openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Web 3.0 - fantastischer Blödsinn

19.11.200712:47 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Frankfurt am Main, den 19.11.2007. Man könnte meinen, einige Journalisten hätten in den letzten Jahren nicht zugehört. Schon der Begriff "Web 2.0" war ehrlich gesagt nur alter Wein in neuen Schläuchen. Doch damit nicht genug: Web 3.0 heißt jetzt das Schlagwort, das angeblich die kommende Internetrevolution bringen soll.



Sie können sich beruhigt zurücklehnen. Sie haben nichts verpasst. Es handelt sich bei diesen neuen Begriffen nicht um neue technische Errungenschaften der Menschheit. Auch wenn man nach der Beschreibung einiger Journalisten an so etwas denken könnte. Wir gehen einfach mal davon aus, dass einige Journalisten selbst nicht wissen, was eigentich hinter diesen Schlagwörtern steht.

Das Internet war von seiner Geburt an darauf ausgelegt, Menschen miteinander zu verbinden. Und das über alle Grenzen hinweg. Die Menschen, die das Internet nutzten, haben aber bei weitem nicht alle Möglichkeiten genutzt. Das lag zum einen an fehlenden Anwendungen und Tools, zum anderen aber auch an fehlenden Ideen. Ja, die Ideen, die einem sagen, was man mit einem so gewaltigen Tool, wie dem Internet, alles anfangen kann - genau diese Ideen haben bisher gefehlt.

Und weil man sich ja bezüglich dieser weltumfassenden Ideenlosigkeit nicht die Blöse geben darf, muss man eben die Anwender und die Menschen, die sich mit dem Internet noch weniger auskennen, als man selbst, mit neumodischen Begriffen beschmeißen. Und schon hat man etwas Neues, etwas Fantastisches, etwas bisher noch nie Dagewesenes.

Es fing alles mit dem sagenumwobenen Web 1.0 an. Einige haben es benutzt, um einfach mal ein paar Bildchen "ins Netz" zu stellen. Die ganz schlauen Werber haben sich Banner ausgedacht, die man ja dann blinkend auf jede Seite in der Welt setzen kann. Ganz fortschrittliche Unternehmen, wie z.B. Amazon - der Buchhändler, haben dann auf die Idee des elektronischen Handels via Internet gesetzt.

Getreu dem Motto: Wir bieten einfach mal ein paar Waren an, die dann schon von irgend einem Menschen gekauft werden, hat viele Unternehmen und deren Finanzierer mehrere Milliarden Euro gekostet. Dieses Geld haben diese Firmen bis heute noch nicht wieder eingespielt.

Das anfängliche Web 1.0 war somit ein Fass ohne Boden und ohne rational denkende Menschen. Man hatte geglaubt, dass alle Menschen nun auf einmal selbständig über das Internet die Waren einkaufen. Was im normalen Geschäft auf der Zeil nicht funktioniert hatte, war nun im Internet scheinbar ganz einfach. Doch Pustekuchen! Es kam keiner. Und so hatten die vielen schlauen Webdesigner und Internet-Agenturen bald keine Kunden mehr, weil die Unternehmer gemerkt haben, dass sie da einer ganz großen Mär hinterhergelaufen sind.

Was nun, fragten sich die Werbeleute und Softwareentwickler? Da kam wohl dem einen oder anderen die Idee: Lasst uns mal das Web 2.0 groß rausschreien. Ja, mit dem Web 2.0 ist es endlich möglich, dass jeder Anwender seine selbst erstellten Inhalte ohne die Hilfe einer Media-Agentur ins Netz stellen kann. Die sogenannten Weblogs (oder neudeutsch "Blogs") waren geboren.

Im neuen Web 2.0 kann man jetzt den Leuten anbieten, sich miteinander auszutauschen. Auf sogenannten Online Social Network Seiten, wie beispielsweise www.linkedin.com für die Geschäftswelt oder www.facebook.com für private Hansels. Die Nutzer sind jetzt auf einmal nicht mehr die Masse, die von Inhalten berieselt werden muss. Nein! Die Nutzer werden jetzt selbst progressiv und helfen sich gegenseitig.

Doch auch hier hat man schnell gemerkt, das die selbstgeschaffene neue Blase recht bald langweilig wird. Jeder, der ein bisschen Webdesign kann, hat jetzt plötzlich ein Online Social Network am Start. Und jeder, der irgendeine Meinung hat, der stellt diese jetzt in seinen eigenen Blog (oder wie ich hier in ein kostenloses Pressearchiv). Und alle finden das total langweilig. Jeder gähnt nur noch durch die einzelnen Seiten. Doch alle, die ihre Inhalte veröffentlichen, finden sich total hipp und denken, sie werden jetzt bestimmt ganz schnell reich mit ihren tollen Botschaften.

