openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lesbisch-schwuler Medienpreis: Nominierte Journalisten stehen fest

06.01.200822:17 UhrVereine & Verbände
Bild: Lesbisch-schwuler Medienpreis: Nominierte Journalisten stehen fest
Die Jury des Felix Rexhausen-Preis 2007: Dr. Carmen Kaminsky, Arnd Riekmann, Dr. Petra Werner, Susanne Wankell, Pascal Beucker, Dorothee Winden, Dr. Jürgen Bräunlein (von links); Foto: Axel Bach, Köln
Die Jury des Felix Rexhausen-Preis 2007: Dr. Carmen Kaminsky, Arnd Riekmann, Dr. Petra Werner, Susanne Wankell, Pascal Beucker, Dorothee Winden, Dr. Jürgen Bräunlein (von links); Foto: Axel Bach, Köln

(openPR) Die Jury des Felix-Rexhausen-Preises hat drei Einsendungen für den Medienpreis des Bundes Lesbischer und Schwuler JournalistInnen (BLSJ) nominiert: - Nail Al Saidi für seine Radio-Beiträge: "DASDING der Woche: Lesbisch und schwul", gesendet im Jugendprogramm "DASDING" des Südwestrundfunks in der Zeit vom 27.11. bis 01.12.2006. Mögen eigentlich alle Lesben Fußball und warum werden alle Schwulen Friseur? "DASDING der Woche" ist eine Beitragsreihe im SWR-Jugendprogramm, in der junge Radiomacher junge Radiohörer zu Wort kommen lassen – und genau das hebt die kurzen Beiträge von Nail Al Saidi von der Masse der medialen Berichterstattung über Coming-out & Co ab: Unverstellt, authentisch, dabei informativ und zielgruppengerecht. Und dann bleibt auch noch das eine oder andere Klischee auf der Strecke.

- Ted Anspach für seine Fernseh-Dokumentation "Homosexualität - genetisch bedingt?", gesendet auf arte am 13.02.2007. Ist Homosexualität vererbt oder erworben? Diese Frage scheint längst überholt, sie lässt sich nicht beantworten und hilft Homosexuellen in der Gestaltung ihres Lebens auch gar nicht weiter. Dass uns diese Fragestellung trotzdem beschäftigen muss, macht Ted Anspachs sehr differenzierte Dokumentation auf eindringliche Weise deutlich. Der Journalist portraitiert ein Lesbenpaar mit einer lesbischen Tochter, berichtet von schwulen Pinguinen, verliert dabei aber niemals die politische Brisanz des Themas aus dem Blick. Und darum geht es ihm. Seit dem 19. Jahrhundert wurde die medizinische Forschung immer wieder dazu missbraucht, um Homosexuelle auszugrenzen oder gar zu töten, wie etwa im Dritten Reich. Dass ein solches Denken auch heute noch nicht aus der Welt ist, zeigt Ted Anspach mit kenntnisreichem Blick auf die USA.

- Roland Kirbach für sein Dossier "Schwulsein heute - ganz normal?" in der Wochenzeitung "Die ZEIT" vom 21.06.2007.
"Die Zeit der Klammheimlichkeiten, der Selbstverleugnung scheint vorüber, ebenso wie die bewegte Kampfzeit, die darauf folgte", schreibt Roland Kirbach in seinem bemerkenswerten Dossier. Homosexuelle haben Erfolg in Kultur und Politik. Sie prägen ganze Branchen und Stadtviertel. Aber die gesellschaftliche Realität in der Bundesrepublik ist komplizierter – und bisweilen hochproblematisch, wie Kirbach bei seinen ausführlichen Recherchen von der Schule bis zum Sportplatz, vom Kiez bis zur Theaterbühne feststellen musste. Kirbach vermeidet jeglichen boulevardesken Alarmismus und ist nachdrücklich um Differenzierung bemüht. Und doch ist sein ausgezeichneter Beitrag eine eindringliche Warnung vor falscher Selbstsicherheit.

