openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktuelle Türkei: Prozess um Marco aus europäischer Sicht nahe an Justizskandal

13.11.200717:54 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Aktuelle Türkei: Prozess um Marco aus europäischer Sicht nahe an Justizskandal
Marco W.  -  kurz vor einem Justizskandal
Marco W. - kurz vor einem Justizskandal

(openPR) Immer wieder beteuerte die Türkei - oder vielleicht sollte man konkreter sagen: die amtierende türkische Regierung - dass sie sich mit ihrem Handeln an europäischen Grundsätzen orientieren will. Doch wer die Verhältnisse in der Türkei aus der Nähe kennt, weiß schon lange, dass Worte und Wirklichkeit weit auseinander klaffen.



An kaum einer anderen Stelle wird das auch der europäischen Öffentlichkeit so deutlich vor Augen geführt, wie bei den Verhaltensweisen und Aktivitäten des Gerichtes in Antalya im Falle von Marco W. aus Deutschland.

Die Fakten sind hinreichend bekannt, so dass diese kaum noch einer weiteren Erläuterung bedürfen. Deshalb betrachten wir das Geschehen aus der Sicht des europäischen Rechtsverständnis, und dann wird schnell deutlich, dass die Gepflogenheiten bei türkischen Gerichten nur schwer in Einklang zu bringen sind.

Angemerkt sei dabei noch, dass unsere Kommentierung den Fall Marco W. als exemplarisch betrachtet, soll heißen: aus einer Reihe von gerichtlichen Vorgängen, die der ATR-Redaktion bekannt sind, haben wir die Fakten mit berücksichtigt, die auch im Falle von Marco W. zu beobachten sind. Wobei wir uns im Falle von Marco auf die Faktoren verlassen müssen, die bisher veröffentlicht worden sind.

BIS HEUTE KEINE BEWEISE FÜR EINEN DRINGENDEN TATVERDACHT

Zunächst fällt auf, dass die Ermittlungen, die kurz nach den Ereignissen vorgenommen wurden und zur Verhaftung von Marco geführt haben, sehr oberflächlich gewesen sein müssen. Wie wäre sonst zu erklären, dass in den Folgemonaten das medizinische Gutachten mehrfach neu interpretiert wurde?
Bis heute gibt es keine verlässlichen Aussagen von den Personen, die Marco so massiv beschuldigen.

Jeder Experte, der sich mit Zeugenvernehmungen schon einmal beschäftigt hat, weiß, dass diese immer ungenauer werden, je größer der Zeitraum zwischen dem Vorfall und der Zeugenaussage ist. Nach sechs Monaten bestehen erfahrungsgemäß große Unterschiede zwischen dem, was sich ereignet hat und dem, an was sich der Zeuge zu erinnern glaubt.

BRITISCHE ELTERN ERREICHEN SCHON JETZT EINE BESTRAFUNG VON MARCO

Bis heute hat keine der Personen, die Marco so schwer belasten, den Weg in das türkische Gericht gefunden. Mehrfach hat der türkische Anwalt betont, dass die britischen Eltern eine strenge Bestrafung von Marco haben wollen.

Dadurch, dass sie über mehrere Monate dem türkischer Gericht keine verwertbaren Aussagen geliefert haben, haben sie erreicht, dass dieser weiter in Untersuchungshaft bleibt. Dabei ist es für die Wirkung einer Strafe ziemlich unbedeutend, ob dies eine Untersuchungshaft oder eine „richtige Gefängnisstrafe“ ist.

Das türkische Gericht hätte schon lange erkennen müssen, dass dieses Verhalten der britischen Eltern nicht rechtens sein kann und hätte allein deshalb schon Marco aus der Untersuchungshaft entlassen müssen - ja: vielleicht sogar das Verfahren einstellen müssen, weil es „keinen dringenden Tatverdacht“ mehr gibt.

ZEUGENAUSSAGEN SIND NACH SECHS MONATEN NAHEZU

WERTLOSZeugenaussagen sind nach sechs Monaten nahezu wertlos
Die Aussagen, die das britischen Mädchen Charlotte nach sechs Monaten gemacht hat, sind deshalb kaum noch gerichtlich zu verwerten. Allein aus diesem Grund fehlt den türkischen Gerichten mittlerweile eine wesentliche Rechtsgrundlage, um Marco weiter in Untersuchungshaft zu halten - ja: sogar für eine mögliche spätere Verurteilung.

