openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktuell zur Herzwoche - Risikofaktor Cholesterin auch bei jungen und schlanken Menschen beachten

16.11.200709:06 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Aktuell zur Herzwoche - Risikofaktor Cholesterin auch bei jungen und schlanken Menschen beachten

(openPR) Ein erhöhter Cholesterin-Wert ist nicht nur ein Privileg der Dicken und Alten. Auch junge schlanke Menschen sollten schon sehr frühzeitig auf ihr Cholesterin achten und so möglichen Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems vorbeugen. Gesunde Ernährung und Sport sind die wichtigsten Maßnahmen um die Gefäße frei von dem schädlichen Cholesterin zu halten. Aber was tun, wenn das mit den guten Vorsätzen nicht so klappt? Kapitulieren oder gleich pharmazeutische Lipidsenker nehmen? Wohl eher nicht. Gut geeignet sind in solchen Fällen natürliche Alternativen, die den Fettstoffwechsel schonend regulieren.



Damit können Blutfette um 20% und mehr gesenkt werden. Voraussetzung ist allerdings, dass Naturprodukte auf Basis von aussagekräftigen klinischen Studien beruhen und genügend der natürlichen Wirksubstanzen enthalten. Bewährt hat sich für die Risikovorsorge bei leicht erhöhten Cholesterin-Werten das Produkt Diavitum® aus der Apotheke. Es enthält in klinisch belegter Wirkstärke zwei natürliche Wirkstoffe, die beide regulierend auf die Blutfette einwirken und so das Blutfett-Profil verbessern. Die Frage, die in diesem Zusammenhang häufig gestellt wird, ist nach dem richtigen Wann und Wie? Natürlich gilt grundsätzlich so früh wie sinnvoll.

Will heißen: Wenn bei jemandem ein grenzwertig erhöhter Cholesterinspiegel festgestellt wird, dieser aber im Sinne der klassischen Arzneimitteltherapie noch nicht behandlungspflichtig ist, so ist ein Versuch mit DiaVitum® ergänzend zu diätetischen Maßnahmen sehr sinnvoll. In vielen Fällen gelingt es dann mit 2-4 Kapseln DiaVitum® täglich den Cholesterinspiegel unter dem kritischen Zielwert zu halten. Zusätzlich kann es mit dieser einfachen Maßnahme gelingen den Blutzuckerspiegel zu normalisieren, da die in DiaVitum® enthaltenen Natursubstanzen auch regulierend in den Zuckerstoffwechsel eingreifen. Diese hervorragend verträglichen Natursubstanzen bieten also bei frühem Einsatz die Chance, die Entwicklung von behandlungspflichtigen Herz-Kreislauferkrankungen zu verhindern.

Ist dieser Zeitpunkt verpasst, wird eine Therapie mit den klassischen Arzneimitteln unumgänglich. Auch in dieser Situation kann ergänzend zur klassischen Medikation DiaVitum® seinen Beitrag zur Kontrolle der Risikofaktoren Blutzucker, Cholesterin und Gesamtfette leisten. Je besser diese Blutwerte eingestellt sind, um so geringer das Risiko einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden. DiaVitum® (PZN 4604261) ist über Apotheken, gute Gesundheitszentren oder direkt bei Navitum Pharma beziehbar.
Weitere Informationen unter www.navitum-pharma.com oder Kontaktaufnahme per
Mail unter E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 171537
 232

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktuell zur Herzwoche - Risikofaktor Cholesterin auch bei jungen und schlanken Menschen beachten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Navitum Pharma GmbH

