openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Piratenpartei fordert Beendigung der Debatte um Jugendkriminalität

07.01.200809:44 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Piratenpartei fordert Beendigung der Debatte um Jugendkriminalität

(openPR) Frankfurt/Main - Angesichts der unsäglichen Forderungen des hessischen Ministerpräsidenten Koch zur Verschärfung des Jugendstrafrechts tritt die PP diesen Sprechblasen entschieden entgegen. Die Äusserungen sowohl Merkels als auch Kochs entbehren jeder sachlichen Begründung und sind lediglich der Versuch, Wählerstimmen am rechten Rand abzufischen.



Die aktuellen Geschehnisse auf diese niederträchtige Art und Weise für den Wahlkampf auszunutzen, sei "unterste Schublade", so Thorsten Wirth, der Spitzenkandidat der hessischen Piraten. "Betrachtet man die Entwicklung der letzten Dekade, so stellt man fest, dass sowohl die Gesamtzahl als auch die Zahl der schweren Straftaten bei Jugendlichen rückläufig ist, ebenso die der ausländischen Straftäter." Ausserdem, so Wirth, werde hier versucht, die seit Jahren offenkundigen Mängel in der Bildungs- und Integrationspolitik auf dem Rücken derjenigen auszutragen, die letzendlich Geschädigte dieser verfehlten Politik sind. Anstelle von vorbeugenden Massnahmen setze die CDU zur Bekämpfung der Jugendkriminalität wieder einmal nur auf Bestrafungen, während die nachhaltige Wirkung zu deren Reduzierung durch Schaffung sozialer Chancengleichheit und angemesser Freizeitangebote für Herrn Koch kein Thema seien. Auf diese Art habe Koch auch früher schon Wahlkampf betrieben, da war es die doppelte Staatsbürgerschaft, die von der Unfähigkeit der Landesregierung ablenken sollte, eine sozial gerechte Bildungspolitik anzustreben. Vernünftige Bildungspolitik entziehe dem kriminellen Nährboden mehr Substanz als eine Androhung massiver Bestrafung bis hin zur Abschiebung nach einer Straftat. Auch packt Herr Koch rechtspopulistische Argumente immer kurz vor den Wahlen aus. Dass er dies überhaupt nötig hat, zeigt, auf wie wenige Wähler der Mitte sich die CDU verlassen kann und weshalb sie Stimmen im rechten Lager abgreifen muss, dessen Wachstum ebenfalls Kochs unverantwortlicher Politik zu verdanken ist.

Auf derselben Veranstaltung der hessischen CDU äußerte die Bundeskanzlerin: "Es kann doch nicht sein, dass eine Minderheit von Menschen in unserem Land einer Mehrheit von Menschen Angst macht, den Raum der Freiheit [...] einfach strittig zu machen, [...] nur weil der Staat nicht in der Lage ist, dagegen vorzugehen." Hier wird nicht nur versucht, die nicht vorhandene terroristische Bedrohung durch jugendliche Kriminalität zu ersetzen und somit gleichzeitig die Legalisierung staatlicher Überwachung zu rechtfertigen, sondern es wird einem Gedankengut der Weg bereitet, das in unserem Staat längst ausgetrocknet sein sollte.

Insgesamt bleiben von diesem wahltaktischen Gebrüll der CDU nur leere Sprechblasen übrig, sie entlarvt ihre eigene Unfähigkeit, eine bürgernahe und sozialverträgliche Politik in Hessen durchzusetzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 180234
 1535

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Piratenpartei fordert Beendigung der Debatte um Jugendkriminalität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Piratenpartei Hessen

