openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Strom aus Bioabfall im Benin

11.12.200711:37 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Strom aus Bioabfall im Benin
Die Erzeugung von Energie aus nachhaltiger Wirtschaft ist die Leitmission der NOVIS GmbH
Die Erzeugung von Energie aus nachhaltiger Wirtschaft ist die Leitmission der NOVIS GmbH

(openPR) Stromausfall - eine Seltenheit in Deutschland. In vielen afrikanischen Ländern jedoch ist Stromausfall der Normalzustand.. Dann wird auf den Dieselgenerator zurückgegriffen, um lebensnotwendigen Strom zu produzieren – teuer und ineffizient! Die NOVIS GmbH plant und realisiert Projekte zur Herstellung von Energie aus Biomasse durch Pyrolyse. Die Vorstudien zu diesem Projekt finden zurzeit im westafrikanischen Benin statt.

Das Verfahren für diese Methode der Stromerzeugung lautet Pyrolyse. Bei der Pyrolyse wird trockener Bioabfall unter Hitze ohne Luft in brennbares Gas umgewandelt. Durch den chemischen Prozess entsteht ein Gas, welches anschließend gereinigt und für den Antrieb von Generatoren verwendet wird. Die Generatoren wiederum erzeugen Strom und Wärme. Als Bioabfall kommen alle trockenen organischen Materialien in Frage. In den intensiv landwirtschaftlich genutzten Ebenen Benins gibt es ausreichend Biomasse. Fast 90% der Wirtschaft Benins hängen direkt oder indirekt von der Landwirtschaft ab. Stroh, Schilf, Holz oder Hühnermist sind reichlich vorhanden.

Die Pyrolyseanlagen sind klein, sie liegen im Bereich zwischen 1 – 3 MW. Die Anlagen können im Benin bereits kostendeckend betrieben werden. Die NOVIS GmbH plant, baut und betreibt die Anlagen im BOOT Modell (Built own operate transfer). Überschüssiger Strom wird an die Gemeinden oder die Stromversorger abgegeben. Nach wenigen Jahren wird die Anlage dem landwirtschaftlichen Betrieb übergeben. Dieser kann den überschüssigen Strom ab diesem Zeitpunkt selbst verkaufen. Somit stellt die Pyrolyseanlage einerseits eine stabile und kostengünstigere Alternative zur Stromgewinnung durch Dieselgeneratoren und anderseits eine sichere Einnahmequelle im landwirtschaftlichen Sektor dar. Dies ist für die beninische Wirtschaft von großer Bedeutung, da Benin aufgrund der hohen Auslandsverschuldung nicht in der Lage ist, an den größeren internationalen Entwicklungshilfeprojekten, die eine gewisse Eigenbeteiligung erfordern, teilzunehmen.

Die Projekte werden im Wesentlichen als PPP Projekte (Public Private Partnership) realisiert.

NOVIS GmbH Energy Development Partners

Röntgenstrasse 15
D-72108 Rottenburg

Fon: +49 7472 9839-0
Fax: +49 7472 9839-22

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 176807
 3565

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Strom aus Bioabfall im Benin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NOVIS GmbH

Klimaschutz - Kohlendioxid einsparen oder entfernen?
Klimaschutz - Kohlendioxid einsparen oder entfernen?
Das Thema Klimawandel und die ansteigende Erderwärmung bestimmen die öffentliche Debatte. Innovatives Denken und schnelles Handeln sind gefordert. Jedoch bestimmt vielerorts Panik die Diskussion. Die meisten Gedanken fokussieren sich darauf den Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) zu verringern und Einsparpotentiale zu verwirklichen. Gibt es auch andere Wege um dem Klimawandel entgegenzuwirken? Natürlich! Allerdings würden diese ein Grundlegendes Umdenken von Experten und Politikern fordern. Stellen Sie sich vor: Die Atmosphäre uns…
Bild: CSR sorgt für mehr Lebensqualität in AfrikaBild: CSR sorgt für mehr Lebensqualität in Afrika
CSR sorgt für mehr Lebensqualität in Afrika
Verantwortliches Unternehmertum fördert Unternehmer und Gemeinden in Afrika Wie kann ein Unternehmen soziales Engagement beweisen und durch nachhaltige Konzepte verwirklichen? Der Ansatz des Corporate Social Responsibility (CSR) ermutigt Unternehmen zu verantwortungsvollem Handeln. Verantwortung soll wahrgenommen werden gegenüber der Gesellschaft, der Umwelt und den eigenen Angestellten. Ein innovatives Konzept zur Förderung der CSR Aktivitäten von Unternehmen wurde von der NOVIS GmbH entwickelt. Es verbindet soziales Engagement mit Entwick…

