openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Für die größte Randgruppe der Gesellschaft - genussmaenner.de

04.12.200712:14 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Für die größte Randgruppe der Gesellschaft - genussmaenner.de
genussmaenner.de - Logo und Claim
genussmaenner.de - Logo und Claim

(openPR) Neues Portal für und über Männerthemen

Berlin, 04.12.2007 - genussmaenner.de ist das neue Online-Magazin, das sich ganz der größten Randgruppe der Gesellschaft verschreibt: erfolgreiche Männer zwischen 30 und 80. Das Portal beleuchtet alle Facetten im Leben eines Genussmannes, gibt Anregungen für Neues und berichtet über Bewährtes. Es richtet sich an aufgeschlossene Männer, die mit beiden Beinen erfolgreich im Leben stehen, beruflich und privat engagiert sind und das Leben aktiv angehen. genussmaenner.de geht zum 04.12.2007 online.

Dabei umfasst das Inhalts-Spektrum von genussmaenner.de Geschäftliches, Finanzen und Recht, die eigenen vier Wände sowie das eigene Outfit, verschiedenste Freizeitaktivitäten und die Themen Technik, Reisen, Kulinarisches bis hin zum Lieblingsstück vieler Männer - dem fahrbaren Untersatz. Einzig Frauen und gleichgeschlechtliche Partnerschaften spielen bei genussmaenner.de keine Rolle.

"genussmaenner.de zeigt die schönen Seiten des Lebens und berät in vielen Lebenslagen." so Helmut Harff, einer der beiden Gründer. "genussmaenner.de informiert und zelebriert: Freude am Leben und guter Rat in allen Lebenslagen." ergänzt sein Partner Günther Dorn.

Über das Team
Hinter genussmaenner.de stehen zwei erfahrene Online-Spezialisten: Helmut Harff und Günther Dorn. Helmut Harff (52) ist bekannt durch die Finanzplattform instock (www.instock.de) sowie den Klassiker Frauenfinanzseite (www.frauenfinanzseite.de). Günther Dorn (41) bekleidete leitende Positionen in verschiedenen Online-Unternehmen, unter anderem als Marketingleiter des Börsenportals Finanztreff (www.finanztreff.de). Seit 2003 betreut er mit seiner Agentur marketingmensch kleine und mittlere Unternehmen on- und offline.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 175330
 3302

