Die Deutsche Tolkien Gesellschaft e.V. feiert 2008 ihr Zehnjähriges
(openPR) Die erfolgreichste Filmtrilogie aller Zeiten bekommt bald Nachwuchs. Nach dem "Herr der Ringe" wird in den nächsten Jahren der "Hobbit" als Zweiteiler in die Kinos kommen und wie sein großer Bruder Erfolge feiern können. Passend zum aktuellen Gesprächsthema setzt sich eine hochkarätig besetzte, internationale Konferenz an der Universität Jena mit der Buchvorlage des britischen Erfolgsautoren J.R.R. Tolkien auseinander.
Vom 25. - 27. April treffen Akademiker aus mehreren europäischen Ländern zusammen, um unter dem Thema "In a hole in the ground ... – The Hobbit or Here We Go Again" eins der erfolgreichsten, englischsprachigen Kinderbücher zu bearbeiten. Aus unterschiedlichen Fachbereichen wie Sprach- und Literaturwissenschaft, Theologie, Mediävistik oder Musikwissenschaft werden Vorträge angeboten.
Das vorläufige Programm kann unter der folgenden Internetadresse eingesehen und als PDF und Word-Dokument heruntergeladen werden:
Die Deutsche Tolkien Gesellschaft e.V. (DTG) ist eine in Köln eingetragene, gemeinnützige literarische Gesellschaft, die mit etwa 600 Mitglieder zu den größten literarischen Gesellschaften in Deutschland zählt. Sie wurde 1997 gegründet und bietet neben einführenden Veranstaltungen zu Leben und Werk des britischen Erfolgsautors J.R.R. Tolkien auch internationale Tagungen. Neben ihrem Vereinsmagazin "Der Flammifer von Westernis" bringt die DTG ein wissenschaftliches, zweisprachiges Jahrbuch zur modernen Fantasy-Literatur heraus, "Hither Shore." Die DTG ist bundesweit mit Stammtischen vertreten, die die regionalen Aktivitäten des Vereins koordinieren. Die Gesellschaft fördert aktiv die internationale Kooperation unter Tolkien-Gesellschaften und arbeitet im deutschsprachigen Raum mit vergleichbaren Institutionen zur modernen Fantasy-Literatur eng zusammen.
News-ID: 181401
3368
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „"Der Hobbit" kommt - Internationale Tolkienkonferenz an der Universität Jena, 25.-27. April 2008“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Die Deutsche Tolkien Gesellschaft feiert gleich zweimal ihr 20. Jubiläum. Der Verein, der 1997 in Köln gegründet und 1998 offiziell ins Vereinsregister eingetragen wurde, lädt im ersten Jubiläums-Jahr zu einem musikalischen Tolkien Thing vom 20. bis 23. Juli 2017 auf das Rittergut Lützensömmern in der Nähe von Erfurt.
Unsere Ehrengäste in diesem Jahr sind Musiker mit Leib und Seele: Caspar Reiff gründete in den 1990er Jahren das berühmte Tolkien Ensemble, dessen Fans von Sir Christopher Lee bis Königin Margarethe II von Dänemark reichen. Se…
Am Wochenende nach Pfingsten verwandelt sich der Ortskern von Pont wieder in Mittelerde. Der Tolkien Tag am Niederrhein der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V. ist mittlerweile eine der größten Veranstaltungen zu Tolkiens Werk in Europa, und findet dieses Jahr am 10. und 11. Juni 2017 in Geldern-Pont statt.
Das Veranstaltungsgelände erstreckt sich über den gesamten Ortskern von Pont und wurde dieses Jahr wieder vergrößert. Die einzelnen Orte wurden nach Landschaften aus J.R.R. Tolkiens Hobbit und Herr der Ringe benannt: Bockland mit dem Bran…
… sich dabei um ein Buch unseres geschätzten Autoren handelt, kommt uns natürlich entgegen“, fährt Bülles fort. „Wie es der Zufall will, organisieren wir eine internationale Tolkienkonferenz kommenden April an der Universität in Jena, zusammen mit dem Institut für Anglistik und Amerikanistik unter der Leitung von Professor Thomas Honegger und unseren schweizerischen …
… Metro-Goldwyn-Mayer Pictures, mit New Line als ausführende Produktionsfirma. Warner Bros. Pictures ist weltweit für den Vertrieb verantwortlich, MGM ist für den internationalen TV-Lizenzrechtehandel und den Kinovertrieb für bestimmte internationale Territorien zuständig.
“Der Hobbit: Eine unerwartete Reise” startete in Deutschland am 13. Dezember in den …
PHORTIFY startet mit etablierten, renommierten internationalen Masterstudiengängen an der Uni Jena, etwa den Programmen der ASP. Das Konsortium entwickelt auf dieser Basis flexible Lehrangebote, die Studierenden und Berufstätigen in ganz Europa den Zugang zu praxisorientierter Aus- und Weiterbildung in Hochtechnologien rund um die Photonik zu erleichtern …
… werden von New Line Cinema und den Metro-Goldwyn-Mayer Studios Inc. co-produziert mit der New Line Managing Production als ausführende Produktionsfirma.
Warner Bros. Pictures übernimmt den Vertrieb der Filme fast weltweit und MGM ist für den internationalen TV-Lizenzrechtehandel und den Kinovertrieb für bestimmte internationale Territorien zuständig.
Internationale Studierende der Universität Jena veranstalten am 24. Oktober dritte TEDxFSU-Konferenz zum Thema Zukunft
---
Zukunftsangst? Fehlanzeige. „Aber über die Zukunft reden sollten wir“, findet Kiara Aiello von der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU). Aus diesem Grund stellen Aiello und sechs weitere internationale Studierende, die das diesjährige …
… Metro-Goldwyn-Mayer Pictures, mit New Line als ausführende Produktionsfirma. Warner Bros. Pictures ist weltweit für den Vertrieb verantwortlich, MGM ist für den internationalen TV-Lizenzrechtehandel und den Kinovertrieb für bestimmte internationale Territorien zuständig.
“Der Hobbit: Eine unerwartete Reise” wird in Deutschland im Dezember in den Kinos …
… die Friedrich-Schiller-Universität Jena erneut Bestnoten von ihren Studierenden. Besonders gut bewerten die Studierenden die Betreuung durch Lehrende. Auch mit ihrer internationalen Ausrichtung, den Studienstartbedingungen und der Möglichkeit, das Studium in angemessener Zeit abzuschließen, erreicht die Universität Jena im aktuellen CHE-Ranking exzellente …
… 2012. Das Seminar beschäftigt sich mit der Erforschung verschiedener Aspekte von Tolkiens Einfluss auf die Entwicklung der Fantasy. Die Vorträge der internationalen und interdisziplinären Konferenz werden auf Deutsch und Englisch gehalten. Der Eintritt ist frei.
Beiträge beinhalten unter anderem:
• Thomas Fornet-Ponse: Über die (Un-)Möglichkeit, literarischen …
… Zweiteiler in die Kinos kommen und wie sein großer Bruder Erfolge feiern können. Passend zum aktuellen Gesprächsthema setzt sich eine hochkarätig besetzte, internationale Konferenz an der Universität Jena mit der Buchvorlage des britischen Erfolgsautoren J.R.R. Tolkien auseinander.
Am kommenden Wochenende treffen Akademiker aus mehreren europäischen …
Sie lesen gerade: "Der Hobbit" kommt - Internationale Tolkienkonferenz an der Universität Jena, 25.-27. April 2008