Das könnte Sie auch interessieren:

Hamburger Miniaturwunderland tauscht Waggon gegen TITUS - Skateboard
Hamburger Miniaturwunderland tauscht Waggon gegen TITUS - Skateboard
Die gemeinnützige Studenteninitiative weitblick e.V. setzt Tauschprojekt zugunsten eines Schulbaus in Benin, Westafrika, fort. Am Donnerstag, 09. Dezember 2010, findet um 11.00h die offizielle Übergabe der weitblicker Tauschaktion im Miniaturwunderland Hamburg statt. Getauscht wird ein individuell gestaltbarer Waggon gegen ein handsigniertes Skateboard …
Bild: Schimmelpilze im BioabfallBild: Schimmelpilze im Bioabfall
Schimmelpilze im Bioabfall
… der ganzen Welt als auch auf unterschiedlichsten Medien und Substraten in der Umwelt vor. Ein besonders nährstoffreiches Substrat bildet der organische Hausmüll oder Bioabfall. Hier sammeln sich Essensreste, Obstschalen, Küchentücher oder Gartenabfälle wie Gras und Grünschnitt. Diese bieten eine Fülle von Nährstoffen wie Zucker, Aminosäuren, Zellulose …
Bild: Strom für 1.200 Haushalte aus Bioabfall - Trockenvergärung in der BiogasanlageBild: Strom für 1.200 Haushalte aus Bioabfall - Trockenvergärung in der Biogasanlage
Strom für 1.200 Haushalte aus Bioabfall - Trockenvergärung in der Biogasanlage
Seit die getrennte Sammlung von Bioabfall für Privathaushalte verpflichtend ist, steigt die jährlich erfasste Menge. Auf etwa 1.000 Kompostierungsanlagen kommen jedoch lediglich rund 100 reine Vergärungsanlagen. D.h. ein Großteil des Bioabfalls wird ausschließlich kompostiert, ohne die enthaltene Energie zu nutzen. Für Entsorger die sich ihr Bestehen …
Schuldenerleichterungen für Benin
Schuldenerleichterungen für Benin
8. Juli 2003 - Am 3. Juli 2003 wurde in Berlin das sechste Umschuldungsabkommen zwischen Benin und der Bundesrepublik Deutschland unterzeichnet. Mit diesem Abkommen gewährt die Bundesregierung Benin den abschließenden Erlass im Rahmen der Kölner Schuldeninitiative. Dieser Erlass erstreckt sich auf Forderungen des Bundes und deutscher Banken bzw. Exporteure …
Bild: Botschafter von Benin besuchte Wolfsburger Albert – Schweitzer - GymnasiumBild: Botschafter von Benin besuchte Wolfsburger Albert – Schweitzer - Gymnasium
Botschafter von Benin besuchte Wolfsburger Albert – Schweitzer - Gymnasium
Groß war die Freude und lebhaft das Diskussionsklima, als der Botschafter der westafrikanischen Republik Benin, Seine Eminenz Isidore Bio in Begleitung des Pressereferenten der Botschaft, Ludovico Dakossi, das Wolfsburger Albert – Schweitzer – Gymnasium besuchte. Der Botschafterbesuch bildete den Auftakt des Schulfestes am 21. 06. 2010 und warf zugleich …
MAN Spende sichert Herzschlag der Motoren auf dem größten schwimmenden Hospital Africa Mercy
MAN Spende sichert Herzschlag der Motoren auf dem größten schwimmenden Hospital Africa Mercy