Heute sind die Werber schon ein bisschen schlauer. Sie wissen längst, dass sich mit "irgendeinem" Web 2.0 mittlerweile kein Butterbrot mehr gewinnen lässt. Noch bevor es auch die anderen merken setzen sie jetzt auf das Super-duper-Web 3.0.

Das Web 3.0 macht es jetzt möglich, dass ich mir beispielsweise im Internet beim Otto-Versand eine Jeanshose von Levis ansehe. Bei meinem nächsten Besuch auf der Zeil fängt dann mein Handy an zu bimmeln, wenn ich an dem nächstbesten Jeans-Laden vorbei kommen, der auch Levis Jeans führt.

Ganz im Ernst: wer braucht denn jetzt so einen Blödsinn?

Oder noch eine Idee aus dem Web 3.0: Ich bin zum Beispiel an einem DVD-Player von Sony interessiert. Jetzt habe ich den Fehler gemacht, dass ich im Internet beim Media-Markt in die Suchspalte diesen DVD-Player von Sony eingegeben habe. Das System merkt sich die IP-Nummer meines Rechners. Wenn ich nun das nächste Mal bei Google eine Suchanfrage nach DVDs stelle, bekomme ich lauter tolle Infos über Testberichte zu dem DVD-Player, den ich vor ein paar Tagen beim Media-Markt gesucht habe.

Wie bitte? Ja, Sie lesen richtig? George Orwell, der Erfinder des Internets weilt unter uns bzw. im Kreise der Webentwickler und Media-Agenturen.

Und jetzt soll auch der "qualifizierte Berater" wieder einen neuen Stellenwert erhalten. Die Ideengeber des Web 3.0 haben doch tatsächlich "neu" entdeckt, dass eine qualifizierte Beratung wieder erheblich an Bedeutung gewinnt. Ja, jetzt sind wieder die Menschen gefragt, die den Menschen am anderen Ende der Welt persönlich kennen und zu seinen Fragen und Wünschen beraten.

Endlich steht wieder der Mensch im Mittelpunkt. Dann können wir doch gleich auf das Internet verzichten und wieder einen Tante-Emma-Laden um die Ecke aufmachen. Schöne neue Welt! Das hätte der alte George nicht gedacht.

Pressekontakt:
Lutz Wolf
c./o. Lutz Wolf Consulting GmbH
Praunheimer Ldstr. 32
60488 Frankfurt am Main
Telefon: 069-9782910
E-Mail: E-Mail
Internet: www.lutz-wolf-consulting.de

Die Lutz Wolf Consulting GmbH ist Berater für

* Personalwerbung,

* Personalbindung,

* Werbung (Neukundengewinnung und Kundenbindung),

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 171966
 214

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Web 3.0 - fantastischer Blödsinn“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lutz Wolf Consulting GmbH

