openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Selbsthilfegruppe Lungenemphysem - COPD / Aachen - Würselen

14.01.200821:29 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Selbsthilfegruppe Lungenemphysem - COPD / Aachen - Würselen
Selbsthilfegruppen Lungenemphysem-COPD Deutschland
Selbsthilfegruppen Lungenemphysem-COPD Deutschland

(openPR) Wolfgang Ramsteiner leidet schon seit über 20 Jahren an einem Lungenemphysem. Er wurde zwar von seinem Hausarzt sehr gut aufgeklärt, hatte aber das Gefühl doch nicht alles zu wissen, was seine Erkrankung
betraf. In der Presse las er von zwei Betroffenen die sich im Internet einer Selbsthilfegruppe angeschlossen hatten, in welcher man sich über sämtliche chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen austauscht und informiert wird.



Die Organisation Lungenemphysem-COPD Deutschland wurde 2001 von Jens Lingemann/Hattingen, der selbst Betroffener ist, gegründet. Nachdem Wolfgang Ramsteiner sich der Gruppe angeschlossen hatte, meldete sich kurze Zeit später Heidi Witt bei ihm, die auch seit Jahren an COPD erkrankt ist. Einige Zeit später beschloß man zusammen eine Selbsthilfegruppe für die Region Aachen zu gründen.

Am 08.04.2006 war es dann so weit und die Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Region Aachen-Würselen wurde aus der Taufe gehoben. Zur Gründungsveranstaltung erschienen mehr als 30 interessierte Patienten mit ihren Angehörigen.

Wo bekommt man umfangreichere Informationen zu seiner Erkrankung, als von Betroffenen, die selber an der Erkrankung leiden? Schnell wurde klar, man kannte zwar den Namen der Erkrankung, was dies jedoch für den Betroffenen im Einzelnen bedeutet konnte kaum jemand ermessen. Die Selbsthilfegruppe klärt aber nicht nur über die Erkrankung auf, sondern holt die Betroffenen auch aus der sozialen Isolation in der sich viele aufgrund Ihrer signifikanten Mobilitätseinschränkung bereits befinden. Die Schwere der chronischen Atemwegserkrankungen führt langfristig sehr oft in die Vereinsamung. Die Patienten wagen sich nicht aus dem Haus, weil sie ständig in der Angst leben müssen, einen Atemnotanfall zu erleiden. So werden in der Gruppe nicht selten auch freundschaftliche Kontakte geschlossen, die den Alltag erleichtern und das Leben verschönern.

In den anderthalb Jahren seit der Gründung haben Frau Witt und Herr Ramsteiner schon viel erreicht.

Wie bereits im vergangenen Jahr werden wir mit der Selbsthilfegruppe Aachen und der im April 2007 in Simmerath gegründeten SHG auch in diesem Jahr an vielen Veranstaltungen teilnehmen, bzw. selber organisieren. Zu nennen sind hier unter anderem die Teilnahme an Patiententagen, am Deutschen Lungentag und am Symposium Lunge 2008, welches am 13.09 erneut in Hattingen stattfinden wird. Zudem werden wir in diesem Jahr eigenverantwortlich den 2. Würselener Selbsthilfegruppentag organisieren und durchführen, der wieder mit vielen Fachvorträgen und Fachausstellern der Medizinbranche ein Highlight werden soll. Der Selbsthilfegruppentag ist eine Veranstaltung für alle Selbsthilfegruppen in der Region Aachen und Eifel und möchte alle Bürger in der Region ansprechen, so Wolfgang Ramsteiner.

Wir besuchen auch Präventionsveranstaltungen von Rehabilitationskliniken und Krankenhäusern. Um auf die immensen Gefahren des Nikotinmissbrauchs hinzuweisen ist in Zusammenarbeit mit einer Aachener Rehabilitationsklinik eine Vortragsreihe über die Schädlichkeit des Rauchens geplant, so Heidi Witt.

Das gesamte Engagement wird auch von den Ärzten begrüsst, die größere Behandlungserfolge mit den informierten Patienten erzielen können. Innerhalb des verhältnismäßig kurzen Zeitraums ihres Wirkens halfen Witt und Ramsteiner 3 Lungensportgruppen zu gründen, eine 4. und 5. Gruppe sind derzeit in Aachen und Simmerath in Vorbereitung.