Sollten die Personen, die Marco so schlimmer Verbrechen beschuldigen, auch bei den weiteren Verhandlungen nicht den Weg in das türkische Gericht finden, darf dieses nach herrschender (europäischer) Rechtsauffassung Marco nicht verurteilen. Sofern die Anwälte keine Gelegenheit haben, in einem ordentlichen Gerichtsverfahren die Zeugen zu befragen - und damit den Wahrheitsgehalt der Aussagen - im Rahmen der Gerichtsverhandlung überprüfen zu können, sind diese nicht zu verwerten.

Auch eine Verurteilung auf Grund von Indizien scheidet nach den in der Öffentlichkeit bekannten Fakten voraussichtlich aus. Denn: Zu den einzigen Indizien, die es gibt, liegen unterschiedliche und widersprüchliche Gutachten vor, so dass diese vom Grundsatz her gerichtlich nicht zu verwerten sind.

RICHTER WOLLTE DAS VERFAHREN ABGEBEN

Neue Brisanz hat das Verfahren jetzt dadurch erhalten, dass der bisher zuständige Richter das Verfahren abgeben wollte, dieses aber von einer anderen Kammer des Gerichtes in Antalya abgelehnt worden ist. Immerhin bestand der Vorwurf, dass der Richter in dem Verfahren voreingenommen sei. Allein die Tatsache, dass der Richter selbst bereit war, das Verfahren abzugeben, könnte als ein erstes Zeichen dafür gewertet werden, dass dieser Vorwurf nicht ganz unberechtigt war.

In ihrer jetzigen Entscheidung hat die türkische Justiz eine wesentliche Chance vertan, das Verfahren doch noch in eine Richtung zu bringen, die europäischen Rechtsvorstellungen entsprechen könnte. Dabei hätten weder der Richter noch das Gericht sein Gesicht verloren, aber die türkische Gerichtsbarkeit und damit die Türkei hätten erheblich gewinnen können – nicht nur in den Augen von Europa.

Diese Chance wurde vertan. Marco wird immer mehr als ein Opfer des türkischen Justizsystems gesehen. Schon heute ist im Grunde klar, dass dieser Prozess - egal wie er auch ausgehen mag - ein Nachspiel vor dem Europäischen Gerichtshof haben wird!

In Europa beginnt man hinter vorgehaltener Hand bereits von einem Justizskandal zu sprechen!

Die aktuelle Ausgabe der Aktuellen Türkei Rundschau (ATR) steht seit 10. November als gedruckte Ausgabe im türkischen Zeitschriftenhandel und zeitgleich auf der ATR-Homepage als pdf-Datei gegen einen geringen Kostenbeitrag als Download zur Verfügung.

www.atr-zeitung.com

Auf der ATR-Homepage finden Sie auch interessante Immobilienangebote, Adressen guter Restaurants und Restauranttipps („ATR zum Nachschlagen“), Kleinanzeigen sowie wichtige Adressen und Telefonnummern.

Außerdem können Sie auf der Homepage das Internet-Abo der ATR und ATR- Sonderdrucke (pdf-Dateien) gegen Bezahlung bestellen, sowie kostenlos die ATR-Kalenderblätter und ATR-Desktopbilder mit Monatskalender downloaden.

HINWEIS:
Alle bisher von uns bei openpr veröffentlichten Pressemeldungen erhalten Sie, wenn Sie als Suchbegriff „atr“ eingeben.

PRESSEKONTAKT:
AKTUELLE TÜRKEI RUNDSCHAU »ATR«
- gegründet 2004 - seit 2006 vereinigt mit Prima Leben -
Email: E-Mail
Telefon: +90-242-517 34 31
Mobil: +90-537 46 48 628
Telefax: 0242 517 34 27
Copyright und Bildnachweis:
Redaktionen können den gesamten Beitrag (ca. 80 Zeilen) zum Abdruck gegen Honorar bei der ATR anfordern.
Email: E-Mail
Abdruck des Pressemitteilung mit Quellenangabe gerne gestattet
Redaktionen können bei uns das Bild auch ohne ATR-Logo bestellen!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 170855
 75

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktuelle Türkei: Prozess um Marco aus europäischer Sicht nahe an Justizskandal“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Aktuelle Türkei Rundschau ATR