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Für die größte Randgruppe der Gesellschaft - genussmaenner.de“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MENSCHENRECHT INKLUSIONBild: MENSCHENRECHT INKLUSION
MENSCHENRECHT INKLUSION
… geführt werden, um den Beschäftigten ein Entgelt zahlen zu können. Der deutsche Gesetzgeber hat mit § 140 SGB IX die Möglichkeit geschaffen, die Wirtschaftlichkeit von WfbMs durch Aufträge zu unterstützen. So können deutsche Unternehmen auf andere Art und Weise eine Randgruppe unserer Gesellschaft nachhaltig unterstützen und fördern. Wolfgang Hoffmann
Bild: I Will Never Make It! Internationale Gruppenausstellung in LeipzigBild: I Will Never Make It! Internationale Gruppenausstellung in Leipzig
I Will Never Make It! Internationale Gruppenausstellung in Leipzig
… zu sehen sein wird. Die Gruppenausstellung zeigt insgesamt sieben internationale Positionen zum Mythos des missverstandenen und ausgegrenzten Künstlers, der als Vertreter einer gesellschaftlichen Randgruppe ein Leben abseits des Mainstreams führt - die Ungewissheit ob des eigenen Erfolgs, die Angst zu Versagen beharrlich im Nacken. Die Wahrscheinlichkeit …
Bild: Zwielicht/Blicke - Kunstausstellung in Windecker KultbarBild: Zwielicht/Blicke - Kunstausstellung in Windecker Kultbar
Zwielicht/Blicke - Kunstausstellung in Windecker Kultbar
… gemeinschaftlichen Austausch über ihre Werke ein. Die Zeichnungen und Gemälde thematisieren die ungefilterten, reinen Emotionen der Kinder, die die Künstlerin zunehmend als Randgruppe dieser Gesellschaft empfindet. Die Betrachter der Mixed-Media Bilder sollen so zum Nachfühlen angeregt werden. Neben dem üblichen Sektempfang in der kultigen Atmosphäre des Elmores …
Bild: Autor Markus Böhmer begeistert mit seiner Story: ONE WAY NO LIMITBild: Autor Markus Böhmer begeistert mit seiner Story: ONE WAY NO LIMIT
Autor Markus Böhmer begeistert mit seiner Story: ONE WAY NO LIMIT
Doping - Krankheit einer Leistungsgesellschaft! Doppelmoral und Intoleranz ist keine Lösung; Wollen wir eine gesündere Welt, so liegt das an uns. ------------------------------ München, den 24. April 2017: Die Lebensgeschichte des Autors Markus Böhmer ist real. Sie ist zu 100% die ungeschönte Wahrheit eines leistungshungrigen Kriegers der Moderne - einem …
Bild: Jo Graetz bei der World of Art in BerlinBild: Jo Graetz bei der World of Art in Berlin
Jo Graetz bei der World of Art in Berlin
… der Szene sondern in die breite Öffentlichkeit, um für Aufmerksamkeit und ein besseres Verständnis der bürgerlichen Masse für eine Gruppe von Menschen zu werben, die einmal keine Randgruppe bildet, sondern sich wie kleine Pfefferkörner in allen Schichten der Gesellschaft findet." So beschreibt der Künstler selber seine Beweggründe für sein Schaffen.
Kaplan Bonetti Sozialwerke feierten 60-jähriges Jubiläum
Kaplan Bonetti Sozialwerke feierten 60-jähriges Jubiläum
… Leben begleiten“ Die Kaplan Bonetti Sozialwerke blickten am Sonntag nicht nur auf bewegte sechzig Jahre zurück. Der runde Geburtstag war vor allem Anlass, auf die gesellschaftliche Verantwortung gegenüber armutsgefährdeten Menschen hinzuweisen. Mehr als 350 Gäste folgten der Einladung zum Sommerfest: mit einer Messe in Gedenken an den 10. Todestag von …
Bild: Mit Hut und Frack auf dem Vulkanradweg - Oldtimertag am 24. Mai 2009 in der Burgenstadt SchlitzBild: Mit Hut und Frack auf dem Vulkanradweg - Oldtimertag am 24. Mai 2009 in der Burgenstadt Schlitz
Mit Hut und Frack auf dem Vulkanradweg - Oldtimertag am 24. Mai 2009 in der Burgenstadt Schlitz
… Ab dem Jahr 2000 wurde auf der ehemaligen Bahntrasse die ersten Teilstücke des Vulkanradweges gebaut. Ende des 19. Jahrhunderts waren Fahrradfahrer noch eine Randgruppe der Gesellschaft. Das zeigte sich daran, dass Hochradfahren in einigen Großstädten verboten war. Der Siegeszug des Fahrrades fällt mit der Konstruktion des Diamantrahmens in die Zeit …
Bild: Ein revidiertes Männerbild  -  Das Problem mit der MännlichkeitBild: Ein revidiertes Männerbild  -  Das Problem mit der Männlichkeit
Ein revidiertes Männerbild - Das Problem mit der Männlichkeit
… aktuellere Studie des Infratest Dimap, welche für das Magazin „Zeitwissen“ erstellt wurde, bestätigte seine Prognose. Sicherlich hat auch der kontinuierliche Wandel zur Singlegesellschaft dazu beigetragen. Obwohl sich der Trend der „Jungfrauenmänner“ fortsetzt, haben die meisten Betroffenen nicht den Mut, über ihre Jungfräulichkeit zu sprechen. Denn hier …
Bild: Die neue MyRolli IdeeBild: Die neue MyRolli Idee
Die neue MyRolli Idee
MyRolli hat sich zum Ziel gesetzt, die "Randgruppe" der Rollstuhlfahrer und Rollstuhlfahrerinnen mehr in den Mittelpunkt und in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Als ersten Schritt wurde dazu MyRolli im Oktober 2007 als neue Internet Präsenz für Rollifahrer und Rollstuhl- begeisterte Fussgänger ins Netz gestellt. Erstmalig können bei MyRolli.com …
Bild: Vegan? Was ist das und warum sind manche Menschen Veganer?Bild: Vegan? Was ist das und warum sind manche Menschen Veganer?
Vegan? Was ist das und warum sind manche Menschen Veganer?
Veganismus wird von vielen Menschen als extreme Bewegung und deren ‚Anhänger‘ häufig als Randgruppe der Gesellschaft gebrandmarkt. Solche Pauschalisierungen liegen aber, ebenso wie viele andere pauschalen Aussagen, in der Unwissenheit begründet. Was man nicht versteht, kritisiert man schnell. Der VEBU (Vegetarierbund Deutschland) schätzte die Zahl der …
Sie lesen gerade: Für die größte Randgruppe der Gesellschaft - genussmaenner.de