openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Keine schrifliche Vollmacht im Strafprozess

20.12.200717:43 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Ein Dauerbrenner, geschaffen für die Ewigkeit und immer wieder Keimzelle für völlig überflüssige Auseinandersetzungen bei Strafverfahren und Ordnungswidrigkeitensachen, die Frage, ob von dem Verteidiger die Vorlage einer schriftlichen Vollmacht verlangt werden kann. Die eindeutige Antwort ist und bleibt seit mehreren Jahrzehnten eindeutig: Nein!

Von der Verteidigervollmacht zu unterscheiden ist die Vertretungsvollmacht, eine solche ist in schriftlicher Form notwendig in den Fällen von § 234, 329 I, § 350 II 1, § 387 I und § 411 II StPO.

Für die allgmeine Verteidigervollmacht gilt nicht nur, dass eine schriftliche Vorlage nicht verlangt werden kann, im Gegenteil, die freiwillige schriftliche Vorlage durch den Verteidiger wäre ein schwerer Kunstfehler (siehe http://tinyurl.com/3e57hv ).

Bei dem Nachweis der Verteidigervollmacht ist eine Form nicht vorgeschrieben ( Löwe-Rosenberg StPO 26. Auflage 2007, § 138 Rdn. 13; Meyer-Goßner StPO 50. Auflage 2007, Vor § 137 Rdn. 9; BayObLG wistra 2002, 160; LG Cottbus Strafo2002, 233).

Die Wirksamkeit er Verteidigerstellung hängt daher nicht von der Vorlage einer schriftlichen Vollmachtsurkunde ab. Es genügt grundsätzlich, dass der Verteidiger seine Bevollmächtigung glaubhaft macht, z.B. durch anwaltliche Versicherung.

Deshalb sollten sich Verteidiger von irgendwelchen nassforschen Amtsinhabern nicht zwingen lassen, eine schriftliche Vollmacht zur Akte zu reichen, denn das kann den Verzicht auf wirksame Verteidigungsmöglichkeiten bedeuten.

Autor: RA Werner Siebers, Braunschweig

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 178969
 5877

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Keine schrifliche Vollmacht im Strafprozess“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesvereinigung der Fachanwälte für Strafrecht e.V. ( BdFfS )

Strafverteidigernotruf im Harzkreis (Halberstadt, Quedlinburg, Wernigerode)
Strafverteidigernotruf im Harzkreis (Halberstadt, Quedlinburg, Wernigerode)
Die Bundesvereinigung der Fachanwälte für Strafrecht e.V. ( BdFfS ) wird zeitnah im Harzkreis und der näheren Umgebung einen Strafverteidigernotdienst installieren, so dass dann rund um die Uhr erfahrene Strafverteidiger telefonisch erreichbar sind, wenn es die Situation erfordert. Das gilt insbesondere für Durchsuchungen, Verhaftungen oder andere polizeiliche oder staatsanwaltliche Maßnahmen, in denen die normale Kontaktaufnahme zu einem Rechtsbeistand nicht mehr möglich ist. Auch den Polizeidienststellen, Staatsanwaltschaften und Gerichte…
Rechtsstaatswidriges Verbot des Buches der Gerichtsreporterin Gisela Friedrichsen zum Fall "Pascal"
Rechtsstaatswidriges Verbot des Buches der Gerichtsreporterin Gisela Friedrichsen zum Fall "Pascal"
Die Saarbrücker Zeitung meldet: Das Landgericht Hamburg hat der Deutschen Verlagsanstalt (DVA) die Verbreitung von Passagen eines Buches der "Spiegel"-Reporterin Gisela Friedrichsen zum Fall Pascal verboten. Dies berichtet die Saarbrücker Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Wie die DVA dem Blatt bestätigte, geht es dabei um Aussagen eines in den Medien als Kevin bezeichneten Jungen, der die inzwischen vom Vorwurf des Kindesmissbrauchs freigesprochenen Angeklagten schwer belastet hatte. Die Anklage im Strafverfahren stützte sich weitgehend auf diese …