Bild: Türkei - Reiselektüre: Türkische Politik unter Erdogan (Bestandsaufnahme)Bild: Türkei - Reiselektüre: Türkische Politik unter Erdogan (Bestandsaufnahme)
Türkei - Reiselektüre: Türkische Politik unter Erdogan (Bestandsaufnahme)
Gehören Sie zu den Deutschen, die auch in diesem Jahr wieder in die Türkei reisen, um dort Erholung und Entspannung zu suchen und zu finden? Oder gehören Sie zu den Touristen, die zum ersten Mal die Türkei als Reiseland ausgewählt haben? Wie auch immer, ist es spätestens jetzt an der Zeit, sich über die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen in der Türkei informieren zu lassen. Von einem Autor, der rund sechs Jahre in diesem Land gelebt hat. Manchem mag der Titel des Buches „Erdogan – ein Meister der Täuschung“ auf den ersten Blick…
Bild: ATR: Türkei Reisetipps: Rotlicht wird oft nur als unverbindliche Empfehkung betrachtetBild: ATR: Türkei Reisetipps: Rotlicht wird oft nur als unverbindliche Empfehkung betrachtet
ATR: Türkei Reisetipps: Rotlicht wird oft nur als unverbindliche Empfehkung betrachtet
Von Jürgen P. Fuß Sie haben die Türkei als Ihr Reiseland ausgewählt? O.k. - dann sollte Ihnen ein Satz während des gesamtem Aufenthaltes nicht aus dem Kopf gehen: „Wenn ich die Türkei mit einem einzigen Satz beschreiben sollte, würde ich sagen: Es ist ein ‚kompliziertes’ Land.“ (Bewertung des ehemaligen Türkei-Vertreters der EU-Kommission, Hansjörg Kretschmer Anfang 2006) DRINGENDER RATSCHLAG: FINGER WEG VON MEINUNGSÄUSSERUNGEN! In vielen Reiseführern zur Türkei findet man den eindringlichen Ratschlag, sich nicht zu politischen und religiö…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Türkei: Sabrina drei Jahre nach Skandalurteil endlich in DeutschlandBild: Türkei: Sabrina drei Jahre nach Skandalurteil endlich in Deutschland
Türkei: Sabrina drei Jahre nach Skandalurteil endlich in Deutschland
… schlimmer. Mehr als drei Jahre verbrachte sie - weitgehend unbemerkt von der deutschen Öffentlichkeit - in türkischen Gefängnissen. Nach einem skandalösen Prozessverlauf, über den die Aktuelle Türkei Rundschau (ATR) immer wieder berichtet hat, wurde sie zu mehr als sieben Jahren Haftstrafe verurteilt. Noch zwei Monate vor der Urteilssprechung hatte der …
Bild: Aktuelle Türkei Rundschau: Marco W. – kühler Kopf statt Emotionen wäre hilfreich (ATR-Kommentar)Bild: Aktuelle Türkei Rundschau: Marco W. – kühler Kopf statt Emotionen wäre hilfreich (ATR-Kommentar)
Aktuelle Türkei Rundschau: Marco W. – kühler Kopf statt Emotionen wäre hilfreich (ATR-Kommentar)
… von Jürgen P. Fuß, Chefredakteur der ATR, der einzigen deutschsprachigen Wochenzeitung für die Türkei. Weitere interessante Informationen zur Türkei finden Sie der Aktuellen Türkei Rundschau. Die neuesten Ausgabe steht seit Samstag,. 23.06.2007 auf der ATR-Homepage als pdf-Datei gegen einen geringen Kostenbeitrag als Download zur Verfügung:www.atr-zeitung.com …
Bild: Aktuelle Türkei Rundschau: Sat.1-Film über Marco W. im türkischen Gefängnis - Realistischer ging's nichtBild: Aktuelle Türkei Rundschau: Sat.1-Film über Marco W. im türkischen Gefängnis - Realistischer ging's nicht
Aktuelle Türkei Rundschau: Sat.1-Film über Marco W. im türkischen Gefängnis - Realistischer ging's nicht
… Schlagzeilen in den deutschen Medien Anlass gab, wurden noch einmal den Fernsehzuschauern in Erinnerung gerufen. War es ein Film, mit dem wieder einmal Vorurteile gegen die Türkei genährt werden sollten? Oder ein Film, mit dem im Nachhinein Marco W. rehabilitiert werden sollte? Nichts von alledem. Dieser Film war eine erschütternde Dokumentation, wie …
Bild: Aktuelle Türkei: Urlaub in der Türkei, Urlaub mit Restrisiko - was der Fall Marco W. lehrtBild: Aktuelle Türkei: Urlaub in der Türkei, Urlaub mit Restrisiko - was der Fall Marco W. lehrt
Aktuelle Türkei: Urlaub in der Türkei, Urlaub mit Restrisiko - was der Fall Marco W. lehrt