Kreisverband Darmstadt der Piratenpartei zufrieden mit Wahlergebnis
Kreisverband Darmstadt der Piratenpartei zufrieden mit Wahlergebnis
Bei einem ersten, informellen Treffen nach der Bundestagswahl analysierte der Kreisverband Darmstadt der Piratenpartei das Wahlergebnis der Wahlen und zeigte sich zufrieden. Prozentual lag der Stimmanteil der Piraten in sehr vielen Darmstädter Wahllokalen deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Besonders stolz zeigte sich die zweite Vorsitzende des Kreisverbandes, Claudia Stricker: "In meinem Wahllokal kam die Piratenpartei sogar auf 7,8%"! Auch Tim Guck, der Vorsitzende des Kreisverbandes, war mit dem guten Ergebnis bei den Zweitstimmen zufri…
Bild: Piratenpartei Hessen begrüßt Auflösung des LandtagsBild: Piratenpartei Hessen begrüßt Auflösung des Landtags
Piratenpartei Hessen begrüßt Auflösung des Landtags
Die Piratenpartei Hessen begrüßt die Auflösung des Landtags. Durch die Entscheidung der Parlamentarier wurde so der Weg frei, in Hessen eine regierungsfähige Mehrheit zu bilden. Die hessischen PIRATEN setzen alles daran, im Januar wieder auf dem Wahlzettel zu stehen. Thorsten Wirth, Vorsitzender der Piratenpartei Hessen: "Wie sich dieses Jahr gezeigt hat, ist das Thema Datenschutz kein Randthema mehr. Es steht nicht nur für Verbraucherschutz und Meinungsfreiheit, es ist auch eine Repräsentanz für Demokratie. Wie weit ich unabhängig bin und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Jugendkriminalität - Helfen statt strafen
Jugendkriminalität - Helfen statt strafen
Verfolgt man die jüngste Debatte über Jugendkriminalität, so stößt man immer wieder auf Forderungen nach härteren Strafen oder gar einer Verschärfung des Jugendstrafrechts. So wurde beispielsweise neben der Ausweisung straffälliger Jugendlicher mit Migrationshintergrund und der Einrichtung von Bootcamps nach dem amerikanischen Vorbild, eine Anwendung …
Stadtwerke Elzach: Piratenpartei fordert mehr Transparenz
Stadtwerke Elzach: Piratenpartei fordert mehr Transparenz
Die Piratenpartei fordert mehr Transparenz bei der Diskussion um die Zukunft der Elzacher Stadtwerke. Zudem warnen die PIRATEN den Stadtrat vor einer überstürzten Entscheidung bei der Suche nach einem Partner für die Stadtwerke und sprechen sich für den Erhalt bei weitestgehender Unabhängigkeit aus. Derzeit werden Verhandlungen über eine Fusion der Stromnetze …
Bild: FDP-Gemeinderat tritt der Piratenpartei beiBild: FDP-Gemeinderat tritt der Piratenpartei bei
FDP-Gemeinderat tritt der Piratenpartei bei
Uwe Maiter, amtierender Gemeinderat in Heidenheim, ist der Piratenpartei beigetreten. Maiter war im Juli 2009 als erster Abgeordneter der FDP seit 30 Jahren in den Heidenheimer Gemeinderat gewählt worden. Nachdem die PIRATEN bereits in einer Reihe anderer Bundesländer kommunale Mandatsträger gewinnen konnten, ist die Bürgerrechtspartei mit Uwe Maiter …
Bild: Landtag verschläft Ausbau der Beteiligungsmöglichkeiten für BürgerBild: Landtag verschläft Ausbau der Beteiligungsmöglichkeiten für Bürger
Landtag verschläft Ausbau der Beteiligungsmöglichkeiten für Bürger
Nach Ansicht der Piratenpartei Baden-Württemberg wurde im Landtag gerade die Chance vertan, die demokratischen Beteiligungsmöglichkeiten in Baden-Württemberg zu stärken. Der Antrag zur Verbesserung der Mitbestimmungsregelungen wurde mit der Mehrheit der Regierungsfraktionen abgelehnt. „Die Landesregierung hat es versäumt, Lehren aus Stuttgart 21 zu ziehen …