Welcher der drei Beiträge den Preis erhält, wird bei der offiziellen Preisverleihung am 26. Januar in Köln bekanntgegeben. Bereits jetzt steht die Trägerin des Sonderpreises fest: Kerstin Kilanowski wird ausgezeichnet für ihr dreistündiges Radio-Feature "Tanz auf der Grenze - Was ist Mann, was ist Frau?", gesendet auf WDR3 am 30.06.2007.

Der lesbisch-schwule Medienpreis ist mit 500 Euro dotiert und wird in diesem Jahr zum zehnten Mal vergeben. Die Preisverleihung findet am 26. Januar 2008 anlässlich der Bundesversammlung des BLSJ in Köln statt.

Felix Rexhausen, der Namenspatron des Preises, wurde 1932 in Köln geboren und starb 1992 in Hamburg. Er war Mitbegründer der deutschen Sektion von amnesty international und arbeitete für den Rundfunk sowie für Zeitungen und Zeitschriften. Rexhausen war noch zu Zeiten des alten Paragrafen 175 ein selbstbewusster Journalist, der die Lebensumstände schwuler Männer eindringlich, aber auch ironisch und selbstkritisch thematisierte.

Mehr Informationen und die ausführlichen Begründungen für die Nominierungen sowie Presse-Fotos der Jury finden Sie online:
www.felix-rexhausen-preis.de

Hinweis für Journalistinnen und Journalisten:
Wir laden Sie herzlich zur Preisverleihung ein! Informationen zur Anmeldung finden Sie ebenfalls unter www.felix-rexhausen-preis.de in der Rubrik "Aktuelles".

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 180203
 5219

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lesbisch-schwuler Medienpreis: Nominierte Journalisten stehen fest“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bund Lesbischer und Schwuler JournalistInnen (BLSJ) e.V.