Naturprodukt Leinöl – Wie es der Gesundheit dienen kann
Naturprodukt Leinöl – Wie es der Gesundheit dienen kann
Pflanzenöle stehen als Gesundheitsspender im Mittelpunkt des Interesses vieler gesundheitsbewusster Menschen. Seitdem die positiven Wirkungen der Mittelmeerdiät auf die Gesundheit bekannt sind, werden viele der positiven Eigenschaften dieser besonderen Ernährungsform auch auf die verwendeten Öle bezogen. Sie sollen mit dafür verantwortlich sein, dass die Anwohner des Mittelmeergebietes weniger unter Herz-Kreislauferkrankungen leiden als der Rest der Europäer. Welche Inhaltsstoffe sind es, die viele Pflanzenöle so wertvoll für die Gesundheit m…
Erkältungssaison ist auch Antibiotikazeit – Darmflora mit Probiotikum regenerieren
Erkältungssaison ist auch Antibiotikazeit – Darmflora mit Probiotikum regenerieren
Jetzt zur kalten Jahreszeit beginnt wieder die Hochsaison für Atemwegsinfekte. Auch wenn Covid19 und die Grippe derzeit im Mittelpunkt des Interesses stehen, verlaufen die meisten Atemwegsinfekte harmlos als virale Erkältung oder Bronchitis. Allerdings können sich manche davon zu einer handfesten bakteriellen Bronchitis oder gar Lungenentzündung entwickeln. Spätestens jetzt muss gehandelt werden und der Arzt wird in der Regel ein Antibiotikum verordnen. Das ist in diesen Fällen auch richtig so, da die virale Erkältung in eine bakterielle Infe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fettes Blut - LDL und HDL im medicalpcture BildarchivBild: Fettes Blut - LDL und HDL im medicalpcture Bildarchiv
Fettes Blut - LDL und HDL im medicalpcture Bildarchiv
… bis zum Alter von etwa 45 Jahren und kann danach auf bis zu 250 mg ansteigen. Ein zu hoher Cholesterinspiegel gilt als Risikofaktor für die Entstehung von Arteriosklerose. medicalpicture Cholesterin Feature in Text und mit vielen Bildern http://cholesterin.medicalpicture.de 'In vielen wissenschaftlichen Veröffentlichungen tobt der gemeine Kampf zwischen …
Experten fordern Cholesterin-Screening – Mit Blutfettsenkung Herztod verhindern
Experten fordern Cholesterin-Screening – Mit Blutfettsenkung Herztod verhindern
Der wichtigste beeinflussbare Risikofaktor für Herz-Kreislauferkrankungen ist das Cholesterin, konkret das Low-Density Lipoprotein (LDL). In der Behandlung überhöhter LDL-Werte wird zunehmend auf Individualisierung und Screening-Untersuchungen gesetzt, berichten Experten bei den DGK-Herztagen in Berlin. --- Berlin, 14. Oktober 2017 – Low-Density-Lipoprotein …
Herz in Gefahr - Kölner Herzwoche im St. Franziskus-Hospital
Herz in Gefahr - Kölner Herzwoche im St. Franziskus-Hospital
Am 20.11.2012 findet im St. Franziskus-Hospital eine Veranstaltung zur Kölner Herzwoche statt. Zum Thema „Herz in Gefahr“ erhalten Betroffene und Interessierte Informationen zum Thema Koronare Herzkrankheit. 665.000 Menschen werden jährlich mit derselben Diagnose in deutsche Krankenhäuser aufgenommen: Koronare Herzkrankheit, kurz KHK. Grund genug für …
Bild: Butter fürs GehirnBild: Butter fürs Gehirn
Butter fürs Gehirn
… Obwohl das ohnehin als positiv einzustufende HDL-Cholesterin augenscheinlich gut für das Gedächtnis ist, gelten weiterhin zu hohe Konzentrationen des LDL-Cholesterins als Risikofaktor für Schlaganfall und Herzkrankheiten. Dennoch konnten die Studien zeigen, dass Cholesterin nicht nur schädlich ist, sondern durchaus positive Effekte aufweist. Redaktion: …