Urheberrecht: Dichtung und Wahrheit
Urheberrecht: Dichtung und Wahrheit
Düsseldorf, 11.04.2012 Die Piratenpartei NRW nimmt die aktuelle Berichterstattung einiger Medien über das Urheberrecht nochmals zum Anlass, eine Versachlichung der Debatte anzumahnen. Die derzeitige Kampfrhetorik in Verbindung mit offensichtlichen Fehlinformationen wirft die Diskussion über eine Reform um Jahre zurück. „In der Debatte wäre mehr Wahrheit …
Bild: Piratenpartei hält Einführung der personenbezogenen Steuernummer für verfassungswidrigBild: Piratenpartei hält Einführung der personenbezogenen Steuernummer für verfassungswidrig
Piratenpartei hält Einführung der personenbezogenen Steuernummer für verfassungswidrig
… Verordnungen geschaffen werden dürfen - dies widerspricht definitiv dem, was der Bürger allgemein unter einem demokratischen Vorgehen versteht." meint Jens Seipenbusch, Vorsitzender der Piratenpartei. Seipenbusch weiter: "Nicht umsonst haben wir es in Deutschland bisher vermieden, jedem Bürger bei seiner Geburt eine Nummer gleichsam virtuell auf den …
Mülheimer Piraten starten durch - Das ÖPNV Konzept ist online
Mülheimer Piraten starten durch - Das ÖPNV Konzept ist online
Mülheim an der Ruhr, 06.11.2011 In der Debatte um ein neues Verkehrskonzept für Mülheim gehen die Vertreter der Piratenpartei den nächsten Schritt. Bereits vor Einbringung in den Rat der Stadt stellen die Piraten ihr Konzept mit allen Details im Internet zur Verfügung. Die Bürger der Stadt Mülheim erhalten so bereits zu einem frühen Zeitpunkt Einblick …
Bild: Piratenpartei Bezirksverband Freiburg wählt neuen VorstandBild: Piratenpartei Bezirksverband Freiburg wählt neuen Vorstand
Piratenpartei Bezirksverband Freiburg wählt neuen Vorstand
Am 09. Juli fand der erste Bezirksparteitag im Jahr 2011 des Bezirksverbands Freiburg der Piratenpartei Deutschland im Hotel Hirt in Deißlingen statt. Es trafen sich 18 Mitglieder der Piratenpartei, um unter anderem einen neuen Vorstand für den Bezirksverband Freiburg zu wählen. Nach dem Tätigkeitsbericht des bisherigen Vorstandes und der folgenden Entlastung …
Bild: Piratenpartei im Fokus - Existenz des Bayerntrojaners bestätigtBild: Piratenpartei im Fokus - Existenz des Bayerntrojaners bestätigt
Piratenpartei im Fokus - Existenz des Bayerntrojaners bestätigt
Vor einigen Tagen haben bayerische Polizeibeamte beim Pressesprecher der Piratenpartei Deutschland eine Hausdurchsuchung durchgeführt. Ähnlich wie im Cicero-Skandal waren die Behörden auf der Suche nach einem Informanten aus den eigenen Reihen. Im Januar hatte die Piratenpartei im Zusammenhang mit der Debatte um den Bundestrojaner ein ihr zugespieltes …
Grund- und Bürgerrechte gelten auch für Außenminister
Grund- und Bürgerrechte gelten auch für Außenminister
… ganzheitlicher Liberalismus die Politik bestimmt, sondern hauptsächlich marktliberale Aspekte.", so Michael Gugel, Vorsitzender des Bezirksverbands Freiburg der Piratenpartei Deutschland. Baden-Württemberg ist leider Schlusslicht, was die Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Lebenspartnerschaften angeht. So dürfen Homosexuelle mancherorts nur in der …
Sie lesen gerade: Piratenpartei fordert Beendigung der Debatte um Jugendkriminalität