Alle weiteren Informationen zur Selbsthilfegruppe Lungenemphysem – COPD Region Aachen und Region Eifel, erhalten Sie bei Heidi Witt, unter Tel. Nr. 0 24 05 – 47 52 55; Mail E-Mail oder bei Wolfgang Ramsteiner, unter Tel.Nr. 0241– 6084981; Mail E-Mail.

Die Selbsthilfegruppe Region Aachen trifft sich in Würselen jeden Samstag um 14:30 Uhr im Seniorenhaus Serafine, Helleter Feldchen 51-55, 52146 Würselen.

Die Selbsthilfegruppe Region Eifel trifft sich in Simmerath alle 2 Monate jeden 3. Samstag um 15:00 Uhr im Malteser Krankenhaus "St. Brigida", Kammerbruchstraße 8, 52152 Simmerath

Informationen über die Organisation Lungenemphysem – COPD Deutschland können Sie im Internet unter: www.lungenemphysem-copd.de abrufen.

Wolfgang Ramsteiner
Jens Lingemann

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 181816
 6660

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Selbsthilfegruppe Lungenemphysem - COPD / Aachen - Würselen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Selbsthilfegruppen Lungenemphysem-COPD

Bild: DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlichBild: DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlich
DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlich
Für alle, die nicht persönlich am Patientenkongress teilnehmen konnten, besteht mit der DVD die Möglichkeit, sämtliche Vorträge, die Fragestunde und die Interviews anzuschauen. Mehr als 2500 Gäste besuchten am 07.09.2019 in Hattingen (NRW) das jedes Jahr im September stattfindende Symposium-Lunge. Wie in den zurückliegenden Jahren wurde das komplette Symposium-Lunge von einem professionellen Filmteam mit 4 Kameras in hochauflösender Qualität aufgezeichnet. Somit haben alle, die nicht persönlich am Kongress teilnehmen konnten, die Möglichkeit…
Bild: 12. Symposium-Lunge in Hattingen - NachbetrachtungBild: 12. Symposium-Lunge in Hattingen - Nachbetrachtung
12. Symposium-Lunge in Hattingen - Nachbetrachtung
Dramatisch steigende Erkrankungszahlen Ein Anstieg der Erkrankungszahlen ist bei fast allen Lungenerkrankungen zu verzeichnen. Bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), unter der das Lungenemphysem und die chronisch verengende Bronchitis zusammengefasst werden, ist die Entwicklung jedoch besonders dramatisch, wie das Zentralinstitut für kassenärztliche Versorgung dokumentiert. Im Zeitraum zwischen 2009 und 2017 erhöhte sich die Zahl der COPD-Diagnosen alleine in Deutschland um 25 Prozent (8. Juli 2019, Lungeninformationsdienst)…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland gründet Selbsthilfegruppe in RecklinghausenBild: Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland gründet Selbsthilfegruppe in Recklinghausen
Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland gründet Selbsthilfegruppe in Recklinghausen
Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland gründet weitere Selbsthilfegruppe Mit der regionalen SHG Ruhrgebiet-Recklinghausen etabliert die Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland eine weitere Gruppe im Bundesland NRW. Insgesamt erhöht sich die Zahl der zur Organisation gehörenden Selbsthilfegruppen deutschlandweit somit auf …
COPD und Lungenemphysem – Leben mit der Krankheit
COPD und Lungenemphysem – Leben mit der Krankheit
… größten Patientenveranstaltung im Bereich der Atemwegserkrankungen entwickelt. Veranstalter sind die 3 Patientenorganisationen COPD-Deitschland e.V., Patientenliga Atemwegserkrankungen und Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland. Das Symposium stand unter der Leitung von Prof. Dr. Helmut Teschler, dem Vorsitzendenden der Deutschen Gesellschaft …
Bild: Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland feiert neunten GeburtstagBild: Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland feiert neunten Geburtstag
Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland feiert neunten Geburtstag
Am 06.11.2001 wurde die Selbsthilfegruppe (SHG) Lungenemphysem-COPD Deutschland von Jens Lingemann, selbst an COPD und Lungenemphysem erkrankt, in Hattingen/Ruhr gegründet. „Aus den anfänglich 5 Teilnehmern sind es heute, 8 Jahre später, annähernd 8000 Betroffene, Angehörige, Ärzte, Fachpersonal und Therapeuten geworden, die wir über unsere Mailingliste, …
