openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Muttermilch hält schlank

14.11.200711:11 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Muttermilch hält schlank
Muttermilch schütz Kinder vor Übergewicht! Erwachsene brauchen mehr Bewegung und gesündere Nahrung.
Muttermilch schütz Kinder vor Übergewicht! Erwachsene brauchen mehr Bewegung und gesündere Nahrung.

(openPR) Übergewicht ist ein weltweites Problem, welches von Experten bereits mit einer Epidemie verglichen wird. Besonders erschreckend ist die zunehmende Zahl übergewichtiger Kinder. Diese „Generation XXL“ wird in Zukunft das Gesundheitssystem über Gebühr belasten und aufgrund ihres stark erhöhten Risikos etwa für Herz-Kreislauf-Erkrankungen einem erhöhten Leidensdruck ausgesetzt sein. Übergewicht entsteht allgemein aus einem Energieüberschuss. Sprich wir essen zu viel energiereiche Nahrung und bewegen uns gleichzeitig viel zu wenig. Aber oft stecken hinter dem dicken Bauch auch Faktoren, die die Betroffenen nicht so einfach selbst beeinflussen können. Denn die Weichen für späteres Übergewicht werden schon im Mutterleib und in der frühen Kindheit gestellt. So haben nach Studienergebnissen gestillte Kinder eine um 20 bis 35 Prozent niedrigere Wahrscheinlichkeit für Übergewicht als nicht gestillte Kinder. Außer der Ernährung mit der Flasche erhöhen noch Faktoren wie Übergewicht der Mutter, Rauchen in der Schwangerschaft und niedriger sozioökonomischer Status das Risiko später dick zu werden.



Unklar ist noch, worauf die mögliche Schutzwirkung des Stillens zurückgehen könnte. Künstliche Milchnahrungen sind energie- und nährstoffreicher als Muttermilch. Daher führen sie nach den Mahlzeiten zu deutlich höheren Insulinspiegeln, was wiederum die Fetteinlagerung begünstigt und nach Ansicht der Wissenschaftler die frühe Entwicklung von Fettzellen fördern könnte. Gestillte Kinder können offenbar die Energiezufuhr besser regulieren. Zudem enthält die Muttermilch zum Beispiel Wachstumsfaktoren und Botenstoffe, die die Anlage von Fettgewebe hemmen können, sowie das Sättigungsenzym Leptin. Nicht zuletzt aus diesem Grund empfiehlt es sich mindestens die ersten sechs Monate lang zu stillen.

Ein Gramm Vorbeugung ist besser als jedes Kilo Behandlung
Wer allerdings bereits einen dicken Bauch mit sich herumträgt, der muss unbedingt aktiv werden. Hier helfen bereits kleine Schritte, um das Risiko einzuschränken. Denn wer zu viel Fett im Bauch hat, kann schon mit drei bis fünf Kilo Gewichtsabnahme die Blutzuckereinstellung entscheidend verbessern. Bei einer Gewichtsabnahme reagiert dann auch das bedrohliche Bauchfett relativ schnell. Experten fanden heraus, dass eine Gewichtsabnahme von etwa zehn Kilo bereits ein Drittel des gefährlichen Fettes verschwinden lässt. Wie man dies erreichen kann erläutert der Autor, Günther Sundt. Er zeigt Wege für ein gesundheitsbewusstes Gewichtsmanagement und klärt objektiv über die verschiedenen Aspekte auf, die eine Gewichtsabnahme so schwierig machen. Er informiert auf unterhaltsame Weise über die richtige Einstellung zum Essen, erklärt wie man mehr Bewegung in den Alltag einbaut und sich realistische Ziele setzt. Nach einem einfachen Plan werden die sinnvollsten Maßnahmen dargestellt, ohne den Leser in ein übliches „Abnehm-Konzept“ zu zwängen. Außerdem verrät der Autor außergewöhnliche Insider-Tipps und erfolgserprobte Methoden der Gewichtsabnahme, die tatsächlich wirken. Dazu zählen u. a. Vermeidung und Abbau von Stress, Verzicht auf Diäten und Nahrungsmittelverbote, Wiedererlernen des natürlichen Essverhaltens, sowie eine gesteigerte Bewegung im Alltag. Der Ratgeber ist ab sofort überall im Buchhandel erhältlich.