Bild: Felix-Rexhausen-Preis 2011 für Reportage über schwule SchuhplattlerBild: Felix-Rexhausen-Preis 2011 für Reportage über schwule Schuhplattler
Felix-Rexhausen-Preis 2011 für Reportage über schwule Schuhplattler
Der Felix-Rexhausen-Preis 2011 wurde jetzt auf dem 19. Lesbisch-Schwulen Stadtfest in Berlin von Gabi Decker überreicht. Er ist mit einem Preisgeld von 500 Euro dotiert. Der BLSJ vergibt den Preis seit 1998 jedes Jahr und würdigt damit ein besonderes publizistisches Engagement bei der Berichterstattung über Lesben, Schwule und Bisexuelle. Steffi Illinger berichtet in ihrem Film "Traditionsbewusst, heimatverbunden, schwul – Eine ganz normale bayerische Volkstanzgruppe" über den nach eigenen Angaben ersten und einzigen schwulen Schuhplattler-V…
Bild: Drei Beiträge für den lesbisch-schwulen »Felix-Rexhausen-JournalistInnenpreis« 2011 nominiertBild: Drei Beiträge für den lesbisch-schwulen »Felix-Rexhausen-JournalistInnenpreis« 2011 nominiert
Drei Beiträge für den lesbisch-schwulen »Felix-Rexhausen-JournalistInnenpreis« 2011 nominiert
Der Bund Lesbischer und Schwuler JournalistInnen (BLSJ) wird am 19. Juni (Sonntag) den Felix-Rexhausen-Preis 2011 vergeben. Die Preisverleihung beginnt um 15 Uhr auf der Hauptbühne des 19. Lesbisch-Schwulen Straßenfestes Berlin-Schöneberg und wird von Gabi Decker moderiert. Die Jury hat drei Einsendungen für den Medienpreis nominiert: • Ronny Blaschke für seine Reportage „Kurze Reise in die Freiheit“, erschienen am 5. August 2010 auf der „Seite 3“ der Berliner Zeitung • Steffi Illinger für ihren Film „Traditionsbewusst, heimatverbunden, s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Drei Beiträge für den lesbisch-schwulen »Felix-Rexhausen-JournalistInnenpreis« 2011 nominiertBild: Drei Beiträge für den lesbisch-schwulen »Felix-Rexhausen-JournalistInnenpreis« 2011 nominiert
Drei Beiträge für den lesbisch-schwulen »Felix-Rexhausen-JournalistInnenpreis« 2011 nominiert
… beginnt um 15 Uhr auf der Hauptbühne des 19. Lesbisch-Schwulen Straßenfestes Berlin-Schöneberg und wird von Gabi Decker moderiert. Die Jury hat drei Einsendungen für den Medienpreis nominiert: • Ronny Blaschke für seine Reportage „Kurze Reise in die Freiheit“, erschienen am 5. August 2010 auf der „Seite 3“ der Berliner Zeitung • Steffi Illinger für …
Bild: Ted Anspach gewinnt mit Arte-Doku den schwul-lesbischen Felix-Rexhausen-PreisBild: Ted Anspach gewinnt mit Arte-Doku den schwul-lesbischen Felix-Rexhausen-Preis
Ted Anspach gewinnt mit Arte-Doku den schwul-lesbischen Felix-Rexhausen-Preis
… Ted Anspach (31) mit dem Felix-Rexhausen-Preis ausgezeichnet worden. Der Bund Lesbischer und Schwuler JournalistInnen (BLSJ) verlieh den mit 500 Euro dotierten Journalistenpreis am Samstagabend in Köln. Anspach beziehe „auf verantwortungsvolle Weise Stellung für eine unvoreingenommene Anerkennung lesbischer und schwuler Lebensweisen“, lobt der BLSJ. …
Medienpreis „Business of Beauty 2008“ - Die Nominierten
Medienpreis „Business of Beauty 2008“ - Die Nominierten
Hamburg, den 22. März 2010. Die Nominierten für den zum fünften Mal verliehenen Journalistenpreis Business of Beauty - Medienpreis Friseur stehen fest: Die neunköpfige Jury aus Journalisten, Top-Friseuren, Verbandsvertretern und Kommunikationsprofis wählte am 15. März in Frankfurt aus 34 Einreichungen 21 Nominierte auf ihre Shortlist. Folgende Journalisten …
Bild: BLSJ ruft Journalisten zu Protest und mutiger Berichterstattung auf - Demo beim Grand Prix gewaltsam aufgelöstBild: BLSJ ruft Journalisten zu Protest und mutiger Berichterstattung auf - Demo beim Grand Prix gewaltsam aufgelöst
BLSJ ruft Journalisten zu Protest und mutiger Berichterstattung auf - Demo beim Grand Prix gewaltsam aufgelöst