… leisten könnten. Im Jahre 2010 rüstete MAN Diesel & Turbo die Africa Mercy mit vier neuen 5L21/31 Generatoren zu vergünstigten Konditionen aus, die das Hospitalschiff mit Strom versorgen. Genauso wie die Ärzte und die medizinische Crew an Bord der Africa Mercy Gesundheitschecks durchführen und ihre Patienten mit Medizin versorgen, brauchen auch die …
Bild: Strom aus Gras, Mist und Biomüll/ Evonik setzt auf klimafreundliches BiogasBild: Strom aus Gras, Mist und Biomüll/ Evonik setzt auf klimafreundliches Biogas
Strom aus Gras, Mist und Biomüll/ Evonik setzt auf klimafreundliches Biogas
… Mitarbeiterin der Biogasanlage. Werden die Bakterien fachmännisch betreut, sind sie äußerst fleißig: 500 Kubikmeter Gas produzieren sie innerhalb von einer Stunde aus Gülle und Bioabfall. Damit ist der gesamte Gaspuffer der Anlage gefüllt. Mit dem daraus im Blockheizkraftwerk produzierten Strom können 2000 Haushalte versorgt werden. Der Strom wird nach …
Bild: Princess Elfi Odu Dua of Benin – Eine Frau zwischen Tradition, Verantwortung und MenschlichkeitBild: Princess Elfi Odu Dua of Benin – Eine Frau zwischen Tradition, Verantwortung und Menschlichkeit
Princess Elfi Odu Dua of Benin – Eine Frau zwischen Tradition, Verantwortung und Menschlichkeit
Kirchheim unter Teck, Oktober 2025.Sie ist Unternehmerin, Friedensbotschafterin, Redakteurin und Prinzessin: Elfi Singer, bekannt als Princess Elfi Odu Dua of Benin, steht für eine seltene Verbindung von Tatkraft, Würde und Verantwortungsbewusstsein.Geboren am 11. Mai 1958 in Altneudörfl (Österreich), lebt und wirkt sie heute in Kirchheim unter Teck. …
Bild: MAN Spende sichert Herzschlag der Motoren auf dem größten schwimmenden Hospital Africa MercyBild: MAN Spende sichert Herzschlag der Motoren auf dem größten schwimmenden Hospital Africa Mercy
MAN Spende sichert Herzschlag der Motoren auf dem größten schwimmenden Hospital Africa Mercy
… leisten könnten. Im Jahre 2010 rüstete MAN Diesel & Turbo die Africa Mercy mit vier neuen 5L21/31 Generatoren zu vergünstigten Konditionen aus, die das Hospitalschiff mit Strom versorgen. Genauso wie die Ärzte und die medizinische Crew an Bord der Africa Mercy Gesundheitschecks durchführen und ihre Patienten mit Medizin versorgen, brauchen auch die …
Bild: König Odu Dua von Benin Ehrengast beim Sommerfest der Deutsch-Arabischen Gesellschaft (DAG)Bild: König Odu Dua von Benin Ehrengast beim Sommerfest der Deutsch-Arabischen Gesellschaft (DAG)
König Odu Dua von Benin Ehrengast beim Sommerfest der Deutsch-Arabischen Gesellschaft (DAG)
Tegernsee- Zwischen seinen Geschäfterminen in Westfalen besuchte seine Majestät El Hadj Sheriff Issa Nassirou Bouraima-König Odu Dua (Yoruba) du Benin mit seinem Berater und Repräsentanten Dieter Pilz auch für zwei Tage den Tegernsee. Im Rahmen des Sommerfestes der DAG (Deutsch-Arabische Gesellschaft) traf seine Majestät den ehem. kuwaitischen Minister …
Sie lesen gerade: Strom aus Bioabfall im Benin