Weiter Informationen:
http://www.bod.de/index.php?id=1132&objk_id=101880

Kontakt zum Autor: E-Mail

Verlag und Presseservice:
Books on Demand GmbH
Gutenbergring 53
22848 Norderstedt
FON: 040-534335-0
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 170996
 274

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Muttermilch hält schlank“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Günther Sundt, Gesundheitsmanager

Bild: Der dicke Bauch wird schnell zur HerzensangelegenheitBild: Der dicke Bauch wird schnell zur Herzensangelegenheit
Der dicke Bauch wird schnell zur Herzensangelegenheit
Dicksein schlägt sich auch aufs Herz nieder. Dies bestätigen nicht zuletzt die Ergebnisse der "IDEA"-Studie, an der rund 6.000 Allgemeinmediziner mit 177.345 Patienten aus 63 Ländern teilgenommen haben. Somit kommt der Bauchumfangmessung eine bedeutende Rolle der bei der Identifikation von Menschen mit erhöhtem Risiko zu Herz-, Kreislauferkrankungen. Sie sollte daher stets neben den "herkömmlichen" Methoden wie Messungen von BMI, Blutdruck, Blutzucker und Blutfetten beim Hausarzt erfolgen. Die Weltgesundheitsorganisation "WHO" bezeichnet Übe…
Bild: Gene können dick machen, müssen aber nichtBild: Gene können dick machen, müssen aber nicht
Gene können dick machen, müssen aber nicht
Adipositas und Übergewicht wurden kürzlich von der Weltgesundheitsorganisation als eines der zehn Haupt-Gesundheitsprobleme eingestuft. Sie haben weltweit epidemische Ausmaße erreicht und stellen ein erhebliches Risiko für gravierende, ernährungsbedingte chronische Erkrankungen dar, wie z.B. Diabetes-Typ 2, Herz-Kreislauf Erkrankungen, Bluthochdruck und Schlaganfall sowie bestimmte Krebsarten. Es handelt sich dabei um ein äußerst komplexes Problem, das eng mit Lebensstil, biologischen, sozialen und psychologischen Faktoren zusammenhängt, prak…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Muttermilch - die ideale Mischung der NaturBild: Muttermilch - die ideale Mischung der Natur
Muttermilch - die ideale Mischung der Natur
Berlin, im Juni 2014 - Die Zusammensetzung der Muttermilch passt sich auf wunderbare Weise den Bedürfnissen der jeweiligen Entwicklungsstufe eines Kindes an: Von der kräftigen Vormilch bis zur reifen Muttermilch hat die körpereigene „Milchbar“ alles zu bieten, was ein Kind für den gesunden Start ins Leben benötigt. Die Muttermilch enthält zum einen Abwehrstoffe, …
Bild: Neue, unabhängige Studie zeigt: HPA® Lanolin heilt wunde Brustwarzen schneller als MuttermilchBild: Neue, unabhängige Studie zeigt: HPA® Lanolin heilt wunde Brustwarzen schneller als Muttermilch
Neue, unabhängige Studie zeigt: HPA® Lanolin heilt wunde Brustwarzen schneller als Muttermilch
… dass die Behandlung von schmerzenden und wunden Brustwarzen stillender Mütter mit HPA® Lanolin zu signifikant höherer Schmerzreduktion führt als die Behandlung mit ausgestrichener Muttermilch. Zudem haben weniger Frauen der HPA® Lanolin-Gruppe den Stillbeginn vorzeitig beendet. Die Studie mit dem Titel: „Positive Effect of HPA Lanolin versus Expressed …
Orangensaft erhöht den Vitamin C-Gehalt der Muttermilch
Orangensaft erhöht den Vitamin C-Gehalt der Muttermilch
Regelmäßiger Genuss von Orangensaft kombiniert mit Vitamin C-Präparaten erhöht den Vitamin C-Gehalt in der Muttermilch, erläutert heute Diplom-Ingenieurin der Ernährungstechnik Elisabeth Warzecha von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen. Zu diesem Ergebnis kamen europäische und afrikanische Forscher in einer im renommierten …
Bessere Abwehrkräfte für Frühchen: Klinikum Dortmund eröffnet 1. Muttermilchbank in NRW
