openPR Recherche & Suche
Presseinformation

INDIGENE FRAUEN VON GEWALT "BESONDERS GEFÄHRDET"

22.11.200714:58 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Zum Anlass des 25 November, dem internationalen Tag zur Abschaffung der Gewalt gegen Frauen, schrieb Survival international an die UN, um ihnen mitzuteilen, dass indigene Frauen durch Gewalt und sexuelle Ausbeutung „besonders gefährdet“ sind, wenn Außenstehende in ihr Land eindringen.

Die meisten Gewalttaten an indigenen Frauen werden nicht gemeldet und die vorliegenden Zahlen repräsentieren wahrscheinlich nur ein Bruchteil der tatsächlichen Vorfälle.

Im Oktober wurden zwei Guarani Frauen von Sicherheitsbeamten, die für einen Rancher arbeiten, der das Land der Guarani im Bundesstaat Mato Grosso in Brasilien illegalerweise besetzt hält, vergewaltigt.

In Bangladesch werden seit langem Jumma Frauen von bengalischen Siedlern, die mit Unterstützung der Regierung und der Armee das Land der Jumma in Beschlag nehmen, vergewaltigt.

In West Papua sind viele Fälle von Vergewaltigungen indigener Frauen durch indonesische Soldaten erfasst. Das Alter der Opfer liegt zwischen 3 und 60 Jahren.

Die Yanomami in Brasilien haben berichtet, dass Soldaten, die ohne die Erlaubnis der Yanomami auf ihrem Land stationiert sind, minderjährige Yanomami Mädchen in die Prostitution gelockt haben. Auf den Andamanen in Indien gibt es Aussagen, dass Jarawa Frauen von Touristen entlang der Straße, die illegalerweise durch ihr Land führt, sexuell mißbraucht wurden.

Der Direktor von Survival International, Stephen Corry, sagte heute: „ Indigene Frauen zählen zu den gefährdetsten Menschen dieser Welt und sind oft das Opfer unbarmherziger Ausbeutung.
Buchstäblich tausende von ihnen müssen Vergewaltigungen und Prostitution erleiden, herbeigeführt durch diejenigen, die es auf ihr Land abgesehen haben und sie als primitiv oder rückständig bezeichnen. Es ist tragisch, dass sie in ihrer eigenen Gesellschaft oftmals einen Grad von Gleichberechtigung und Freiheit genießen, von denen viele im Westen nur träumen können.

*** ENDE****

Für mehr Informationen kontaktieren Sie bitte Laura Engel unter 030-72293108 oder per E-Mail an E-Mail

Survival International Deutschland e.V.
Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalderstr.4
10405 Berlin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 172920
 2381

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „INDIGENE FRAUEN VON GEWALT "BESONDERS GEFÄHRDET"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Survival International Deutschland e.V.

