerin die Petitionen und Unterschriftenlisten von über 100.000 Bürgern einfach ignoriert, …
Sie lesen gerade: Jungen sind hier nicht mehr erwünscht – Debatte über Verweiblichung der deutschen Schulen