Bessere Abwehrkräfte für Frühchen: Klinikum Dortmund eröffnet 1. Muttermilchbank in NRW
… eine lange Tradition, jetzt hat die erste ihrer Art auch in Nordrhein-Westfalen eröffnet: Das Klinikum Dortmund stellte am 05. August 2015 seine neue Muttermilchbank vor, die im Perinatalzentrum des Krankenhauses angesiedelt ist. „Frühchen unter 1500 Gramm Geburtsgewicht sind besonders auf die Muttermilch angewiesen. Muttermilch von Frühchen-Müttern …
Bild: Muttermilch: Hygienisch einwandfreie gratis Bio-Nahrung für BabysBild: Muttermilch: Hygienisch einwandfreie gratis Bio-Nahrung für Babys
Muttermilch: Hygienisch einwandfreie gratis Bio-Nahrung für Babys
… zeigen, dass einmal mehr der Aspekt hygienisch einwandfreier Säuglingsnahrung in den Fokus mütterlicher Aufmerksamkeit gerückt werden sollte. Was sind die konkreten Vorteile von Muttermilch? Nachfolgend möchten wir Ihnen einige nennen: * Die Natur hält über langzeiterprobte Verfahren wie das frische Produzieren der Muttermilch in einem luftdicht und …
Bild: arzneimittel.de - Stillen – Muttermilch ist der beste Rundum-Schutz für ihren SäuglingBild: arzneimittel.de - Stillen – Muttermilch ist der beste Rundum-Schutz für ihren Säugling
arzneimittel.de - Stillen – Muttermilch ist der beste Rundum-Schutz für ihren Säugling
In den ersten Monaten nach der Geburt eines Kindes gilt Muttermilch als die beste Ernährung für das Neugeborene. Sie entspricht den Bedürfnissen des Kindes und enthält im Gegensatz zur Flaschenmilch wichtige Antikörper, die das Kind in den ersten Lebensmonaten vor Krankheit und Infektion schützen. Die Empfehlungen für die Dauer der Stillzeit sind etwas …
Bessere Abwehrkräfte für Frühchen: Klinikum Dortmund eröffnet 1. Muttermilchbank in NRW
Bessere Abwehrkräfte für Frühchen: Klinikum Dortmund eröffnet 1. Muttermilchbank in NRW
… eine lange Tradition, jetzt hat die erste ihrer Art auch in Nordrhein-Westfalen eröffnet: Das Klinikum Dortmund stellte am 05. August 2015 seine neue Muttermilchbank vor, die im Perinatalzentrum des Krankenhauses angesiedelt ist. „Frühchen unter 1500 Gramm Geburtsgewicht sind besonders auf die Muttermilch angewiesen. Muttermilch von Frühchen-Müttern …
direct/ FAZ: Zahl der stillenden Mütter stark gestiegen
direct/ FAZ: Zahl der stillenden Mütter stark gestiegen
… in Deutschland ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. So werden doppelt so viele Kinder wie vor zehn Jahren noch nach sechs Monaten ausschließlich mit Muttermilch gestillt. Das geht aus einer neuen Studie mit dem Titel "Stillverhalten in Bayern" des bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit hervor. Wie die "Frankfurter …
Bild: Natürlich und gut: Wundermittel MuttermilchBild: Natürlich und gut: Wundermittel Muttermilch
Natürlich und gut: Wundermittel Muttermilch
Muttermilch ist frisch und attraktiv verpackt. Sie macht selten Probleme bei der Lagerung und lässt sich über Monate einfrieren – ganz ohne Konservierungsstoffe. Ihre Zusammensetzung ist nicht immer gleich, aber immer richtig. Es gibt Muttermilch gratis – unabhängig von Konjunktur und Milchpreisen. Vom 3. bis 9. Oktober 2011 ist Weltstillwoche. Schleswig, …
Bild: HiPP nimmt sich Muttermilch zum VorbildBild: HiPP nimmt sich Muttermilch zum Vorbild
HiPP nimmt sich Muttermilch zum Vorbild
… gibt es jetzt von HiPP Folgenahrungen mit einer einzigartigen Kombination aus probiotischen Milchsäurekulturen und aus praebiotischen Ballaststoffen. Die neue Milchnahrung hat Muttermilch als Vorbild Aufbauend auf den Erkenntnissen der HiPP Ernährungswissenschaft und des Forschungskreises Muttermilch hat HiPP jetzt die ersten und einzigen Folgenahrungen …
Sie lesen gerade: Muttermilch hält schlank