… des 17-jährigen Deutschen Marco W. macht uns in dramatischer Form deutlich, dass jeder Türkei Urlaub mit einem gewissen Restrisiko behaftet ist,» meinte der Chefredakteur der Aktuellen Türkei Rundschau, Jürgen P. Fuß am heutigen Freitag. «Auch wenn die Wahrscheinlichkeit gering war, dass das türkische Gericht auf Grund der aktuellen Beweislage eine …
Bild: Türkische Realität - Reality-Film "Marco W. im türkischen Gefängnis" SAT - VerfilmungBild: Türkische Realität - Reality-Film "Marco W. im türkischen Gefängnis" SAT - Verfilmung
Türkische Realität - Reality-Film "Marco W. im türkischen Gefängnis" SAT - Verfilmung
… Vergangenheit. Doch die Verhältnisse in türkischen Gefängnissen und die Arbeit der Gerichte hat sich kaum oder gar nicht verändert. Das wissen die Herausgeber der Aktuellen Türkei Rundschau aus Gesprächen mit in der Türkei verurteilten Deutschen und ehemaligen Gefängnisinsassen. Der Prozess gegen Marco W. hatte seinerzeit ein nachhaltiges Bild von der …
Bild: Türkische Gefängnisse - War Marcos’ Buchveröffentlichung ein Fehler? (Kommentar der ATR)Bild: Türkische Gefängnisse - War Marcos’ Buchveröffentlichung ein Fehler? (Kommentar der ATR)
Türkische Gefängnisse - War Marcos’ Buchveröffentlichung ein Fehler? (Kommentar der ATR)
… verständlich macht. Die türkische Regierung mag eben keinerlei Berichte und Nachrichten, die sich kritisch mit türkischen Verhältnissen auseinander setzen. ATR & ATM - AKTUELLE, KRITISCHE UND UNZENSIERTE INFORMATIONEN ZUR TÜRKEI Aktuelle und unzensierte Berichte über die Türkei finden Sie in jeder Ausgabe der Aktuellen Türkei Rundschau (ATR) und …
Bild: Aktuelle Türkei ATR - Nr. 161: 5-Stern-Hotel, Marco – Prozess, Jesuiten, Museum, Ferienhaus, LindgrenBild: Aktuelle Türkei ATR - Nr. 161: 5-Stern-Hotel, Marco – Prozess, Jesuiten, Museum, Ferienhaus, Lindgren
Aktuelle Türkei ATR - Nr. 161: 5-Stern-Hotel, Marco – Prozess, Jesuiten, Museum, Ferienhaus, Lindgren
… Gerichte arbeiten anders als als wir es in Europa gewohnt sind. Was dort seit mehr als sechs Monaten geschieht, ist aus europäischer Sicht kurz vor einem Justizskandal. Immer wieder beteuerte die Türkei - oder vielleicht sollte man konkreter sagen: die amtierende türkische Regierung - dass sie sich mit ihrem Handeln an europäischen Grundsätzen orientieren …
Deutsche Türkei Zeitung: Marco W. bleibt in Untersuchungshaft
Deutsche Türkei Zeitung: Marco W. bleibt in Untersuchungshaft
… stellen die Frage, "Wie sähe es eigentlich aus, wenn diese Tat so in Deutschland passiert und verhandelt worden wäre?" Die Deutsche Türkei Zeitung hat den Fall in der aktuellen Ausgabe auf den Seiten 9-11 und 48 chronologisch aufgearbeitet. Neben der Darstellung des eigentlichen Straftatbestandes kommen auch die Kritiker zu Wort, die sich schützend vor die …
„MARCO - EFFEKT“?
„MARCO - EFFEKT“?
Hamburg, 05. März 2008 - Während 2007 das Ziel „Türkei“ bei einem Hamburger Jugendreiseveranstalter, der sich auf Gruppen- und Einzelreisen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ins Ausland spezialisiert hat, gut gebucht wurde, ist bis heute eher eine erschreckende negative Entwicklung zu sehen. Die Zahlen sind gering und die Frage des „Warum?“ ist …
Deutsche Türkei Zeitung: Marco W. bleibt in U-Haft - Prozess wird am 06.09.2007 fortgesetzt
Deutsche Türkei Zeitung: Marco W. bleibt in U-Haft - Prozess wird am 06.09.2007 fortgesetzt
Der in der Türkei wegen Missbrauchs einer 13-Jährigen vor Gericht stehende Marco W. hat das Mädchen nach Aussagen eines Gutachters nicht vergewaltigt. Nach seiner Vernehmung in dem nichtöffentlichen Prozess in Antalya sagte der Krankenhausarzt Levent Hekim vor Journalisten, er habe das Mädchen noch in der Nacht untersucht und keine Anzeichen für eine …
Sie lesen gerade: Aktuelle Türkei: Prozess um Marco aus europäischer Sicht nahe an Justizskandal