Bild: Verein COPD & Lunge e. V. geründetBild: Verein COPD & Lunge e. V. geründet
Verein COPD & Lunge e. V. geründet
… Gesundheitswesen tätigen Fachleuten, unterstütz uns tatkräftig bei unserer Arbeit, erklärt Witt. Beide sind seit 2006 in der Selbsthilfe tätig und gründeten im selben Jahr die erste Selbsthilfegruppe für COPD in Würselen bei Aachen. 2007 folgte eine weitere Gruppe in Simmerath/Eifel und 2010 eine Gruppe in der Aachener Innenstadt, sowie eine Gruppe für …
Bild: Symposium Lunge 2007 – ein überwältigender ErfolgBild: Symposium Lunge 2007 – ein überwältigender Erfolg
Symposium Lunge 2007 – ein überwältigender Erfolg
… unter dem Motto: COPD und Lungenemphysem - Krankheit und Herausforderung Veranstalter des Symposiums waren die drei Patientenorganisationen: COPD-Deutschland e.V.Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Patientenliga Atemwegserkrankungen e.V. Das Symposium wurde von Patienten für Patienten veranstaltet. Es richtete sich allerdings nicht nur an die …
Bild: Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland auf der Patienta 2008 in EssenBild: Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland auf der Patienta 2008 in Essen
Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland auf der Patienta 2008 in Essen
Die Mitarbeiter der Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland werden Atemwegserkrankten und allen anderen Interessierten am 16. und 17. Februar auf der erstmals in der Messe Essen stattfindenden PATIENTA als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Wir möchten Sie einladen, uns an unserem Stand (Nummer 55) zu besuchen. Dort können Sie ausführliche …
Bild: Die Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Region Aachen initiert den 1. Tag der Würselener SelbsthilfegruppenBild: Die Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Region Aachen initiert den 1. Tag der Würselener Selbsthilfegruppen
Die Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Region Aachen initiert den 1. Tag der Würselener Selbsthilfegruppen
… der zum Arzt sein oder bei sozialen Problemen der zum Sozialarbeiter. Dennoch bleiben nach den ersten Konsultationen meist Fragen offen. Hier springen dann häufig die Selbsthilfegruppen ein. In den Gruppen tauschen sich Betroffene aus, die gleiche oder ähnliche Probleme mit ihrer Erkrankung haben. Sie informieren über die Krankheiten, helfen bei Behördengängen, …
Bild: Lungen-Selbsthilfe auf NeujahrsempfangBild: Lungen-Selbsthilfe auf Neujahrsempfang
Lungen-Selbsthilfe auf Neujahrsempfang
Zum Neujahrsempfang am 12. Januar 1010 im Schloss Bellevue ist auch der Leiter und Initiator der Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland eingeladen worden. Die Veranstaltung beginnt morgens um 10 Uhr mit einem Begrüßungsdefilee, bei dem die geladenen Bürger und Bürgerinnen in alphabetischer Reihenfolge am Bundespräsidenten Horst Köhler und …
Bild: 14 Jahre Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD DeutschlandBild: 14 Jahre Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland
14 Jahre Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland
Vor genau vierzehn Jahren, am 6. November 2001, wurde eine Selbsthilfegruppe für Patienten mit COPD und weiteren Lungenerkrankungen gegründet, um Betroffene zu informieren und ihnen einen Austausch miteinander wie auch mit Experten zu ermöglichen. Expertenprognosen zufolge wird die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung COPD (abgekürzt aus dem Englischen: …
Bild: Welt - COPD-Tag am 17. November 2010Bild: Welt - COPD-Tag am 17. November 2010
Welt - COPD-Tag am 17. November 2010
… wurden ebenfalls von GOLD festgeschrieben und sind eine große Hilfe für Ärzte und Patienten. Auch in diesem Jahr wird der Welt-COPD-Tag von der Organisation „Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland“ erneut zum Anlass genommen, über die COPD und das Lungenemphysem, die sich in den zurückliegenden 10 Jahren zu einer Volkskrankheit entwickelt …
Sie lesen gerade: Selbsthilfegruppe Lungenemphysem - COPD / Aachen - Würselen