Wie kommt eine Bank in den Kopf der Kunden?
Wie kommt eine Bank in den Kopf der Kunden?
Die Wissenschaft und die Menschheit an sich beschäftigt sich schon immer mit den zentralen Fragen: Wie kommt die Gesellschaft in den Menschen rein? Oder anders ausgedrückt: Wieso wählen zum Beispiel manche Menschen die CDU, die PDS oder die Grünen? Oder: Warum machen die einen ihre Bankgeschäfte bei der Commerzbank, die anderen bei der Deutschen Bank? Zur Lösung dieser Fragen gab und gibt es heute noch immer das Modell des Nürnberger Trichters. Alles kommt von oben gebündelt in den Mensch hinein. Auch in der allgemeinen Behandlung - Gespräch…
Was ist die Zukunftsbranche des nächsten Jahrzehnts?
Was ist die Zukunftsbranche des nächsten Jahrzehnts?
Der nächste größte Wachstumsmarkt ist wahrscheinlich der Gesundheitsmarkt. Die Patienten haben immer höhere Ansprüche. Die Ärzte rufen nach immer besseren Diagnosemöglichkeiten. Zudem wächst die Gesellschaft rasant an und der Anteil der älteren Menschen wird weiter zunehmen. Allgemein ist bekannt, dass eine hohe Lebensqualität zu einer verbesserten Gesundheit beiträgt. Die Zukunftsbranche der nächsten zehn Jahre ist somit die „Lebensqualität“. Der „Wirtschaftsbereich der Lebensqualität“ umfasst die Erziehung, die Kultur, die Umwelt und die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hans Scheibner im ShowkabarettBild: Hans Scheibner im Showkabarett
Hans Scheibner im Showkabarett
… gehobenen Satire auf ihre Kosten. Im Maritim-Seehotel in Timmendorfer Strand gastiert der beliebte Satiriker Hans Scheibner mit seinem neuen Programm: „Direkt aus´m Leben“ Komödien, Tragödien und der höhere Blödsinn - Überall ist Irrenhaus und überall das Paradies! Man muss nur wissen, ob man sich gerade in dem einen oder in dem anderen befindet. Mit seinem …
Bild: Ostseekabarett mit Hans ScheibnerBild: Ostseekabarett mit Hans Scheibner
Ostseekabarett mit Hans Scheibner
… der gehobenen Satire auf ihre Kosten. Im Strandpavillon am Südstrand gastiert der beliebte Satiriker Hans Scheibner mit seinem neuen Programm: „Direkt aus´m Leben“ Komödien, Tragödien und der höhere Blödsinn - Überall ist Irrenhaus und überall das Paradies! Man muss nur wissen, ob man sich gerade in dem einen oder in dem anderen befindet. Mit seinem …
Versicherungsmakler - Fällt die GEZ-Gebühr für PCs endgültig?
Versicherungsmakler - Fällt die GEZ-Gebühr für PCs endgültig?
“Was nämlich jeder voraussieht, lange genug, dennoch geschieht es am End: Blödsinn, der nimmerzulösende, jetzt Schicksal genannt.” Berndt Veit, Geschäftsführer der go-basel Unternehmensberatungs GmbH (gobasel.de), zitiert aus Max Frisch, Biedermann und die Brandstifter. “Erst Braunschweig, jetzt Koblenz: deutsche Verwaltungsgerichte entscheiden zu Gunsten …
Ein Guide zu Youtube
Ein Guide zu Youtube
YouTube ist ein Medium, so voll mit Daten und Inhalt, wie kein zweites in unserer heutigen Zeit. Um in dem Dschungel an Clickbait, Meinungsmache und Blödsinn den Überblick zu behalten, gibt es die Abonnement-Funktion die es einem erlaubt, genau den Kanälen zu folgen die einen inhaltlich interessieren. Durch die schiere Vielzahl an Kanälen ist es aber …
Bild: Was benötigt mein HundBild: Was benötigt mein Hund
Was benötigt mein Hund
… Ganzkörper-Massage. Ihr Schatz wird es in vollen Zügen genießen und es Ihnen danken, mit mehr Fitness und Wohlbefinden. Auch wenn so manch einer meint, das ist ja völliger Blödsinn. Dann ist es genauso ein Blödsinn, dass man Menschen massiert. Lassen Sie sich von niemandem beirren. Personen die solche Dinge belächeln oder abschätzig darüber reden, haben einfach …
Die rote Trude - Label für Künstlerbücher und Magazine gegründet
Die rote Trude - Label für Künstlerbücher und Magazine gegründet
… aufsaugt, was mich beschäftigt. Die Ausgaben können Interviews mit Freunden oder Bekannten (oder auch völlig Unbekannten) enthalten, meine Arbeiten, Ideen, DVDs, Marmelade, Magazinrezensionen, Blödsinn. Keine Ausgabe gleicht der anderen, weder inhaltlich, noch gestalterisch, noch ist das Magazin auflagengebunden. Das Format ist die einzige Konstante (13 x …
Bild: PM:1. rock for animal rights indoor Festival mit KnorkatorBild: PM:1. rock for animal rights indoor Festival mit Knorkator
PM:1. rock for animal rights indoor Festival mit Knorkator
… legendäre, bizarre Wechselbäder aus bunt zusammen gewürfelten Stilistiken, einerseits leichtfüßigem Tanz zwischen rüdem Gefluche und zarter Poesie, pathetischem Größenwahn und infantilem Blödsinn andererseits. Knorkator bietet eine unver- gleichliche und unvergessliche Show. Mit von der Partie ist die Speedmetallegende Warrant aus Düsseldorf. Bereits seit …
Bild: Mehr Demokratie wagenBild: Mehr Demokratie wagen
Mehr Demokratie wagen
… schon 1993 trocken konstatierte, dass der Bundespräsident die Nation repräsentieren müsse und dies sei mit einer Direktwahl nicht vereinbar. Entsprechende Vorschläge hält er für «Blödsinn». Diese Vorschläge, «die immer wieder auftauchen wie das Ungeheuer von Loch Ness» (so seinerzeit Herzog) waren zumindest im Jahre 1993 „Blödsinn“ und da darf denn nachgefragt …
Scholz: Spekulation über Große Koalition ist völliger Blödsinn
Scholz: Spekulation über Große Koalition ist völliger Blödsinn
Als völligen Blödsinn bezeichnete SPD-Generalsekretär Olaf die Meldung des Focus, wonach eine Große Koalition gebildet werde: Am 22. September haben die Wählerinnen und Wähler der Regierung Schröder einen Auftrag für vier Jahre gegeben. Der wird auch nicht zurück gegeben, und zwar in keiner Situation. Im Übrigen zeigen die Entwicklungen der jüngsten …
No Komment
No Komment
Thema: Eva Herman, Buch Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE erklärt: Ich bin mehrfach gefragt worden, was ich zu der Ossi-Krippen-These von Eva Herman sage. No Komment. Denn ich bin keine PR-Managerin für Wessi-Frauchen-Blödsinn-Bücher.
Sie lesen gerade: Web 3.0 - fantastischer Blödsinn