mittlerweile zum europaweit größten Treffen schwuler und lesbischer JournalistInnen geworden. Sie sollten deshalb mit kreativen Ideen ihre Solidarität mit den russischen Homosexuellen bekunden. Und sie sollten in ihre Berichterstattung einfließen lassen, dass damit der größte Teil der Besucher und Journalisten beim ESC in Moskau nicht erwünscht ist.
Bild: Drei Beiträge für den lesbisch-schwulen »Felix-Rexhausen-JournalistInnenpreis« 2009 nominiertBild: Drei Beiträge für den lesbisch-schwulen »Felix-Rexhausen-JournalistInnenpreis« 2009 nominiert
Drei Beiträge für den lesbisch-schwulen »Felix-Rexhausen-JournalistInnenpreis« 2009 nominiert
Die Jury des Felix-Rexhausen-Preises hat drei Einsendungen für den Medienpreis des Bundes Lesbischer und Schwuler JournalistInnen (BLSJ) nominiert: • Charlotte Frank für ihre Reportage "Immer auf der Flucht" in der Süddeutschen Zeitung vom 16. Januar 2009 • Christine Schön für ihre Radio-Collage "Nachhall – Junge Lesben suchen nach ihrer Geschichte", …
Shortlist: Medienpreis „Business of Beauty 2009“ - Die Nominierten
Shortlist: Medienpreis „Business of Beauty 2009“ - Die Nominierten
Hamburg, den 23. März 2010. Die Nominierten für den zum fünften Mal verliehenen Journalistenpreis Business of Beauty - Medienpreis Friseur stehen fest: Die neunköpfige Jury aus Journalisten, Top-Friseuren, Verbandsvertretern und Kommunikationsprofis wählte am 15. März in Frankfurt aus 34 Einreichungen 21 Nominierte auf ihre Shortlist. Folgende Journalisten …
Medienpreis „Business of Beauty 2010“ - Die Nominierten
Medienpreis „Business of Beauty 2010“ - Die Nominierten
… von der Interessenvertretung Friseurprodukte (IVF) zum sechsten Mal verliehenen BoB (Business of Beauty) - Medienpreis Friseur stehen fest: Die achtköpfige Jury aus Journalisten, Branchenvertretern und Kommunikationsprofis wählte am 23. Februar in Frankfurt 15 Nominierte auf ihre Shortlist. Folgende Journalisten und Journalistinnen wurden dabei für den …
Bild: Nominierungen für den lesbisch-schwulen Felix-Rexhausen-JournalistInnenpreis 2008 stehen festBild: Nominierungen für den lesbisch-schwulen Felix-Rexhausen-JournalistInnenpreis 2008 stehen fest
Nominierungen für den lesbisch-schwulen Felix-Rexhausen-JournalistInnenpreis 2008 stehen fest
Die Jury des Felix-Rexhausen-Preises hat drei Einsendungen für den Medienpreis des Bundes Lesbischer und Schwuler JournalistInnen (BLSJ) nominiert: - Nils Binnberg für sein Radio-Feature "Gayngstas"; gesendet im WDR-Radioprogramm EinsLive am 1. Juli 2008. Hip-Hop ist bekannt für seine sexistischen, homophoben und gewaltverharmlosenden Texte. Die heftigste …
Bild: Drei Beiträge für den lesbisch-schwulen »Felix-Rexhausen-JournalistInnenpreis« 2010 nominiertBild: Drei Beiträge für den lesbisch-schwulen »Felix-Rexhausen-JournalistInnenpreis« 2010 nominiert
Drei Beiträge für den lesbisch-schwulen »Felix-Rexhausen-JournalistInnenpreis« 2010 nominiert
… moderiert und beginnt um 15 Uhr auf der Hauptbühne des Christopher Street Day (CSD) auf der Konstablerwache. Die Jury hat in diesem Jahr drei Einsendungen für den Medienpreis nominiert: • Dorothee Hackenberg, Boris Kullick, Frauke Oppenberg, Steffen Seibel und Holger Wicht für ihre Berichterstattung "Die warme Welle - live vom CSD", gesendet auf Radio …
Drei Beiträge nominiert für den lesbisch-schwulen "Felix-Rexhausen-JournalistInnenpreis 2006"
Drei Beiträge nominiert für den lesbisch-schwulen "Felix-Rexhausen-JournalistInnenpreis 2006"
Die Jury des Felix-Rexhausen-Preises hat drei Einsendungen für den Medienpreis des Bundes Lesbischer und Schwuler JournalistInnen (BLSJ) nominiert. Welcher der drei Beiträge den Preis erhält, wird bei der offiziellen Preisverleihung am 19. November im Berliner "Sonntags-Club" bekannt gegeben. Nominiert wurden: - Jutta Duhm-Heitzmann für ihren Radio-Beitrag: …
Sie lesen gerade: Lesbisch-schwuler Medienpreis: Nominierte Journalisten stehen fest