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Erbfall erlischt transmortale Vollmacht des Alleinerben
Im Erbfall erlischt transmortale Vollmacht des Alleinerben
… Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Bremen und Nürnberg grprainer.com führen aus: Eine sogenannte transmortale Vollmacht liegt vor, wenn der Erblasser eine Vollmacht erteilt, die nach seinem Tod weitergelten soll. Die Erteilung einer solchen transmortalen Vollmacht ist …
Verjährungsfrist von Rückzahlungsansprüchen
Verjährungsfrist von Rückzahlungsansprüchen
… dass die Verjährungsfrist von subjektiven Voraussetzungen abhängig ist. Für den Erwerb einer Eigentumswohnung hatten die Kläger bereits 1996 einer Treuhänderin eine umfassende Vollmacht zum Abschluss sämtlicher für den Erwerb der Wohnung erforderlichen Verträge erteilt. Diese Vollmacht war jedoch nichtig, da die Treuhänderin nach dem Rechtsberatungsgesetz …
Bild: Deutsche Bank zu Zahlungen von mehr als 1 Mio. € verurteilt oder auch das Ende einer DienstreiseBild: Deutsche Bank zu Zahlungen von mehr als 1 Mio. € verurteilt oder auch das Ende einer Dienstreise
Deutsche Bank zu Zahlungen von mehr als 1 Mio. € verurteilt oder auch das Ende einer Dienstreise
München, 03.01.2011 Die Rechtsprechung hat viele Jahre gebraucht, um alle relevanten Fragen bei den mittels nichtiger Treuhandvollmachten abgeschlossenen Darlehensverträgen, mit denen Immobilien und Immobilienfonds finanziert wurden, zu klären. Nunmehr sind die wichtigsten Fragen zu Gunsten der Anleger entschieden. Mit Zurückweisungsbeschlüssen vom …
Bild: Wem hilft das Rechtsberatungsgesetz bei „Schrottimmobilien“-Fällen noch?Bild: Wem hilft das Rechtsberatungsgesetz bei „Schrottimmobilien“-Fällen noch?
Wem hilft das Rechtsberatungsgesetz bei „Schrottimmobilien“-Fällen noch?
… aktuellen Entscheidung erneut gegen die Anleger entschieden. Wer einem nicht zur Rechtsberatung befugten Dritten eine wegen Verstoßes gegen das Rechtsberatungsgesetz unwirksame notarielle Vollmacht erteilt hat, kann nach Auffassung der Richter an einen vom Bevollmächtigten geschlossenen Darlehensvertrag gebunden sein, wenn dem Darlehensgeber zuvor eine …
Loveparade: Erste Termine in Zivilverfahren stehen bevor
Loveparade: Erste Termine in Zivilverfahren stehen bevor
… 150.000 Euro gehen. Die Klagen richten sich gegen die Veranstalterfirma Lopavent, ihren Geschäftsführer, das Land NRW und die Stadt Duisburg. Anmerkung von Rechtsanwalt Thomas Waetke: Im Strafprozess geht es um die persönliche Schuld möglicher Verantwortlicher und die Frage, ob und wie sie bestraft werden können bzw. müssen. In einem Zivilprozess geht …
Vorsorgevollmacht: "Risiken und Nebenwirkungen"
Vorsorgevollmacht: "Risiken und Nebenwirkungen"
Worauf kommt es bei einer Vorsorgevollmacht an, die bei Krankheit, Unfall oder Gebrechlichkeit rechtliche Sicherheit geben- und eine gesetzliche Betreuung vermeiden soll? 1. Motiv und Bedingung Das Motiv „Betreuungsvermeidung“ macht die Vollmacht erst zur Vorsorgevollmacht. Hinweise darauf in der Vollmacht mit dem Zusatz, dass unabhängig von einer Betreuungsbedürftigkeit …
Bild: Für alle Fälle – eine VollmachtBild: Für alle Fälle – eine Vollmacht
Für alle Fälle – eine Vollmacht
… dauern. In der Zwischenzeit hat man keinen Zugriff auf das vererbte Geld, wichtige Forderungen können nicht beglichen werden. Um diese Zeit der Unsicherheit zu überbrücken, kann eine Vollmacht über den Tod hinaus erteilt werden. Das ist ganz einfach handschriftlich möglich. Soll eine Vollmacht jedoch für Bankgeschäfte gelten so ist es ratsam, sie bei …
Bild: Eine Nebenklägerin darf im Strafverfahren ein Kopftuch im Gerichtssaal tragenBild: Eine Nebenklägerin darf im Strafverfahren ein Kopftuch im Gerichtssaal tragen
Eine Nebenklägerin darf im Strafverfahren ein Kopftuch im Gerichtssaal tragen
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat mit Urteil vom 18.09.2018 zum Aktenzeichen 3413/09 entschieden, dass eine Nebenklägerin im Strafprozess ein Kopftuch im Gerichtssaal tragen darf. Im Ausgangsstreit ist eine muslimische Frau Nebenklägerin in einem Strafprozess, der die Tötung ihres Bruders zum Gegenstand hat. Die Strafrichter erließen …
Union stärkt die Rechte der Opfer von Straftaten
Union stärkt die Rechte der Opfer von Straftaten
Rolle des Verletzten im Strafprozess neu bestimmen Anlässlich des Gesetzentwurfs zur Stärkung der Rechte der Opfer im Strafprozess (Zweites Opferschutzgesetz), den die CDU/CSU-Fraktion heute in den Bundestag eingebracht hat, erklärt der rechtspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Norbert Röttgen MdB: Der Entwurf eines Opferschutzgesetzes …
Das sind die häufigsten Fehler bei Vorsorgevollmachten
Das sind die häufigsten Fehler bei Vorsorgevollmachten
Die Notwendigkeit einer Vorsorgevollmacht ist inzwischen bekannt. Viele Muster sind aber fehlerhaft oder nicht praxistauglich. Folge: Die Dokumente werden oft nicht anerkannt. Folgende Fehler sollte man vermeiden: Fehler 1: Wahl des falschen Dokuments Wer rechtsverbindlich seine Vertrauten für sich entscheiden lassen will, sollte keine Betreuungsverfügung …
Sie lesen gerade: Keine schrifliche Vollmacht im Strafprozess