(openPR) "Ich bin im Bilde!", die interaktive Webseite rund um Politik, Gesellschaft und Kultur, geht online. Jeder kann sich beteiligen und selbst gemachte Videoclips oder spannende Filminszenierungen auf der Plattform ich-bin-im-bilde.de einstellen und betrachten. Zu gewinnen gibt es 1000 Euro (Jurypreis) und 500 Euro (Publikumspreis). Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2008.
Die neun Themen führen den Nutzer zu ganz unterschiedlichen Schauplätzen, etwa zum "Kriminalfall Geisteswissenschaft" oder "Demokratisierung im Wandel" bis hin zu "Frau schreibt Geschichte". Sie stehen stellvertretend für neun kulturelle Themen, die auf der Plattform filmisch erkundet werden wollen. Das können alle! Egal ob 18 oder 118 Jahre. Der Laie mit der Handykamera ebenso wie der Urlaubsfilmer oder die Filmstudentin. Preise winken dabei nicht nur den Filmprofis. Denn es geht nicht um technisches Können, sondern um Kreativität und neue Ideen. Alle Interessierten können sich anmelden, für den Publikumspreis abstimmen, mitdiskutieren oder sich auf der Pinnwand vernetzen. Spannende Texte zu den Themen hält der Magazin-Teil bereit, bei dem auch Nicht-Filmer mit eigenen Texten aktiv werden können. Weitere Infos unter http://www.ich-bin-im-bilde.de.
Der/die Gewinner/in wird von einer hochkarätig besetzten Jury aus der deutschen Film- und Kulturszene ermittelt. Als Juroren konnten Alexander Beyer (Schauspieler, "Goodbye Lenin!"), Sven Bohse (Regisseur, Studenten-Oscar-Preisträger), Detlef Gericke-Schönhagen (Leiter Film und Fernsehen des Goethe-Instituts), Prof. Dr. Annette Brauerhoch (Universität Paderborn Filmwissenschaft), Elfriede Schmitt (Filmjournalistin und Kulturmanagerin, Schmitt & Teigler), Prof. Dr. Boris Groys (Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, Medienphilosoph) gewonnen werden. "Ich bin im Bilde!" wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung in Kooperation mit der Universität zu Köln, Thesis e.V. und ostube.de.
Kontakt:
Andreas Kohlmann, Birgit Wertenson und Marc Wallowy
Ich bin im Bilde GbR
Klein-Winternheimer Weg 58, c/o Teipel
55129 Mainz
E-Mail:
Tel. +49-6131-911425
Hintergrund:
Die neun Themen der Seite stehen symbolisch für die vielfältigen Disziplinen und Fragenkomplexe der Geisteswissenschaften, die den Menschen als kulturelles, politisches und gesellschaftliches Wesen untersuchen. Als Themen stehen zur Auswahl: Frau schreibt Geschichte, Demokratie im Wandel, Globalisierung, Kultur vs. Natur, Das Andere, Vielfalt statt Reduktion, Kriminalfall Geisteswissenschaft, Ohne Aufklärung keine Bildung und das Modell Mensch.
"Ich bin im Bilde!" will den Geisteswissenschaften eine moderne interaktive Plattform anbieten und ihre Aktualität für die Gesellschaft aufzeigen. Durch die Unmittelbarkeit der Bilder bietet die Plattform allen die Möglichkeit, sich mit den vielfältigen Fragen dieses Wissensgebietes auseinanderzusetzen und eine eigene Meinung zu bilden.