Bild: 10. Deutsche Herzwoche: Herzinfarkt-Verdacht? Das sollte jeder wissenBild: 10. Deutsche Herzwoche: Herzinfarkt-Verdacht? Das sollte jeder wissen
10. Deutsche Herzwoche: Herzinfarkt-Verdacht? Das sollte jeder wissen
… Scham oder ein Nicht-zur-Last-fallen-wollen auf gar keinen Fall angebracht. Uneingeschränkt gilt: sofort die 112 wählen! Fairvital, der faire Versandhändler für hochaktive Vitalstoffe unterstützt die Herzwoche bis 30.11.07 mit Aktionen für die Produkte Cardivital-Herzvitamine, Beta-Sitosterin, Cholesterin Stopp und Omega-3-Kapseln. (www.fairvital.com)
Bild: Experten der DGFF Lipid-Liga raten: Die Festtage genießen, den Cholesterinspiegel vergessenBild: Experten der DGFF Lipid-Liga raten: Die Festtage genießen, den Cholesterinspiegel vergessen
Experten der DGFF Lipid-Liga raten: Die Festtage genießen, den Cholesterinspiegel vergessen
… Liegt das Gesamtcholesterin über 200 mg/dl, dann müssen unbedingt LDL–Cholesterin (schlechtes Cholesterin) und HDL (gutes Cholesterin) bestimmt und nach weiteren Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen wie Rauchen, Übergewicht, Diabetes oder Bluthochdruck gefahndet werden. Je mehr Risikofaktoren, desto niedriger sollte das LDL-Cholesterin sein. …
Bild: Geringeres Arteriosklerose-Risiko durch neuen CholesterintestBild: Geringeres Arteriosklerose-Risiko durch neuen Cholesterintest
Geringeres Arteriosklerose-Risiko durch neuen Cholesterintest
… folgt dieser Erkenntnis und bietet unter der Marke LipoMun® - Lipoproteinprofil einen neuen Labortest zur besseren Bestimmung eines Arteriosklerose-Risikos an.Risikofaktoren, die eine Arteriosklerose hervorrufen können, gibt es eine Reihe: Übergewicht, mangelnde Bewegung, fettreiche Ernährung, Rauchen, Stress, Diabetes, Bluthochdruck (Hypertonie), aber …
Bild: Cholesterinsenkung bei Diabetes und metabolischem Syndrom – Geht das auch naturnah?Bild: Cholesterinsenkung bei Diabetes und metabolischem Syndrom – Geht das auch naturnah?
Cholesterinsenkung bei Diabetes und metabolischem Syndrom – Geht das auch naturnah?
… oder erhöhter Blutdruck. Was kann man also tun, um die tickende Zeitbombe zu entschärfen und das Diabetes- und Infarktrisiko zu minimieren? Es sollte die Zahl der Risikofaktoren gesenkt werden. Eine der wichtigsten Maßnahmen in dieser Richtung ist es den Risikofaktor Übergewicht in den Griff zu bekommen. Allein schon diese Maßnahme kann das erhöhte …
Nieder mit den Blutfettwerten
Nieder mit den Blutfettwerten
… aufbaut. Doch zu viel Cholesterin schadet dem Körper: Zu hohe Blutfettwerte fördern die Entstehung von Arteriosklerose. Die Arterienverkalkung ist ein wichtiger Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die deutschlandweit für mehr als die Hälfte der Todesfälle verantwortlich sind. Blutfettwerte Wenn im Labor die Blutfettwerte untersucht werden, werden …
Fast zwei Drittel der Menschen in Deutschland haben gefährlich viel Cholesterin im Blut
Fast zwei Drittel der Menschen in Deutschland haben gefährlich viel Cholesterin im Blut
… Sven-David Müller (SDM) hat daher mit dem bekannten Wissenschaftler Prof. Dr. Martin Hrabé de Angelis über das Thema Cholesterin gesprochen.   SDM: Immer wieder hört man vom „Risikofaktor“ Cholesterin. Ist Cholesterin denn wirklich gefährlich für unsere Gesundheit? Professor de Angelis: Wie in den meisten Fällen ist es auch bei Cholesterin so, dass es nur …
Sie lesen gerade: Aktuell zur Herzwoche - Risikofaktor Cholesterin auch bei jungen und schlanken Menschen beachten