Bild: Indigene im Amazonas-Regenwald vereinigt gegen kanadischen ÖlkonzernBild: Indigene im Amazonas-Regenwald vereinigt gegen kanadischen Ölkonzern
Indigene im Amazonas-Regenwald vereinigt gegen kanadischen Ölkonzern
Indigene aus dem Amazonas-Regenwald in Peru und Brasilien haben sich zusammengetan, um ein kanadisches Öl-Unternehmen davon abzuhalten, ihr Land zu zerstören und das Leben unkontaktierter Völker zu bedrohen. Hunderte Matsés-Indianer haben sich letzten Samstag an der Grenze zwischen Peru und Brasilien versammelt und ihre Regierungen aufgefordert, Erkundungen zu stoppen, da die Bauarbeiten ihre Heimat im Wald zerstören würden. Der Ölkonzern Pacific Rubiales, mit Hauptsitz in Kanada, hat bereits begonnen, in Perus “Block 135” nach Öl zu suchen…
Bild: Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppenBild: Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppen
Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppen
Das Oberste Gericht Indiens soll gegen die Aufrechterhaltung eines “provisorischen Beschlusses” vom Januar entschieden haben, mit dem es “Menschensafaris” auf den Andamanen-Inseln untersagt hatte. Dies ist ein tragischer Rückschlag für die Kampagne gegen die kontroversen Touristentouren durch das Gebiet der indigenen Jarawa. Der Beschluss vom Januar hatte die Anzahl von Fahrzeugen, die durch das Schutzgebiet der Jarawa fahren, um zwei Drittel reduziert. Zuvor waren täglich Hunderte Touristen entlang der illegalen Andaman Trunk Road unterwegs…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PERU - BILDER UNKONTAKTIERTER INDIGENER BRINGEN REGIERUNG IN AKTIONBild: PERU - BILDER UNKONTAKTIERTER INDIGENER BRINGEN REGIERUNG IN AKTION
PERU - BILDER UNKONTAKTIERTER INDIGENER BRINGEN REGIERUNG IN AKTION
… weltweit für Schlagzeilen sorgten. Dieses indigene Volk ist eines von insgesamt geschätzten 500 unkontaktierten Indianern, die in dieser Region leben und von denen einige wahrscheinlich gefährdet sind, in einen Konflikt mit anderen unkontaktierten indigenen Völkern zu geraten, die von Peru nach Brasilien fliehen. „Der Plan sieht vor, sie zu beschützen …
Bild: Indien: Polizeigewalt gegen indigene DemonstrantenBild: Indien: Polizeigewalt gegen indigene Demonstranten
Indien: Polizeigewalt gegen indigene Demonstranten
Survival International, die Organisation für die Rechte indigener Völker, fordert eiligst eine Untersuchung der zunehmenden Gewalt gegen indigene Gruppen im Bundestaat Odisha in Indien. Die Polizei hat in Menschenmengen geschossen, die unter anderem gegen das Unternehmen TATA demonstrierten. Jaguar, Land Rover, Corus und Tetley gehören TATA an. Survival …
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Internationaler Tag gegen Gewalt an (indigenen) FrauenSeit 1981 wird jährlich am 25. November der Gewalt an Frauen gedacht. Die Vereinten Nationen erklärten den Tag 1999 zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ – Auftakt einer weltweiten 16-tägigen Aktionskampagne gegen geschlechterspezifische Gewalt.Gewalt gegen Frauen ist die häufigste Verletzung …
Bild: UN: 34 indigene Völker Kolumbiens kurz vor der AuslöschungBild: UN: 34 indigene Völker Kolumbiens kurz vor der Auslöschung
UN: 34 indigene Völker Kolumbiens kurz vor der Auslöschung
… katastrophale Bilanz des Landes bei Menschenrechtsverletzungen gegen seine indigene Bevölkerung belegt. Die neue Regierung von Juan Manuel Santos muss nun ein für alle mal handeln, bevor es zu spät ist, um die gefährdetsten Bürger Kolumbiens vor der Auslöschung zu bewahren.“ Lesen Sie diese Meldung online: http://www.survivalinternational.de/nachrichten/6443
Bild: ‘Brutale Wilde’: Debatte um Gewalt bei indigenen Völkern geht weiterBild: ‘Brutale Wilde’: Debatte um Gewalt bei indigenen Völkern geht weiter
‘Brutale Wilde’: Debatte um Gewalt bei indigenen Völkern geht weiter
Die durch Jared Diamonds Bestseller Vermächtnis losgetretene Debatte um Gewalt in indigenen Gesellschaften geht mit dem nun veröffentlichten Buch des kontroversen amerikanischen Anthropologen Napoleon Chagnon weiter. Das Buch Noble Savages [Edle Wilde] von Chagnon hat bereits Proteste unter Experten und Yanomami ausgelöst: Davi Kopenawa, ein Sprecher …
Bild: Holzfäller vergewaltigten Penan FrauenBild: Holzfäller vergewaltigten Penan Frauen
Holzfäller vergewaltigten Penan Frauen
Ein kürzlich veröffentlichter Bericht mehrerer Menschenrechtsorganisationen in Malaysia deckt ein „Umfeld der Gewalt“ gegen indigene Frauen auf Borneo auf. Der Bericht beklagt mehrere Fälle von Vergewaltigungen und sexuellen Übergriffen auf Frauen der indigenen Penan durch Holzfäller, die in die Wälder des Volkes eindringen. Der Bericht folgt Anschuldigungen …
Bild: Frauen in Not trifft Wohnungsmangel ganz besondersBild: Frauen in Not trifft Wohnungsmangel ganz besonders
Frauen in Not trifft Wohnungsmangel ganz besonders
… zu verbergen. „Sie sehen das den Frauen oft nicht an, aber alle Menschen in prekären Lebenslagen – vor allem auch Kinder – sind besonders gefährdet, dass jemand versucht, ihre abhängige Position zur Befriedigung der eigenen Bedürfnisse zu benutzen“, erklärte die Wissenschaftlerin. Die Teilnehmer der Gesprächsrunde, zu denen auch „Frauenhaus“-Praktikantin …
Armut und finanzielle Sorgen erhöhen Risiko für Gewalt gegen Frauen in Partnerschaften
Armut und finanzielle Sorgen erhöhen Risiko für Gewalt gegen Frauen in Partnerschaften
… häufiger von Gewalt als Frauen, die sehr zufrieden waren. Das Risiko steigt, wenn Frauen ihre finanzielle Situation als belastend empfinden“, hebt Abramowski hervor.Besonders gefährdet: Frauen mit KindernFrauen mit Kindern sind besonders gefährdet, wie Minkus erläutert. „Während Frauen ohne Kinder deutlich seltener von Gewalt berichteten, war das Risiko …
Bild: Im Kampf um Land und Leben - Brasiliens indigene VölkerBild: Im Kampf um Land und Leben - Brasiliens indigene Völker
Im Kampf um Land und Leben - Brasiliens indigene Völker
Braunschweig. Es geht um kulturelle Identität und elementare Menschenrechte: die indigenen Völker Brasiliens stehen „Im Kampf um Land und Leben“. Hierüber berichten auf Einladung der ev.-luth. Kreuzkirche Alt-Lehndorf und des Ev.-luth. Missionswerks in Niedersachsen (ELM) Indigene aus eigener Sicht und Mitarbeitende des Indigenenmissionsrates COMIN in …
Sie lesen gerade: INDIGENE FRAUEN VON GEWALT "BESONDERS GEFÄHRDET"